Christel Thomas hat geschrieben:
Ik heb waarschijnlijk de tekst verkeerd begrepen en daardoor een grote fout gemaakt, namelijk : het lijf tot aan de hoogte waar de raglan begint voor de mouwen, heb ik ook al ( zoals de mouwen ) in de rondte gebreid. Dus, als ik het videofilmpje bekijk, is het volgens mij onmogelijk om de mouwen er nu aan te breien op dezelfde rondbreinaald.
06.11.2020 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Christel,
Nee hoor. Het klopt zoals je het gedaan hebt. Het lijf wordt ook in de rondte gebreid, evenals de mouwen. Bij het begin van de raglan worden lijf en mouwen samen op de rondbreinaald gezet. De overgangen zijn dan de eerste paar toeren wat strak, maar dit kun je opvangen door de naald er uit te trekken op die plekken en dan verder te breien. (Zie ook magic loop bij video's).
18.11.2020 - 13:30
Brigitte hat geschrieben:
Ich möchte diese Anleitung gerne drucken, sehe aber keine Möglichkeit zum Speichern
15.10.2020 - 18:13
Gagnon Gaétane hat geschrieben:
Je fais la taille 3/4 et je suis au 12 ieme rang du diagramme comment continuer par la suite pour atteindre 26 cm
06.10.2020 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gagnon, continuez les diagrammes comme avant, autrement dit, la partie B et la partie C doit reprendre à partir du 1er rang (= la torsade se tricote tous les 4 rangs), continuez A et E et quand ils sont terminés, reprenez-les au 1er rang - continuez C et quand il est terminé, reprenez-le au 1er rang, autrement dit, chacun de ses diagrammes va se répéter en hauteur sur un nombre de rangs différent. Bon tricot!
07.10.2020 - 08:30
Gaetane hat geschrieben:
Pourquoi après les rangs des côtes le rang suivant n’a que 157 mailles plutôt que 158 pour la grandeur 3/4ans alors j’arrive à la fin du rang avec une maille en trop
20.09.2020 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaetane, vérifiez bien votre nombre de mailles et vos augmentations, au début, vous tricotez les 40 premières mailles en augmentant 20 mailles = 60 mailles et dans la 2ème partie, vous tricotez les 117 m restantes à 100 = il doit bien vous rester 160 m. Bon tricot!
21.09.2020 - 14:23
Pauletto Brigitte hat geschrieben:
Bonjour. Je réalise le modèle en 3 ans. Pour la manche après les 5 cm de côtes on soit faire les 2 premières mailles à l\'endroit et ensuite continuer en tricotant M2. On reprend alors avec 1 maille endroit ? Ce qui fait 3 mailles endroit de suite ?
22.07.2020 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pauletto, vous commencez le tour par 2 m end (avec le marqueur entre les 2 m end), puis vous tricotez M.2 (en commençant par 1 m end), vous aurez donc 3 m end au début du tour. Vous allez ensuite augmenter de chaque côté de ces 2 m end, et tricoter les augmentations en M.2, ainsi, le motif continuera de part et d'autre de ces 2 m end au milieu sous la manche. Bon tricot!
29.07.2020 - 12:36
Milada Stočková hat geschrieben:
Hello, can you please tell me, where the row starts? in the midlle where the 4 K are? so all the instructions start from there?? thanks for response.
13.05.2020 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stočková, round start just before the middle panel on front piece worked with cables and called M.1. Happy knitting!
14.05.2020 - 07:59
Lelletta hat geschrieben:
Buonasera, vorrei fare questo modello con i ferri dritti, ma dalla spiegazione mi sembra di capire che la fine dei ferri termina sul davanti, per cui mi ritroverei a dover fare una cucitura proprio al centro. Sbaglio? Vi ringrazio molto per la Vostra disponibilità e nell'attesa Vi saluto cordialmente. Buon lavoro!
17.04.2020 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lelletta. Potrebbe essere più comodo lavorare il maglione in parti separate e poi cucire alla fine. A questo link trova indicazioni su come adattare un modello per una lavorazione in piano. Per un aiuto più personalizzato, può contattare il suo rivenditore Drops di fiducia. Buon lavoro!
18.04.2020 - 11:13
Hélène hat geschrieben:
Bonjour, J'ai vérifié les explications en anglais, il y a bien une erreur en français. Au lieu de dire: "Tricoter 1 tour end, puis continuer en côtes ainsi : *2 m env, 2 m end*, répéter de *-* sur les 20 m suiv" (ce qui fait 24m en tout dont 2 appartenant au milieu devant) il aurait fallut écrire: "sur 20 m. au total" ou "répéter de *-* sur les 16 mailles suivantes". Telle Pénélope je déferai donc recommencer mon ouvrage :-)
19.12.2019 - 18:29
Hélène hat geschrieben:
Bonjour, Quand je tricote: "*2 m env, 2 m end*, répéter de *-* sur les 20 m suiv, tricoter ensuite 2 m end..." j'ai donc 22 mailles avant le groupe de 4 m. end. du milieu devant. Or sur le premier tour après les côtes vous n'indiquez que 18 mailles, il m'en reste 4 avant les 4 m.end. du milieu devant? Y a-t-il une erreur? Merci d'avance
19.12.2019 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, en tricotant 20 mailles en côtes (2 m env, 2 m end) , puis 2 m end, vous avez 18 mailles en côtes 2 m env/2 m end + 4 m end = 22 m au total. Mais je ne saisis pas bien votre question, désolée. N'hésitez pas à en dire davantage sur votre taille, et le rang qui vous pose problème. Bon tricot!
