Isabelle Boudreau hat geschrieben:
Merci pour votre réponse mais j’aimerais voir comment vous tricoter le 2 rang pour faire le motif Je tricote depuis longtemps et j’ai fait beaucoup de chale mais là je ne comprends pas comment faire un trou tous les rangs et toutes les mailles .Merci de me répondre
23.01.2025 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boudreau, M.1 se tricote en rond pour l'empiècement, tricotez ainsi: tour 1: (2 m ens à l'end, 1 jeté), répétez de (à). Tour 2: tricotez les mailles et les jetés à l'endroit. Tour 3: (1 jeté, glissez 1 m à l'end, 1 m end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée), répétez de (à). Tour 4: come au tour 2. Répétez ces 4 tours. Bon tricot!
24.01.2025 - 10:13
Marianne Månsson hat geschrieben:
Hej. Jag undrar om jag kan använda Drops bomull-lin garn till denna tröja och få ett bra resultat.
23.01.2025 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, ja det kan du, den vil være rigtig flot i DROPS Bomull-Lin - men sørg for at holde strikkefastheden som står i opskriften :)
23.01.2025 - 13:51
Isabelle Boudreau hat geschrieben:
Comment faire un m1
22.01.2025 - 02:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boudreau, ce que nous appelons M.1 ici correspond au point ajouré dont vous trouverez le diagramme (4 mailles x 4 rangs) en bas de page, à droite du schéma des mesures, sous la manche. Bon tricot!
22.01.2025 - 09:25
Jenny Grillaert hat geschrieben:
Dag ik ben dit model aan het breien en zit aan de eindfase met de verkorte toeren.Daaroover dus mijn vragen. Ik heb dus de laatste naald averechts gebreid, en de draad afgeknipt. Maar mijn rondbreinaald begint en eindigt toch wel aan de achterste raglan. Hoe kom ik dan met de afgenipte draad op de 24 steken na de markeerdraad middenvoor? verschuif ik de steken van de rondbreinaald tot die plaats, of brei ik gewoon tot daar. en worden de verkorte toeren in rij rechts en rij averechts gebreid?
18.12.2024 - 02:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jenny,
Het begin van de naald is nu 24 steken na de markeerdraad, dus je verschuift de steken op de naald zodanig dat je daar kunt beginnen. De verkorte toeren worden zowel op de goede als de verkeerde kant gemaakt, beginnend aan de goede kant. Je kunt gewoon precies volgen wat er staat, dus brei eerst recht tot er 24-24-25-26-27-27 steken over zijn voor de markeerdraad, dan keer je het werk en brei je de teruggaande naald, dus aan de verkeerde kant, enzovoort.
19.12.2024 - 18:20
Lyne hat geschrieben:
Bonjour, groupe Drops c est une première pour moi la rehausse pour l encolure j aimerais une explication plus clair car je pense ne pas bien comprendre pour me mesurer et je suis sur aiguille circulaire médium 98 mailles je dois mettre ou mon marqueur pour commencer à tricoter et en aller retour cela veut il dire côté envers quand je reviens je tricote envers je suis mêlé 🫠 merci à l’avance 🙏
06.11.2024 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lyne, mettez un marqueur au milieu du devant et comptez 24 m après ce marqueur, tricotez maintenant à partir de là et tricotez sur l'end jusqu'à ce qu'il reste 24 m avant le marqueur (= 48 m non tricotées au milieu du devant = 24 de chaque côté du marqueur); tournez et tricotez sur l'env jusqu'à ce qu'il reste 29 m avant le marqueur, soit 5 m en plus qu'au rang précédent, tournez et tricotez sur l'endroit jusqu'à ce qu'il reste 29 m avant le marqueur, soit 5 m en plus qu'au rang précédent, et ainsi de suite, vous allez tricoter toujours moins de mailles = il reste toujours plus de mailles non tricotées avant le marqueur. Bon tricot!
07.11.2024 - 09:12
Lyne hat geschrieben:
Je trouve ce modèle trop long pour moi, alors es ce possible après les 4 tours au point mousse 152 m continuer avec tric 1 tour end diminuer 54 = 98m trico 1 tours env etc. Es ce que je peux faire ça?
05.11.2024 - 02:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lyne, vous pouvez probablement adapter la longueur à votre guise, soit avant l'empiècement (probablement le plus simple), soit après. N'hésitez pas à demander conseil à votre magasin (même par mail ou téléphone) si besoin. Bon tricot!
05.11.2024 - 10:01
Susan Jobson hat geschrieben:
How to work M1 on the yoke of this pattern
19.09.2024 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jobson, on 1st round work (slip 1 as if to K, K1, psso, YO), repeat from (to) all the round; on round 2 knit all stitches, on round 3 work: (YO, K2 tog), repeat from (to) all the round; on round 4 knit all stitches; repeat these 4 rounds. Happy knitting!
