Line Verville hat geschrieben:
J'ai confectionné le modele 9-2 et rendu à l'encolure je ne comprend plus rien est qu'il y aurait une autre façon de me l expliquer je trouve que les explications manque d'informations Merci j attends de vos nouvelles
19.05.2016 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Verville, quand vous arrivez à l'encolure devant, placez les 20-36 m centrales sur un arrêt de mailles et continuez en allers et retours en rabattant pour l'encolure comme indiqué en fonction de la taille. Dans les 3 petites tailles, rabattez en même temps les 6 m du milieu dos pour la fente d'encolure. Terminez alors chaque côté séparément. Bon tricot!
20.05.2016 - 10:20
Nora Stamsø hat geschrieben:
Hei! Finnes denne oppskriften til voksen(dame), evt. til ungdom? Eller en tilsvarende/lignende? Liker den veldig godt, og vil strikke til voksen.
13.01.2016 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nora, Du kan gå ind på hjemmesiden og søge på flette og raglan, så får du forskellige modeller frem som skulle kunne passe dig. God fornøjelse!
27.01.2016 - 12:12
Annette Guntermann hat geschrieben:
Ich stricke den wunderschönen Pullover für meinen Enkel, 11/2 Jahre alt.Er ist groß, aber Ihre Maschen- und Längenangabe ist einfach zu groß. Oder haben Sie das inzwischen geändert? Das Muster und die Maschenprobe stimmt bei Cotton Light.
26.03.2015 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Am besten schauen Sie sich die Maße in der Maßskizze an und wählen anhand dessen die für Ihren Enkel passende Größe aus. Der Pulli ist tatsächlich eher etwas großzügig geschnitten.
27.03.2015 - 09:38
Ineke hat geschrieben:
Ik brei mt 2 5/6 jaar.zet 192 st op meerder 36 heb dus 228 st. deze steken worden verdeeld voor het patroon: 26m4,18m1,24m2,18m3,26m4 (herh. 1x) totaal 224 steken..heb 228 op de pen (.fout 1) Dan wordt er geminderd voor de mouw: 3af, 108 patr.6af,84patr.3af: totaal 204 steken maar ik heb dus 228 st. op de pen.... (fout 2) dus als ik de mouwen weer toevoeg (2x66st) 132 heb ik dus weer een probleem...
21.01.2014 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ineke. Ik heb het patroon vergeleken met het originele Noorse patroon en de vertaling was inderdaad niet correct. Ik heb het nu aangepast en het zou nu moeten kloppen. Bedankt voor het melden en veel breiplezier verder.
21.01.2014 - 16:12
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Régine, la traduction de la légende des diagrammes se trouve à la fin des explications, juste au-dessus du diagramme.
14.02.2011 - 08:52
Régine Labrousse hat geschrieben:
N'auriez vous pas oublié de mentionner les symboles du diagramme?Je suis un peu ennuyée, ne connaissant pas le norvegien! au secours !
12.02.2011 - 18:13
Drops Design hat geschrieben:
Jo da det stemmer. Hvis du følger opskrifter vil du snart kunne se et system. God fornøjelse!
20.01.2011 - 14:27
Ruth Kjeldsen hat geschrieben:
Vedr. 9-2. Hvorfor passer M.1 ikke sammen dvs. de sidste 4 m kører særskilt.Skal man virkelig strikke hver mønster særskilt, de kommer aldrig til at passe sammen.
17.01.2011 - 17:45
Cabled Cherub#cabledcherubsweater |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Pulli mit Zöpfe und Raglan in Den-M-nit
DROPS Children 9-2 |
|||||||||||||||||||||||||
Bündchen: * 2 re, 2 li *. von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: li, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diag (1 Diag = 1 Rapport). Diag. zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Körper: In den 2 grösseren Grössen ist der Zopfteil breiter als in den anderen Grössen. Mit blau auf Rundstr.Ndl.Nr 3, 120-132-144-160 (176-192-200-216) M anschlagen und 2-2-2-2 (3-3-3-3) cm Bündchen stricken - siehe die Erklärung oben. Zu Rundstr.Ndl.Nr 3,5 wechseln, 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig 36-36-36-36 (36-36-60-60) M gleich verteilt auf der R aufnehmen = 156-168-180-196 (212-228-260-276) M. Nach der Krausrippe wird die nächste R so gestrickt: * 18-24-30-38 (46-54-34-42) M von M.4, 18-18-18-18 (18-18-36-36) M von M.1, 24-24-24-24 (24-24-24-24) M von M.2, 18-18-18-18 (18-18-36-36) M von M.3 *, von *-* wiederholen. Mit dem Muster nach oben weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 23-24-27-28 (29-31-35-36) cm misst, die nächste Ndl so stricken: 6-9-12-16 (20-24-14-18) M, 6 M für das Armloch abketten, 72-78-84-92 (100-108-124-132) M, 6 M für das Armloch abketten, 66-69-72-76 (80-84-110-114) M (das Muster ist in derselben Weise am Vorder- und Rückenteil platziert). Die Arb zur Seite legen. Ärmel: Mit blau auf Ärmelnadel Nr. 3, 36-40-40-44 (44-48-48-52) M anschlagen und 2-2-2-2 (3-3-3-3) cm Bündchen stricken. Zu Ärmelnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 Krausrippe stricken. Mit M.4 nach oben weiterfahren – gleichzeitig in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M x 4-4-6-6 (12-12-14-16) auf alle 11.