Carmen hat geschrieben:
Kunnen jullie een duidelijke video maken hoe je de boord aan de hals maken?
02.01.2021 - 19:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carmen,
Er is helaas niet voor dit specifiek patroon een video daarvoor. Bij het patroon staat wel een video over hoe je steken opneemt langs de rand. Wellicht heb je hier wat aan deze video.
06.02.2021 - 12:14
Isabelle hat geschrieben:
Je précise ma question : mon problème de repère se pose à partir du rang 9 sur le diagramme M3 rang qui a une diminution au début du rang sur l’endroit.
26.12.2020 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, comme indiqué précédemment, prenez le dos en référence pour savoir quelle maille tricoter pour les épaules du devant, et pour le devant droit, calculez à partir de la dernière maille de l'épaule. Bon tricot!
04.01.2021 - 08:58
Isabelle hat geschrieben:
Je précise ma question : mon problème de repère se pose à partir du rang 9 sur le diagramme M3 rang qui a une diminution au début du rang sur l’endroit.
26.12.2020 - 00:01
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour j.ai réussi à faire le diagramme M3 pour le dos, mais pour le devant du fait des diminutions côte encolure, je ne sais plus à partir de quelle maille repartir sur les rangs endroit. J.ai commencé par faire le côté droit. En taille S le repère de départ ne peut plus être le même puisqu‘il y a les diminutions. Pouvez vous m’aider ?
25.12.2020 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, commencez M.3 comme pour le dos, autrement dit, la 1ère maille de M.3 pour l'épaule gauche doit être la même que pour le dos (tricotez le motif jusqu'à l'encolure) et la dernière maille de M.3 pour l'épaule droite doit être la même que pour le dos ( comptez à partir de cette maille à quel niveau vous commencerez côté encolure). Bon tricot!
04.01.2021 - 08:23
Alicia hat geschrieben:
Podrian hacer un video tutorial terminacion cuello del patron sir lancelot, gracias Could you make a video tutorial finishing the collar of the skipper sir lancelot, thanks
29.11.2020 - 17:42
Lianne Bosman hat geschrieben:
In de breiwinkel de foto in het patronenboek bekeken. De beschrijving van het boordpstroon is wel juist. De foto in het boek laat dat duidelijk zien. Veel beter dan de weergave op internet.
20.11.2020 - 12:10
Lianne Bosman hat geschrieben:
Boordsteek is gezien op goede kant 1r 3av. De foto toont 1av en 2 of 3 r. Kan er een duidelijker uitleg komen a.u.b?
19.11.2020 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lianne,
Inderdaad, ik denk dat het andersom moet zijn, of je begint gelijk aan de goede kant. Ik zal het doorgeven aan de ontwerpafdeling om te controleren en aan te passen.
20.11.2020 - 11:12
Tamiye hat geschrieben:
I am ready for M3 chart. If I start the large pattern where indicated and repeat on 18 stitches it doesn’t look right. The repeat has extra stitches left. How do I correct it?
05.11.2020 - 03:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tamiye, start first repeat on row at the stitch with the arrow then continue this repeat to the end, then repeat the whole repeat to the end of the row, if you haven't enough stitches at the end of the row for a whole repeat, it looks right, start a new repeat over these stitches - that way, pattern will be centered as it should be. Note which stitch you end with, this will be the new stitch to work from WS (and read then from the right towards the left from WS from this stitch). Happy knitting!
05.11.2020 - 10:39
Ami hat geschrieben:
Hi, I've just started knitting size XXL of this pattern and am a bit confused as to how to read diagram for this size. So, for RS to knit 12 sts of diagram M.1 I am starting in the 13th st from the right side in diagram, knit M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 and 12 sts of diagram M.1 – start in first st in diagram. But what is happening at WS? Where should I start counting first 12 sts of M1? In the 13th st from the left side? and the second 12 sts of M1? Thank you!
28.10.2020 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ami, diagrams are worked from RS from the right towards the left and then from the left towards the right from WS (1st row = RS). This means that the last stitch worked in M.1 from RS will be the first stitch worked in M.1 from WS. This lesson might help you. Happy knitting!
