Elaine Miller hat geschrieben:
According to the pattern we have to do the decrease for the raglan on right side 22 times (for the small size). We completed 12 times and began the neck bind offs with holders. Then we started the 1 st bind offs at neck edges and realized we would run out of stitches on the neck sides before we could finish all 22 raglan decreases. We have been careful about following the instructions. Is it possible there are less than 22 decrease rows for the raglan or are you counting it differently?
13.02.2024 - 03:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Miller, in size S you won't have any stitches left after all decreases for raglan and neck are done, then just pick up 120 sts along whole neck to work neck edge. Happy knitting!
13.02.2024 - 08:49
Eva Gaspar hat geschrieben:
Hi, could the neckline be worked in moss stitch, too? with the same number of st and needle? Thank you :)
07.02.2024 - 08:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gaspar, you can probably work the neckline in moss stitch, the number of stitches and needle size would remain the same. Adjust the length to the desired one. Happy knitting!
08.02.2024 - 08:06
Silvia hat geschrieben:
Quando si iniziano le diminuzione nel raglan bisogna continuare a m legaccio le 2 m prima delle nuove maglie? Una delle due farà parte della diminuzione e quindi mi chiedo se bisogna aggiungerle quando si fanno le diminuzioni. Grazie
29.03.2020 - 23:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvia. Dal ferro precedente a quello in cui si inizia a diminuire per il raglan, le maglie ai lati delle maglie aumentate vengono lavorate a maglia rasata. Buon lavoro!
30.03.2020 - 12:49
Yen hat geschrieben:
Hi, Would you be able to give me some explanation regarding the formation of the sleeves ? I'm at the "yoke" and I am having a really bad time trying to cast on 50 new stitches over the 8 stitches of the armhole .... it seems to be way too tight and I can't maneuver the needle ! please help me, I'm going crazy here ! Do I need to cast on a different set of needle or something ?
01.07.2017 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Yen, the extra 50 stitch you are casting on, forms the sleeve. It is only thight and not the easiest to handle the needles in the first couple of rows, then it gradually gets easier. It might help, if you use a longer circular needle, and pull the cable out a little bit, just before and after the sleeve stitches (much like with the magic loop method). I hope this helps. Happy Knitting!
03.07.2017 - 00:54
Zabeth hat geschrieben:
Voilà, je viens de le finir. J'ai mis quelques photos sur mon blog zazaetczaiguilles.eklablog.com si cela peut aider les autres tricoteuses! Il y a juste un petit hic, je pense que la boutonnière est réalisée trop tôt, du coup elle se retrouve un peu loin du haut de la bordure d'encolure.
27.02.2017 - 16:41
Zabeth hat geschrieben:
Oui, merci, c'est ce que j'avais fait de toute façon. Après avoir mis les 14 m en attente de l'encolure, puis faire les 2x3 diminutions, puis rabattre 1 m au début à ch. rg, cela veut dire qu'il n'y aura plus de m pour le raglan de ch. côté!
14.02.2017 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zabeth, tout à fait, comme il est indiqué, je cite: "(rabattre après les diminutions du raglan des devants de chaque côté), c'est-à-dire que vous continuez ces diminutions pour l'encolure même si elles empiètent sur le raglan. Bon tricot!
14.02.2017 - 16:59
Zabeth hat geschrieben:
J'ai l'impression qu'il y a une erreur, je cite : "tricoter au point mousse sur 1.... suivant sur l'envers" si on commence le rang des 12 m point mousse sur l'endroit, ce qui est spécifié ci-dessous et que l'on tricote 6 rangs ainsi, on se retrouve forcément sur l'endroit, donc il n'est pas possible de rabattre les 8m centrales de ces 12 m sur un rang envers!! Comment fait-on alors?
11.02.2017 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zabeth, on tricote 6 rangs avec 12 m au point mousse aux marqueurs en commençant sur l'endroit (= 3 côtes mousse aux marqueurs), au rang suivant sur l'endroit, tricotez toutes les mailles à l'endroit, et au rang suivant sur l'envers, rabattez les 12 m à l'end sur l'envers. Bon tricot!
13.02.2017 - 09:56
Erna Van Cleef hat geschrieben:
Het is mij niet duidelijk hoeveel steken er nog op de naald moeten overblijven vooraleer aan de halsboord te beginnen. Tusen de 70 en 120 is wel erg vaag. Ik brei maat L, heb de vereiste 36 cm schouderhoogte bereikt en heb nog steeds meer steken op mijn naald over dan ik moet opnemen voor de halsboord. Nochtans klopt de stekenverhouding.
24.04.2016 - 22:46DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Erna. Je moet tussen de 70 en 120 st over hebben - zoals er staat in het patroon. Voor L zou ik inschatten zo rond de 95 st over (zo een beetje in het midden). Het beste is om het vestje even aan te doen en zien hoe het bevalt.
25.04.2016 - 12:39
Marga hat geschrieben:
Ik snap de raglan niet, moet je nu eerst minderen en dan averechts voor de mindering ribbels breien zodat de mindering op het pand zit? Op de foto zie je zo'n mooie dikke ribbel maar dat lukt niet.
