Lelletta hat geschrieben:
Buonasera! Vorrei eseguire questo giaccone con AIR ma nel vostro convertitore non è previsto. Sapreste dirmi, se possibile, a quale gruppo apparteneva e di quanti metri era la lana symphony e soprattutto se posso sostituirla con AIR? Vi ringrazio anticipatamente e buon lavoro!
21.12.2024 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lelletta, i due filati appartengono a gruppi filato diversi e non convertibili, ecco perchè il convertitore non li trova. Potrebbe sostituire Symphony con DROPS Melody. Buon lavoro!
22.12.2024 - 09:15
Carla hat geschrieben:
Ik heb 221 steken opgezet en de eerste pen averechts gebreid de 2de tour het tel patroon aangehouden . maar mijn vraag is moet er elke keer tussen heet tel patroon een averechtse pen gebreid worden want als ik het patroon blijft doen dan wordt alles geribbeld. en volgens mij moet er op de kabel steken niet geribbeld zijn maar recht. lees ik het nu verkeerd
22.03.2016 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carla. Nee, je breit alleen het telpatroon in de hoogte, dwz, 11 naalden tussen elke kabel in M.1/M.2. Kijk ook hier hoe je onze telpatronen moet lezen
23.03.2016 - 13:57Lisa hat geschrieben:
I am not sure I understand the sizing for this pattern. My bust is 95 cm which seems to be between sizes - can you advise which way to go? second, I would like to knit this using melody, but I'm guessing that will make fairly light weight piece that won't really be warm enough as an outer jacket. If that is so, I think it makes more sense to size down for a trim fit, but I'm just not sure. please help :)
26.09.2015 - 22:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, please click here to read more about measurement chart and finding out the matching size. Happy knitting!
28.09.2015 - 09:48
Gerda Van Den Hof hat geschrieben:
Kan ik de kraag ook kleiner maken? Of zijn de verhoudingen dan niet mooi?
11.01.2014 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Gerda. Je kan natuurlijk altijd aanpassen als je de kraag te breed vindt. Bij het breien van de kraag kan je het vest even passen en kijken of je het mooier vindt als de kraag kleiner is. Veel plezier
13.01.2014 - 12:38
DROPS Design NL hat geschrieben:
Je moet het proeflapje breien zoals er in het patroon vermeld wordt. Het hoeft niet noodzakelijk te zijn dat de kabels of motieven in het proeflapje zitten.
19.12.2011 - 12:11
Christa hat geschrieben:
Hallo, Inmiddels heb ik mijzelf aangeleerd om te breien met rondbreinaalden en continentaal. Maar ik heb een vraag over het proeflapje. Die moet in tricotsteek gebreid worden. Klopt dit, want ik meen dat het proeflapje altijd in het te breien patroon moet worden gemaakt, in dit geval met kabels. Of is dit niet nodig? Met vriendelijke groet, Christa
16.12.2011 - 22:02
Christa hat geschrieben:
Hallo, Dit vest wil ik heel graag breien, maar dan op "gewone breinaalden", dus niet op rondbreinaalden. Hoe moet ik het patroon dan lezen, of is dat niet mogelijk? Of heeft u misschien een patroon van dit prachtige vest die geschikt is voor gewone breinaalden? Met vriendelijke groet, Christa
18.09.2011 - 16:21
Lotte Eckeroth hat geschrieben:
Flot trøje
31.07.2010 - 00:43
Lelarge hat geschrieben:
Très jolie veste vivement les explication
23.07.2010 - 08:42
Mélanie hat geschrieben:
Superbe, on n'a qu'une envie, la porter, bien au chaud, bien confortable et chic en même temps !
