Lis E Nielsen hat geschrieben:
Når jeg har strikket diagram M.1 færdigt, d.v.s. A, B, D og E, hvis jeg strikker C færdig, og starter forfra på A,B,D og E, mangler der et par linier for at få det til at passe. eller hvad gør man lige her
30.09.2019 - 10:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lis, du fortsætter med de små snoninger b og d på hver 4.omgang, og de andre snoninger ifølge de andre diagrammer. God fornøjelse!
01.10.2019 - 15:14
Jane Bruno hat geschrieben:
Thank you for the response. Are you getting 4 rows because it says "each side"? 2 its 2 times -- so 1 time would be at the beginning of a row and at the beginning of the next row?
08.03.2019 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bruno, yes you need 4 rows to cast off 2 sts 2 times on each side - then need 4 rows to cast off 1 st 2 times on each side. Happy knitting!
11.03.2019 - 09:17
Jane Bruno hat geschrieben:
I am working on the yoke. It says "AT THE SAME TIME bind off at the beg of every row in each side: 2 sts 2 times and 1 st 2 times." Just need to clarify that it really is not EVERY row but rather 2 sts on one side then 2 sts at the beginning of the next row, then 1 st at the start of the next row and then 1 st at the start of the next.
07.03.2019 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jane, Yes, this means that you bind off at the beginning of each row (so every row). So you bind off 2 stitches at the beginning of the next 4 rows, then bind off 1 stitch at the beginning of the next 4 rows, etc. Happy knitting!
08.03.2019 - 07:59
Linda Hawk hat geschrieben:
I am not a spammer and have never posted a question or comment....
01.01.2019 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hawk, we have changed the spam control, so that you shouldn't get this message anymore.
07.01.2019 - 10:15Janet Nowakowski hat geschrieben:
I don\'t how to P2, K1, 1YO, K1, P2 over next two stitches. Is there a video or instructions available on how to do this stitch? Thank you.
29.11.2018 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nowakowski, when you have to work P2 in the next 2 stitches, you will purl these stitches two times, first in the front loop of stitch (as usual), then work the same stitch one more time but now in the back loop of stitch = there are now 2 sts worked from 1 stitch. Happy knitting!
29.11.2018 - 13:08
Marjolijn hat geschrieben:
Ik brei maat 110/116 en vraag me af wat bedoeld wordt met: tot het werk klaar is, in de tekst bij pas. Ik heb geprobeerd via het aantal steken en minderingen een som te maken om te bepalen wanneer het werk af is en dan zie ik iets raars: 260 - 168 minderen raglan - 7 voor de hals = 85. Dan kan ik nog maar 2 keer afkanten, want 85 - 56 - 17 = 12. Klopt dat? Groeten Marjolijn
13.07.2018 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marjolijn, Er staat Brei verder heen en weer van middenvoor naar middenvoor tot het werk klaar is. Hiermee wordt bedoeld dat je vanaf dat punt heen en weer breit i.p.v. in de rondte. Verder volg je gewoon de instructies voor het afkanten.
16.07.2018 - 12:49Sande Mitchell hat geschrieben:
I am confused about the ribbing. How often do the four knit stitches come together. It says p2k2 over twenty.
08.02.2018 - 04:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mitchell, when working (P2,K2) over 20 sts you will repeat from (to) a total of 5 times = you will have P2 a total of 5 times and K2 a total of 5 times over these 20 sts. Happy knitting!
08.02.2018 - 09:12
Clauzade hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais faire le modele ME-001-bn avec une laine plus épaisse. Est ce possible? pouvez vous m'envoyer les explication adaptées du coup. Merci d'avance,
27.12.2017 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Clauzade, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande individuelle. Vous pouvez trouver nos modèles de pulls enfant dans les laines du groupe C ici ou choisissez la catégorie souhaitée dans les critères du menu de gauche. Bon tricot!
02.01.2018 - 08:56
Shana Daniels hat geschrieben:
Ik heb deze gebreid voor mijn metekindje in het grijsblauw. Een heel mooi model! Ik zou dit model wel niet aanraden als je nog maar beginner bent. Ik brei al zeer lang en had soms wat problemen met het patroon (mede omdat het de eerste keer was dat ik op rondbreinaalden breide).
21.04.2017 - 17:38
Sabrina hat geschrieben:
Hallo. Ich benötige mal kurz Hilfe. Ich bin nun beim Stilllegen der mittleren 17 Maschen. Die Runde hat ja mit Mustersatz A und B gestartet, dann kam das Stilllegen und ab hier in Reihen. Muss ich nun den Faden neu bei D ansetzen und erst mal die Runde zu Ende stricken oder wende ich direkt und fange wieder bei B als Rückrunde an. 2x2 Maschen abnehmen: startet dies dann direkt am Anfang der Reihe? Vielen Dank
16.03.2017 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabrina, beachten Sie daß die Zöpfe dann bein den Hin-R gestrickt werden und stricken Sie einfach Hin und zurück vom Halsauschnitt. Viel Spaß beim stricken!
