Wanda Cleaveland hat geschrieben:
I watched the video “How to dec in sc(US) dc (UK) on each side” but what does the part after that mean? Right after “see decreasing tip-2 (which refers to the slip stitch decrease) \r\n……“and dec each side on every row as follows: 2dc 1-1-1(2-2) times and 1 dc 2 times= 22-25-29(29-32)”…. \r\n I can not figure this out. Thank you so much for your help.
15.07.2022 - 02:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Wanda, in the row with decreases, you work the first 2 stitches as 2 slip stitches instead of 2 sc/dc. Work until 2 stitches remain in the row. Turn the piece (the last 2 stitches are not worked). Work back as normal (no decreases). On the next row (right side) work decreases again, but depending on the size, you decrease substituting 1 or 2 sc/dc with slip stitches. Happy crocheting!
15.07.2022 - 13:07
Pia hat geschrieben:
Ska det sen inte vara vart annat varv med 4 halvst hopa över 1 lm 4 halvst. Därefter ett varv med halvst över föreg halvst.. Eller hur kan det annars bli små håll Vad är det jag missar..
13.02.2022 - 23:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, nej det er kun på første række, prøv at lave en lille hækleprøve, så kan du se hvordan det kommer til at se ud. Se også de videoer som ligger nederst i opskriften :)
17.02.2022 - 15:02
Susan Everline hat geschrieben:
I’m having trouble understanding the decrease instructions for the cupcake dress armholes and neck? Can you help?
28.06.2021 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Everline, decreases for armholes are worked as explained under DECREASING TIP-2 (applies to armhole and neck): - this technique is also shown in this video with sc (US-crochet) but will be the same with dc: at the beg of a row replace 1 dc with 1 sl st, at the end of the row, turn when the number of sts to dec remain and work next row. Happy crocheting!
29.06.2021 - 09:02
Susan Everline hat geschrieben:
I’m having trouble understanding the decrease instructions for cup cake pattern. Can you clarify for me?
28.06.2021 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, can you please clarify? Do you have problems with th edress or the hat? What exactly is not clear? Thank you:
28.06.2021 - 23:51
Sofia hat geschrieben:
Hej! Jag tror inte storlekarna stämmer med antal lm. Jag är precis i början på varv 1 och virkar den tredje storleken. Virkade 81 lm och antalet hst blir 64, inte 65 (inkl 2 lm i början). Har provat flera gånger och det blir inte rätt. Det blir 1 lm 5 hst för mig om 65 ska stämma på slutet. Mvh sofia.
09.12.2020 - 19:53
Sabine hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, zur Mütze habe ich eine Frage: "Mit H-Stb weiterfahren bis die Arbeit 8-10 (11) cm misst." Bezieht sich diese Angabe ab Ohrklappenspitze oder ab eigentlichen Mützenbeginn? Gleiches gilt für die abschließende Gesamtlänge "Die Arbeit misst ca. 17-19 (21) cm." Dank vorab! :-)
16.06.2019 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, diese 8-10(11) cm werden ab Mützenbeginn (messen Sie hinten an den Rücken) gemessen, dh nicht vom Ohrenklappenspitze. Viel Spaß beim häkeln!
17.06.2019 - 08:46
Maria Andersen hat geschrieben:
På bildet ser det ut som at det fremdeles er halvstaver over hullraden, men i oppskriften står det fastmasker. Hva er riktig?
17.01.2019 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maria. Det hekles fastmasker etter hullraden. Om du zoomer inn på bildet kan du også se det der. God fornøyelse
21.01.2019 - 11:18
Inga hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort. Allerdings verstehe ich noch immer nicht, was ich mit den Maschen machen soll. Soll ich jeweils zwei Maschen am Anfang und Ende der Runde abnehmen, also zusammenhäkeln? Insgesamt müssen ja 18 Maschen abgenommen werden um auf 29 zu kommen? Es tut mir leid, aber ich verstehe diesen Punkt der Anleitung einfach nicht. 2fm 1 Mal und 1fm 2 Mal ist doch das gleiche?
12.09.2018 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Inga, Abnahmen werden wie unter TIPP ZUM ABNEHMEN-2 (Armloch und Hals) gehäkelt, dieses Video zeigt wie man diese Maschen am Anfang und Ende der selben Reihe abnimmt. Viel Spaß beim häkeln!
