Birgit hat geschrieben:
Das Modell ist wunderschön, die Strickanleitung verständlich, aber leider stimmt die Angabe der Wollmenge überhaupt nicht. Für Größe XXXL habe ich nur für das Rückenteil bereits 400g verstrickt (lt. Angabe sollten für den kompletten Pullover 1000g ausreichen). Das bedeutet, dass die Wollmenge für die Größe XXXL bei mindestens 1300-1400g liegt.
18.12.2013 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit, diesr Pullover wurde schon sehr oft nachgestrickt und wir haben noch keine Rückmeldung zur Garnmenge bekommen. Haben Sie das Originalgarn und stimmt die Maschenprobe?
18.12.2013 - 12:09
Tania hat geschrieben:
Tengo una duda :cuando pone que hay que menguar 12 puntos equitativamente, como hago para que me de exacto si mi patron es de 134 puntos (talla l) ?
17.11.2013 - 00:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Tania. Tienes que dism aprox cada 11 pts.
19.11.2013 - 12:51
Nancy hat geschrieben:
I'm confused about finish shoulder separately. So I have 62,4BO,62. I then will do back and forth knitting from that point on each shoulder separately following pattern M3 with XL arrow. How do I mirror on both sides? Do I start on my left shoulder at the XL arrow reading left to right? My other question is at the same time. Do I BO 2 at the neck and also decrease 1 at the end?
20.10.2013 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nancy, you work M.3 on the front piece as you made for back piece, right shoulder start with XL arrow, and after the first 4 BO, you will continue binding off 7 times 2 sts and 5 times 1 st (size XL) at the beg of every row starting on the neck side. Happy knitting!
21.10.2013 - 10:24
Nancy hat geschrieben:
I'm confused about finish shoulder separately. So I have 62,4BO,62. I then will do back and forth knitting from that point on each shoulder separately following pattern M3 with XL arrow. How do I mirror on both sides? Do I start on my left shoulder at the XL arrow reading left to right? My other question is at the same time. Do I BO 2 at the neck and also decrease 1 at the end?
20.10.2013 - 17:20Ruth hat geschrieben:
How should WS be worked in the back piece? Should it also be worked *K1, P3* or *P1, K3*? or maybe some other way? Thanks!
28.08.2013 - 07:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ruth, you work from RS : K1, P3. From WS, work K over K and P over P : P1, K3. Happy knitting!
28.08.2013 - 11:18
Nel Uytterhoeven hat geschrieben:
Voor de telpatronen: is het rij 1 beginnen aan de goede kant van het breiwerk en rij 2 aan de slechte kant van het breiwerk?
02.08.2013 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Als een telpatroon heen en weer wordt gebreid, zoals hier, leest u alle oneven naalden (1, 3, 5 etc) van rechts naar links en die breit u aan de goede kant en alle even naalden (2, 4, 6) leest u van links naar rechts en breit u aan de verkeerde kant.
04.08.2013 - 22:52
Esther Jewett hat geschrieben:
Working on back. So far so good. Note: cable 1st and 13th row on M3 after the first 24 rows.
18.04.2013 - 17:14Nashwaahmed hat geschrieben:
Diagram M.3 is not working right with me, i am making a Large size sweater now and i have 118 stitches if i start from the arrow as indicated i will work over 13 stitches then i will start the whole 18 stitches again and repeat and this is not working for the 116 stitch i have( after excluding edge stitches)
01.03.2013 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nashwaahmed, in size L, you will work : the last 13 sts in M.3, then repeat 5 times the 18 sts of the whole diagram and finish with the first 13 sts in M.3 + 2 edge st = 118 sts. Happy knitting!