17.03.2017 - 09:03
Igor#igorsweater |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Zöpfen in ”Merino Extra Fine ”.
DROPS Children 22-43 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. RAGLAN: Es wird auf beiden Seiten der 4 Markierungen abgenommen (- 8 M.). Von der VORDERSEITE: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. zu stricken sind, 2 re. zusammen, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der RÜCKSEITE: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. zu stricken sind, 2 li. zusammen, danach 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Merino auf Rundnadel Nr. 3, 158-166-174-182-190 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach das Bündchen stricken: * 2 li., 2 re. *, von *-* über 20 M., 2 re., von *-* wiederholen (die 4 re. kommen vorne in die Mitte). Nach 5 cm zu Rundnadel 4 wechseln und die nächste Rd. wie folgt stricken: 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= vordere Mitte), 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M (= 4 re.), 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li. Die restlichen M. wie folgt: Grösse 3/4 JAHRE: 1 re., * 2 re. zusammen, 4 re., 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 5/6 JAHRE: * 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 7/8 JAHRE: 8 re., * 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 9/10 JAHRE: 7 re., * 2 re. zusammen, 5 re., 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 11/12 JAHRE: 6 re., * 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. = 160-168-176-184-192 M. auf der Nadel. Danach wie folgt: M1 über die ersten 60 M. (d.h. A über die ersten 14 M., B über die nächsten 4 M., C über die nächsten 24 M., D über die nächsten 4 M. und E über die letzten 14 M.), danach M2 über die restlichen M. BITTE BEACHTEN: Die Umschläge der letzten Rd verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Auf beiden Seiten von M1 nach 14-16-18-20-22 M. je eine Markierung einziehen (= Seiten)(= 72-76-80-84-88 M. Rückenteil. Stimmt die Maschenprobe? Nach 26-29-32-35-38 cm, auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M.) = 148-156-164-172-180 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Merino auf Nadelspiel Nr. 3, 40-44-44-48-48 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 5 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Zwischen den ersten 2 re.-Maschen eine Markierung einziehen. Zu Nadelspiel 4 wechseln und die 2 ersten M. re. stricken, über die restlichen M. M2 stricken. GLEICHZEITIG nach 8-8-9-9-10 cm auf beiden Seiten der 2 re.-Maschen je 1 M. aufnehmen. Total 7-7-9-9-11 Mal alle 3-3½-3-3½-3 cm (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt) = 54-58-62-66-70 M. Nach 30-33-37-40-44 cm unter dem Ärmel die mittleren 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.) = 48-52-56-60-64 M. Die Arbeit zur Seite legen und eine zweiten Ärmel stricken. PASSE: Die M. auf eine Rundnadel legen = 244-260-276-292-308 M. Die Übergänge markieren = 4 Markierungen. Auf beiden Seiten der Markierungen wird je 1 M. re. gestrickt. Die restlichen M. wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG bei der 2. Runde wie oben erklärt abn. Total 15-15-16-17-18 Mal bei jeder 2. Runde und weiter 4-6-7-7-8 Mal bei jeder Runde. GLEICHZEITIG nach ca. 35-39-43-47-51 cm (bei einer Runde mit 6 M. re. vorne in der Mitte) die mittleren 14 M. fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 7 M. (die 6 mittleren M. re. zusammen und die 4 M. auf beiden Seiten li. zusammen). Bei der nächsten Runde die mittleren 17 M. auf einen Hilfsfaden legen (= M1C). Die Arbeit wird jetzt hin und zurück fertig gestrickt und GLEICHZEITIG wird auf beiden Seiten wie folgt abgenommen: 2 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 56-56-56-64-64 M. zurück auf der Nadel KRAGEN: Zu Nadelspiel 3 wechseln und ca. 29 bis 35 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) = ca. 85 bis 99 M. auf der Nadel. 1 Runde re. stricken und gleichzeitig die Maschenzahl wie folgt anpassen: 8 M. für die Ärmel, 24-28-28-32-32 M. für das Rückenteil und 35-35-35-43-43 M. für das Vorderteil (über den mittleren 17 M. wird nicht auf/abgenommen) = 75-79-79-91-91 M. auf der Nadel. Das Bündchen: Über den 2 re. an den Übergängen wird 2 re. gestrickt. Danach 2 li., 2 re. und 2 li. über die Ärmel. Am Rückenteil 2 li./ 2 re. über alle M. Am Vorderteil über die mittleren 17 M.: 2 li., 3 re., 2 li., 3 re., 2 li., 3 re., 2 li. Über die restlichen M. 2 re. / 2 li. Nach 5-6-6-7-7 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #igorsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 22-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.