Dorothee hat geschrieben:
Jag provade att sticka omslaget på nästa varv vridet, men då fungerar inte mönstret längre då det är två omslag där det ena ska släppas i nästa varv. Det gick inte bättre att vrida maskerna innan och efter. Nåt mer tips eller får jag leva med skillnaden?
04.12.2015 - 09:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorothee, Då tror jag att du får leva med skillnaden. Lycka till!
04.12.2015 - 15:14
Gunilla hat geschrieben:
Har just börjat att sticka på 130-27 kommit 25 cm och mätte bredden och stickfastigheten. Tycker inte jag stickar löst, men fick en chock då jag såg att på tio cm hade jag bara elva maskor istället för sjutton. Vilken sticka ska jag prova då 4-4.5 istället för 5 . Skulle mätt tidigare men som sagt efter trettio års stickande tycker jag att jag oftast får det rätt. Har även stickat ponchon i bouclen med luvan och den gick utan problem. /gunilla
02.12.2015 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Ja prova att gå ner till sticka 4 och se om du får stickfastheten att stämma. Det kan hända att du också måste försöka sticka hårdare för att få det att stämma. Lycka till.
03.12.2015 - 10:15
Dorothee Grelle hat geschrieben:
Jag får olika stora hål vid omslag beroende om jag stickar en rät eller avig maska efteråt. Hur kan jag undvika detta?
02.12.2015 - 12:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorothee, om du vill ha ett mindre hål, så stickar du omslaget vriden på nästa varv. Se också gärna våra videos. Lycka till!
02.12.2015 - 15:50
M.Claire hat geschrieben:
Bonjour. Je ne comprends pas pour les torsades : tricoter en suivant le diagramme "au-dessus" du 2eme et du 4eme marqueur. Merci de m'aider.
11.10.2015 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour M.Claire, les marqueurs doivent se trouver au milieu des diagrammes A.1 (1er et 3ème marqueur) et A.2 (2ème et 4ème marqueur), vous aurez ainsi: 6 m du diagramme, le marqueur, 6 m du diagramme. faites bien suivre les marqueurs au fur et à mesure. Bon tricot!
12.10.2015 - 09:56
Conny hat geschrieben:
Ik heb nog steeds geen antwoord op mijn vraag van 24 september. Graag alsnog een antwoord.
08.10.2015 - 22:16
House hat geschrieben:
Bonjour, J'ai abandonné l'idée de la faire en alpaca bouclé! trop difficile de voir les motifs et de se repérer. Par contre, je voudrais essayer de la faire en Bomull lin mais la longueur de fil est differente! Alpaca bouclé, pour 50 g fait 140m alors que Bomull n'en fait que 85. Je suppose que je dois en commander le double ? et par ailleurs, le fil de bomull étant plus gros, est-ce que je ne vais pas avoir un ouvrage plus épais? Merci de me répondre.
30.09.2015 - 07:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme House, des compositions différentes donneront un effet différent, mais vous pouvez, à échantillon égal, choisir une alternative du même groupe (C en l'occurence). Cliquez ici pour en savoir plus et calculer la nouvelle quantité. Votre magasin DROPS saura également vous aider et vous conseiller, par mail ou téléphone. Bon tricot!
30.09.2015 - 09:45
Conny hat geschrieben:
Ik snap het meerderen niet. Moet je zowel meerderen voor de raglan ( de 2 omslagen voor en na elke kabel) én meerderen voor mouw (31_38 keer ) en voor lijf (13-38 keer en 9-0 keer).? En die meerderingen voor lijf en mouwen moeten die voor en na de omslagen voor de raglankabel?
