Rosie Bausch hat geschrieben:
Ich weiss nicht was sich geändert hat, aber ich habe alles versucht, kann Ihre praktischen Anleitungen nicht mehr ausdrucken Vielen Dank für eine hilfreiche Erklärung
19.01.2025 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bausch, versuchen Sie die Cookies/den Cache zu leeren, dann sollte es klappen. Viel Spaß beim Stricken!
20.01.2025 - 08:02
Meike hat geschrieben:
Sie haben so wunderschöne Strickjacken und Pullover, da kann ich mich gar nicht entscheiden. Diese Jacke hier ist auch so ein Prachtexemplar, einfach zauberhaft im Schnitt, Muster und Passform. Und das beste ist, zwei Pullover habe ich schon gearbeitet, auch die Ärmel sind lang genug (ich bin groß und habe lange Arme). Vielen Dank für die wunderschönen Strickstücke und die Anleitungen
30.05.2024 - 17:38
Els Mignon hat geschrieben:
In het patroon staat: keer het werk binnenstebuiten en brei aan de verkeerde kant. Maar dan zit mijn draad links i.p.v rechts. Wat doe ik fout?
15.03.2024 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Els,
Je bedoelt dat de draad bij de eerste steek op de linker naald zit? Dat is niet erg en je doet niets fout. Je kunt gewoon binnen met breien beginnend bij de eerste steek op de linker naald.
15.03.2024 - 17:37
Judah Marlar hat geschrieben:
I've read, knitted, & taken out too many times to count now & no matter what I do, I can't figure this ribbing out. The use of *-* is throwing me. I've reknitted every stitch on the ribbing & I can't make it come out right. I'm either short or over. I really want to make this sweater, but I've got to have help. I appreciate any help you can give me. Thanks!
18.11.2023 - 04:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Marlar, see if previous answer can help you; when we add * in this kind of pattern, this means the section between the * will have to be repeated. Happy knitting!
20.11.2023 - 09:46
Judah Marlar hat geschrieben:
Is there a correction for this pattern? I 've knitted the first row of ribbing 3 times & always come out with 145st which throws me 1st over. I'd appreciate any help you can give me. I've been knitting for 40 years & can usually figure these things out, but this time I'm at a loss. Thanks!
18.11.2023 - 00:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Marlar,you are working size M with 146 stitches, correct? Then work as follows: [knit 2 (insert 1 marker in the first of these 2 stitches for the sides) then work rib * purl 2, knit 3 * a total of 4 times (over the next 20 sts), then purl 2, knit 2, and repeat now 4 times from *-* over the next 20 stitches, purl 2, knit 2 then repeat from *to* one more time over the next 20 sts and finish the first size with purl 2, knit 1] ; then repeat from [-] 1 more time. = (2+20+2+2+20+2+2+20+2+1) x 2 = 146 stitches. Happy knitting!
20.11.2023 - 09:43
Shivani hat geschrieben:
Hi I am trying to figure out how to choose the correct. If a female has a bust size of 86cms and height is 159cms then which size will be the correct fit?
03.03.2021 - 01:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shivani, please find the measurements of the finished sweater at the bottom of the page. If you are still unsure we suggest that take a sweater that is similar styled, and comfortable, and compare the measurements. Happy Knitting!
03.03.2021 - 03:01
Inmaculada Santos hat geschrieben:
Hola, puedo sustituir Drops Nepal por Drops Alpaca más Drops Kid _Silk,para trabajar con dos hilos y cuántos ovillos necesito de cada color para la talla L y si utilizo el mismo patrón de puntos. Gracias
06.12.2020 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Hola Inmaculada, sí puedes sustituir Drops Nepal (grupo C) por Drops Alpaca (grupo A ) y Drops Kid Silk (Grupo A). Tienes que hacer una muestra, para ver sí coincide la tensión con la del patrón. Te recomendamos leer la siguiente lección para obtener más información: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=14&cid=23
06.12.2020 - 17:06
JANETH ELENA MARTINEZ MARTINEZ hat geschrieben:
Buenas tardes: Por fin he terminado mi saco, la inquietud que tengo con el cuello es que hice las tres ultimas vueltas tejidas, rematé; lo que noto es que se enrosca. Qué debo hacer? Gracias
19.10.2020 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Hola JANETH ELENA MARTINEZ MARTINEZ, Para evitar una orilla de remate apretada, se puede usar una aguja más grande. Si la orilla aún estuviese apretada, hacer 1 lazada después de aprox. cada 4º punto y rematar las lazadas como puntos normales. Buen trabajo!
