Maira Sandoval hat geschrieben:
Hola, no entiendo como debo leer los patrones o diagramas de este tejido. Por que lado del diagrama comienzo la primera vuelta? y cómo continuo a la segunda?
09.04.2015 - 04:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maira, todos los patrones se leen de derecha a izq y de abajo arriba en las filas impares (la primera, 3ª...) y de izquierda a derecha las pares. En este patrón dependiendo de la talla el dibujo se comienza donde marca la flecha correspondiente para ajustar el nº de pts con el dibujo. La segunda fila se trabaja con los pts que corresponden en el dibujo encima de los pts de la primera fila.
12.04.2015 - 09:24
Torry Johnson hat geschrieben:
I am working on the front and can't get M3 to look anything like the M3 on the back. Help!
11.12.2014 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Johnson, when working M.3 start at the arrow for your size in diagram and mark last st worked in diagram (at the end of row), on return row, start with this st reading from left to the right (WS row). Happy knitting!
12.12.2014 - 09:24
Alice Nørgaard Andersen hat geschrieben:
Jeg strikker str. M og kan ikke få M3 til at passe? Jeg starter ved pilen og strikke så mod venstre fra retsiden og mod højre fra vrangsiden men synes ikke maskerne passer. Hvad gør jeg forkert?
06.11.2014 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Alice, Du starter ved pilen og strikker mod venstre, når du har strikket maskerne på første pind i diarammet, starter du forfra i diagrammet, det gør du pinden ud. God fornøjelse!
17.11.2014 - 15:27
Margarete Wenzel hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, Ich habe eine Frage zu dem Kragen des Pullovers. Nähe ich erst Vorder- und Rückenteil aneinander und stricke dann den Kragen direkt an die beiden Teile an? oder Stricke ich den Kragen wie die anderen Teile auch separat? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen! Liebe Grüße Und schon mal ein großes Dankeschön im Voraus!
31.10.2014 - 00:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Margarete, Sie nähen erst Vorderteil und Rückenteil an den Schulternähten zusammen, dann fassen Sie wie beschrieben aus dem ganzen Halsausschnitt wie beschrieben M auf. Sie stricken den Kragen in Hin- und Rück-R und nähen am Ende vorne die beiden überlappenden Teile übereinander. Viel Spaß beim Stricken!
31.10.2014 - 11:17
W.Steenbeek hat geschrieben:
Hallo, Ik brei nu M3 van het achterpand (maat xxl )ik ben bij de pijl begonnen en brei van links naar rechts, waar begin ik in het patroon op de tweede naald aan de verkeerde kant?
10.09.2014 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Hoi W. Steenbeck. Je leest de rijen voor de verkeerde kant van links naar rechts. Dus je begint boven de laatste st die je hebt gebreid van de teltekening en leest dan van links naar rechts, herhaal en zo voort.
11.09.2014 - 17:28
Guro Flemmen hat geschrieben:
Ser flere har kommentert på dette, og henger meg på: oppgitt garnmengde er for lite! Strikker størrelse M og er nesten ferdig med erme nr 2. Går da tom. Regner med jeg behøver 50 g ekstra for å fullføre erme, sy sammen og strikke krage. Dere burde oppdatere oppskriften. (Jeg har selvfølgelig brukt drops karisma-garn, riktig pinnestørrelse og fått riktig strikkefasthet). Håper nå forhandleren har igjen et nøste av samme dyelot.
07.09.2014 - 13:38
Tanja hat geschrieben:
Zunächst muß ich mich vielmals bei Ihnen entschuldigen. Ich habe M1 und M2 verwechselt. Nach langem probieren, habe ich den Fehler entdeckt. Aber vielen, lieben Dank für Ihre schnelle und freundliche Hilfe. Machen Sie alle weiter so. Danke
24.08.2014 - 19:41
Tanja hat geschrieben:
Bitte prüfen Sie Musterfolge für die Größen S und M. Sie ist nicht korrekt. Für einen Anfänger könnte es sehr verwirrend sein. Danke und Gruß
23.08.2014 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tanja, geht es um Vorder- und Rückenteil? Rein rechnerisch passt die Musterfolge von M.1 und M.2, und M.3 wird bis zur letzten Rand-M wiederholt, auch wenn der Rapport dann noch nicht zu Ende ist, denn das Muster ist so abgezählt, dass es an beiden Seiten symmetrisch wird. Bitte präzisieren Sie doch, wo genau Sie einen Fehler gefunden haben.