24.09.2015 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Conny. Afhankelijk van welke maat je breit - bijvoorbeeld maat S meerder je 31 keer op de mouw in elke 2e nld (om de nld) en voor de lijf meerder je 13 keer in elke 4e nld en 9 keer in elke 2e nld (om de naald). Je meerdert zoals beschreven voor de RAGLAN, dwz met 2 omsl aan de zijkanten van A.1/A.2
14.10.2015 - 13:17
Mariethe House hat geschrieben:
Merci infiniment! J'ai bien compris maintenant. :o)
10.08.2015 - 20:10
Mariethe House hat geschrieben:
Bonjour! Je voudrais savoir si les jetés qui encadrent les diagrammes a1 et a2 (le raglan)sont aussi les augmentations des dos devants et manches? Ou bien, faut-il encore faire d'autres augmentations et à quel(s) endroits? Merci de bien voulor me répondre :o)
08.08.2015 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme House, les augm. se font différemment (fréquence différente) sur le dos/les devants et sur les manches: devant, jeté (= augm devant), torsade, jeté (= augm manche), manche, jeté (augm manche), torsade, jeté (augm dos), dos, jeté (augm dos), torsade, jeté (augm manche), manche, jeté (augm manche), torsade, jeté (augm devant), devant. On augm. ainsi 31-38 fois tous les 2 rangs pour les manches mais 13-38 fois tous les 2 rangs et 9-0 fois tous les 4 rangs pour le dos et les devants. Bon tricot!
10.08.2015 - 10:16
Isabel hat geschrieben:
Boa noite, estou a trcotar este casaco com alpaca Boucle, mas não entendo como faço os aumentos nas costas e frentes dou a lacada antes do marcador e aumento ao mesmo tempo para as mangas antes e depois dos marcadores?
05.05.2015 - 23:57DROPS Design hat geantwortet:
Quando se fazem os aumentos para as costas/frentes, já se fizeram todos os aumentos do raglan e as ms/pts das mangas estão em espera. Por isso, os aumentos fazem-se com 1 laçada. Bom tricô!
08.05.2015 - 19:40
Paris weekend#parisweekendcardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte DROPS JACKE mit Raglan und ¾ Ärmeln in „Alpaca Bouclé“. Von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 142-26 |
|||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 R re. KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd li KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Knopfleiste eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M (vom Rand gezählt) zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt einarbeiten (nach unten gemessen ab Halsausschnitt). Nach: GRÖSSE S: 2, 11, 21, 30 und 40 cm GRÖSSE M: 2, 12, 22, 32 und 42 cm GRÖSSE L: 2, 12, 23, 33 und 44 cm GRÖSSE XL: 2, 10, 19, 28, 37 und 46 cm GRÖSSE XXL: 2, 12, 21, 30, 39 und 48 cm GRÖSSE XXXL: 2, 12, 21, 31, 40 und 50 cm MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLAN: 6 M vor der Markierung beginnen: 2 Umschläge machen, Diagramm A.1/ A.2 stricken (die Markierung ist mitten im Mustersatz) 2 Umschläge. In der nächsten Reihe vor und nach A.1/ A.2 je einen der beiden Umschläge von der Nadel lassen und den anderen Umschlag glatt re stricken (d.h. re in der Hin-R und li in der Rück-R) TIPP ZUR AUFNAHME (RUMPFTEIL): Um eine M aufzunehmen, wird 1 Umschlag gemacht. In der nächsten R wird der Umschlag verschränkt abgestrickt um ein Loch zu vermeiden. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rückreihen von oben nach unten gestrickt. RAGLAN: 72-72-76-76-83-83 M (inkl. 6 Blendenmaschen auf jeder Seite der vorderen Mitte) LOCKER auf Rundnadel 4,5 mit Alpaca Bouclé anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken (1.R. = Hinreihe). Zu RUNDNADEL 5 wechseln und glatt re weiterstricken GLEICHZEITIG verkürzte Reihen stricken, damit der Halsausschnitt hinten etwas höher wird (1.R. = Hinreihe) Stricken bis noch 16-16-18-18-19-19 M vor Ende der Hin-R übrig sind, wenden, Faden fest anziehen und stricken bis noch 16-16-18-18-19-19 M vor Ende der Rück-R. übrig sind, wenden, Faden fest anziehen und stricken bis noch 22-22-24-24-26-26 M übrig sind, wenden, Faden anziehen, stricken bis noch 22-22-24-24-26-26 M übrig sind, wenden, Faden anziehen, stricken