Kirsti Eidsmo, Tromsø hat geschrieben:
Jeg har strikket denne genseren og den ble bra - til slutt. Det blir nemlig ikke pent der det etter vrangborden står at det skal lages et kast på pinnen. Da blir det nemlig et hull, det bør stå at det skal legges ut en maske. Det peneste blir da å ta opp en maske fra omgangen under og strikke den inn på pinnen. Jeg gjorde etter oppskriften først, men måtte rekke opp og "gjøre det på min måte". Vennlig hilsen Kirsti
18.06.2013 - 19:06
Mary Albrecht-Harris hat geschrieben:
Pdf so I can save patterns this will not allow me to send the full comment
14.03.2013 - 18:28
Novella Hanson hat geschrieben:
Kaarrokkeen osassa joka 2.krs kavennusten jälkeen lukee, että sen jälkeen JOKA KERROKSESSA raglankavennukset. Englantikielisella ohjella kuitenkin lukee JOKA 4.KRS. Kumpi ohje on virheellinen?
21.12.2012 - 07:34DROPS Design hat geantwortet:
Norjalaisen alkuperäisen ohjeen mukaan kavennukset tehdään ensin joka 2. krs 15-15-16-17-18 kertaa ja sitten joka krs 4-6-7-7-8 kertaa.
21.12.2012 - 20:01
Laura hat geschrieben:
In effetti ho diviso il dietro fal davanti e sto eseguendo il lavoro su ferri normali senza tener conto nella mia osservazione che invece le spiegazioni erano relative al lavoro in circolare. Vi segnalo che la spiegazione del diagramma n.5 trae facilmente in inganno con quella virgoladopo le 3 m. sul ferro ausiliario perchè induce ad eseguire altre 3 m. diritte:dovrebbe essere ; "passare sul ferro ausiliario tre m. dirittedavanti al lavoro ...ecc..ecc..
22.10.2012 - 14:29
Laura hat geschrieben:
Sono una esperta di maglia ma non sono riuscita a decifrare la spiegazione del motivo 1.Che io sappia gli accavallamenti si fanno sul diritto del lavoro e quindi risulta estremamente difficile seguire lo shema che dovrebbe essere , se esatto fatto all'incontrario sul rovescio del lavoro. Mi risulta poi incomprensibile la 6° spiegazione del diagramma che invita a mettere una maglia sul ferro ausiliario e poi ti dice che ce ne dovrebbero essere altre tre:potete aiutarmi ?
17.10.2012 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Infatti gli accavallamenti si fanno sul diritto. Forse Lei sta lavorando avanti e indietro sui ferri diritti? Ricordo che questo modello è stato lavorato in tondo sui ferri circolari. Se volesse lavorare avanti e indietro deve fare sì che gli accavallamenti siano sul dir. Il diagramma , riga 6, era sbagliato. Grazie! Ora è corretto!
18.10.2012 - 13:30
Tea hat geschrieben:
Es werden doch 8 M in jeder Runde abgenommen! Das steht unter Raglan ganz oben.
01.10.2012 - 13:07
Christina Sohl hat geschrieben:
Liebes Garnstudio-Team; leider habe ich nach allen Abnahmen bei der Passe noch über 100 Maschen auf der Nadel, nicht 56 Maschen. Ich verstehe leider den Fehler nicht. 244 - 60 (15x4 Maschen Abnahme)- 16 (4x4 Maschen Abnahme) - 7 Maschen ( die in der mitte zusammen gestrickt wurden) = 161 Maschen. Können Sie mir bitte erklären, wo ich die 100 maschen zuviel hätte abnehmen müssen? Dankeschön
01.10.2012 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christina Ich habe nochmals durchgerechnet, wenn Sie in jeder Abnahmerunde die angegebenen 8 M abnehmen geht es auf.
02.10.2012 - 11:21
MS hat geschrieben:
Hi, For 3-4 yr size, apart from the 14 side stitches, the back portion as 72 whereas front has 60 stitches.Shouldn't it be 60 for both front and back?Thanks.
26.09.2012 - 21:48
MS hat geschrieben:
Hi,I am making this jumper in 3-4 yrs size by casting on 158 stitches. After ribbing portion, I am left with 148 stitches instead of 160 by doing the Yos and k2tog.Is there a correction?
26.09.2012 - 21:40
Cláudia De Campos Vieira hat geschrieben:
Não consegui encontrar o diagrama M1. Já fiz a barra e vou começar o corpo do casaco. Por favor me esclareçam. Grata.
27.06.2012 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Obrigado por nos contactar. O diargama M.1 encontra-se no fundo da página das explicações. Deve descer com o cursor até mais abaixo. Qualquer outra dúvida e não hesite em contactar-nos. Bom tricô!