28.10.2020 - 16:10
Kerstin Dahlgren hat geschrieben:
Stickar bakstycket till "Sir Lancelot" Modell nr U-645 i storlek L dvs lagt upp 134 maskor som sedan minskas till 122 efter resåren (ovanligt att minska?) Sen avmaskas för ärmhålen 1-2-2-3-4-5 = 17 maskor i var sida = 34 maskor. Då står det att det ska vara 118 maskor kvar. MEN 34 maskor från 122 blir 88! Hjälp mig med detta för nu kommer jag inte vidare. Stämmer det att man ska avmaska 40 mittersta för halsringningen? Bästa hälsningar Kerstin
18.07.2020 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kerstin, du avmaskar bara 2 maskor i din storlek (S1-M2-L2-XL3-XXL4-XXXL5 m) i varje sida för ärmhål (dvs att det avm i början på de 2 nästa v) = 96-106-118-128-138-148 m. Lycka till :)
27.07.2020 - 15:46
Sir Lancelot#sirlancelotsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und V-Muster für Herren in DROPS Karisma. Größe S bis XXXL
DROPS 135-36 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe M1 bis M3 – das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. M1 = 24 M. breit M2 = 12 M. breit M3 = 18 M. breit. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3, 110-122-134-146-158-170 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen wie folgt stricken (von der Vorderseite gesehen): 1 Randm in KRAUSRIPPE - siehe oben, *1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li von der Rückseite stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 12 M. abn. = 98-110-122-134-146-158 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Grösse S: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse M: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M1, M2, M1, M2, M1, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse L: 1 Randm in Krausrippe, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XL: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL: 1 Randm in Krausrippe, 12 M. von M1 – mit der 13. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 12 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXXL 1 Randm in Krausrippe, 18 M. von M1 – mit der 7. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 18 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. ALLE Grössen: Weiterstricken bis die Arbeit 48-49-50-51-52-53 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Weiter auf beiden Seite am Anfang der nächsten 2 Runden je 1-2-2-3-4-5 M. für das Armloch abk. = 96-106-118-128-138-148 M. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 über alle M. stricken (mit Ausnahme der Randm) – im Diagramm finden Sie Pfeile welche die Grössen markieren. GLEICHZEITIG nachdem noch 4 Runden in M3 zu stricken sind die mittleren 36-38-40-42-44-46 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter bei der nächsten R. 2 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 28-32-37-41-45-49 M. Nach M3 ca. 1 cm glatt stricken und danach abk. Die Arbeit misst ca. 68-70-72-74-76-78 cm. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken und weiter wie am Rückenteil für das Armloch abk. Weiter nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm 2 R. glatt stricken und gleichzeitig bei der 1. R. die mittleren 4 M. für den Halsausschnitt abk. Die Teile werden separat fertig gestrickt. Das Muster wie am Rückenteil weiterstricken (achten Sie darauf, dass M3 auf beiden Seiten gleich wird). GLEICHZEITIG bei jeder R. gegen den Halsausschnitt wie folgt abk.: 5-6-7-8-9-10 Mal 2 M. und danach 8-7-6-5-4-3 Mal 1 M. = 28-32-37-41-45-49 M. Das Vorderteil gleich lang stricken wie das Rückenteil und danach abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3 für alle Grössen 62 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. So weiterstricken bis die Arbeit 9 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 12-14-16-18-20-21 Mal bei jeder 9.-8.-6.-5.-4.-4. R. – die neuen M. werden glatt gestrickt = 86-90-94-98-102-104 M. Nach ca. 46-46-44-42-40-39 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 stricken (mit der ersten M. im Diagramm anfangen, das Muster wird nicht aufgehen). Nach M3 wenn nötig glatt weiterstricken bis die Arbeit 56-56-54-52-50-49 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Rund um den Halsausschnitt mit Karisma auf Nadel Nr. 3, ca. 119 bis 139 M. aufnehmen (muss durch 4 + 3 teilbar sein). Weiter von der vorderen Mitte her wie folgt hin und zurück stricken (Rückseite): 1 Randm in Krausrippe, * 1 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis der Kragen ca. 6 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Danach den Kragen vorne übereinander legen und annähen. Die Ärmel zusammennähen und die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sirlancelotsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.