bis noch 28-28-30-30-33-33 M übrig sind, wenden, Faden anziehen, stricken bis noch 28-28-30-30-33-33 M übrig sind, wenden, Faden anziehen und über die Reihe zu Ende stricken. Nun 4 Markierungen für die Raglanschräge setzen: (ohne die Reihe zu stricken!): Die 1. Markierung nach 16-16-17-17-19-19 M (= VORDERTEIL), die 2. Markierung nach 10-10-10-10-10-10 M (= ÄRMEL), die 3. Markierung nach 20-20-22-22-25-25 M (= RÜCKENTEIL) und die 4. Markierung nach 10-10-10-10-10-10 M (= ÄRMEL). Nach der letzten Markierung sind noch 16-16-17-17-19-19 M auf der Nadel für das VORDERTEIL. Bitte lesen Sie den nächsten Abschnitt bevor Sie weiterstricken! 1 Rück-R li stricken (die Blendenmaschen in kraus rechts), GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der 4 Markierungen je 2 M aufnehmen, indem man in 2 M beidseitig der Markierung je 2 M strickt (= 16 M aufgenommen) = 88-88-92-92-99-99 M. Weiter glatt re mit 6 Blendenmaschen in kraus rechts auf jeder Seite der vorderen Mitte stricken (1.R. = Hin-R) – GLEICHZEITIG einen Zopf nach Diagramm A.1 über der 1. und 3. Markierung stricken und einen Zopf nach Diagramm A.2 über der 2. und 4. Markierung stricken (die Markierungen sind in der Mitte der Zöpfe). Denken Sie an die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende - siehe oben. GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R mit dem Raglan beginnen – siehe oben. Die Aufnahmen an RUMPFTEIL und ÄRMEL sind nicht gleich! DENKEN SIE AN DIE MASCHENPROBE! FÜR DIE ÄRMEL AUFNEHMEN: in der 1. Hin-R beginnen und in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R), aufnehmen, insgesamt 31-33-34-36-37-38 x. FÜR DAS RUMPFTEIL AUFNEHMEN: in der 1. Hin-R beginnen und in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-R), aufnehmen, insgesamt 13-17-22-28-33-38 x und dann in jeder 4.R (d.h. in jeder 2. Hin-R) total 9-8-6-4-2-0 x = 300-320-340-364-387-403 M. Nun ist die Raglanaufnahme fertig. 1 Rück-R wie gehabt stricken. Dann 1 Hin-R stricken und dabei GLEICHZEITIG über den M im Zopf von Diagramm A.1 fortlaufend 2 M zusammenstricken und über den M im Zopf nach Diagramm A.2 fortlaufend 2 M verschränkt zusammenstricken (= 4 M abgenommen pro Zopf) = 284-304-324-348-371-387 M. Die nächste Rück-R wie folgt: Bis zur 1. Markierung stricken, die 72-76-78-82-84-86 M zwischen Markierung 1 und 2 für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue M über den stillgelegten M anschlagen, bis zur 3. Markierung stricken, die 72-76-78-82-84-86 M zwischen Markierung 3 und 4 für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue M über den stillgelegten anschlagen und die Reihe fertig stricken= 156-168-184-204-223-235 M. RUMPFTEIL: DIE ARBEIT WIRD AB HIER WEITER GEMESSEN! Weiter glatt re in Hin- und Rückreihen mit 6 Blendenmaschen kraus rechts auf jeder Seite der vorderen Mitte stricken. GLEICHZEITIG 1 Markierung in die Mitte der 8-8-8-10-10-10 neuen M auf jeder Seite anbringen. Nach 4-4-5-5-5-6 cm auf jeder Seite der Markierung je 1 M aufn – SIEHE TIPP ZUR AUFNAHME (= 4 M aufgenommen). Diese Aufnahmen nach 8-8-10-10-11-12 cm wdh = 164-176-192-212-231-243 M. Weiter stricken bis 9-9-11-11-12-13 cm (die Arbeit misst nun ab Schulter ca. 40-42-44-46-48-50 cm). Zu RUNDNADEL 4,5 wechseln und 6 cm kraus rechts in Hin- und Rückreihen stricken, dann LOCKER abketten. Die Arbeit misst etwa 46-48-50-52-54-56 cm ab Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten M auf eine kurze RUNDNADEL 5 nehmen und unter dem Ärmel 8-8-8-10-10-10 neue M aufn = 80-84-86-92-94-96 N. AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! 9-8-8-7-6-6 cm glatt re in Rd stricken (in den größeren Größen sind die Ärmel kürzer, da die Schulterpartie dort breiter ist) Zu RUNDNADEL 4,5 wechseln 6 cm kraus re stricken, dann LOCKER abk. Den 2. Ärmel genauso stricken. FERTIGSTELLEN: Die kleine Öffnung unter den Ärmeln schließen. Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #parisweekendcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 142-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.