Joanne P hat geschrieben:
Further clarification to my first comment. I am decreasing on every row at neckline as follows: For 8 rows... Knit row last 5 stitches: (K2 tog) twice, K1 Purl row fiirst 5 stitches: P1, (P2 tog) twice (16 stitches decreased) Then for 5 rows the same, but only single decrease. (5 stitches decreased) Total stitches decreased is 21 in 13 rows.
12.04.2025 - 08:51
Joanne P hat geschrieben:
I'm really struggling with the neckline. Please help! Are you really meant to dec 2 stitches on EVERY row, then 1 stitch thereafter? I'm doing the XL, so effectively that's decreasing 16 stitches at the neck in only 8 rows, then 5 in the next 5 rows. It is WAY too rouched up. Can you confirm if this is actually the pattern? Or assist with more precise row instructions, please? Am I decreasing wrong? (k 2 tog twice) Should I only be decreasing on alternate rows?
12.04.2025 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanne, you cast off (not decrease) on every row from the neck, that is, on every row where you start from the neck. So, in a row that starts in the neck edge, cast off 2 stitches, work the rest of the row, work back (without decreases). On the next row from the neck cast off the first 2 stitches and work as before. After casting off 2 stitches 8 times you start casting off 1 stitch, but only on rows starting from the neck. You can read here how to cast off from the right side and from the wrong side Happy knitting!
13.04.2025 - 23:31
Shelley Rosenberg hat geschrieben:
I can’t figure out what the rib stitch is. Is it 2 by 2?
16.11.2022 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Hi Shelley, The rib is K1, P3. Happy knitting!
17.11.2022 - 06:52
Daniely Souza hat geschrieben:
My name is Daniely, I’m 23 years old and I love to knit. As my love for knitting grew, I decided that I really want to make living knitting. I want to open a store (even if it’s simple) and have my financial income turned to knit, I want knitting to be my profession! Come to think of it, I have a question about your patterns. I would like to weave the pieces of your recipes, weave them and sell the pieces in my shop. Is this allowed? Will you allow me? Please let me know if I can
18.07.2021 - 00:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Daniely, you will find all relevant informations at the bottom of the pattern under the copyright. Happy knitting!
19.07.2021 - 08:33
Sofie Brøndum hat geschrieben:
Hej drops Skulle strikke 135-36 .vil spørge om jeg kan strikke den rund ikke frem og tilbage og hvor mange masker skal jeg så brug ? M.v.h.sofie
29.05.2021 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sofie. Vi har dessverre ikke mulighet til å omskrive/omregne, slik at denne modellen strikkes rundt. mvh DROPS design
31.05.2021 - 09:44
TINE FRIIS JENSEN hat geschrieben:
Hvornår skal man starte på M3? Forstår intet af opskriften, når M3 ikke nævnes
28.05.2021 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tine. Når du strikker bakstykket og arbeidet måler ca 58-60-62-64-66-68 cm (avpass etter 1 halv eller 1 hel rapport av M.1 og M.2 i høyden), strikkes 2 pinner glattstrikk, deretter fortsettes det med diagram M.3 over alle masker (unntatt kantm), men husk å se pilen for din størrelse, denne markerer hvor det skal startes i diagrammet. mvh DROPS design
31.05.2021 - 08:58
Fabienne HENRY hat geschrieben:
Bonjour Pour le devant au niveau l'encolure faut-il tricoter les 2 côtés séparément comme le dos ou la laine traverse l'encolure à chaque rang ? Peut-être faut-il utiliser une technique différente ? Merci d'avance pour votre aide. Fabienne Henry
02.05.2021 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Henry, lorsque vous avez rabattu les 4 mailles centrales, vous terminez chaque côté du devant séparément, en point fantaisie comme avant (ajustez sur le dos) en rabattant tous les rangs qui commencent par l'encolure (en début de rang sur l'endroit pour le côté droit du pull quand on le porte/ en début de rang sur l'envers pour le côté gauche du pull quand on le porte). Bon tricot!
03.05.2021 - 09:29
Brigitte Chartier hat geschrieben:
Pour ce modèle, est-ce normal que le modèle soit très décentré. Personnellement, je fais le modèle Sir Lancelot en XXL et je commencerais le modèle avec la 2e moitié du Diagramme M1 et je mettrais la première moitié à la fin de la séquence pour que le modèle de torsades soit centré. Merci à l\'avance de votre réponse.
30.03.2021 - 03:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chartier, en XXL, vous commencez M.1 par la 13ème maille à droite du diagramme, autrement dit, vous tricotez à partir de cette maille vers la gauche (= moitié gauche/fin du diagramme). et vous terminerez par les 12 premières mailles (= moitié droite/début du diagramme). Bon tricot!
