Floor hat geschrieben:
Nog nooit een trui gebreid en dit patroon gekozen als eerste project. Gebreid van Bergen Botter sokkenwol en ik heb er, dankzij het niet juist lezen van het patroon, 1,5 maand over gedaan. Maar de trui is erg mooi geworden en hij zit heerlijk! Nu eerst maar een ander projectje maar wie weet brei ik er nog wel een..
21.11.2014 - 14:48
Lyda hat geschrieben:
Bonjour c'est encore moi,décidement j'ai du mal avec ce pull.j'arrive maintenant a la ré-hausse du col.la ou je bloque c'est ou il est marqué continuer en aller retour ainsi en tournant 12m (pour moi)plus tot a chaque fois de chaque coté jusqu'a qu'un total de 8 rangs ait été tricotés tourner et tricoter jusqu'au milieu dos,la je suis complètement perdue je n'y comprends rien. au secours
23.10.2014 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lyda, l'idée de la ré-hausse est que l'encolure dos soit plus haute que celle du devant. On place un marqueur au milieu devant, et on tricote 1 rang jusqu'à ce qu'il reste 18 m avant ce marqueur, on tourne (on tricote le rang suivant sur l'envers) et on tricote ce rang jusqu'à ce qu'il reste 18 m avant le marqueur de l'autre côté du devant. On continue ainsi, en aller-retours en laissant 12 m de plus non tricotées à chaque fois (aux rangs 3 et 4, on laisse 18 + 12 = 30 m non tricotées de chaque côté du marqueur), et ainsi de suite jusqu'à ce que 8 rangs aient été tricotés (soit 4 aller-retours). Bon tricot!
23.10.2014 - 16:46
Leena Chillemi hat geschrieben:
Ohje 141-18, 24s. = 10cm, eli 288s. melkein 120 cm mutta pitäisi olla 92cm koossa M. Neuletiheyteni oli 24s. mutta tehtyäni resorin huomasin että neule oli aivan liian iso.
13.10.2014 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Kun työn pituus on 15 cm, työstä kavennetaan runsaasti silmukoita. Eli työstä tulee kyllä kapeampi, kuin miltä alussa näyttää.
14.10.2014 - 17:20
Lyda hat geschrieben:
Bonjour je bloque a l'empiecement j'arrive a 13 cm a partir du marqueur,il est marqué ajuster aprés un tour avec des trous,ajuster quoi et par rapport a quoi la je ne comprends pas pourriez vous m'expliquer svp .merci.
06.10.2014 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lyda, il faut ajuster pour que le rang suivant soit un tour à tricoter à l'end (pas un tour avec 2 m ens à l'end/1 jeté) - tricotez 1 tour en moins ou 1 en plus si nécessaire pour que les diminutions soient faites sur un tour où les mailles sont tricotées à l'endroit. Bon tricot!
06.10.2014 - 14:16
Lyda hat geschrieben:
Je vous remercie pourvotre réponse.j'ai compris imppecable ,tout va bien encore merci.bonne soirée
07.02.2014 - 18:19
Lyda hat geschrieben:
Bonjour voila mon probleme,qant je place les marqueurs comme il est indiqué (je parle du dos devant)j'ai bien 76 mailles entre les deux marqueurs si j'ai bien compris ces mailles je ne les tricote qu'a l'endroit,mais ensuite cela me decale tout le motif a3,ou alors dois-je reprendre aprés cette maille le motif en début de rang,la je suis perdue cela fait 3 fois que je recommence.je ne sait pas si je me suis fait bien comprendre,et pardon d'avoir été aussi longue .
07.02.2014 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lyda, les marqueurs doivent être dans la 1ère et dans la 78ème m et ces mailles se tricotent en jersey. Entre ces marqueurs, tricotez en A.3, vous aurez ainsi : 1 m end (1er marqueur), A.3 soit au 1er rang *2 m ens à l'end, 1 jeté* répétez de *-* jusqu'à la maille avec le marqueur, tricotez cette maille à l'end et répétez de *-* jusqu'à la fin du tour. Bon tricot!
07.02.2014 - 15:35
Mallin hat geschrieben:
Hei Jeg lurer på hvordan jeg skal finne den midterste masken fremme etter at jeg har fellt fra 4vr til 3vr?
12.12.2013 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mallin. Du har ex 180 m paa pinden, dvs 60 m til forstk og 60 til bak, saa masken midt for og midt bak er midt i mellem (= 30).
13.12.2013 - 10:29
Sandrine hat geschrieben:
Bonjour, très joli modèle, merci! Un doute : les manches sont-elles à tricoter sur des aiguilles circulaires également? En effet, dans les explications il est fait mention de "tour" et de "marqueur au début du tour", ce qui devient inutile sur une aiguille double pointe droite. Merci pour votre réponse et belle journée!
