Marie-Lise Soucy hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment repartir les mailles quand j'ai fini 4 cm. Est ce que il faut que je mette les dernières mailles en attente 1e 1 e et ensuite les 15 du patron m
24.04.2016 - 02:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Soucy, après 4 cm de hauteur totale, mettez en attente les 21 mailles suivantes: 1 m end, 1 m env, 1 m end, toutes les mailles de M.1, 1 m end, 1 m env, 1 m end - et conservez les 21-27 m restantes pour le talon. Bon tricot!
25.04.2016 - 09:45
Kathleen Helleskov hat geschrieben:
In knitting DROPS Design 131-43 "Chili" slippers, I am unsure of the meaning of "knit up 10 sts on each side of heel in outermost st...". Does "knit up" mean "pick up" sts to get ready to knit the round after the other stitches are taken off the stitch holder, or does it mean "pick up and knit" the stitches? The latter seems awkward, as I'd have to pick up and knit 10 stitches and cut yarn, add the stitch holder stitches, reattach yarn and pick up and knit the other 10 stitches, etc.
29.01.2016 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Helleskov, you can either pick up sts without working them, or pick sts and knit them, and work next row over the sts from st holder. Happy knitting!
01.02.2016 - 09:14
Nathalie hat geschrieben:
??? After heel decrease, i picked up the 10 stitches on each side and slipped the 21 stitches, NOW...where do i find these 23 stitches. I have 10 on each side, 21 on top of the foot and 11 on the bottom??? 52 total. Please help.
16.12.2015 - 04:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nathalie, there were 21 sts in 2nd size on the st holder, when you slip back this sts onto needle, place a marker 1 st before these 21 sts and another marker 1 st after these 21 st = there are now 23 sts between markers. Happy knitting!
16.12.2015 - 09:44
Christina Polizoakis hat geschrieben:
Hallo, Ich versuche gerade die Socken 131-43 zu stricken. Habe eine Frage zur Spitze. In der Anleitung heißt es: GLEICHZEITIG für den Fussrücken wie folgt: M3 über M2 (1-2-3 M. auf beiden Seiten von M2 glatt stricken). Ich finde aber leider kein Diagramm M3. Kann mir jemand helfen. Danke
23.11.2015 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben Recht, es gibt kein M.3. Es muss heißen: M.2 über M.1. Das wird umgehend korrigiert.
24.11.2015 - 22:58
Heather hat geschrieben:
This is a very poorly written pattern
07.04.2015 - 05:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, if you need help working this pattern, you are welcome to ask your question here or to contact your DROPS store, they will help you also per telephone or mail. Happy knitting!
07.04.2015 - 10:37
Erika hat geschrieben:
Hei, jeg har kommet til tåfellingen, det står at jeg skal felle på innsiden av merketrådene. Hvor er innsiden av merketrådene? er det på på innsiden på undersiden eller på innsiden oppå foten, dette var veldig utydelig formulert.
24.01.2015 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Du feller til tå både under og oppå foten, dvs du feller da på begge sider av merketrådene, men oppå foten feller du ifølge diagrammet. God fornøjelse!
29.01.2015 - 15:21Catriona hat geschrieben:
How many needles? I've done socks years ago on 4 kneedles and do I cast on all the stitches on one kneedles or all any help would be great thanks.
26.11.2014 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catriona, you usually work with a set of 5 double pointed needles, distribute the sts onto 4 needles and work with the 5th one - see video below to cast on sts and work stocking st. Happy knitting!
27.11.2014 - 09:01Pierrette Dubé hat geschrieben:
Je ne comprends quand c'est écrit tricoter 4cm est-ce-que c'est tout le tour ,ou seulement sur les mailles du talon. Merci
18.01.2014 - 04:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dubé, vous tricotez en côtes 1/1 et M1, en rond sur toutes les mailles, jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 4 cm de hauteur totale, et divisez ensuite les mailles comme indiqué pour le talon. Bon tricot !
18.01.2014 - 09:41
Teele hat geschrieben:
Mulle jäi see osa arusaamatuks: Koo parempidises koes talla alused silmused ja mõlemal kannalakka küljel, mõlemal küljel koo skeemi M.1 soonikkoes Kõigepealt on öeldud, et talla alused silmused ja mõlemal kannalaka küljel kududa pp koes, siis aga, et tuleb kududa mõlemal küljel skeemi M.1 soonikoes. Kumba ma pean siis kuduma külgedel ning miks peaks üldse kuduma skeemi soonikoes ja veel külgedel? Kas skeem ja palmikud ei peaks tulema jala peale?
20.12.2013 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Viga parandatud, tänan tähelepanu juhtimast!
14.01.2014 - 17:33
Lucia hat geschrieben:
Sito meraviglioso!!!
17.12.2013 - 16:14
Chili#chilisocks |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Socken mit Zöpfen in ”Alaska”.
DROPS 131-43 |
|||||||||||||||||||||||||
FERSENABNEHMEN - wird glatt gestrickt: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis 6-7-7 M., übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 2. R. (= Rückseite): stricken bis 6-7-7 M., übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 3. R. (= Vorderseite): stricken bis 5-6-6 M., brig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 4. R. (= Rückseite): stricken bis 5-6-6 M., übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen So mit den Abnahmen weiterfahren und jeweils eine Masche weniger übrig lassen, bis noch 9-11-11 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4,5, 42-48-48 M. anschlagen und 2 Runden re. stricken, danach 5 Runden 1 re. /1 li. Die nächste R. wie folgt: 27-33-33 M. 1 re. /1 li , M1 (= 15 M.). STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 4-4-4 cm die M. wie folgt verteilen: Für den Fussrücken folgende M. auf einen Hilfsfaden legen: 1 re., 1 li., 1 re., M1, 1 re., 1 li., 1 re. = 21-21-21 M. Die restlichen M. auf der Nadel lassen und 5-5,5-6 cm Bündchen stricken. Bei der letzten R. von der Rückseite die Maschenzahl auf 19-23-23 M. anpassen. Hier eine Markierung einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen Jetzt die Fersenabnahme stricken - siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 9-10-12 M. aufnehmen und die M. vom Fussrücken wieder auf die Nadel legen = 48-52-56 M. Auf beiden Seiten der 21-23-25 M. für den Fussrücken je eine Markierung einziehen (= 3-4-5 M. Bündchen auf beiden Seiten und M1). Die M. für die Fusssohle werden glatt gestrickt: Mit M1 und glatt weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor der ersten Markierung verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die ersten 2 M. nach der letzten Markierung re. zusammen stricken. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 6-7-7 Mal = 36-38-42 M. Weiterstricken, bis die Arbeit 16-18-21 cm misst, daran angepasst, dass ein ganzer Rapport von M1 gestrickt wurde (= es fehlen ca. 6-6-6 cm bis zur fertigen Länge). Jetzt auf beiden Seiten je 1 Markierung einziehen (19-19-21 M. für die Fusssohle und 17-19-21 M. für den Fussrücken) GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! (Achten Sie bitte darauf! Die Abnahmen werden in der gleichen R. gemacht, sie werden jedoch verschieden gestrickt). Für die Fusssohle wie folgt abn.: nach der Markierung 2 M. verschränkt re. zusammen stricken, vor der nächsten Markierung 2 M. re. zusammen stricken. Bei jeder 2.R. total 4-4-4 Mal, danach bei jeder R. total 3-3-4 Mal GLEICHZEITIG für den Fussrücken wie folgt: M2 über M1 (1-2-3 M. auf beiden Seiten von M2 glatt stricken). Bei Grösse 41/43 über die 3 letzten M. re. stricken = 10-12-14 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chilisocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.