Eva-Britt hat geschrieben:
Hej! Börjat på M3 bakstycket..får inte till det. Börjat från rätsidan och efter kantmaska börjat vid pilen (M) Hur fortsätter jag sen? Får inte ihop mönstret? Stämmer inte nästa varv avigan? Tacksam för hjälp
06.07.2020 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva-Britt, du börjar från rätsidan vid pilen-M, stickar de 7m mot vänster, börjar från höger i diagrammet, upprepar varvet ut. Börja nu med samma maska du slutade med fast på varv 2 och sticka mot höger i diagrammet. Lycka till :)
07.07.2020 - 14:01
Wirth hat geschrieben:
Pour la taille L je rencontre des difficultés pour réaliser le motif M3. du dos.\r\nPremier rang démarre à partir de la flèche L et nous lisons le schéma de droite vers la gauche.\r\nEst ce que le rang à l\'envers se tricote depuis la première case à gauche vers la droite?\r\nle rendu de mon tricot ne rend pas bien ca ne donne pas du tout le résultat qui est sur la photo.
15.02.2020 - 09:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Wirth, notez bien la dernière maille du diagramme que vous tricotez sur l'endroit, au rang suivant sur l'envers, ce sera la première maille à tricoter et vous lirez alors le diagramme de gauche à droite en terminant le dernier motif commencé avant la m lis, puis vous répéterez le diagramme en le lisant de gauche à droite et vous terminerez par le dernier demi-motif toujours de gauche à droite. Bon tricot!
17.02.2020 - 08:20
Maria Cristina 3 hat geschrieben:
Buon pomeriggio, mi scuso perché sto scrivendo di nuovo, ma non ho ricevuto risposta, ho pensato che non abbiate visto la mia domanda del 28 gennaio. Sto facendo questo modello, la taglia S ma non riesco a capire lo schema M3, da dove devo iniziare. Grazie
31.01.2020 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria Cristina. Inizia il diagramma M.3 dalla freccia che corrisponde alla sua taglia. Quindi, per la taglia S, Inizia dalla penultima maglia del diagramma. Buon lavoro!
31.01.2020 - 21:33
Maria Cristina Rucci hat geschrieben:
Buona sera, sono ancora io, scrivo sempre per avere spiegazioni su questa maglia. Non capisco come devo lavorare per il diagramma M3, sto eseguendo la taglia S, ma non so se devo iniziare a contare le maglie dalla destra del disegno, per arrivare fino alla freccia S oppure è il contrario. Grazie
28.01.2020 - 17:12
Miranda Baptist hat geschrieben:
The rib looks like it is knit 3, purl 1 from the right side when looking at the photo, but instructions state the reverse i.e. right side knit 1, purl 3 can you confirm please
29.12.2019 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Baptist, ribbing are K1/P3 as explained in the pattern - you can see it at best at the neck line and at the bottom, at the waist. Happy knitting!
02.01.2020 - 13:16
Monique Anchelin Flageul hat geschrieben:
Bonjour, j'ai tricoté le dos de ce modèle avec une laine légèrement plus grosse et des aiguilles du 4 et demi, mais de toute façon je n'ai obtenu que 6 noeuds de torsade en hauteur avec les diagrammes M1 et M2, alors que sur la photo on apprécie au moins 14 torsades ce qui est improbable si on fait des torsades chaque 12 rangs du diagamme M1 lesquelles correspondent a 24 rangs (endroit envers)... Avez-vous une explication? Merci
06.12.2019 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Anchelin Flageul, ce modèle se tricote avec une tension de 28 rangs = 10 cm, si votre nombre de rangs en hauteur est inférieur, vous n'aurez automatiquement pas le même nombre de torsades que sur le modèle photographié - notez bien que tous les rangs figurent dans les diagrammes, soit 1 torsade de M.2 = 12 rangs et non 24. Bon tricot!
06.12.2019 - 16:05
Rucci Maria Cristina hat geschrieben:
Buon giorno, sto iniziando questo modello, non capisco se nello schema M1 e M2 i giri devono essere 24 visto che i quadratini in altezza sono 12, cioè il diagramma mi fa vedere solo i giri del diritto del lavoro e il rovescio non è indicato? Grazie per l'attenzione.
23.11.2019 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria Cristina. Nei diagrammi trova tutti i ferri del motivo, sia quelli sul diritto che quelli sul rovescio del lavoro. Quindi in tutto 12 ferri. Buon lavoro!
23.11.2019 - 21:56
Andrea hat geschrieben:
Liebes Drops Team, erstmal ein großes Lob für die vielen tollen Strickanleitungen. Jetzt zu meinem Problem, ich stricke den Pullover in Größe M und habe Probleme mit M3 bei dem Vorderteil. Wie beginne ich mit M3 ? Ich stricke die rechte Schulter beim tragen. Wahrscheinlich wieder ein denk Fehler , aber ich stehe auf dem Schlauch !!! Vielen Dank für die Antwort.
