Moni Ben hat geschrieben:
Liebes dropsteam, ich bin nun dabei die Naht am Schritt zu schließen. Soll sie von vorne nach hinten, also längs oder von rechts nach links , also quer geschlossen werden?
04.07.2018 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ben, es gibt 2 verschiedenen Naht, die erste wird an jedem Bein (= wenn Sie 1 M auf beiden Seiten angeschlagen haben und weiter in hin- und Rückreihen gestrickt) + die 6 Maschen (3 von jedem Bein für Vorder- bzw Rückenteil) werden zusammen genäht. Viel Spaß beim fertigstellen!
04.07.2018 - 12:07
Ute Sievertz hat geschrieben:
Ich fange gerade die vierte Hose an. Die Hose sitzt super und Klein Ida trägt sie ständig, die ersten sind jetzt etwas knapp und es müssen neue her. Ich freue mich immer, wenn ich Ida in den von mir gestrickten Sachen sehe.
10.03.2018 - 21:45
Sabrina hat geschrieben:
Hallo! Ich bin am Ende des ersten Beins angekommen. Arbeit geteilt also Runde geöffnet und am hinteren Teil Hin- und Rückreihen gestrickt. Somit wird das Hinterteil etwas länger als das Vorderteil des Beins. Richtig? Wenn ich das Bein nun auf eine Rundstricknadel packe habe ich doch ein Loch an der Außenseite des Beins aufgrund des Höhenunterschieds.
31.08.2017 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabrina, jedes Bein wird genau so hoch, mit die selbe Reihenanzahl an der Vorder- und der Rückseite. Die aufgenommenen Maschen (bei 16-33 cm, siehe Größe) sind Randmaschen. Dann stricken Sie auf alle Masche bis Arbeit misst 18-35 cm, dann 3 M auf beide Seiten abketten und das 2. Bein genauso stricken ; bei der Hose werden dann verkürzten Reihen gestrickt damit es höher am Rückenteil wird. Viel Spaß beim stricken!
31.08.2017 - 11:50Alyson McWilliams hat geschrieben:
I'm knitting the biggest size - 3-4 years and am already on the 3rd ball of wool, knitting the body part. It says in the instructions 100grams for all sizes.
07.08.2016 - 21:50
Valeska hat geschrieben:
Guten Tag, ich bin mit der Anleitung sehr gut klargekommen. Aber jetzt verstehe ich nicht, wo das Gummi eingezogen werden soll: Im Schritt?? Könnten Sie diesen letzten Absatz nochmal genauer erklären: "ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung im Schritt zusammennähen. Die Kante oben auf der linken Seite annähen und eine kleine Öffnung offen lassen. Das Gummiband einziehen." Viele Grüße! Valeska
17.08.2015 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Im Schritt haben Sie ja eine Öffnung, die schließen Sie. Das Gummiband ziehen Sie oben, d.h. am oberen Rand der Hose ein, dafür falten Sie den Rippenmusterrand zur Hälfte nach hinten um und nähen ihn auf der Rückseite fest, sodass ein Tunnelzug für das Gummiband entsteht. Dort ziehen Sie dann das Gummi ein.
21.08.2015 - 21:13
Christina Polster hat geschrieben:
Danke für die Antwort: also immer vor und nach Markierungsfaden jeweils 1 M. zunehmen jede dritte Runde. D.h. ich verteile dann auch NICHT die Maschen wieder gleichmäßig auf das Nadelspiel, damit ich auch immer an der gleichen Stelle die Zunahme mache. Aufgrund der Formgebung, damit das Bein dann außen gerade bleibt. Richtig? :)
17.01.2015 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Ja genau. Der Markierer bleibt, wo er ist, nämlich am Rd-Beginn, und Sie arbeiten die Zunahmen immer beidseitig davon. Sie können die M so verteilen, dass es zum Stricken angenehm bleibt, aber Sie müssen darauf achten, dass Sie den Markierer dabei nicht versetzen und den Rd-Beginn nicht aus dem Auge verlieren.
18.01.2015 - 19:00
Christina Polster hat geschrieben:
Ich bin Strickanfängerin und verstehe folgendes nicht: Auf der Beininnenseite soll ein Markierungsfaden eingezogen werden. Nach stricken des Bündchens heisst es: auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen Wo muss ich jetzt Maschen aufnehmen? An der Beininnenseite am Anfang und am Abschluss der Reihe? Ist es nicht gleichmäßiger, eine Masche an der Innenseite und eine an der gegenüberliegenden Außenseite aufzunehmen?
