Susan Platt hat geschrieben:
I have bought loads of Drops Cotton and downloaded the patterns but I can't work from a chart............can now work in the round but my head just can't get around a chart after 50 years of written patterns :(
21.06.2016 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Platt, in the diagrams 1 square = 1 st x 1 row, start reading diagrams from the bottom corner on the right side towards the left on every round and see text to each symbol above diagram - Read more about diagrams here. Happy knitting!
22.06.2016 - 09:42
Bodil Engen Lund hat geschrieben:
Holder på å strikke denne flotte toppen. Skal strikke den nest siste omgangen i diagrammet på M2. Skjønner ikke helt hvordan det skal strikkes. M2 består jo av 10 masker som skal repeteres. Kan dere forklare meg maske for maske hvordan dette skal gjøres. Ivrig etter å komme videre snarest mulig 😉 Gleder meg til å fortsette 😃
24.04.2016 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bodil. Du starter 1 m för starten af denne pind, strik da "sett 1 m på hj.p foran arb, strikk 2 rett, 1 rett fra hj.p" osv, denne "trekant" kommer i overgangen mellem gentagelserne, men strik som der staar og saa afslutter du pinden 1 m för (den som du strikkede först). Haaber du kan fölge mig :-)
25.04.2016 - 13:53
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, Je fais la taille XL. Je ne comprend pas le diagramme M2, rang 19 : par quoi je commence et je termine le rang ? étant donné que le symbole est coupé. Faut il faire un surjet double au début ou pas ? Je suis bloquée. Merci pour votre réponse.
08.02.2016 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, commencez M.2 par la dernière m au début du tour pour faire le surjet double (la m glissée est la dernière m du tour, les 2 m ens à l'end sont les 2 premières m du tour), puis répétez le diagramme tout le tour, vous terminerez par 7 m end, juste avant le surjet double fait au début du tour. Bon tricot!
08.02.2016 - 13:56Leticia Rios hat geschrieben:
El grafico es incorrecto, trabaje como dice y no es como en la foto, se tejer , pero siguiendo sus instrucciones no queda, busqué el original, y no lo encuentro, solo perdí tiempo. ya he tejido otros y si quedan bien. pueden enviarme el grafico correcto? Me gusta mucho Gracias,
16.06.2015 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola Leticia, ¿podrías especificar en que parte del diagrama M.1, M.2, M.3 crees que hay un fallo? La traducción de español se corresponde con el diagrama y el diagrama es el original del patrón noruego.
17.06.2015 - 09:30Leticia Rios hat geschrieben:
El grafico es incorrecto, trabaje como dice y no es como en la foto, se tejer , pero siguiendo sus instrucciones no queda, busqué el original, y no lo encuentro, solo perdí tiempo. ya he tejido otros y si quedan bien. pueden enviarme el grafico correcto? Me gusta mucho Gracias,
16.06.2015 - 15:02
Stefania hat geschrieben:
Grazie a voi per l'attenzione e i modelli così carini. Buongiorno
22.07.2013 - 10:28
Stefania hat geschrieben:
Buongiorno, se il top deve essere lavorato avanti e dietro sui ferri circolari come va cucito alla fine? Grazie
21.07.2013 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Stefania, grazie per la segnalazione, abbiamo controllato e corretto: il modello si lavora in tondo con i ferri circolari, si lavora avanti e indietro solo su una parte della scollatura. Buon lavoro! Se ha altri problemi non esiti a ricontattarci!
21.07.2013 - 15:36
Nicole hat geschrieben:
Ich verstehe den allerletzten Satz der Anleitung nicht so ganz. Soll ich nach beenden von M1 noch 2 Runden Re und 2 Runden li stricken? Bedeutet "locker", dass ich eine grössere Nadel nehmen soll?
19.06.2013 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, Sie können entweder eine grössere Nadel nehmen, oder mit der anderen einfach etwas locker stricken.
21.06.2013 - 09:10
Nicole hat geschrieben:
Sehe ich das richtig, dass die Abnahmen, die ich nach 16 cm beginne (ist damit eigentlich die Gesamtlänge gemeint?), nach 37 cm beendet sein müssen? Sprich, dass ich gleich danach mit den Zunahmen anfange?
13.06.2013 - 09:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, ja es ist die Gesamthöhe gemeint und ebenfalls ja, die Abn müssen dann beendet sein. Auf der Schnittzeichnung sehen Sie die Taillierung, die sich daraus ergibt.
14.06.2013 - 09:32
Alicia Casin hat geschrieben:
Me encanta, lo voy a intentar. Gracias
23.05.2013 - 15:36
Montecarlo#montecarlotop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Oberteil mit Lochmuster und Rundpasse in ”Paris”. Grösse S - XXXL.