13.09.2018 - 08:29
Inga hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine kurze Frage zur Anleitung. Ich bin gerade beim Vorderteil. Ich habe die Lochkante gehäkelt und das Kleid misst jetzt 32 cm und 47 Maschen. Abgenommen wurde auch schon. Als nächstes kommt: 2 fM 1-1-1 (2-2) Mal und 1 fM 2 Mal = 22-25-29 (29-32) fM. Wie ist das gemeint? Nehme ich 1 Masche ab und dann wieder zwei normal häkeln? Es wäre sehr nett, wenn ihr mir da helfen könntet. Vielen Dank, Inga
12.09.2018 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Inga, zuerst nehmen Sie 5 Maschen (in der 3. Größe) auf beiden Seiten ab - siehe ABNAHME-TIPP-2 dann nehmen Sie auf beiden Seiten (= am Anfang + Am Ende nächste Hinreihe) 2 Maschen 1 x und dann nehmen Sie 1 M 2 Mal = am Anfang und am Ende jeder beiden nächsten Hinreihe = es sind jetst 29 M übrig. Viel Spaß beim häkeln!
12.09.2018 - 12:55
Marie hat geschrieben:
Hei! Jeg forstår ikke hvordan dette "Videre felles det i hver side på hver rad slik: 2 fm 1-1-1 (2-2) ganger og 1 fm 2 ganger = 22-25-29 (29-32) fm." skal gjøres? Har noen tips?
05.05.2018 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marie. Det skal felles 2 fm i hver ende av pinnen, og avhengig av hvilken størrelse du strikker skal dette gjøres 1 eller 2 ganger. Dvs: om du strikker en av de 3 minste størrelsene feller du 2 masker på begynnelsen av pinnen og 2 masker på slutten av pinnen = 4 masker felt. Om du strikker en av de 2 største størrelsene gjentar du denne fellingen en gang til = totalt 8 masker felt. Videre skal du felle 1 maske på begynnelsen og 1 maske på splutten av de neste 2 pinnene = 4 masker felt over 2 omganger. God fornøyelse.
09.05.2018 - 12:45
Sweet Little Cupcake#sweetlittlecupcakedress |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gehäkeltes Kleid und Mütze für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 20-20 |
|
KLEID: HÄKELINFO: Das erste H-Stb jeder R. wird mit 2 Lm ersetzt, die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt. Jede R. mit H-Stb wird mit 1 H-Stb in die 2. Lm des Anfanges der vorherigen Reihe abgeschlossen, jede R. mit fM wird mit 1 fM in 1. Lm des Anfanges der vorherigen Reihe abgeschlossen TIPP ZUM ABNEHMEN-1: 1 H-Stb abnehmen indem man 2 H-Stb zusammenhäkelt, d.h. man häkelt 1 H-Stb wartet jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe (= 3 M. auf der Nadel), ein weiteres 1 H-Stb häkeln und den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (gilt für das Armloch und den Hals): Am Anfang der R.: die fM mit 1 Kettm ersetzten. Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn noch die abzukettenden M. übrig sind. ZUSAMMENHÄKELN VON FM (gilt für den Bommel): 2 fM wie folgt zusammenhäkeln: in die erste M. einstechen und den Faden holen, in die nächste M. einstechen und den Faden holen, den Faden durch alle M. ziehen. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- Das Kleid wird in 2 Teilen gearbeitet. VORDERTEIL: Mit hellrosa auf Nadel Nr. 4,5, 68-74-81 (89-95) Lm häkeln (inkl. 2 Lm zum Drehen der Arbeit). 1. R.: SIEHE HÄKELINFO –1 H-Stb in die 3. Lm der Nadel, 1 H-Stb in jede der 3 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 H-Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen bis noch 2-3-5 (3-4) Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und mit 1 H-Stb in jede der 1-2-4 (2-3) letzten Lm abschliessen = 54-59-65 (71-76) H-Stb . Weiter 1 H-Stb in jedes H-Stb häkeln – Stimmt die Maschenprobe? Nach 3 cm auf beiden Seiten je 1 H-Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-1. Die Abnahme alle 2-2½-3 (3-3½) cm total 9-9-9 (10-10) Mal wiederholen = 36-41-47 (51-56) H-Stb. Nach 22-24-30 (33-37) cm (alle Abnahmen sind gemacht) 2 Reihen mit fM häkeln. Die nächste R. wie folgt: 2-1-1 (2-1) fM, * 2 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte fM abschliessen (= Lochkante). Weiter 1 fM in jede fM häkeln (nach der Lochkante 1 fM in jede fM und 2 fM in jeden Lm-Bogen) = 36-41-47 (51-56) fM. Nach 24-26-32 (36-40) cm auf beiden Seiten 3-4-5 (5-6) fM für das Armloch abk. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN-2! Weiter auf beiden Seiten am Anfang der R. wie folgt: 2 fM 1-1-1 (2-2) Mal und 1 fM 2 Mal = 22-25-29 (29-32) fM. Nach 29-31-38 (42-47) cm in der Mitte der Arbeit einen Markierungsfaden einziehen (bei Grösse 6/9 MONATE, 12/18 MONATE und 2 JAHRE den Markierungsfaden in die mittlere fM einziehen). Weiter wie folgt für den Hals abk.: Von der Schulter gegen den Hals häkeln und 4-4-5 (5-7) fM vor dem Markierungsfaden (bei Grösse 6/9 MONATE, 12/18 MONATE und 2 JAHRE 4-4-5 (5-7) fM vor der fM mit dem Markierungsfaden) die Arbeit drehen. Weiter bei jeder R. gegen den Hals abk.: 2 fM 1 Mal und 1 fM 1 Mal = 4-5-6 (6-6) fM. Wenn noch 3 Reihen bis zur fertigen Länge zu häkeln sind wie folgt auf der Schulter Knopflöcher einhäkeln: 1-1-2 (2-2) fM, 2 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in jede der 1-2-2 (2-2) letzten M. 2 R. mit fM häkeln (1 fM in jede fM und 2 fM in jeden Lm-Bogen) = 4-5-6 (6-6) fM. Den Faden abschneiden. Die Arbeit misst ca. 33-36-43 (48-53) cm. Auf der anderen Seite wiederholen. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln und wie am Vorderteil für das Armloch abk. = 22-25-29 (29-32) fM. Nach ca. 31-34-41 (46-51) cm in der Mitte der Arbeit einen Markierungsfaden einziehen (bei Grösse 6/9 MONATE, 12/18 MONATE und 2 JAHRE den Markierungsfaden in die mittlere fM einziehen). Weiter wie folgt für den Hals abk.: Von der Schulter gegen den Hals häkeln und 5-5-6 (6-8) fM vor dem Markierungsfaden (bei Grösse 6/9 MONATE, 12/18 MONATE und 2 JAHRE 5-5-6 (6-8) fM vor der fM mit dem Markierungsfaden) die Arbeit drehen. Weiter bei den 2 nächsten R. gegen den Hals je 1 fM abn. = 4-5-6 (6-6) fM. Nach 33-36-43 (48-53) cm einen Markierungsfaden einziehen (hier werden später die Knöpfe angenäht) = Schulter. 3 R. mit fM häkeln (als unteren Beleg). Den Faden abschneiden und auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitennähte Kante an Kante mit kleinen sauberen Stichen schließen. Die Knöpfe auf der Höhe des Markierungfadens an der Schulter am Rückenteil annähen. HÄKELKANTE: Eine Runde um die Ärmlöcher an der Schulter und um den Hals wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M., * 2 Lm, ca. 2 fM/2 R. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Unten am Kleid mit natur auf Nadel Nr. 4,5, wie folgt häkeln– auf der Seite anfangen: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. SCHNUR MIT FLACHEN BOMMELN: 1 Bommel wie folgt häkeln: Mit natur auf Nadel Nr. 4,5, 4 Lm häkeln und diese mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. Die 1. fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt und die R. wird mit 1 Kettm in den Anfang der R. abgeschlossen. 1. R.: 4 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 12 fM. 4.-5. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. 6. R.: * 1 fM in die erste M., danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln – siehe oben *, von *-* wiederholen = 8 fM. 7. R.: Die Arbeit flach legen und 1 fM in jede fM durch beide Lagen häkeln = 4 fM. 8. R.: fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 2 fM. Einen weiteren Bommel häkeln. 