De Gueldre Annelies hat geschrieben:
Bij de beschrijving staat dat de teleprocessing de goede kant van het werk aangeven maar bij heen en weer breien geeft dat wel problemen gemakkelijker om met rondbreinaalden te breien anders pas om de 18 naalden pas een kabel en de tekening van de ruiten was ook niet zo mooi daarom heb ik met rondbreinaalden gewerkt
23.05.2014 - 10:25
Erika hat geschrieben:
Hallo,ich habe den Pullover auch in der Grösse XXXL gestrickt.Sieht super aus!Ich habe aber die Ärmeln um 5 cm verlängert.Hat mir trotzdem 1000 gr Wolle gereicht.Danke für die Anleitung.
07.04.2014 - 14:25
Katia hat geschrieben:
Buonasera, è possibile realizzare questo modello con i ferri circolari o è sconsigliato? Nel caso in che modo dovrei modificare l'esecuzione? Grazie
11.03.2014 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Katia, la maggior parte dei modelli DROPS è lavorata in tondo senza cuciture; a volte i modelli vengono lavorati a pezzi e poi cuciti alla fine: questo serve per capi che hanno bisogno di più struttura, il modello cucito è più resistente rispetto ad un modello lavorato in tondo. Può comunque decidere di lavorare il modello senza cuciture. Buon lavoro!!
12.03.2014 - 14:19Halo hat geschrieben:
Hi, I didn't understand how to increase the sleeve after 9 cm. Could you please help me to understand? Thanks...
07.02.2014 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Halo, after 9 cm, you inc 1 st at beg of row and 1 st at the end of row as shown in the video below. Happy knitting!
08.02.2014 - 10:24
Birgit hat geschrieben:
Sorry, natürlich für die Größe "XXXL"
24.01.2014 - 10:14
Birgit hat geschrieben:
Der Pullover ist jetzt fertig und sieht toll aus! Für die Größe XXL habe ich insgesamt 1150g Wolle benötigt.
24.01.2014 - 10:13
Jolanda hat geschrieben:
Bij de mouwen moet je bij maat XL 18x meerderen. Dit betekent dat je op een gegeven moment weer in het oatroon komt dat je de kabel moet breien. Wanneer begin je met de kabel, als je 10 steken hebt gemeerderd of eerder of later?
17.01.2014 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jolanda. Je breit alleen de kabel 1 keer op de mouw (zie foto). brei de gemeerderde st in tricotst.
22.01.2014 - 17:25
Kim Fay hat geschrieben:
Diagram M3 has arrows to indicate where to start knitting when the jumper reaches the shaping. Once I've knit the remaining 7 stitches of pattern, do I start again from the far right, repeating the whole block or do I only knit the 7 stitches? Thank you, Kim in Hampshire UK.
11.01.2014 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fay, diag is read from RS from right towards left and from WS from left towards right. Mark in the diagram where you stopped and start again from this point, reading towards the right from WS. Happy knitting!
13.01.2014 - 08:54
Jolanda hat geschrieben:
Ik heb het achterpand klaar. De boord krult erg naar binnen. Hoort dit of doe ik iets niet goed? Is dit nog te verhelpen?
09.01.2014 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jolanda. Is de boord te strak of te kort kan het gaan krullen. Maar vaak zal dit verdwijnen als het model klaar is en gewassen.
09.01.2014 - 12:23
Birgit hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort. Die Maschenzahl und die Zentimeterangabe stimmen überein und ich habe das Originalgarn (sogar die gleiche Farbe) verwendet!
20.12.2013 - 07:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit, bitte schreiben Sie uns, wie viel Material Sie insgesamt benötigt haben, wir werden das dann an unsere Designabteilung weiterleiten.
20.12.2013 - 15:10
Sir Lancelot#sirlancelotsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und V-Muster für Herren in DROPS Karisma. Größe S bis XXXL
DROPS 135-36 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe M1 bis M3 – das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. M1 = 24 M. breit M2 = 12 M. breit M3 = 18 M. breit. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3, 110-122-134-146-158-170 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen wie folgt stricken (von der Vorderseite gesehen): 1 Randm in KRAUSRIPPE - siehe oben, *1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li von der Rückseite stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 12 M. abn. = 98-110-122-134-146-158 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Grösse S: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse M: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M1, M2, M1, M2, M1, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse L: 1 Randm in Krausrippe, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XL: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL: 1 Randm in Krausrippe, 12 M. von M1 – mit der 13. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 12 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXXL 1 Randm in Krausrippe, 18 M. von M1 – mit der 7. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 18 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. ALLE Grössen: Weiterstricken bis die Arbeit 48-49-50-51-52-53 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Weiter auf beiden Seite am Anfang der nächsten 2 Runden je 1-2-2-3-4-5 M. für das Armloch abk. = 96-106-118-128-138-148 M. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 über alle M. stricken (mit Ausnahme der Randm) – im Diagramm finden Sie Pfeile welche die Grössen markieren. GLEICHZEITIG nachdem noch 4 Runden in M3 zu stricken sind die mittleren 36-38-40-42-44-46 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter bei der nächsten R. 2 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 28-32-37-41-45-49 M. Nach M3 ca. 1 cm glatt stricken und danach abk. Die Arbeit misst ca. 68-70-72-74-76-78 cm. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken und weiter wie am Rückenteil für das Armloch abk. Weiter nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm 2 R. glatt stricken und gleichzeitig bei der 1. R. die mittleren 4 M. für den Halsausschnitt abk. Die Teile werden separat fertig gestrickt. Das Muster wie am Rückenteil weiterstricken (achten Sie darauf, dass M3 auf beiden Seiten gleich wird). GLEICHZEITIG bei jeder R. gegen den Halsausschnitt wie folgt abk.: 5-6-7-8-9-10 Mal 2 M. und danach 8-7-6-5-4-3 Mal 1 M. = 28-32-37-41-45-49 M. Das Vorderteil gleich lang stricken wie das Rückenteil und danach abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3 für alle Grössen 62 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. So weiterstricken bis die Arbeit 9 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 12-14-16-18-20-21 Mal bei jeder 9.-8.-6.-5.-4.-4. R. – die neuen M. werden glatt gestrickt = 86-90-94-98-102-104 M. Nach ca. 46-46-44-42-40-39 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 stricken (mit der ersten M. im Diagramm anfangen, das Muster wird nicht aufgehen). Nach M3 wenn nötig glatt weiterstricken bis die Arbeit 56-56-54-52-50-49 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Rund um den Halsausschnitt mit Karisma auf Nadel Nr. 3, ca. 119 bis 139 M. aufnehmen (muss durch 4 + 3 teilbar sein). Weiter von der vorderen Mitte her wie folgt hin und zurück stricken (Rückseite): 1 Randm in Krausrippe, * 1 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis der Kragen ca. 6 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Danach den Kragen vorne übereinander legen und annähen. Die Ärmel zusammennähen und die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sirlancelotsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.