30.05.2013 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, les manches se tricotent en rond sur les aiguilles doubles pointes (ou sur aiguille circulaire si vous préférez). Le début du tour correspond au moment où vous terminez un tour avant d'en commencer un autre, c'est toujours très utile de conserver un tel repère. Bon tricot !
30.05.2013 - 15:29
Gesine Friedmann hat geschrieben:
Fehler bei Rundpasse: ... Rippenmuster (= 1 M re, 4 M li) weiterstricken... Denke, es muss heißen (= 2 M re, 4 M li), ansonsten ist es nicht das Rippenmuster und die M gehen nicht auf.
25.03.2013 - 23:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gesine, vielen Dank für den Hinweis, wir werden das gleich korrigieren.
26.03.2013 - 08:57
Coco hat geschrieben:
La couture de la manche doit-elle être au dessus ou en dessous? Merci
22.03.2013 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Coco, on assemble sous les manches les 12 m rabattues pour les manches et le dos/devant. Bon tricot!
25.03.2013 - 12:05
Cleo#cleosweater |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”BabyAlpaca Silk” mit Rundpasse und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 141-18 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle R der Muster, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. STRICKTIPP: Aufgrund der unterschiedlichen Lochmuster in Kombination mit glatt rechts Gestricktem ändert sich die Maschenprobe bei jedem Musterstreifen des Pullovers. Darauf achten, dass die Maschenprobe bei jedem Musterstreifen eingehalten wird. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: STRICKTIPP lesen! Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 258-288-312-342-372-408 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Alpaca Silk anschlagen. 1 Rd re stricken. Dann 5 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 4 M li im Wechsel) stricken. Danach im Muster A.1 stricken (darauf achten, dass die re M von Muster A.1 über den re M des Rippenmusters liegen). Bei einer Gesamtlänge von 15 cm 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 56-68-72-78-84-92 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 202-220-240-264-288-316 M). Muster A.2 1 x in der Höhe stricken, dann glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 21 cm 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 14 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 188-206-226-250-274-302 M). Wieder Muster A.2 1 x in der Höhe stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd 46-52-56-64-68-76 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 142-154-170-186-206-226 M). Je 1 Markierer an der 1. M der Rd und an der 72.-78.-86.-94.-104.-114. M der Rd anbringen (= Markierung der Seiten des Pullovers, = je 70-76-84-92-102-112 M zwischen den beiden markierten M). Im Muster A.3 weiterstricken, die beiden markierten M jedoch re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 24 cm beidseitig der beiden markierten M je 1 M zunehmen (= 4 zugenommene M), die zugenommenen M re stricken, bis sie im Muster aufgehen – M, die nicht im Muster aufgehen und die beiden markierten M in jeder Rd re stricken. Die Zunahmen alle 4-4-4-5-5-5 cm noch weitere 2 x wdh (= 154-166-182-198-218-238 M). Die beiden Markierer entfernen. Bei einer Gesamtlänge von 33-34-34-35-35-36 cm – nach 1 Loch-Rd – 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 52-54-62-66-74-78 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 206-220-244-264-292-316 M). Muster A.2 1 x in der Höhe stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd 58-68-74-78-86-92 M zunehmen (= 264-288-318-342-378-408 M). An den Seiten des Pullovers je 1 neuen Markierer anbringen (= je 132-144-159-171-189-204 M für das Vorder- und das Rückenteil). Nun im Muster A.1 stricken. Wenn das Strickstück 38-39-40-41-42-43 cm misst, an beiden Seiten des Pullovers für die Armausschnitte je 12 M abketten (d.h. je 6 M beidseitig der beiden Markierer). Es verbleiben je 120-132-147-159-177-192 M für das Vorder- und das Rückenteil. Das Strickstück zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: 66-72-72-72-78-78 M auf Nadelspiel Nr. 3 mit Baby Alpaca Silk anschlagen. 