Vivi Frederiksen hat geschrieben:
Hvordan skal man forstå M.4,M.2, vil gerne have det forklaret. Er meget i tvivl hilsen vivi Frederiksen
12.02.2013 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
M.1, M.2 og M.3 er diagrammerne som staar nederst paa mönstret. Naar vi skriver "M.1" i mönstret betyder det at du skal strikke diagram M.1. God fornöjelse
14.02.2013 - 13:40Nashwa Osama hat geschrieben:
I am sorry again but i cant get diagram M.3 at all i am working a medium sized sweater now and when reaching M.3 i don't know where to start and where to end , should i neglect the pattern on the right side of the arrow and just work those on the left side only and repeat ? but if i did it like that the pattern wouldn't be the same as it shown,thank u :)
05.02.2013 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Osama, for size M, start at the arrow "M" and read towards the left side (from RS), then repeat diagram from 1st square at bottom right corner (arrow size XL) towards the left side and repeat the 18 sts of the diagram. Happy knitting !
05.02.2013 - 21:44Nashwa Osama hat geschrieben:
Thank you a lot i figured it out now :) but another question popped into my head for the M.3 pattern..say if i am working a small or a medium size sweater where to start the pattern ? from the left of the arrows or the right ?? because as i know when we read patterns like that we start from the bottom right to the left then continuing the next rows in the same way. thank you in advance :)
04.02.2013 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Osama, you are correct, diagrams are read from RS from the right towards the left side, then from WS from the left towards the right side. Happy knitting !
05.02.2013 - 09:29Nashwa Osama hat geschrieben:
Thank you a lot i figured it out now :) but another question popped into my head for the M.3 pattern..say if i am working a small or a medium size sweater where to start the pattern ? from the left of the arrows or the right ?? because as i know when we read patterns like that we start from the bottom right to the left then continuing the next rows in the same way. thank you in advance :)
04.02.2013 - 17:24Nashwa Osama hat geschrieben:
Hi there i have a question on this pattern and i need to know how to figure it out before starting on this sweater my question is after everything is done when picking up the stitches for the ribbing of the neck i don't get that part at all how to make the collar overlapping like shown in the picture? can you please help me ?
03.02.2013 - 02:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Osama, collar edge is worked back and forth on needles. When all sts are bound off, just sew left side of the collar (end of rows) along the right side and sew to the edge. The right side of the collar will be sewn under the left side. Happy Knitting !
04.02.2013 - 09:51
Anni Due Hansen hat geschrieben:
Ang. forstk : hvordan sørger man for at M.3 som er asymetrisk bliver ens på hver side af halse ??
10.01.2013 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Du skal spejlvende mönstret. Saa du skal starte paa höjre skulder praecist som du sluttede paa venstre (billede).
16.01.2013 - 17:30
Coco hat geschrieben:
Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Heisst das, dass die Maschen auf der Rückseite so gestrickt werden wie sie erscheinen? Auf dem Diagramm sind also Runde 1, 3, 5, 7... gezeichnet? Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung...
08.12.2012 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Coco, im Diagramm sind ALLE Reihen dargestellt, die Rückreihen sind also Reihe 2,4,6, etc. im Diagramm. Viel Spaß beim Stricken!
09.12.2012 - 08:23
Lena hat geschrieben:
Är nästan färdig med tröjan i stl M och har upptäckt att det går åt mer garn än 700 g. Kommer nog behöva åtminstone 100 g till. Har följt mönstret exakt, använder rekommenderat garn och stickor och stickfastheten stämmer. Blev lite förvånad, eftersom min tidigare erfarenhet av drops mönster är att den beräknade garnåtgången snarare är i överkant, och jag brukar ha 100-150 g över efter att ha stickat en tröja som brukar vara perfekt till en mössa eller ett par vantar:)
12.10.2012 - 14:54Irene hat geschrieben:
Agradezco las publicaciones. Este sweter me quedó genial, siguiendo el patrón.Gracias.
