Monica hat geschrieben:
Hola! Como defino que talla es la que tengo que hacer? los numeros en el diagrama se refieren a cm? Muchas gracias
02.05.2012 - 20:38DROPS Design hat geantwortet:
Mónica, para saber qué talla necesitas tejer, sugerimos tomes las medidas de un suéter que le guste y talle bien a la persona a quien le vas a tejer este lindo pulóver y las compares con las medidas en cm del esquema. Saludos!
03.05.2012 - 09:29
Jennifer hat geschrieben:
Hi, I just have one quick question before I begin working on this sweater... Is the gauge for the size 3mm (US 2 or 3) needle the same for the size 4mm (US 6) needle? The pattern is not clear on that for me.
09.03.2012 - 06:31DROPS Design hat geantwortet:
No it's not. You use the smaller needle for the rib, and no gauge is given for that. The gauge given for the body section is recommending a needle size US 6, but as always swatch to see which size you need to get the correct gauge, maybe you need to go up or down a size.
09.03.2012 - 18:05Sana Nazimuddin Qureshi hat geschrieben:
Hello, i need some help with the pattern. q.1. where do i start from for the M.3 pattern on the sleeves. i know the instructions say start from the first stitch on the right side. but when i have to knit back from the WS the pattern is messed up. q.2 how do i divide the pattern over the neck on the front piece so that it looks properly mirrored as shown the display image?
25.02.2012 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Hi again. I start the M3 on the first stitch in chart, and then note which stitch you stop at, when you turn and work back you have to start on the same st you stopped at and go the other direction in chart. q2. make sure that diagram M.3 is worked the same way on each side of neck.
28.02.2012 - 23:43Sana Nazimuddin Qureshi hat geschrieben:
Hello, Could someone please explain the division of the M.3 pattern stitches over the XXL size. it's a total of 128 sts. i've tried to work it out using the calculation provided for the Large size that you explained, but i can't work it out.
21.02.2012 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Hi again, we tried to help, but for further help we kindly ask you to contact the store who sold you the yarn. Maybe it's easier for them to explain over the phone or in store if possible.
29.02.2012 - 01:09
DROPS Design hat geschrieben:
Hi Sandra, have added some text to front piece to hopefully make it more clear.
08.02.2012 - 18:59
Sandra hat geschrieben:
I don't understand what to do on the front when we get to this point..."while at the same time on 1st row casting/binding off the middle 4 sts for neck and finish each shoulder separately" I don't understand the casting/binding part. Please help!!
08.02.2012 - 04:24Drops Design hat geschrieben:
Sandra, For Large you start at the arrow on chart M.3, and work pattern over 116 sts (+ 1 edge st in garter each side). M.3 has 18 sts. When starting at arrow for Large you work 13 sts, then the 18 sts 5 times, and then end with 13 sts. The pattern will now have 13 sts each side and is then centered. I.e: K1, 13+18x5+13, K1 = 118 sts.
26.01.2012 - 23:55Sandra hat geschrieben:
The m-3 pattern does not fit over the large size with 118 stitches.....had to reduce the start of patter from 6 stitches from the end to 4. How does the pattern continue if you start each row from that size indication?
26.01.2012 - 23:42
Nasy hat geschrieben:
For your information the quantity of yarn for this pattern is wrong.. for size M used needles size 4mm, 700g yarns is not enough... now I have to other more... :(
19.10.2011 - 21:35
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Ja, u heeft gelijk. Wij werken aan een aanpassing, die zo snel mogelijk wordt geplaatst.
15.09.2011 - 10:52
Sir Lancelot#sirlancelotsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und V-Muster für Herren in DROPS Karisma. Größe S bis XXXL
DROPS 135-36 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe M1 bis M3 – das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. M1 = 24 M. breit M2 = 12 M. breit M3 = 18 M. breit. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3, 110-122-134-146-158-170 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen wie folgt stricken (von der Vorderseite gesehen): 1 Randm in KRAUSRIPPE - siehe oben, *1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li von der Rückseite stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 12 M. abn. = 98-110-122-134-146-158 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Grösse S: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse M: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M1, M2, M1, M2, M1, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse L: 1 Randm in Krausrippe, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XL: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL: 1 Randm in Krausrippe, 12 M. von M1 – mit der 13. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 12 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXXL 1 Randm in Krausrippe, 18 M. von M1 – mit der 7. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 18 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. ALLE Grössen: Weiterstricken bis die Arbeit 48-49-50-51-52-53 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Weiter auf beiden Seite am Anfang der nächsten 2 Runden je 1-2-2-3-4-5 M. für das Armloch abk. = 96-106-118-128-138-148 M. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 über alle M. stricken (mit Ausnahme der Randm) – im Diagramm finden Sie Pfeile welche die Grössen markieren. GLEICHZEITIG nachdem noch 4 Runden in M3 zu stricken sind die mittleren 36-38-40-42-44-46 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter bei der nächsten R. 2 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 28-32-37-41-45-49 M. Nach M3 ca. 1 cm glatt stricken und danach abk. Die Arbeit misst ca. 68-70-72-74-76-78 cm. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken und weiter wie am Rückenteil für das Armloch abk. Weiter nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm 2 R. glatt stricken und gleichzeitig bei der 1. R. die mittleren 4 M. für den Halsausschnitt abk. Die Teile werden separat fertig gestrickt. Das Muster wie am Rückenteil weiterstricken (achten Sie darauf, dass M3 auf beiden Seiten gleich wird). GLEICHZEITIG bei jeder R. gegen den Halsausschnitt wie folgt abk.: 5-6-7-8-9-10 Mal 2 M. und danach 8-7-6-5-4-3 Mal 1 M. = 28-32-37-41-45-49 M. Das Vorderteil gleich lang stricken wie das Rückenteil und danach abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3 für alle Grössen 62 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. So weiterstricken bis die Arbeit 9 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 12-14-16-18-20-21 Mal bei jeder 9.-8.-6.-5.-4.-4. R. – die neuen M. werden glatt gestrickt = 86-90-94-98-102-104 M. Nach ca. 46-46-44-42-40-39 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 stricken (mit der ersten M. im Diagramm anfangen, das Muster wird nicht aufgehen). Nach M3 wenn nötig glatt weiterstricken bis die Arbeit 56-56-54-52-50-49 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Rund um den Halsausschnitt mit Karisma auf Nadel Nr. 3, ca. 119 bis 139 M. aufnehmen (muss durch 4 + 3 teilbar sein). Weiter von der vorderen Mitte her wie folgt hin und zurück stricken (Rückseite): 1 Randm in Krausrippe, * 1 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis der Kragen ca. 6 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Danach den Kragen vorne übereinander legen und annähen. Die Ärmel zusammennähen und die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sirlancelotsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.