24.08.2019 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, die erste Masche beim rechten Schulter am Rückenteil muß beim rechten Schulter am Vorderteil jetzt die letzte Masche sein. Kalkulieren Sie dann je nach der Maschenanzahl mit welcher Masche im M.3 Sie jetzt anfangen sollen. Viel Spaß beim stricken!
26.08.2019 - 08:58
Francesca hat geschrieben:
Buongiorno sto facendo le maniche ...dovrei iniziare lo schema 3 ..la mia domanda è , sulle maglie aumentate vanno fatti i primi giri iniziali di dritto e rovescio dello schema 3 ? O vanno lavorati solo a maglia rasata?
06.06.2019 - 07:07DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca. Quando inizia il diagramma M3, gli aumenti devono essere terminati e lavora il diagramma su tutte le maglie. Buon lavoro!
06.06.2019 - 08:10
Annie Heida hat geschrieben:
Hallo, vraag over het patroon sir lancelot:135-36 bij de telpatronen m2 enz wordt elke naald in het telpatroon aangegeven ? Want uitleg van het patroon geeftaan recht aan de goede kant en averecht aan de verkeerde kant. Ik bedoel geeft ieder hokje in het patroon een naald aan?
02.06.2019 - 22:16
Sir Lancelot#sirlancelotsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und V-Muster für Herren in DROPS Karisma. Größe S bis XXXL
DROPS 135-36 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe M1 bis M3 – das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. M1 = 24 M. breit M2 = 12 M. breit M3 = 18 M. breit. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3, 110-122-134-146-158-170 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen wie folgt stricken (von der Vorderseite gesehen): 1 Randm in KRAUSRIPPE - siehe oben, *1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li von der Rückseite stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 12 M. abn. = 98-110-122-134-146-158 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Grösse S: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse M: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M1, M2, M1, M2, M1, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse L: 1 Randm in Krausrippe, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XL: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL: 1 Randm in Krausrippe, 12 M. von M1 – mit der 13. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 12 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXXL 1 Randm in Krausrippe, 18 M. von M1 – mit der 7. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 18 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. ALLE Grössen: Weiterstricken bis die Arbeit 48-49-50-51-52-53 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Weiter auf beiden Seite am Anfang der nächsten 2 Runden je 1-2-2-3-4-5 M. für das Armloch abk. = 96-106-118-128-138-148 M. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 über alle M. stricken (mit Ausnahme der Randm) – im Diagramm finden Sie Pfeile welche die Grössen markieren. GLEICHZEITIG nachdem noch 4 Runden in M3 zu stricken sind die mittleren 36-38-40-42-44-46 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter bei der nächsten R. 2 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 28-32-37-41-45-49 M. Nach M3 ca. 1 cm glatt stricken und danach abk. Die Arbeit misst ca. 68-70-72-74-76-78 cm. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken und weiter wie am Rückenteil für das Armloch abk. Weiter nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm 2 R. glatt stricken und gleichzeitig bei der 1. R. die mittleren 4 M. für den Halsausschnitt abk. Die Teile werden separat fertig gestrickt. Das Muster wie am Rückenteil weiterstricken (achten Sie darauf, dass M3 auf beiden Seiten gleich wird). GLEICHZEITIG bei jeder R. gegen den Halsausschnitt wie folgt abk.: 5-6-7-8-9-10 Mal 2 M. und danach 8-7-6-5-4-3 Mal 1 M. = 28-32-37-41-45-49 M. Das Vorderteil gleich lang stricken wie das Rückenteil und danach abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3 für alle Grössen 62 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. So weiterstricken bis die Arbeit 9 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 12-14-16-18-20-21 Mal bei jeder 9.-8.-6.-5.-4.-4. R. – die neuen M. werden glatt gestrickt = 86-90-94-98-102-104 M. Nach ca. 46-46-44-42-40-39 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 stricken (mit der ersten M. im Diagramm anfangen, das Muster wird nicht aufgehen). Nach M3 wenn nötig glatt weiterstricken bis die Arbeit 56-56-54-52-50-49 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Rund um den Halsausschnitt mit Karisma auf Nadel Nr. 3, ca. 119 bis 139 M. aufnehmen (muss durch 4 + 3 teilbar sein). Weiter von der vorderen Mitte her wie folgt hin und zurück stricken (Rückseite): 1 Randm in Krausrippe, * 1 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis der Kragen ca. 6 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Danach den Kragen vorne übereinander legen und annähen. Die Ärmel zusammennähen und die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sirlancelotsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.