07.04.2021 - 09:17
Tamiye hat geschrieben:
What if I knit the first 12 stitches on a large size and omit the cable underarm? Would it look alright.
16.03.2021 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tamiye, Please understand, that we cannot redisign or modify our patterns for each individual request. If you do decide to change things, please bear in mind, that cables pull in the knitted fabric, thus if you want to omit a cable, you will need less stitches. I hope this helps. Happy Knitting.
17.03.2021 - 01:45
Merete Larsen hat geschrieben:
Hej! Jeg har et spørgsmål, idet jeg ikke kan få maskeantallet til at passe, når jeg skal strikke det øverste mønster (M3) på ryggen af opskriften til Sir Lancelot str. L. Jeg har 118 masker (to kantmasker altid ret) dvs 116 masker til mønster M3, som strækker sig over 18 masker??? Håber I kan forklare, så min sweater til min mand bliver fin. Venlig hilsen Merete Larsen
13.01.2021 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Merete, 1 kantm, start ved pilen str L og strik de sidste 13 masker i M.3, så hele diagram M.3=18 m x 5 =90, de første 13 m i M.3, 1 kantm = 118 masker. God fornøjelse!
20.01.2021 - 08:22
Sir Lancelot#sirlancelotsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und V-Muster für Herren in DROPS Karisma. Größe S bis XXXL
DROPS 135-36 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe M1 bis M3 – das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. M1 = 24 M. breit M2 = 12 M. breit M3 = 18 M. breit. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3, 110-122-134-146-158-170 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen wie folgt stricken (von der Vorderseite gesehen): 1 Randm in KRAUSRIPPE - siehe oben, *1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li von der Rückseite stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 12 M. abn. = 98-110-122-134-146-158 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Grösse S: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse M: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M1, M2, M1, M2, M1, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse L: 1 Randm in Krausrippe, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XL: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL: 1 Randm in Krausrippe, 12 M. von M1 – mit der 13. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 12 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXXL 1 Randm in Krausrippe, 18 M. von M1 – mit der 7. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 18 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. ALLE Grössen: Weiterstricken bis die Arbeit 48-49-50-51-52-53 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Weiter auf beiden Seite am Anfang der nächsten 2 Runden je 1-2-2-3-4-5 M. für das Armloch abk. = 96-106-118-128-138-148 M. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 über alle M. stricken (mit Ausnahme der Randm) – im Diagramm finden Sie Pfeile welche die Grössen markieren. GLEICHZEITIG nachdem noch 4 Runden in M3 zu stricken sind die mittleren 36-38-40-42-44-46 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter bei der nächsten R. 2 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 28-32-37-41-45-49 M. Nach M3 ca. 1 cm glatt stricken und danach abk. Die Arbeit misst ca. 68-70-72-74-76-78 cm. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken und weiter wie am Rückenteil für das Armloch abk. Weiter nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm 2 R. glatt stricken und gleichzeitig bei der 1. R. die mittleren 4 M. für den Halsausschnitt abk. Die Teile werden separat fertig gestrickt. Das Muster wie am Rückenteil weiterstricken (achten Sie darauf, dass M3 auf beiden Seiten gleich wird). GLEICHZEITIG bei jeder R. gegen den Halsausschnitt wie folgt abk.: 5-6-7-8-9-10 Mal 2 M. und danach 8-7-6-5-4-3 Mal 1 M. = 28-32-37-41-45-49 M. Das Vorderteil gleich lang stricken wie das Rückenteil und danach abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3 für alle Grössen 62 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. So weiterstricken bis die Arbeit 9 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 12-14-16-18-20-21 Mal bei jeder 9.-8.-6.-5.-4.-4. R. – die neuen M. werden glatt gestrickt = 86-90-94-98-102-104 M. Nach ca. 46-46-44-42-40-39 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 stricken (mit der ersten M. im Diagramm anfangen, das Muster wird nicht aufgehen). Nach M3 wenn nötig glatt weiterstricken bis die Arbeit 56-56-54-52-50-49 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Rund um den Halsausschnitt mit Karisma auf Nadel Nr. 3, ca. 119 bis 139 M. aufnehmen (muss durch 4 + 3 teilbar sein). Weiter von der vorderen Mitte her wie folgt hin und zurück stricken (Rückseite): 1 Randm in Krausrippe, * 1 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis der Kragen ca. 6 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Danach den Kragen vorne übereinander legen und annähen. Die Ärmel zusammennähen und die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sirlancelotsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.