20.09.2024 - 08:09
Czeslawa Wietrzyk hat geschrieben:
Zastanawiam się nad zrobieniem tego sweterka z podwójnej nitki kid-silk,czy to dobry pomysł? Proszę o podpowiedź
12.09.2024 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Czesiu, to dobry pomysł. Dopasuj tylko rozmiar drutów, aby próbka wyszła Ci taka jak w opisie do tego wzoru. Pozdrawiamy!
17.09.2024 - 13:50
Bev hat geschrieben:
Pattern 127-2. Please ignore my question. I did not read the pattern correctly. My apologies.
19.08.2024 - 06:37
Bev hat geschrieben:
Pattern 127-2 PSSO Stitch. There are two ways for this stitch. Slip one as if to knit left to right knit two together put left needle into slip stitch as if to binding off. Double decreases. Second one slip one knit one pass slip over One stitch decrease. No description for this stitch in the pattern.
19.08.2024 - 06:35
Autumn Afternoon#autumnafternoonsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Pulli mit Lochmuster und Rundpasse in ”Alpaca” und ”Kid-Silk” . Grösse S - XXXL.
DROPS 127-2 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (rund gstrickt): 1 Krausrippe = 1 R. re. und 1 R. li. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für Vorder- und Rückenteil): Vor der Markierung: 2 re. zusammen. Nach der Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. RAGLAN: Bei jeder Markierung wie folgt VOR der Markierung: 2 re. zusammen. NACH Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität 146-162-178-194-214-234 M. anschlagen und nach der 73-81-89-97-107-117 M. und nach der letzten M. markieren (= Seiten). 3 KRAUSRIPPEN – siehe oben. Zu Rundnadel 5 wechseln und glatt stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 7 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Alle 2½ cm total 6 x = 122-138-154-170-190-210 M. Glatt stricken. Nach 25 cm auf beiden Seiten der Markierung 2 re. in eine M. stricken. Alle 3-3-3½-4-7-7 cm total 4-4-4-4-3-3 x = 138-154-170-186-202-222 M. Nach 37-38-40-42-43-44 cm beiden Seiten 8 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seite der Markierung je 4 M. abk.) = 122-138-154-170-186-206 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4, 38-40-42-44-46-48 M. anschlagen und 3 Krausrippen stricken - siehe oben. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und den Anfang der Rd. markieren (= unter dem Ärmel). Glatt weiterstricken und GLEICHZEITIG nach 8 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen, alle 3½-3-3-3-2½-2½ cm total 8-9-10-10-11-12 x = 54-58-62-64-68-72 M. Nach 39-39-40-40-40-40 cm unter dem Ärmel 8 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 4 M.) = 46-50-54-56-60-64 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Nadel legen = 214-238-262-282-306-334 M. Die Übergänge markieren (= 4 Markierungen). Die Rd. beginnt im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil. Glatt stricken und GLEICHZEITIG bei der nächsten Rd. für den Raglan abn. (= 8 Abnahmen pro Rd.) – siehe oben. Bei jeder Rd. von der Vorderseite total 2-3-3-3-4-5 x = 198-214-238-258-274-294 M. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten Rd. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 200-216-240-260-276-296 M. Zu Rundnadel 5 wechseln und 5 cm M1 stricken. Zu Rundnadel 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken, GLEICHZEITIG bei der letzten Rd. 28-32-40-48-52-56 M. abn. = 172-184-200-212-224-240 M. Zu Rundnadel 5 wechseln und 5 cm M1 stricken. Zu Rundnadel 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken, GLEICHZEITIG bei der letzten Rd. 32-32-32-36-40-44 M. abn. = 140-152-168-176-184-196 M. Zu Rundnadel 5 wechseln und 5 cm M1 stricken. Zu Rundnadel 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken, GLEICHZEITIG bei der letzten Rd. 44-54-70-72-76-88 M. abn. = 96-98-98-104-108-108 M. 1 Rd. li. stricken und danach den Faden abschneiden. Vorne die Mitte markieren und die Erhöhung hinten im Nacken stricken. 24-24-25-26-27-27 M. nach der Markierung den Faden neu ansetzen (1. R. = Vorderseite), re stricken bis vor der Markierung noch 24-24-25-26-27-27 M. zu stricken sind, die Arbeit drehen und re stricken bis noch 29-29-30-32-33-33 M. übrig sind, die Arbeit drehen und re stricken bis noch 29-29-30-32-33-33 M. übrig sind, die Arbeit drehen und re stricken bis noch 34-35-35-38-39-39 M. übrig sind, die Arbeit drehen und re stricken bis noch 34-35-35-38-39-39 M. übrig sind, die Arbeit drehen und re stricken bis noch 40-41-41-44-46-46 M übrig sind, die Arbeit drehen und re stricken bis noch 40-41-41-44-46-46 M. übrig sind. Den Faden abschneiden und 1 Krausrippe über alle M. stricken (am Anfang der Erhöhung anfangen, 24-24-25-26-27-27 M. nach der Markierung). Abk. Die Arbeit misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel schliessen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnafternoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.