03.07.2012 - 11:13
Igor#igorsweater |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Zöpfen in ”Merino Extra Fine ”.
DROPS Children 22-43 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. RAGLAN: Es wird auf beiden Seiten der 4 Markierungen abgenommen (- 8 M.). Von der VORDERSEITE: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. zu stricken sind, 2 re. zusammen, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der RÜCKSEITE: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. zu stricken sind, 2 li. zusammen, danach 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Merino auf Rundnadel Nr. 3, 158-166-174-182-190 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach das Bündchen stricken: * 2 li., 2 re. *, von *-* über 20 M., 2 re., von *-* wiederholen (die 4 re. kommen vorne in die Mitte). Nach 5 cm zu Rundnadel 4 wechseln und die nächste Rd. wie folgt stricken: 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= vordere Mitte), 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M (= 4 re.), 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li. Die restlichen M. wie folgt: Grösse 3/4 JAHRE: 1 re., * 2 re. zusammen, 4 re., 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 5/6 JAHRE: * 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 7/8 JAHRE: 8 re., * 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 9/10 JAHRE: 7 re., * 2 re. zusammen, 5 re., 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 11/12 JAHRE: 6 re., * 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. = 160-168-176-184-192 M. auf der Nadel. Danach wie folgt: M1 über die ersten 60 M. (d.h. A über die ersten 14 M., B über die nächsten 4 M., C über die nächsten 24 M., D über die nächsten 4 M. und E über die letzten 14 M.), danach M2 über die restlichen M. BITTE BEACHTEN: Die Umschläge der letzten Rd verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Auf beiden Seiten von M1 nach 14-16-18-20-22 M. je eine Markierung einziehen (= Seiten)(= 72-76-80-84-88 M. Rückenteil. Stimmt die Maschenprobe? Nach 26-29-32-35-38 cm, auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M.) = 148-156-164-172-180 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Merino auf Nadelspiel Nr. 3, 40-44-44-48-48 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 5 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Zwischen den ersten 2 re.-Maschen eine Markierung einziehen. Zu Nadelspiel 4 wechseln und die 2 ersten M. re. stricken, über die restlichen M. M2 stricken. GLEICHZEITIG nach 8-8-9-9-10 cm auf beiden Seiten der 2 re.-Maschen je 1 M. aufnehmen. Total 7-7-9-9-11 Mal alle 3-3½-3-3½-3 cm (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt) = 54-58-62-66-70 M. Nach 30-33-37-40-44 cm unter dem Ärmel die mittleren 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.) = 48-52-56-60-64 M. Die Arbeit zur Seite legen und eine zweiten Ärmel stricken. PASSE: Die M. auf eine Rundnadel legen = 244-260-276-292-308 M. Die Übergänge markieren = 4 Markierungen. Auf beiden Seiten der Markierungen wird je 1 M. re. gestrickt. Die restlichen M. wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG bei der 2. Runde wie oben erklärt abn. Total 15-15-16-17-18 Mal bei jeder 2. Runde und weiter 4-6-7-7-8 Mal bei jeder Runde. GLEICHZEITIG nach ca. 35-39-43-47-51 cm (bei einer Runde mit 6 M. re. vorne in der Mitte) die mittleren 14 M. fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 7 M. (die 6 mittleren M. re. zusammen und die 4 M. auf beiden Seiten li. zusammen). Bei der nächsten Runde die mittleren 17 M. auf einen Hilfsfaden legen (= M1C). Die Arbeit wird jetzt hin und zurück fertig gestrickt und GLEICHZEITIG wird auf beiden Seiten wie folgt abgenommen: 2 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 56-56-56-64-64 M. zurück auf der Nadel KRAGEN: Zu Nadelspiel 3 wechseln und ca. 29 bis 35 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) = ca. 85 bis 99 M. auf der Nadel. 1 Runde re. stricken und gleichzeitig die Maschenzahl wie folgt anpassen: 8 M. für die Ärmel, 24-28-28-32-32 M. für das Rückenteil und 35-35-35-43-43 M. für das Vorderteil (über den mittleren 17 M. wird nicht auf/abgenommen) = 75-79-79-91-91 M. auf der Nadel. Das Bündchen: Über den 2 re. an den Übergängen wird 2 re. gestrickt. Danach 2 li., 2 re. und 2 li. über die Ärmel. Am Rückenteil 2 li./ 2 re. über alle M. Am Vorderteil über die mittleren 17 M.: 2 li., 3 re., 2 li., 3 re., 2 li., 3 re., 2 li. Über die restlichen M. 2 re. / 2 li. Nach 5-6-6-7-7 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #igorsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 22-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.