Simone Rödiger hat geschrieben:
M2 und M1 sind in einem Diagramm dargestellt. Bis wohin geht der Rapport in der Höhe wegen evtl. wiederholen. Wie geht es weiter, wo die Lücken sind. z.B. wo es nur in der Mitte hoch weiter gezeichnet ist das Diagramm. Was muss ich wann stricken? Vielen Dank für Ihre Hilfe
05.11.2024 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rödiger, die Zöpfe werden nicht über die gleiche Reihenanzahl gestrickt, dh wenn das Diagram fertig in der Höhe ist, stricken Sie bei der nächsten Reihe wieder, aber die anderen Diagramme stricken Sie wie zuvor weiter. Viel Spaß beim Stricken!
05.11.2024 - 16:49
Rödiger hat geschrieben:
Wie liest man das strickdiagramm? Sind die Rückseiten mit darauf oder geht es hochzu beim zählen Reihe 1, Reihe 3, Reihe 5 usw. Und die Rückreihen werden so gestrickt. Linke Maschen rechts und rechte Maschen links
20.10.2024 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rödiger, alle Reihen sind im Diagram gezeichnet, die Hin- sowie die Rückreihen; Hinreihen lesen Sie rechts nach links und Rückreihen lesen Sie links nach rechts. 1 leeres Kästchen = 1 Masche glatt rechts (rechts bei den Hinreihen, links bei den Rückreihen gestrickt) und 1 Kreuzchen = 1 Masche glatt links (links bei den Hinreihen, rechts bei den Rückreihen gestrickt). Viel Spaß beim Stricken!
21.10.2024 - 09:03
Elizabeth Petrie hat geschrieben:
Me again! I'm ready to decrease for the sleeve cap and have cast off 6 under the arm. Do I work back and forth still on the double-pointed needle, or move everything to regular needles? For the next decreases, they're supposed to be "every other row," but does that mean just the right side? Wouldn't the sleeve then be lopsided, with decreases only on the one side? Or should I split the decreases up: one decrease on the right side, the next on the wrong side, etc.? Thanks!
14.11.2023 - 01:04DROPS Design hat geantwortet:
Hi Elizabeth, Yes, you continue back and forth for the sleeve cap, so use the needles you feel most comfortable with for this part. Each further cast-off is on both sides of the sleeve cap (both the beginning and end of the row) on the first row, then work the next row without casting off, etc. Hope this helps and happy knitting!
14.11.2023 - 06:35
Elizabeth Petrie hat geschrieben:
I've reached the desired length (38 cm), but how to continue is confusing. The 234 stitches include the 1 garter stitch at each side. So I'm continuing the pattern over 232 stitches. If I cast off after 56, that puts me in the middle of a stitch pattern in M3; is that correct? Also, the instructions at this point say "knit the next row as follows: 56, c/o 6, 110, c/o 6, 56." Does this mean "knit" all these stitches, or just continue in the pattern? I'm assuming the latter. Thanks.
31.10.2023 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Petrie, the 56 sts includes the edge stitch, just work this row in pattern as before: 56 sts (front piece), cast off 6 sts, work 110 sts (back piece), cast off 6 sts and work the remaining 56 sts = 234 stitches. Happy knitting!
02.11.2023 - 17:06
Elizabeth hat geschrieben:
Follow-up question re: M1 and M2: up to row 12, everything is clear. Rows 13 and 14: how do I deal with the "missing" 4 stitches on each side? After that, do I start again at row 1 for the sides of M1 and M2, while continuing on rows 15 through 22 in the middle section? I can't see how the patterns will match up, since there's a difference of 10 rows rather than a straight doubling. It is very frustrating. I'm almost ready to give up and knit something else.
04.10.2023 - 01:47DROPS Design hat geantwortet:
See previous answer - you just have to repeat the diagram parts in height, not the diagram as drawn in chart. Happy knitting!
04.10.2023 - 08:08
Elizabeth hat geschrieben:
I'm still confused: after row 12 of the diagrams M1 and M2, rows 13 and 14 have 4 knit stitches missing. From row 15 to 22, there are only 24 stitches illustrated. How do I continue the pattern unit the piece measures the desired length? Just by repeating rows 1 through 12? Or do I assume the "missing" pattern has just continued from row 15 on? Also, when decreasing and casting off for the armholes and neck piece, do I continue in the patterns with the stitches that are left? Thank you!