23.08.2014 - 21:50
Sabrina hat geschrieben:
Ich wollte mal fragen, ob ich die Maschen in der Rückreihe von M 1 stricke, wie sie erscheinen oder alle links?
07.08.2014 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabrina, die Diagramme zeigen ALLE Muster-R, also auch die Rück-R. Sie müssen sich also für die Rück-R auch an die Diagramme halten.
11.08.2014 - 09:52
Nichole hat geschrieben:
Hey there! I'm working on the back piece(doing size L) and I'm having a very hard time making diagram M.3 work. Is there a tutorial video I can watch? I've gone to a knitting store owner for help and tried everything I can think of but it just doesn't want to line up correctly. Help! :) Thanks.
04.07.2014 - 03:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nichole, start diagram at the arrow for your size and read from RS towards the left, at the end of diagram repeat diagram from the beg (still from the right towards the left.) and mark the st you end with. When working from WS, start on this st reading from the right towards the left and repeat diagram same way. Happy knitting!
04.07.2014 - 08:42
Sir Lancelot#sirlancelotsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und V-Muster für Herren in DROPS Karisma. Größe S bis XXXL
DROPS 135-36 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe M1 bis M3 – das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. M1 = 24 M. breit M2 = 12 M. breit M3 = 18 M. breit. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3, 110-122-134-146-158-170 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen wie folgt stricken (von der Vorderseite gesehen): 1 Randm in KRAUSRIPPE - siehe oben, *1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li von der Rückseite stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 12 M. abn. = 98-110-122-134-146-158 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Grösse S: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse M: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M1, M2, M1, M2, M1, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse L: 1 Randm in Krausrippe, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XL: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL: 1 Randm in Krausrippe, 12 M. von M1 – mit der 13. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 12 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXXL 1 Randm in Krausrippe, 18 M. von M1 – mit der 7. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 18 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. ALLE Grössen: Weiterstricken bis die Arbeit 48-49-50-51-52-53 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Weiter auf beiden Seite am Anfang der nächsten 2 Runden je 1-2-2-3-4-5 M. für das Armloch abk. = 96-106-118-128-138-148 M. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 über alle M. stricken (mit Ausnahme der Randm) – im Diagramm finden Sie Pfeile welche die Grössen markieren. GLEICHZEITIG nachdem noch 4 Runden in M3 zu stricken sind die mittleren 36-38-40-42-44-46 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter bei der nächsten R. 2 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 28-32-37-41-45-49 M. Nach M3 ca. 1 cm glatt stricken und danach abk. Die Arbeit misst ca. 68-70-72-74-76-78 cm. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken und weiter wie am Rückenteil für das Armloch abk. Weiter nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm 2 R. glatt stricken und gleichzeitig bei der 1. R. die mittleren 4 M. für den Halsausschnitt abk. Die Teile werden separat fertig gestrickt. Das Muster wie am Rückenteil weiterstricken (achten Sie darauf, dass M3 auf beiden Seiten gleich wird). GLEICHZEITIG bei jeder R. gegen den Halsausschnitt wie folgt abk.: 5-6-7-8-9-10 Mal 2 M. und danach 8-7-6-5-4-3 Mal 1 M. = 28-32-37-41-45-49 M. Das Vorderteil gleich lang stricken wie das Rückenteil und danach abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3 für alle Grössen 62 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. So weiterstricken bis die Arbeit 9 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 12-14-16-18-20-21 Mal bei jeder 9.-8.-6.-5.-4.-4. R. – die neuen M. werden glatt gestrickt = 86-90-94-98-102-104 M. Nach ca. 46-46-44-42-40-39 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 stricken (mit der ersten M. im Diagramm anfangen, das Muster wird nicht aufgehen). Nach M3 wenn nötig glatt weiterstricken bis die Arbeit 56-56-54-52-50-49 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Rund um den Halsausschnitt mit Karisma auf Nadel Nr. 3, ca. 119 bis 139 M. aufnehmen (muss durch 4 + 3 teilbar sein). Weiter von der vorderen Mitte her wie folgt hin und zurück stricken (Rückseite): 1 Randm in Krausrippe, * 1 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis der Kragen ca. 6 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Danach den Kragen vorne übereinander legen und annähen. Die Ärmel zusammennähen und die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sirlancelotsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.