-13.-9.-12. (6.-7.-6.-6.) R = 44-48-52-56 (68-72-76-84) M. Wenn die Arb. 19-21-23-27 (30-34-37-41) cm misst, 6 M in der Mitte uten am Ärmel abketten = 38-42-46-50 (62-66-70-78) M. Körper + Ärmel: Die Ärmel auf derselben Rundstr.Ndl als den Körperteil legen, da wo 6 M für das Armloch abgekettet sind: = 220-240-260-284 (324-348-388-420) M på p. 1 Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen dem Körper und den Ärmeln anbringen = 4 Markierungsfäden. Mit dem Muster nach oben weiterfahren, aber die erste M auf jeder Seite von den Markierungsfäden in Glattstr stricken (= 2 M in Glattstr am Übergang vom Körper zum Ärmel). Raglanabketten: Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Pro R gibt es 8 Abketten (1 Abketten auf jeder Seite von den 2 M in Glattstr): 2 R stricken bevor Sie mit dem Abketten anfangen. Danach auf jeder Seite von den Markierungsfäden abketten: 1 M x 12-14-16-17 (22-23-22-22) auf alle 2. R, danach 1 M x 6-5-4-5 (4-5-10-13) auf jeder R. (Insgesamt werden 144-152-160-176 (208-224-256-280) M für den Raglan abgekettet). In dieser Weise abketten: Vor den 2 M in Glattstr: Von rechts: 2 re zusammen. Von links (gilt erst nach dem Halsabketten): die nächsten 2 M abheben, verschränkt zurück auf der linken Ndl legen (zuert die eine M, dann die andere), die 2 M verschränkt li zusammen stricken. Nach den 2 M in Glattstr: Von rechts: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Von links (gilt erst nach dem Halsabketten): 2 li zusammen. Gleichzeitig, wenn 6-6-6-6 (8-8-8-8) R des Raglanabkettens übrig sind wird für den Hals in der Mitte vorne (gilt für alle Gr.) und für den Schlitz in der Mitte hinten (in den 3 kleineren Gr.) in dieser Weise abgekettet: die mittleren 20-22-24-26 (28-30-34-36) M vorne auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen und die Arb hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Gleichzeitig die mittleren 6 M hinten für den Schlitz abketten (gilt in den 3 kleineren Gr). Weiter werden auf alle 2.Ndl, M auf den Hilfsfaden vorne gegen den Hals gelegt: in den 3 kleineren Gr.: 2 M x 2. In den 5 grösseren Gr: 3 M x 1, 2 M x 1, 1 M x 1. (Insgesamt werden für den Hals 28-30-32-34 (40-42-46-48) M auf den Hilfsfaden gelegt). Nach dem letzten Abketten sind 42-52-62-74 (76-82-86-92) M auf der Ndl übrig und der Pulli misst ca 33-35-39-41 (45-48-53-55) cm bis zur Schulter. Zusammennähen: In den 3 kleineren Grössen: Auf Ndl.Nr. 3 ca 10 M auf der linken Seite des Schlitzes entlang aufnehmen. Ndl li (von rechts gesehen) stricken und danach 2,5 cm Bündchen stricken. Dann abketten. Auf der rechten Seite des Schlitzes wiederholen, aber nach 0,5 cm 1 Knopfloch ca 1 cm vom Rand oben anbringen – 1 Knopfloch = 2 M abketten und auf der nächsten Ndl 2 M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Danach abketten. Die M um den Hals auf Ärmelnadel Nr. 3 legen und 6 M über jede der Schlitzblenden hinten aufnehmen. 1 Ndl Glattstr stricken und gleichzeitig 12 M gleich verteilt über den Zopfteil vorne und 12 M gleich verteilt über den Zopfteil hinten abketten (hinten = 6 M auf jeder Seite des Schlitzes abketten) = 58-70-82 M. 1 Ndl Glattstr mit der linken Seite nach aussen stricken, danach 3 cm Bündchen stricken – gleichzeitig, wenn das Bündchen 2 cm misst, 1 Knopfloch oberhalb des anderen Knopflochs auf der Blende hinten abketten. Mit re über re und li über li abketten. Die Öffnung unter den Ärmeln zusammennähen und die Knöpfe hinten am Schlitz annähen. In den 5 grösseren Gr.: Alle M um den Hals auf Ärmelnadel Nr. 3 legen. 1 R re stricken und gleichzeitig 12 (12-12-15-15) M gleich verteilt über den Zopfteil vorne und 12 (12-12-15-15) M gleich verteilt über den Zopfteil hinten abketten = 84 (92-100-102-110) M. 1 R li stricken, danach 4 (4-5-5-5) cm Bündchen. Mit re über re und li über li abketten. Die Öffnungen unter den Ärmel zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cabledcherubsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 9-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.