04.10.2023 - 01:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elizabeth, all cable patterns in the diagram are not repeated over the same number of rows in height; when diagram part/cable part is done in height, repeat this section from 1st row but continue the other diagrams just as before. Happy knitting!
04.10.2023 - 08:08
Elizabeth hat geschrieben:
For this pattern, what length(s) of the circular needles is/are required? This is the one guideline that is missing in many of the DROPS patterns, and is pretty important information! Thanks.🇨🇦🙂
16.09.2023 - 01:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elizabeth, we try to add all of the information for the necessary materials in all of our patterns. However, some of our older patterns may be slightly outdated and lack some information available in the newer ones. In this case, you need circular needles of 80cm. For the sleeves you could use double pointed needles or a circular needle of 40cm. Happy knitting!
17.09.2023 - 21:18
Marianne Langholm hat geschrieben:
Spørgsmål 1: 364 str 5/6år. Det passer ikke på mønster m.4. 364÷8=45.5 eller fratræk 1 kantmaske 362÷8=45.25 Spørgsmål 2: Skal man strikke vrang på begge sider eller vrang over ret og ret over vrang?
19.02.2023 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. 1) Du strikker 1 kantmaske, deretter M.4 over 362 masker (den siste gangen du strikker M.4 strikker du bare 2 masker av M.4. Da blir starten av vrangborden 2 masker rett og slutten av vrangborden 2 masker rett = lik på begge sider) og 1 kantmaske = 1+360+2+1= 364 masker. 2) Mønsteret i diagrammet sees fra retten. Da strikkes den blanke firkanten i diagrammet rett fra retten og vrang fra vrangen og firkanten med kryss strikkes vrang fra retten og rett fra vrangen. mvh DROPS Design
27.02.2023 - 14:34
Marianne Langholm hat geschrieben:
Spørgsmål 1: 364 str 5/6år. Det passer ikke på mønster m.4. 364÷8=45.5 eller fratræk 1 kantmaske 362÷8=45.25 Spørgsmål 2: Skal man strikke vrang på begge sider eller vrang over ret og ret over vrang?
19.02.2023 - 11:12
Louise hat geschrieben:
20 Minuten nach meiner Frage: Ich habe meinen Denkfehler entdeckt, die zwei zusätzlichen Maschen sorgen dafür, dass beide Seiten vorne in der Mitte gleich aussehen :) LG
31.12.2022 - 22:11
Blushing Bluebell#blushingbluebelljacket |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte lange Jacke / Mantel mit Zopfmuster in DROPS Den-M-nit oder DROPS Muskat oder DROPS Daisy. Gr. 2-10 Jahre.
DROPS Children 9-22 |
||||||||||||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: li, 2.Ndl: re. Bündchen-1: Siehe Diag M.4 Bündchen-2: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm (1 Diagramm = 1 Rapport). Diag. zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet – achtung die Zöpfe werden von der Hinreihe gestrickt. -------------------------------------------------------- Körper: Der Körper wird hin und zurück auf Rundstr.Ndl. von der Mitte vorne gestrickt. Mit Den-M-nit oder Muskat oder Daisy auf Rundstr.Ndl.Nr 3, 308-340-364 (388-412) M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite gegen die Mitte vorne) und Bündchen-1 mit Randm in Krausrippen stricken. Nach dem Bündchen sind 156-172-184 (196-208) M auf der Ndl übrig. Zu Rundstr.Ndl.Nr 3,5 wechseln, 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleich verteilt auf 38 M aufnehmen = 194-210-222 (234-246) M. Nach der Krausrippe wird die nächste Ndl so (von der Hinreihe) gestrickt: 1 M in Krausrippen (Randm), 42 M von M.2, 12-20-26 (32-38) M von M.3, 42 M von M.1, 42 M von M.2, 12-20-26 (32-38) M von M.3, 42 M von M.1, 1 M in Krausrippen (Randm). Den Faden abschneiden und mit der nächsten Ndl des Musters so auf der Hinreihe der Arb anfangen (in dieser Weise werden die Zöpfe auf der Hinreihe der Arb gestrickt). Mit dem Muster nach oben weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 