1 Rd re stricken. Dann 5 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 4 M li im Wechsel) stricken. Danach im Muster A.1 stricken (darauf achten, dass die re M von Muster A.1 über den re M des Rippenmusters liegen). Bei einer Gesamtlänge von 15 cm 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 10-14-12-10-16-14 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 56-58-60-62-62-64 M). An der 1. M des Rd-Beginns 1 Markierer anbringen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN RESTLICHEN ABSCHNITT ZUM ÄRMEL LESEN! MUSTER: Muster A.2 1 x in der Höhe stricken, dann glatt re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 21 cm wieder A.2 1 x in der Höhe stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd 14 M gleichmäßig verteilt abnehmen. Im Muster A.3 weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 41-41-39-39-37-37 cm 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 14-14-14-18-18-18 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Muster A.2 1 x in der Höhe stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd 18-18-18-22-22-22 M gleichmäßig verteilt zunehmen. Dann im Muster A.1 weiterstricken – dabei darauf achten, dass sich 2 re M auf der oberen Ärmelmitte befinden, und dann die M zur Seite abzählen, um zu ermitteln, an welcher Stelle das Muster beginnt. ZUNAHMEN AN DER UNTEREN ÄRMELMITTE: GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 16-19-16-15-19-17 cm beidseitig der markierten M an der unteren Ärmelmitte je 1 M zunehmen (= 2 zugenommene M) – die zugenommenen M in das Muster einarbeiten und M, die nicht im Muster aufgehen, so lange re stricken, bis sie im Muster aufgehen. Die Zunahmen alle 2-1½-1½-1½-1-1 cm noch weitere 13-15-17-18-21-23 x wdh (= 28-32-36-38-44-48 zugenommene M). Bei einer Gesamtlänge von 46-46-45-45-44-44 cm (die kürzeren Ärmellängen bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) ist A.1 ganz oben am Ärmel etwa so hoch wie A.1 ganz oben am Rumpfteil, d.h. 5-5-6-6-7-7 cm. Alle Zunahmen und Abnahmen sind nun abgeschlossen und es sind 102-108-114-126-132-138 M auf der Nadel. Nun an der unteren Ärmelmitte 12 M abketten (= 90-96-102-114-120-126 verbleibende M). Das Strickstück zur Seite legen und den 2. Ärmel stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M beim Rumpfteil abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen (= 420-456-498-546-594-636 M). 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 96-104-114-124-136-144 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. etwa jede 3. und 4. M re zusammenstricken) (= 324-352-384-422-458-492 M). 1 Markierung anbringen - DAS STRICKSTÜCK WIRD VON NUN AB HIER GEMESSEN! Muster A.2 1 x in der Höhe stricken, danach glatt re weiterstricken. Bei einer Länge von 5-5-5-6-6-6 cm ab der Markierung 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 52-64-76-88-100-110 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 272-288-308-334-358-382 M). A.2 1 x in der Höhe stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd 62-72-82-90-98-106 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 210-216-226-244-260-276 M). Im Muster A.3 weiterstricken. Bei einer Länge von 12-13-14-15-16-17 cm ab der Markierung – nach einer Loch-Rd – 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 42-46-50-56-62-68 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 168-170-176-188-198-208 M). Muster A.2 1 x in der Höhe stricken, dabei GLEICHZEITIG in der letzten Rd 48-46-46-34-30-20 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 216-216-222-222-228-228 M). Nun im Muster A.1 weiterstricken. Bei einer Länge von 16-17-18-19-20-21 cm im Rippenmuster (= 2 M re, 4 M li) weiterstricken, dabei darauf achten, dass die re M des Rippenmusters über den re M des Musters liegen. Nach 1 cm im Rippenmuster bei den jeweils 4 li M des Rippenmuster je 1 M abnehmen (die ersten 2 li M li zusammenstricken), somit ergeben sich jeweils 3 li M (= 180-180-185-185-190-190 M). An der vorderen Mitte 1 Markierer anbringen. Den Faden abschneiden und die Rd an der hinteren Mitte beginnen. Nun im Rippenmuster hinten am Hals verkürzte R wie folgt stricken, damit der hintere Halsrand höher wird: Stricken, bis noch 18 M vor dem Markierer an der vorderen Mitte übrig sind, wenden, den Faden anziehen und zurückstricken, bis an der anderen Seite noch 18 M bis zum Markierer übrig sind. Wenden, den Faden anziehen und stricken, bis noch 30-30-30-30-36-36 M vor dem Markierer an der vorderen Mitte übrig sind, wenden, den Faden anziehen und stricken, bis auf der anderen Seite noch 30-30-30-30-36-36 M vor dem Markierer übrig sind. In dieser Weise in Hin- und Rück-R weiterstricken, d.h. jedes Mal 12-12-12-12-18-18 M eher wenden und zurückstricken als beim letzten Mal, bis insgesamt 8 verkürzte R gestrickt wurden. Wenden und zur hinteren Mitte zurückstricken. Nun im Rippenmuster über alle M weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei den jeweils 3 li M des Rippenmusters je 1 M abnehmen, somit ergeben sich jeweils 2 li M (= 144-144-148-148-152-152 M). Nach nochmals 1 cm bei den jeweils 2 re M des Rippenmusters je 1 M abnehmen (= 108-108-111-111-114-114 M). Bei einer Länge von 18-19-20-21-22-23 cm ab der Markierung, gemessen an der vorderen Mitte (Gesamtlänge ab der unteren Kante bis ganz oben ca. 58-60-62-64-66-68 cm), die M locker so abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cleosweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.