05.07.2010 - 07:53
DROPS 125-25 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Symphony”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 125-25 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 M. abn. indem man 2 M. li. zusammen strickt. Abwechslungsweise auf der linken und rechten Seite der li.-Partie abn. Jeweils gleich vor oder gleich nach dem Zopf abn. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Grösse S, M. und L wird mit M1 und M2 gestrickt, Grösse XL, XXL und XXXL wird in M3 und M4 gestrickt. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 25, 33, 41, 49, 57, 65 und 73 cm. Grösse M: 25, 33, 41, 49, 57, 66 und 75 cm. Grösse L: 25, 33, 41, 50, 59, 68 und 77 cm. Grösse XL: 25, 34, 43, 52, 61, 70 und 79 cm. Grösse XXL: 25, 33, 41, 49, 57, 65, 73 und 81 cm. Grösse XXXL: 25, 33, 41, 49, 57, 65, 74 und 83 cm. -------------------------------------------------------- Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Mit Symphony auf Rundnadel Nr. 7, 183-192-201-221-230-239 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten). Die Blenden werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt - siehe oben. 1 R. li. auf der Rückseite. Danach wie folgt von der Vorderseite: 6 Blendenm, 5 li., * 8-8-8-10-10-10 re., 9-10-11-11-12-13 li.*, von *-* total 9 Mal und mit 8-8-8-10-10-10 re., 5 li. und 6 Blendenm abschliessen. Weiterfahren und nach 6 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm, 5 li., * M1/M3 – siehe oben, 9-10-11-11-12-13 li.*, von *-* total 5 Mal, weiter * M2/M4, 9-10-11-11-12-13 li.*, von *-* total 4 Mal, danach mit M2/M4, 5 li. und 6 Blendenm abschliessen. Mit dem Muster so weiterfahren - die Knopflöcher nicht vergessen - und nach ca. 30 cm von der Anschlagskante von der Vorderseite in allen 9-10-11-11-12-13 li. je 1 M. abn. = 174-183-192-212-221-230 M. Mit dem Muster wie gehabt weiterfahren. Die Abnahmen nach 45 cm (= 165-174-183-203-212-221 M.) und 60 cm (= 156-165-174-194-203-212 M.) wiederholen. Nach 64-65-66-67-68-69 cm auf beiden Seiten nach 43-45-47-52-54-56 M. je eine Markierung anbringen (= Seiten, die Markierung liegt in der Mitte eines Zopfes), Rückenteil = 70-75-80-90-95-100 M.. Von der Vorderseite das Muster wie gehabt stricken jedoch über den 8-8-8-10-10-10 M. mit Zopf auf beiden Seiten (= 4-4-4-5-5-5 M. auf beiden Seiten der Markierung) wie folgt stricken: 1-1-1-2-2-2 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1-1-1-2-2-2 re. D.h. auf beiden Seiten je 3 M. abn. 1 R. von der Rückseite stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm, 5 li., M1/M3, 6-7-8-8-9-10 li., M1/M3, 6-7-8-8-9-10 li., 5-5-5-7-7-7 M. für das Armloch abk., 6-7-8-8-9-10 li., M1/M3, 6-7-8-8-9-10 li., M1/M3, 6-7-8-8-9-10 li., M2/M4, 6-7-8-8-9-10 li., M2/M4, 6-7-8-8-9-10 li., 5-5-5-7-7-7 M. für das Armloch abk., 6-7-8-8-9-10 li., M2/M4, 6-7-8-8-9-10 li., M2/M4, 5 li., 6 Blendenm. Die Teile separat fertig stricken. RECHTES VORDERTEIL: = 39-41-43-47-49-51 M. Hin und zurück weiterfahren (1. R. = von der Rückseite). GLEICHZEITIG gegen die Seite für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-1-2-2-2 Mal und 1 M. 2-2-3-3-4-5 Mal = 37-37-38-40-41-42 M. Weiterfahren bis die Arbeit von der Teilung 9-10-11-12-13-14 cm misst (total ca. 74-76-78-80-82-84 cm von der Anschlagskante). Jetzt die äussersten 8 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder R. gegen die Mitte für den Hals abk.: 4 M. 1 Mal, 2 M. 2-2-2-3-3-3 Mal und 1 M. 3 Mal = 18-18-19-19-20-21 M. Mit dem Muster wie gehabt weiterfahren. Nach 19-20-21-22-23-24 cm (total ca. 84-86-88-90-92-94 cm) die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 6-7-8-8-9-10 li., 1-1-1-2-2-2 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1-1-1-2-2-2 re., 4-3-3-1-1-1 li.