29-32-34 (38-39) cm misst, die nächste Ndl so stricken: 46-50-53 (56-59) M Vorderteil, 6 M für das Armloch abketten, 90-98-104 (110-116) M Rückenteil, 6 M für das Armloch abketten, 46-50-53 (56-59) M Vorderteil. Jeden Teil für sich fertig stricken. Rechtes Vorderteil: = 46-50-53 (56-59) M, weiter für das Armloch auf alle 2.Ndl abketten: 3 M x 0-0-0 (1-1), 2 M x 0-3-3 (3-4), 1 M x 4-2-3 (3-2) = 42-42-44 (44-46) M. Mit dem Muster nach oben weiterfahren, aber die M aussen gegen das Armloch in Krausrippen stricken. Wenn die Arb. 37-41-44 (48-50) cm misst, 5-6-6 (7-7) M gegen die Mitte vorne für den Hals abketten. Weiter auf alle 2.Ndl abketten: 2 M x 2, 1 M x 3 = 30-29-31 (30-32) M auf der Schulter übrig. Wenn die Arb. 40-44-47 (52-54) cm misst, 1 Ndl Glattstr stricken und gleichzeitig 5 M gleich verteilt auf der Schulter abketten = 25-24-26 (25-27) M. 1 Krausrippe stricken und danach abketten. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Rückenteil: = 90-98-104 (110-116) M, weiter gegen die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten = 82-82-86 (86-90) M. Weiterfahren bis die Arb 39-43-46 (51-53) cm misst. Jetzt die mittleren 20-22-22 (24-24) M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 30-29-31 (30-32) M auf jeder Schulter übrig. Jetzt 1 Ndl Glattstr stricken und gleichzeitig 5 M gleich verteilt auf der Schulter abketten = 25-24-26 (25-27) M. 1 Krausrippe stricken und danach abketten. Ärmel: Mit Mit Den-M-nit oder Muskat oder Daisy auf Ärmelnadel Nr. 3, 40-40-44 (44-48) M anschlagen und 3 cm vom Bündchen-2 stricken. Zu Ärmelnadel Nr. 3,5 wechseln, 1 Krausrippe stricken und danach M.3 nach oben stricken. Gleichzeitig, nach der Krausrippe in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M x 4-6-7 (9-9) auf alle 5,5.-4.-4. (3.-3,5.) cm = 48-52-58 (62-66) M. Wenn die Arb. 25-28-31 (34-38) cm misst, 6 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und weiter hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter gegen die Schulter auf alle 2.Ndl abketten: 2 M x 2-2-2 (1-2), 1 M x 1-4-6 (11-9), 2 M x 2-2-2 (1-2), 3 M x 1-1-1 (1-1). Wenn die Arb. ca 30-35-39 (44-48) cm misst, abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Blende: Mit Den-M-nit oder Muskat oder Daisy auf Ndl.Nr. 3,5 ca 84-108 M auf der linken Blende entlang aufnehmen (die M innerhalb 1 Randm aufnehmen) und 2,5 cm von Bündchen-2 stricken. Mit re über re und li über li abketten. Auf der rechten Blende entlang wiederholen, aber nach 1 cm 5-5-5 (6-6) Knopflöcher gleich verteilt abketten (das untere Knopfloch ca 5 cm vom Rand unten und das obere ca 1 cm vom Rand oben): 1 Knopfloch = 2 M abketten und auf der nächsten Ndl 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Kragen: Mit Den-M-nit oder Muskat oder Daisy auf Ndl.Nr. 3, ca 60-72 M (mit 4 teilbar) um den Hals von der linken Seite aufnehmen – mit dem Aufnehmen auf der Blende ca 0,5 cm von Rand entfernt anfangen (Sie können auch M über die ganze Blende aufnehmen – in diesem Fall sollten Sie ca 8 M mehr als in die Anleitung beschrieben, aufnehmen). 1 Krausrippe stricken. Weiter wird Bündchen-2 mit 1 Krausrippe auf jeder Seite gegen die Mitte vorne gestrickt. Wenn der Kragen 2-2-3 (3-3) cm misst, wird auf der rechten Seite so aufgenommen (die rechte Seite = die Aussenseite der Jacke): 1 li-M zwischen den 2 li-M aufnehmen – in dieser Weise erhöht sich 2 li auf 3 li über die ganze Ndl. Wenn der Kragen 4-4-5 (5-5) cm misst, so von der rechten Seite aufnehmen: 1 li-M zwischen den 3 li-M aufnehmen- in dieser Weise erhöht sich 3 li auf 4 li über die ganze Ndl. Wenn der Kragen 6-6-7 (7-7) cm misst, 1 Krausrippe stricken und abketten. Die Ärmel und Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #blushingbluebelljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 9-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.