26.06.2015 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Magda. Je mindert aan beide zijkanten van de ribbelsteken (die markeren elk overgang tussen de panden/mouwen = raglan) zoals beschreven onder TIP MINDEREN
03.07.2015 - 14:09
Drops Design France hat geschrieben:
Si vous avez besoin d'aide, nous vous demandons de bien vouloir vous adresser au magasin où vous avez acheté votre laine. Lorsque vous achetez le fil original Garnstudio, soyez assurée d'avoir acheté votre laine auprès d'un magasin qui vous donnera toute l'aide requise, également par téléphone ou par mail. Vous pouvez également vous adresser au forum DROPS.
01.09.2011 - 11:47
It's June#itsjunecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Jacke mit Raglanpasse in ”Merino Extra Fine”. Grösse S - XXXL.
DROPS 128-34 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: *re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 2 M. in eine M. stricken. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Passe): Von der Vorderseite: 2 M. vor der M. mit der Markierung: 2 re. zusammen, 1 re. (diese M. ist markiert), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen, können Sie in regelmässigen Abständen eine R. ohne Abnahmen stricken. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf Rundnadel Nr. 3, 168-188-204-224-252-280 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten), 2 KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben! Zu rundnadel Nr. 3,5, wechseln. Weiter bei der nächsten R. von der Vorderseite: PERLMUSTER – siehe oben – über die ersten 5 M., glatt bis noch 5 M. übrig sind, mit 5 M. Perlmuster abschliessen. 5 M. Perlmuster = Blenden. Über die restlichen M. glatt stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 4 cm auf beiden Seiten neben 42-47-51-56-63-70 M. eine Markierung einziehen (Rückenteil = 84-94-102-112-126-140 M.). Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! Alle 2-2-2-2-3-3 cm total 4 Mal = 184-204-220-240-268-296 M. Nach 13-14-14-15-17-17 cm von der Vorderseite auf beiden Seiten je 12 M. Krausrippe stricken (= auf beiden Seiten der Markierung je 6 M.), die restlichen M. wie gehabt stricken. Nach 3 Krausrippen auf beiden Seiten je die mittleren 8 M. der Krausrippen abk. (von der Rückseite, re gestrickt) = 168-188-204-224-252-280 M. Die Arbeit misst ca. 14-15-15-16-18-18 cm. PASSE: 1. Reihe von der Vorderseite wie folgt: Über das rechte Vorderteil stricken (die 2 M. Krausrippe auf beiden Seiten des Armlochs in Krausrippe weiterstricken), 50-54-58-62-66-70 neue M. anschlagen, glatt über das Rückenteil, 50-54-58-62-66-70 neue M. anschlagen und glatt über das linke Vorderteil stricken = 268-296-320-348-384-420 M. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 5 Blendenm im Perlmuster, glatt über das linke Vorderteil, Krausrippe über die neuen M. + 2 M. Krausrippe auf beiden Seiten, glatt über das Rückenteil, Krausrippe über die neuen M. + 2 M. Krausrippe auf beiden Seiten, glatt über das Vorderteil und die letzten 5 M. im Perlmuster. Das Muster so weiterstricken. Nach total 3 Krausrippen über die neuen M. am Ärmel von der Vorderseite 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG über den neuen M. am Ärmel gleichmässig verteilt je 14-14-14-12-12-12 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! (= 64-68-72-74-78-82 M. pro Ärmel. In die erste und letzte M. der neuen M. am Ärmel je eine Markierung einziehen sodass 62-66-70-72-76-80 M. zwischen den Markierungen für die Ärmel liegen (= 4 Markierungen) = 296-324-348-372-408-444 M. 1 R. li. auf der Rückseite mit je 5 Blendenm. Die 2 M. Krausrippe auf beiden Seiten der Ärmelmaschen werden jetzt glatt gestrickt. Bei der nächsten R. von der Vorderseite in den Übergängen abn. (d.h. pro R. je 8 M. abn.) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN UND STRICKTIPP! Bei jeder R. von der Vorderseite total 22-24-26-26-27-29 Mal. GLEICHZEITIG nach 23-24-25-25-26-27 cm auf beiden Seiten die äussersten 14-16-16-20-22-24 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter auf beiden Seiten für den Halsausschnitt abk.: 2 x 3 M. Weiter bei jeder R. 1 M. abk. bis die Arbeit 32-34-36-38-40-42 cm misst (Die Abnahmen für die Passen und den Halsausschnitt treffen aufeinander). Die Arbeit misst ca. 28-30-32-33-35-37 cm (hinten im Nacken gemessen). Nach allen Abnahmen sind noch ca. 70-120 M. auf der Nadel. HALSKANTE: Mit Rundnadel Nr. 3, ca. 120-132-136-156-168-180 M. aufnehmen (inkl. der M. auf dem Hilfsfaden). 1 R. re. auf der Rückseite. Bei der nächsten R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-12-14-16-18-20 M. abn. und bei der selben R. das Knopfloch einstricken - siehe oben. Die Krausrippen weiterstricken. Nach total 5 Krausrippen abk. Den Kopf oben am linken Vorderteil annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #itsjunecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.