20.09.2012 - 20:41
Jennifer hat geschrieben:
Hello again, I've gotten to the section where I start BO sts for the armholes. Now I know this is going to sound silly, but I want to make sure I'm not misunderstanding anything, haha. Where is says Cont the pattern as before w/ 1 edge st in garter st in each side. Is that also including BO the number of st(s) for the size I'm working on? Or just charts 1 and 2? Thank You.
05.09.2012 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jennifer, when you continue each piece separately, you should have the number of sts indicated, you continue on these sts in pattern as before, but you will have to work 1 st each side in garter st for the edges. Happy Knitting !
12.11.2012 - 11:15
Sir Lancelot#sirlancelotsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und V-Muster für Herren in DROPS Karisma. Größe S bis XXXL
DROPS 135-36 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe M1 bis M3 – das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. M1 = 24 M. breit M2 = 12 M. breit M3 = 18 M. breit. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3, 110-122-134-146-158-170 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen wie folgt stricken (von der Vorderseite gesehen): 1 Randm in KRAUSRIPPE - siehe oben, *1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li von der Rückseite stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 12 M. abn. = 98-110-122-134-146-158 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Grösse S: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse M: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M1, M2, M1, M2, M1, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse L: 1 Randm in Krausrippe, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XL: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL: 1 Randm in Krausrippe, 12 M. von M1 – mit der 13. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 12 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXXL 1 Randm in Krausrippe, 18 M. von M1 – mit der 7. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 18 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. ALLE Grössen: Weiterstricken bis die Arbeit 48-49-50-51-52-53 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Weiter auf beiden Seite am Anfang der nächsten 2 Runden je 1-2-2-3-4-5 M. für das Armloch abk. = 96-106-118-128-138-148 M. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 über alle M. stricken (mit Ausnahme der Randm) – im Diagramm finden Sie Pfeile welche die Grössen markieren. GLEICHZEITIG nachdem noch 4 Runden in M3 zu stricken sind die mittleren 36-38-40-42-44-46 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter bei der nächsten R. 2 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 28-32-37-41-45-49 M. Nach M3 ca. 1 cm glatt stricken und danach abk. Die Arbeit misst ca. 68-70-72-74-76-78 cm. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken und weiter wie am Rückenteil für das Armloch abk. Weiter nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm 2 R. glatt stricken und gleichzeitig bei der 1. R. die mittleren 4 M. für den Halsausschnitt abk. Die Teile werden separat fertig gestrickt. Das Muster wie am Rückenteil weiterstricken (achten Sie darauf, dass M3 auf beiden Seiten gleich wird). GLEICHZEITIG bei jeder R. gegen den Halsausschnitt wie folgt abk.: 5-6-7-8-9-10 Mal 2 M. und danach 8-7-6-5-4-3 Mal 1 M. = 28-32-37-41-45-49 M. Das Vorderteil gleich lang stricken wie das Rückenteil und danach abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3 für alle Grössen 62 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. So weiterstricken bis die Arbeit 9 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 12-14-16-18-20-21 Mal bei jeder 9.-8.-6.-5.-4.-4. R. – die neuen M. werden glatt gestrickt = 86-90-94-98-102-104 M. Nach ca. 46-46-44-42-40-39 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 stricken (mit der ersten M. im Diagramm anfangen, das Muster wird nicht aufgehen). Nach M3 wenn nötig glatt weiterstricken bis die Arbeit 56-56-54-52-50-49 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Rund um den Halsausschnitt mit Karisma auf Nadel Nr. 3, ca. 119 bis 139 M. aufnehmen (muss durch 4 + 3 teilbar sein). Weiter von der vorderen Mitte her wie folgt hin und zurück stricken (Rückseite): 1 Randm in Krausrippe, * 1 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis der Kragen ca. 6 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Danach den Kragen vorne übereinander legen und annähen. Die Ärmel zusammennähen und die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sirlancelotsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.