17.11.2020 - 20:29
Briyitt hat geschrieben:
No entiendo la parte del cuello que es lo que más me interesa. Deseo saber si se deben hacer aumentos o tejer recto. Gracias.
25.09.2020 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Hola Briyitt. El cuello se trabaja con aumentos. El primer aumento se trabaja después de 6 cm en vertical (ver las explicaciones en el patrón). El siguiente aumento se trabaja después de trabajar otros 6 cm en vertical.
27.09.2020 - 21:09
Janeth Elena Martínez Martínez hat geschrieben:
Buenas tardes: No me queda claro cuando se unen las mangas con la pechera, mangas y cuerpo. En qué momento ya que las mangas no llevan la disminución de La raglán
11.06.2020 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Hola Janeth. Primero se trabajan el cuerpo y las mangas hasta la sisa. Después todas los partes se pasan a una aguja circular y se trabaja el canesú con disminuciones para el raglan en el cuerpo y las mangas
13.06.2020 - 20:09
Cacao#cacaosweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Nepal” mit Zopfmuster, Raglanschrägung und großem Kragen. Größe XS - XXXL.
DROPS 143-2 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re, 1 Rd li im Wechsel. MUSTER: Siehe Diagramme A-1 bis A-4. Die Diagramme zeigen 1 Mustersatz in der Breite. ABNAHMETIPP: Beidseitig der markierten M an den Seiten des Pullovers wie folgt abnehmen: VOR der markierten M: 2 M re zusammenstricken. NACH der markierten M: 2 M re verschränkt zusammenstricken. RAGLANSCHRÄGUNG: Beidseitig der 8 Raglan-M (= 2 M kraus re + Muster A-4 + 2 M kraus re) wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 M VOR den 8 Raglan-M verbleiben, dann 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. NACH den 8 Raglan-M 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 126-146-166-186-206 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. Wie folgt im Bündchenmuster stricken: [2 M re, 1 Markierer an der 1. M anbringen (= Seite des Pullovers), * 2 M li, 3 M re *, von *-* insgesamt 3-4-5-6-7 x arbeiten, 2 M li, 2 M re, von *-* 4 x arbeiten, 2 M li, 2 M re, von *-* 3-4-5-6-7 x arbeiten, 2 M li, 1 M re], von [-] noch 1 x wdh. Das Rippenmuster in dieser Weise insgesamt 6 Rd stricken. Die nächste Rd wie folgt stricken: [12-17-22-27-32 M re, 2 M li, 1 M re, 2 M re aus der nächsten M herausstricken, 1 M re (d.h. aus 3 re M werden 4 re M), 2 M li, 2 M re, 2 M li, 1 M re, 2 M re aus der nächsten M herausstricken, 1 M re, * 2 M li, je 2 M re aus den nächsten 3 M herausstricken (d.h. aus 3 re M werden 6 re M) *, von *-* 1 x wdh, 2 M li, 1 M re, 2 M re aus der nächsten M herausstricken, 1 M re, 2 M li, 2 M re, 2 M li, 1 M re, 2 M re aus der nächsten M herausstricken, 1 M re, 2 M li, 11-16-21-26-31 M re], von [-] 1 x wdh. Nun sind 146-166-186-206-226 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und wie folgt weiterstricken: [12-17-22-27-32 M re, Muster A-1 (= 6 M), Muster A-2 (= 38 M), Muster A-3 (= 6 M), 11-16-21-26-31 M re], von [-] 1 x wdh. In diesem Muster weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig der markierten M je 1 M abnehmen (= 4 abgenommene M) – siehe ABNAHMETIPP! Die Abnahmen alle 5 cm noch weitere 3 x wdh (= 130-150-170-190-210 M). Bei einer Gesamtlänge von 30 cm beidseitig der markierten M je 1 M durch 1 Umschlag zunehmen (= 4 zugenommene M), die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen alle 5 cm noch 3 x wdh (= 146-166-186-206-226 M). Bei einer Gesamtlänge von 49-50-51-51-52 cm jeweils die markierte M + beidseitig davon je 3 M für die Armausschnitte abketten (d.h. je 7 M an den Seiten des Pullovers). Nun sind noch 132-152-172-192-212 M auf der Nadel. Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 54-54-54-60-60 M auf Nadelspiel Nr. 5 anschlagen und Muster A-3 stricken (= 9-9-9-10-10 Mustersätze über die gesamte Rd). Bei einer Gesamtlänge von ca. 12 cm (daran angepasst, dass nach einer Verzopfung 2 oder 3 Rd gestrickt wurden) zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. Glatt re weiterstricken, dabei in der 1. Rd gleichmäßig verteilt 15-13-11-13-11 M abnehmen (= 39-41-43-47-49 M). 1 Markierer an der 1. M der Rd anbringen (= untere Ärmelmitte). GLECIHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 20 cm beidseitig der markierten M je 1 M durch 1 Umschlag zunehmen, die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die Zunahmen alle 4½-4½-4-3½-3½ cm noch weitere 5-5-5-6-6 x wdh (= 51-53-55-61-63 M). Bei einer Gesamtlänge von 45-45-44-43-43 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) die markierte M + beidseitig davon je 3 M abketten (= 7 abgekettete M an der unteren Ärmelmitte, es verbleiben 44-46-48-54-56 M). Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 6 wie das Rumpfteil legen (= 220-244-268-300-324 M). An allen 4 Übergängen zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer (für die Raglanschrägung) anbringen. Vorne und hinten im Muster weiterstricken wie zuvor und die Ärmel-M glatt re stricken, jedoch beidseitig aller Raglan-Markierer je 4 M wie folgt stricken: 2 M KRAUS RE (siehe oben), Muster A.4 und 2 M kraus re (der Markierer befindet sich in der Mitte von A.4). GLEICHZEITIG in der 4. Rd mit den Abnahmen für die RAGLANSCHRÄGUNG (siehe oben) beginnen. Die Abnahmen in jeder 4. Rd noch weitere 3-2-1-0-0 x wdh, dann in jeder 2. Rd 10-13-16-20-22 x wdh. Nach allen Abnahmen verbleiben 108-116-124-132-140 M. In der nächsten Rd über allen Zöpfen je 2 M re zusammenstricken – bei Größe L/XL wurde die Hälfte der Zopf-M von Muster A-1 und A-3 durch die Raglanschrägung abgenommen, die 2 verbleibenden M re zusammenstricken (d.h. es werden 28-28-32-36-36 M abgenommen, es verbleiben 80-88-92-96-104 M). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln, 1 Rd li, 1 R re, 1 Rd li und 1 Rd re stricken – GLEICHZEITIG in der letzten Rd 32-28-28-28-24 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 112-116-120-124-128 M). KRAGEN: Den gesamten Pullover auf links wenden, ab jetzt wird von der Rückseite gestrickt (damit das Muster des Kragens beim Umschlagen richtig herum ist). 6 cm im Rippenmuster (2 M re, 2 M li im Wechsel) stricken. In der nächsten Rd aus jeder re M des Rippenmusters 2 M re herausstricken, sodass aus je 2 re M des Rippenmusters je 4 re M werden (= 168-174-180-186-192 M). Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und wie folgt weiterstricken: * Muster A-4, 2 M li *, von *-* wdh, 6 cm in dieser Weise stricken. Dann die je 2 li M des Musters über ca. 12-12-13-13-14 cm kraus re weiterstricken (daran angepasst, dass nach einer Rd mit Verzopfung 3 Rd gestrickt worden sind), dann alle M re abketten. Der Kragen misst insgesamt ca. 24-24-25-25-26 cm. FERTIGSTELLEN: Den Pullover wieder auf rechts wenden und die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cacaosweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.