= 15-15-16-16-17-18 M. 1 R. von der Rückseite stricken. Danach re. über re. und li. über li. abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 62-67-72-80-85-90 M. Weiter hin und zurück stricken (1. R. = von der Rückseite). GLEICHZEITIG auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-1-2-2-2 Mal und 1 M. 2-2-3-3-4-5 Mal = 58-59-62-66-69-72 M. Weiterfahren bis die Arbeit 17-18-19-20-21-22 cm misst (total ca. 82-84-86-88-90-92 cm). Weiter von der Vorderseite wie folgt: 4-3-3-1-1-1 li., M1/M2, 6-7-8-8-9-10 li., 1-1-1-2-2-2 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1-1-1-2-2-2 re., 6-7-8-8-9-10 li., 1-1-1-2-2-2 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1-1-1-2-2-2 re., 6-7-8-8-9-10 li., M2/M4 und 4-3-3-1-1-1 li.= 52-53-56-60-63-66 M. 1 R. von der Rückseite. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG die mittleren 16-17-18-22-23-24 M. für den Hals abk. Nach 19-20-21-22-23-24 cm (total ca. 84-86-88-90-92-94 cm) die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 4-3-3-1-1-1 li., 1-1-1-2-2-2 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1-1-1-2-2-2 re., 6-7-8-8-9-10 li.= 15-15-16-16-17-18 M. 1 R. von der Rückseite. Dannr re. über re. und li. über li. abk. Auf der anderen Seite wiederholen. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Symphony auf Nadelspiel Nr. 7, 42-43-44-46-47-50 M. anschlagen. 1 R. re. stricken. Den Anfang der R. markieren = unter dem Ärmel. Weiter wie folgt stricken: 4-4-4-5-5-5 re., 6-6-6-4-4-5 li., 8-8-8-10-10-10 re., 6-7-8-8-9-10 li., 8-8-8-10-10-10 re., 6-6-6-4-4-5 li., 4-4-4-5-5-5 re. Nach ca. 4 cm über allen re.-Partien M1/M3 stricken (auch die 8-8-8-10-10-10 re. unter dem Ärmel) = 3 Zöpfe. GLEICHZEITIG nach ca. 8 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen (d.h. auf beiden Seiten des Zopfes je 1 M. aufnehmen). Alle 5½-4-3½-3-3-3 cm total 8-10-11-12-13-13 Mal = 58-63-66-70-73-76 M. Die neuen M. li. Stricken, d.h. nach allen Aufnahmen sind je 14-16-17-16-17-18 li. auf beiden Seiten des Zopfes unter dem Ärmel. Nach total 50-49-49-48-48-47 cm unter dem Ärmel 8-8-8-10-10-10 M. abk. (= Zopf). Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 2 Mal, 1 M. 2-3-3-4-4-5 Mal. Danach je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 56-56-56-56-56-56 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 3 M. 1 Mal. Bei der nächsten R. von der Vorderseite über 8-8-8-10-10-10 M. über den Zöpfen wie folgt: 1-1-1-2-2-2 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1-1-1-2-2-2 re., die li.-Maschen wie gehabt stricken. Bei der nächsten R. re. übe re. und li. über li. abk. Eine zweiten Ärmel stricken jedoch M2/M4 anstelle von M1/M3 stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. KRAGEN: Rund um den Hals mit Rundnadel Nr. 7, ca. 50 bis 70 M. aufnehmen (inkl. M. auf dem Hilfsfaden). 1 R. re. von der Rückseite stricken, 1 R. re. von der Vorderseite und 1 R. re. von der Rückseite. Bei der nächsten R. von der Vorderseite re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt auf 74-78-82-86-90-94 M. aufnehmen (nicht über den Blendenm aufnehmen). Danach von der Rückseite wie folgt: 6 Blendenm, 2 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 6 Blendenm abschliessen. Nach 10 cm in jeder li.-Partie (von der Vorderseite gesehen) je 1 M. aufnehmen = 89-94-99-104-109-114 M. re. über re. und li. über li. stricken und die Aufnahmen nach 20 cm wiederholen = 104-110-116-122-128-134 M. Re. über re. und li. über li. stricken. Nach ca. 30-30-30-32-32-32 cm re. über re. und li. über li. abk. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.