20.12.2019 - 09:02
W Van Den Houteh hat geschrieben:
Patroon children 22-43 het middengedeelte is groter dan het rechtse en linkse wanneer het middengedeelte beëindigd is moet je dan weer aan de onderkant beginnen of aansluiten op rechts en links
30.09.2019 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag W Van Den Houteh ,
Het aantal naalden in de hoogte is inderdaad verschillend. Als je klaar bent met de rechter linker kabel begin je opnieuw met het telpatroon in de hoogte, terwijl je gewoon verder gaat met het middelste patroon van de kabel in de hoogte.
03.10.2019 - 13:36
Igor#igorsweater |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Zöpfen in ”Merino Extra Fine ”.
DROPS Children 22-43 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. RAGLAN: Es wird auf beiden Seiten der 4 Markierungen abgenommen (- 8 M.). Von der VORDERSEITE: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. zu stricken sind, 2 re. zusammen, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der RÜCKSEITE: Stricken bis vor der Markierung noch 2 M. zu stricken sind, 2 li. zusammen, danach 2 verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Merino auf Rundnadel Nr. 3, 158-166-174-182-190 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach das Bündchen stricken: * 2 li., 2 re. *, von *-* über 20 M., 2 re., von *-* wiederholen (die 4 re. kommen vorne in die Mitte). Nach 5 cm zu Rundnadel 4 wechseln und die nächste Rd. wie folgt stricken: 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= vordere Mitte), 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M (= 4 re.), 2 li., 1 re., 1 Umschlag, 1 re., je 2 li. in jede der 2 nächsten M. (= 4 li.), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 2 li. Die restlichen M. wie folgt: Grösse 3/4 JAHRE: 1 re., * 2 re. zusammen, 4 re., 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 5/6 JAHRE: * 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 7/8 JAHRE: 8 re., * 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 9/10 JAHRE: 7 re., * 2 re. zusammen, 5 re., 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. Grösse 11/12 JAHRE: 6 re., * 2 re. zusammen, 6 re. *, von *-* wiederholen. = 160-168-176-184-192 M. auf der Nadel. Danach wie folgt: M1 über die ersten 60 M. (d.h. A über die ersten 14 M., B über die nächsten 4 M., C über die nächsten 24 M., D über die nächsten 4 M. und E über die letzten 14 M.), danach M2 über die restlichen M. BITTE BEACHTEN: Die Umschläge der letzten Rd verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Auf beiden Seiten von M1 nach 14-16-18-20-22 M. je eine Markierung einziehen (= Seiten)(= 72-76-80-84-88 M. Rückenteil. Stimmt die Maschenprobe? Nach 26-29-32-35-38 cm, auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M.) = 148-156-164-172-180 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Merino auf Nadelspiel Nr. 3, 40-44-44-48-48 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach 5 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Zwischen den ersten 2 re.-Maschen eine Markierung einziehen. Zu Nadelspiel 4 wechseln und die 2 ersten M. re. stricken, über die restlichen M. M2 stricken. GLEICHZEITIG nach 8-8-9-9-10 cm auf beiden Seiten der 2 re.-Maschen je 1 M. aufnehmen. Total 7-7-9-9-11 Mal alle 3-3½-3-3½-3 cm (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt) = 54-58-62-66-70 M. Nach 30-33-37-40-44 cm unter dem Ärmel die mittleren 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3 M. abk.) = 48-52-56-60-64 M. Die Arbeit zur Seite legen und eine zweiten Ärmel stricken. PASSE: Die M. auf eine Rundnadel legen = 244-260-276-292-308 M. Die Übergänge markieren = 4 Markierungen. Auf beiden Seiten der Markierungen wird je 1 M. re. gestrickt. Die restlichen M. wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG bei der 2. Runde wie oben erklärt abn. Total 15-15-16-17-18 Mal bei jeder 2. Runde und weiter 4-6-7-7-8 Mal bei jeder Runde. GLEICHZEITIG nach ca. 35-39-43-47-51 cm (bei einer Runde mit 6 M. re. vorne in der Mitte) die mittleren 14 M. fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 7 M. (die 6 mittleren M. re. zusammen und die 4 M. auf beiden Seiten li. zusammen). Bei der nächsten Runde die mittleren 17 M. auf einen Hilfsfaden legen (= M1C). Die Arbeit wird jetzt hin und zurück fertig gestrickt und GLEICHZEITIG wird auf beiden Seiten wie folgt abgenommen: 2 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. Nach allen Abnahmen sind noch ca. 56-56-56-64-64 M. zurück auf der Nadel KRAGEN: Zu Nadelspiel 3 wechseln und ca. 29 bis 35 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) = ca. 85 bis 99 M. auf der Nadel. 1 Runde re. stricken und gleichzeitig die Maschenzahl wie folgt anpassen: 8 M. für die Ärmel, 24-28-28-32-32 M. für das Rückenteil und 35-35-35-43-43 M. für das Vorderteil (über den mittleren 17 M. wird nicht auf/abgenommen) = 75-79-79-91-91 M. auf der Nadel. Das Bündchen: Über den 2 re. an den Übergängen wird 2 re. gestrickt. Danach 2 li., 2 re. und 2 li. über die Ärmel. Am Rückenteil 2 li./ 2 re. über alle M. Am Vorderteil über die mittleren 17 M.: 2 li., 3 re., 2 li., 3 re., 2 li., 3 re., 2 li. Über die restlichen M. 2 re. / 2 li. Nach 5-6-6-7-7 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #igorsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 22-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.