1 Kettm in die Mitte der Stelle, an der man den Bommel zusammengehäkelt hat, ca. 75-80-85 (95-100) cm Lm. Die Schnur durch die Lochrunde am Kleid ziehen und auf der anderen Seite den zweiten Bommel befestigen. Den Faden abschneiden. MÜTZE: HÄKELINFO-1: Das erste H-Stb einer Reihe wird mit 2 Lm ersetzt und die Reihe wird mit 1 H-Stb in die 2. Lm abgeschlossen. HÄKELINFO -2: Das erste H-Stb einer Runde wird mit 2 Lm ersetzt und die Runde wird mit 1 H-Stb in die 2. Lm abgeschlossen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 H-Stb aufnehmen indem man 2 H-Stb in ein H-Stb häkelt. ZUSAMMENHÄKELN VON H-STB: 1 H-Stb abnehmen indem man 2 H-Stb zusammenhäkelt, d.h. 1 H-Stb häkeln und mit dem letzten Durchziehen warten (= 3 M. auf der Nadel), 1 H-Stb in die nächste M. häkeln und den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. ZUSAMMENHÄKELN VON FM: 2 fM zusammenhäkeln: in die erste M. einstechen und den Faden holen, in die nächste M. einstechen und den Faden holen, den Faden durch alle M. ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- OHRENKLAPPE: Mit hellrosa auf Nadel Nr. 4,5, 5 Lm häkeln. 1 H-Stb in die 3. Lm von der Nadel, 1 H-Stb in die 2 nächsten Lm = 4 H-Stb, Arbeit drehen. SIEHE HÄKELINFO -1. 1 Reihe H-Stb GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 1 H-Stb aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! Die Aufnahmen bei jeder Reihe total 6-7 (8) Mal wiederholen = 16-18 (20) H-Stb. Mit H-Stb weiterfahren und abschliessen wenn die Arbeit 6-7 (8) cm misst. Die Arbeit zur Seite legen und eine zweite Ohrenklappe häkeln. MÜTZE: SIEHE HÄKELINFO -2! 7-8 (9) Lm, H-Stb über die einen Ohrenklappe, 18-20 (22) Lm (= vorne), H-Stb über die andere Ohrenklappe, 7-8 (9) Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 64-72 (80) H-Stb. Mit H-Stb weiterfahren bis die Arbeit 8-10 (11) cm misst. Danach die Abnahmen wie folgt: * 1 H-Stb in jede der 6 ersten M., danach die 2 nächsten H-Stb zusammen - siehe oben *, von *-* wiederholen (man nimmt pro Runde 8-9-10 H-Stb ab). 1 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R.* 1 H-Stb in jede der 5 ersten M., 2 H-Stb zusammen * von *-* wiederholen. Bei jeder 2. R. noch 3 Mal wiederholen = 24-27 (30) H-Stb. 2-2 (3) R. ohne Abnahme häkeln. Die nächste R. wie folgt: * 1 H-Stb in die erste M., danach die 2 nächsten H-Stb zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen = 16-18 (20) H-Stb. Bei der nächsten R. fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 8-9 (10) H-St. Den Faden abschneiden und die Arbeit zusammenziehen. Die Arbeit misst ca. 17-19 (21) cm. HÄKELKANTE: Mit natur auf Nadel Nr. 4,5, rund um die Öffnung eine Kante häkeln: * 1 fM in die erste M., 1 Lm, 1 M./Runde überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. SCHNUR UND BOMMEL: Mit dem Bommel anfangen: Mit natur auf Nadel Nr. 4,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. Achten Sie bitte darauf: Die erste fM der R. wird mit 1 Lm ersetzt und die Runde wird mit 1 Kettm in die Lm des Anfanges abgeschlossen. 1. R.: 4 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 12 fM. 4.-5. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. 6. R.: * 1 fM in die erste fM, danach die nächsten 2 M. zusammenhäkeln - siehe oben *, von *-* R. wiederholen = 8 fM. 7. R.: Die Arbeit flach legen und durch beide Lagen 1 fM in jede fM häkeln = 4 fM. 8. R.: fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln = 2 fM. 22-26 (30) cm mit Lm häkeln und mit 1 Kettm an der einen Ohrenklappe befestigen. Auf der andren Seite wiederholen. SPITZENKANTE: Rund um die Mütze ca. 7 R. mit Spitzenmuster häkeln. In der 2. R. von oben anfangen: 1. R.: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die 1.Lm, ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Kante mit ca. 2-2½ cm Abstand wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetlittlecupcakedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.