14.01.2015 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Es ist richtig, dass Sie beide Zunahmen auf der Innenseite machen, am Anfang und am Ende der Rd. Dies dient der Formgebung, die Außenseite des Beins bleibt damit gerade. Beachten Sie, dass Sie in Rd stricken, nicht in R. Das ist in der Anleitung nicht korrekt formuliert und wird in Kürze korrigiert.
15.01.2015 - 16:18
Gudrun hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe die Stelle nicht bei der man 2cm nach dem Bündchen vor und nach den Markierungsfäden ( welche?) 1 M. aufnehmen soll. Wo sind sie Markierungsfäden, es steht vorher nicht wo man diese platzieren soll und wieviele???
20.12.2014 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gudrun, es geht beim Bein nur um den einen Markierer, den Sie ganz am Anfang eingezogen haben. Es muss also "Markierungsfaden", nicht "Markierungsfäden" heißen.
21.12.2014 - 17:26
Wink, Angelika hat geschrieben:
Liebes Drops Team, herzlichen Dank für diese tolle Anleitung. Ich bin damit sehr gut klargekommen, und die Hose sitzt perfekt. Ich stricke inzwischen schon die vierte Hose. Liebe Grüße
03.11.2014 - 12:45
Bea hat geschrieben:
Stricknadeln 2,5 sollen ed sein
29.09.2014 - 15:05
Stripy Stripes#stripystripespants |
|
|
|
Gestrickte Hose für Babys und Kinder in DROPS Fabel
DROPS Baby 21-28 |
|
TIPP ZUM ABNEHMEN: 3 M. vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen, 1 re.. Nach dem Markierungsfaden: 1 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- HOSE: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gestrickt. BEIN: Mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 2,5, LOCKER 52-56-60 (64-68) M. anschlagen und am Anfang der Rd. eine Markierung einziehen = Innenseite des Beines. 1 Rd. re. stricken. Danach das Bündchen = 2 re. / 2 li. in Rd stricken. Nach 5-5-6 (6-6) cm 1 Rd. re. stricken. Glatt re weiterstricken. Gleichzeitig nach 2 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen, insgesamt 10-11-10 (9-8) Mal in jeder 3.-4.-5. (8.-12.) R. = 72-78-80 (82-84) M. Nach 16-19-22 (27-33) cm (die Aufnahmen sollten jetzt fertig sein) die Arbeit auf der Innenseite teilen und hin und zurück stricken. Auf beiden Seiten je 1 neue M. anschlagen. = 74-80-82 (84-86) M. Nach 18-21-24 (29-35) cm am Anfang der 2 nächsten Reihen (mit einer Hin-R beginnen)je 3 M. abk. = 68-74-76 (78-80) M. Die Arbeit zur Seite legen und das 2. Bein ebenso stricken. HOSE: Die Hose wird in Rd gestrickt. Die Beine auf eine Rundstricknadel Nr. 2,5 legen = 136-148-152 (156-160) M. – Anfang der Rd. hinten in der Mitte. Vorne in der Mitte eine Markierung einziehen. Glatt re in Rd str, GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierung vorne je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, insgesamt 5-8-7 (6-5) Mal in jeder 2. Rd. = 126-132-138 (144-150) M. Bei einer Gesamtlänge von 32-38-42 (48-55) cm 1 Rd. re stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 124-132-140 (144-152) M. anpassen. Jetzt wie folgt verkürzte R hin- und zurückstricken, damit der hintere Rand höher wird: 12 M. über den Rundenanfang stricken. Die Arbeit wenden (damit es kein Loch gibt hebt man die erste Masche nur ab und zieht den Faden fest an), 24 M. stricken und die Arbeit wenden, 36 M. stricken und die Arbeit wenden, 48 M. stricken und die Arbeit wende. So weiterfahren und immer 12 M. mehr dazustricken und 6-6-6 (8-8) Mal wiederholen. Danach wieder in Rd das Bündchen 2 re./ 2 li. stricken. Bei einer Gesamtlänge von 40-46-50 (56-63) cm abk. Ggf. ein Hosengummi oder eine Kordel oben durch das Rippenmuster ziehen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung im Schritt zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #stripystripespants oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.