Helen Beer hat geschrieben:
I am making up diagram for pattern of Sweet Scarborough Hat. Drops 140-8. When you reach the 1st stitch on line 7. It tells you need to do a thumb stitch. I am making a hat, not mittens. Could you please explain what I need to do at this stitch. Thank you. Helen.
08.09.2020 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Beer, work the stitch with a star with red on hat. Happy knitting!
08.09.2020 - 15:18
Christine McGann hat geschrieben:
I made 3 gauge squares before starting the hat pattern and ended up using 3.5 mm and 4mm needles. This made a satisfactory hat which I am pleased with.
13.03.2019 - 18:02
Fortuné Nicole hat geschrieben:
Ce bonnet doit être fait avec des aiguilles du 3,5 ou 4 sinon on optien un bonnet bébé.
08.03.2019 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fortuné, en fonction de votre façon de tricoter, vous devrez peut-être prendre des aiguilles plus petites ou plus grosses (comme dans votre cas apparemment), assurez-vous toujours d'avoir le bon échantillon indiqué, soit 23 m x 32 rangs jersey = 10 x 10 cm en adaptant la taille des aiguilles si besoin. Bon tricot!
08.03.2019 - 15:04
Marian T. hat geschrieben:
I love working this mitten, but I'm having trouble with the increase for the thumb gusset. The star indicates the first thumb stitch, but does that mean all the first stitches on the right in A-1 are all to be part of the thumb gusset? The pattern indicates I will have a total of 60 stitches once the thumb gusset is done, but won't I have 61 because 48 stitches on needles plus 13 equals 61. Confused. Also, for the very first thumb stitch should the increases be red or white?
07.07.2018 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marian, the stitch with a star in A.1 is the st for thumb. On next round, work A.2 over this st (= work it in red and make a YO on each side (= 3 sts for thumb) and A.1 over the remaining 47 sts. When A.2 is done you have increased 12 sts + 1 st = there are 13 sts for thumb + 47 sts for the mitten = 60 sts. Happy knitting!
09.07.2018 - 08:19
Anne Flear hat geschrieben:
Sweet Scarborough hat. I am having to knit a second hat as this one is too small for an adult. Adding 14 stitches at the back isn't enough. I'm adding two pattern repeats to be large enough. I don't think my tension is too tight as the gloves are OK.
06.12.2016 - 00:47
Kari Aas hat geschrieben:
Dette sammen med strømpene og vesten blir kjempe fine julegaver til de yngre i familien
10.06.2012 - 19:38
Yvonne Ström hat geschrieben:
Snygg, härliga färger
03.06.2012 - 20:35
Sweet Scarborough Hat#sweetscarboroughhat |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Fäustlinge und Mütze mit Ohrklappen in ”Karisma” im Norwegermuster.
DROPS 140-8 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A-1 für die Mütze und Diagramme A-1 und A-2 für die Fäustlinge. Die Muster werden glatt re in Jacquardtechnik gestrickt. ------------------------------------------------------- OHRKLAPPEN: Die Mütze wir mit den Ohrklappen in Hin- und Rück-R begonnen. Auf 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 3 in Weinrot 7 M anschlagen. In Hin- und Rück-R kraus re (= alle R re) stricken. Gleichzeitig in der 2. R beidseitig je 1 M zunehmen, indem nach der ersten und vor der letzte M ein Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten R die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen in jeder 2. R noch weitere 5 x wdh, dann in jeder 4. R 4 x wdh (= 27 M). Weiterstricken, bis die Ohrklappe 8 cm misst. Das Strickstück nicht abketten, sondern zur Seite legen und die 2. Ohrklappe ebenso stricken. MÜTZE: Die Mütze wird in Runden gestrickt. Im Laufe der Abnahmen nach Bedarf von der Rundnadel zum Nadelspiel wechseln. Die M der einen Ohrklappe (= 27 M) mit Weinrot auf die Rundnadel Nr. 2,5 stricken, 44 M neu anschlagen (= vorne), die M der anderen Ohrklappe (= 27 M) auf die Rundnadel stricken und 14 M neu anschlagen (= hinten) (= 112 M insgesamt). DAS STRICKSTÜCK WIRD VON NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Rd li und 1 Rd re stricken. 6 Rd im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und im Muster A-1 stricken (= 14 Mustersätze über die gesamte Rd). - MASCHENPROBE BEACHTEN! – Wenn A-1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die Mütze in Weinrot zu Ende stricken, dabei bei einer Länge von 17 cm (gemessen ohne die Ohrklappen) 8 Markierer mit einem Abstand von je 14 M anbringen. In der nächsten Rd nach jedem Markierer 1 M abnehmen, indem 2 M re zusammengestrickt werden. Die Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 7 x wdh, dann in jeder Rd 4 x wdh (= 16 verbleibende M). In der nächsten Rd je 2 M re zusammenstricken. Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln, zusammenziehen und vernähen. Die Mütze misst ca. 23 cm ohne Ohrklappen. ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE: RECHTER FÄUSTLING: Der Fäustling wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 52 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 in Weinrot anschlagen. 10 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei gleichzeitig 4 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 48 M). Im Muster A-1 weiterstricken. – MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn bis zu der mit einem Pfeil markierten R gestrickt wurde, beginnen die Zunahmen für den Daumenkeil: Beidseitig der Daumen-M (im Diagramm mit einem Stern markiert) wird je 1 Umschlag gearbeitet, in der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden – die Daumen-M (einschl. der Zunahmen) gemäß Muster A-2 stricken. Nach allen Zunahmen sind 13 Daumen-M und insgesamt 60 M auf den Nadeln. Wenn die letzte R von A-2 gestrickt wurde, die 13 Daumen-M stilllegen. In der nächsten Rd hinter den Daumen-M 1 M neu anschlagen (= 48 M). Muster A-1 in Rd zu Ende stricken, dann in Weinrot weiterstricken. Bei einer Länge von 15 cm (gemessen nach dem Rippenmuster) 6 Markierer mit einem Abstand von je 8 M anbringen. In der nächsten Rd nach jedem Markierer 1 M abnehmen, indem 2 M re zusammengestrickt werden. Diese Abnahmen in jeder 4. Rd noch 1 x wdh, dann in jeder 2. Rd 4 x wdh (= 12 verbleibende M). In der nächsten Rd je 2 M re zusammenstricken (= 6 M). Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln und zusammenziehen. Der Fäustling misst insgesamt ca. 29 cm. DAUMEN: Die 13 Daumen-M zurück auf Nadelspiel Nr. 3 legen und aus dem Rand hinter den Daumen-M zusätzlich 3 M auffassen (= 16 M). In Weinrot in Rd ca. 6 cm glatt re stricken, dann je 2 M re zusammenstricken (= 8 M). Den Faden abschneiden, durch die verbleibenden M fädeln und zusammenziehen LINKER FÄUSTLING: Ebenso wie den rechten Fäustling stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetscarboroughhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 140-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.