02.03.2013 - 10:26Doris Gonzalez hat geschrieben:
En mi país, no hay tienda de lana drops, entonces con quién me contacto por dudas?...y hay respuestas a comentarios o preguntas por parte de ustedes?. gracias
01.03.2013 - 03:09Nashwaahmed hat geschrieben:
I am sorry but i have a new question...i am knitting the front side now of the sweater and i don't understand the part which says AT THE SAME TIME cast off on every row from neck: 2 sts then 1 st. how would i work it ? does it mean that every row starting from the neck i should bind off 2 stitches?? and where should i bind off that other stitch ? please help me as i am stuck at this point...thank you :)
24.02.2013 - 01:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nashwaahmed, you are correct, every row starting from the neck you will bind off 2 sts 5 times in size S, 6 times in size M etc... then every row starting from the neck you will dec 1 st 8 times in size S, 7 times in size M etc... Happy knitting !
25.02.2013 - 10:56
Sir Lancelot#sirlancelotsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und V-Muster für Herren in DROPS Karisma. Größe S bis XXXL
DROPS 135-36 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe M1 bis M3 – das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. M1 = 24 M. breit M2 = 12 M. breit M3 = 18 M. breit. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3, 110-122-134-146-158-170 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen wie folgt stricken (von der Vorderseite gesehen): 1 Randm in KRAUSRIPPE - siehe oben, *1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li von der Rückseite stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 12 M. abn. = 98-110-122-134-146-158 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Grösse S: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse M: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M1, M2, M1, M2, M1, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse L: 1 Randm in Krausrippe, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XL: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL: 1 Randm in Krausrippe, 12 M. von M1 – mit der 13. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 12 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXXL 1 Randm in Krausrippe, 18 M. von M1 – mit der 7. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 18 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. ALLE Grössen: Weiterstricken bis die Arbeit 48-49-50-51-52-53 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Weiter auf beiden Seite am Anfang der nächsten 2 Runden je 1-2-2-3-4-5 M. für das Armloch abk. = 96-106-118-128-138-148 M. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 über alle M. stricken (mit Ausnahme der Randm) – im Diagramm finden Sie Pfeile welche die Grössen markieren. GLEICHZEITIG nachdem noch 4 Runden in M3 zu stricken sind die mittleren 36-38-40-42-44-46 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter bei der nächsten R. 2 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 28-32-37-41-45-49 M. Nach M3 ca. 1 cm glatt stricken und danach abk. Die Arbeit misst ca. 68-70-72-74-76-78 cm. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken und weiter wie am Rückenteil für das Armloch abk. Weiter nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm 2 R. glatt stricken und gleichzeitig bei der 1. R. die mittleren 4 M. für den Halsausschnitt abk. Die Teile werden separat fertig gestrickt. Das Muster wie am Rückenteil weiterstricken (achten Sie darauf, dass M3 auf beiden Seiten gleich wird). GLEICHZEITIG bei jeder R. gegen den Halsausschnitt wie folgt abk.: 5-6-7-8-9-10 Mal 2 M. und danach 8-7-6-5-4-3 Mal 1 M. = 28-32-37-41-45-49 M. Das Vorderteil gleich lang stricken wie das Rückenteil und danach abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3 für alle Grössen 62 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. So weiterstricken bis die Arbeit 9 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 12-14-16-18-20-21 Mal bei jeder 9.-8.-6.-5.-4.-4. R. – die neuen M. werden glatt gestrickt = 86-90-94-98-102-104 M. Nach ca. 46-46-44-42-40-39 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 stricken (mit der ersten M. im Diagramm anfangen, das Muster wird nicht aufgehen). Nach M3 wenn nötig glatt weiterstricken bis die Arbeit 56-56-54-52-50-49 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Rund um den Halsausschnitt mit Karisma auf Nadel Nr. 3, ca. 119 bis 139 M. aufnehmen (muss durch 4 + 3 teilbar sein). Weiter von der vorderen Mitte her wie folgt hin und zurück stricken (Rückseite): 1 Randm in Krausrippe, * 1 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis der Kragen ca. 6 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Danach den Kragen vorne übereinander legen und annähen. Die Ärmel zusammennähen und die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sirlancelotsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.