DROPS 128-27 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (für die Abnäher am Vorder- und Rückenteil): 2 M. vor der Markierung: 2 re. zusammen. Nach der Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Zwischen 1 Maschen der vorherigen Runde 1 M. aufnehmen und re. stricken. -------------------------------------------------------- OBERTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Paris auf Rundnadel Nr. 4, 150-160-180-190-210-230 M. anschlagen und M1 stricken. Nach M1 M2 stricken (1 Rapport = 10 M.). Nach M2 die Arbeit wie folgt markieren und glatt stricken: 17-19-23-25-30-34 M. stricken, eine Markierung einziehen (= Markierung 1), 41-42-44-45-45-47 M. glatt stricken, eine Markierung einziehen (= Markierung 2), 34-38-46-50-60-68 M. stricken, eine Markierung einziehen (= Markierung 3), 41-42-44-45-45-47 M. glatt stricken, eine Markierung einziehen (= Markierung 4) und die restlichen 17-19-23-25-30-34 M. stricken. Zu Rundnadel 5 wechseln und glatt stricken, die Markierungen folgen der Arbeit nach oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach 15-16-16-17-17-17 cm nach der 1. und 3. Markierung und vor der 2. und 4. Markierung je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN (= 4 M. abgenommen). 7-7-7-5-5-5 x alle 3-3-3½-5-5½-6 cm = 122-132-152-170-190-210 M. Nach 36-37-40-41-43-45 cm nach der 1. und 3. und vor der 2. und 4. Markierung je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN (= 4 M. aufgenommen). 4-4-3-3-3-3 x bei jeder 2. Runde = 138-148-164-182-202-222 M. Jetzt die Markierungen herausnehmen und 2 neue Markierungen einziehen: 1. Markierung am Anfang der Runde, 2. Markierung nach 69-74-82-91-101-111 M. (= Seiten). Nach 40-42-44-43-45-47 cm auf beiden Seiten über 14-14-16-18-22-22 M. (d.h. je 7-7-8-9-11-11 M. auf beiden Seiten der Markierung) in der 1.Runde li., in der 2. Runde re. und in der 3. Runde wieder li. stricken. (ergibt ein Stück Krausrippe über diesen Maschen). Achten Sie bitte darauf: Die restlichen M. werden glatt gestrickt. Danach auf beiden Seiten die mittleren 10-10-12-14-18-18 M. für das Armloch abk. (d.h. je 5-5-6-7-9-9 M. auf beiden Seiten der Markierung) = je 59-64-70-77-83-93 M. Den Faden abschneiden. PASSE: Hinten in der Mitte des Rückenteils anfangen (Grösse S + XL + XXL + XXXL bei der mittleren Masche, Grösse M + L zwischen den 2 mittleren Maschen). Weiter auf Rundnadel 5 wie folgt: 30-32-35-39-42-47 M. re., 46-48-56-56-57-61 neue M. anschlagen (= Ärmel), re. über die 59-64-70-77-83-93 M. am Vorderteil, 46-48-56-56-57-61 neue M. anschlagen (= Ärmel) und die restlichen 29-32-35-38-41-46 M. stricken = 210-224-252-266-280-308 M. Weiter M3 stricken (1 Rapport = 14 M.). Achten Sie bitte darauf: Finden Sie das richtige Diagramm für Ihre Grösse. Nach M3 sind 120-128-144-152-160-176 M. auf der Nadel. HALSKANTE: Zu Rundnadel 4 wechseln und nach 60-64-72-76-80-88 M. markieren (= vordere Mitte). 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 18-18-26-26-26-34 M. abn. = 102-110-118-126-134-142 M. (Achten Sie bitte darauf, auf beiden Seiten der Markierung gleich viele M. abzunehmen. 1 R. li. stricken. Danach KRAUSRIPPEN von der hinteren Mitte her hin und zurück stricken. GLEICHZEITIG die Erhöhung für den Nacken von der Vorderseite her wie folgt stricken: stricken bis noch 16-17-18-19-20-21 M. vor der Markierungen am Vorderteil übrig sind, Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken bis, auf der anderen Seite vor der Markierung noch 16-17-18-19-20-21 M. übrig sind. Arbeit drehen, den Faden anziehen und stricken bis vor der Markierung noch 32-34-36-38-40-42 M. übrig sind, Arbeit drehen, den Faden anziehen und stricken bis vor der Markierung noch 32-34-36-38-40-42 M. übrig sind. Arbeit drehen, den Faden anziehen und stricken bis vor der Markierung noch 48-51-54-57-60-63 M. übrig sind, Arbeit drehen, den Faden anziehen und stricken bis vor der Markierung noch 48-51-54-57-60-63 M. übrig sind, Arbeit drehen, den Faden anziehen und bis zum Anfang der R. stricken (= hinten in der Mitte). Jetzt M1 stricken, jedoch bei der 3. Runde im Diagramm anfangen. Nach locker re. über re. über re. und li. über li. abk. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #montecarlotop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.