Ineke Schoenmakers hat geschrieben:
Ik heb 3 maal deze sloffen gebreid en precies volgens de aanwijzigingen gevilt. Helaas was het resultaat 3 keer veel te kleine kinderslofjes , die met geen mogelijkheid in vorm te krijgen waren. Wat gaat er mis?
02.10.2024 - 19:16
Florence hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais réaliser ces chaussons mais je bloque avant de commencer car les mesures écrites sur le modèle correspondant aux centimètres avant et après feutrage n'applique pas le coefficient de réduction communément admis de 30%. J'ai très peur d'en arriver à la fin et que ça soit trop petit... Pourtant, dans la partie échantillon, il est bien de 30%. Que dois-je faire ? Merci d'avance
07.12.2022 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Florence, si votre échantillon est juste et votre tension correcte, vous devriez avoir les bonnes mesures finales indiquées dans le schéma - vous pouvez feutrer votre échantillon pour vérifier les mesures - retrouvez ici encore plus d'infos sur le feutrage. ,Bon tricot!
08.12.2022 - 09:56
Amanda hat geschrieben:
I made these but when felted the cables are not visible anymore. Any idea why this happened? Or how to prevent it? I did felt it with several other things so maybe too much friction?
05.07.2022 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amanda, felting can vary according on a lot of different things - read more there. Hope it can help. Happy knitting!
06.07.2022 - 09:09
Ute hat geschrieben:
Hallo Drops-Team, fehlt in der Anleitung vll eine Zahl? "Mit Nepal auf Nadel Nr. 49-51-55-57 M. anschlagen.." Nadel soll eine Nr 6 sein, oder?
27.10.2018 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ute, ja genau, es wird korrigiert, danke für den Hinweis! Viel Spaß beim stricken!
29.10.2018 - 09:26
Sianna hat geschrieben:
Where is the cast on? How many stitches are cast on? I cannot find any of this information on the page. It's as if I'm missing an entire page of the directions.
07.02.2018 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sianna, slippers are worked from the top down - you will find the number of sts to cast on under SLIPPERS in written pattern. Happy knitting!
08.02.2018 - 08:53
Hanka hat geschrieben:
Hallo! Was ich nicht verstehe - "mit M1 weiterfahren bis M1 2 Mal in der Höhe gestrickt ist" heißt vom Anfang an 2mal oder nach dem Knöchelkeil 2mal, insgesamt 3mal? Danke!
17.02.2017 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Hanka, nach dem 1. M.1 stricken Sie das Knöchelkeil dann stricken Sie noch 1 ml M.1 in der Höhe, dh weiter stricken bis M.1 insgesamt 2 Mal in der Höhe gestrickt wird. Viel Spaß beim stricken!
17.02.2017 - 16:16
Ph hat geschrieben:
Bonsoir, merci pour ces explications - j'ai réussi, enfin!
02.01.2015 - 19:58
Ph hat geschrieben:
Bonjour, je suis très ennuyée, je n'y arrive toujours pas - Combien dois-je tricoter de mailles en début de rang pour faire la 2ème partie du talon en sens inverse ? Merci
31.12.2014 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ph, quand vous tricotez la 2e moitié du talon, commencez sur l'envers (côté gauche), et tricotez jusqu'à ce qu'il reste 3 m avant M1 (vous avez tricoté 1 m de moins), puis le rang retour, puis tricotez 1 m de moins (il reste 4 m avant M1) et ainsi de suite. Quand il reste 5 m avant M1, commencez les diminutions (le nbe de mailles indiqué ici correspond à la 1ère taille). Bon tricot!
02.01.2015 - 16:08
PH hat geschrieben:
Bonjour, je bloque sur les explications suivantes: pour le talon " tricoter en sens inverse.....", je ne comprends pas - Pouvez-vous m'aider ? Merci -
26.12.2014 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour PH, Quand vous avez tricoté la moitié du talon, continuez comme avant, mais en vis à vis: cette fois, tricotez 1 m en moins avant de tourner, quand il reste 5-9 m (cf taille) avant M1, tricotez 2 m ens à l'end (au lieu des augm.). Bon tricot!
30.12.2014 - 13:09Sarah Fuller hat geschrieben:
At the end of the heel instructions it says continue until 12-13-15-16 sts remain before M.1. In my case it would be 13. Does this mean when both sides of the heel are done, there should be a total 13 garter stitches on each side of M.1? If not, how many stitches on either side of M.1 should there be for size 38/39?
30.11.2014 - 04:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fuller, that's correct, you should have 13 sts in énd size each side for M.1 when heel is done. Happy knitting!
10.03.2015 - 10:02
Cable Cozy#cablecozysocks |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gefilzte DROPS Hausschuhe mit Zopf in ”Nepal”.
DROPS 124-13 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 13 M.). KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNÖCHELKEIL: Von der Vorderseite: * 6 M. stricken, die Arbeit drehen und 6 M. zurück stricken (das Loch wird nach dem Filzen verschwinden), 9 M. stricken, die Arbeit drehen und 9 M. zurück stricken, 12 M. stricken, die Arbeit drehen und 12 M. zurück stricken, 16 M. stricken, die Arbeit drehen und 16 M. zurück stricken, 12 M. stricken, die Arbeit drehen und 12 M. zurück stricken, 9 M. stricken, die Arbeit drehen und 9 M. zurück stricken, 6 M. stricken, die Arbeit drehen und 6 M. zurück stricken *. 1 R. über alle M. stricken. Auf der anderen Seite von *-* wiederholen. Auf der Rückseite anfangen. FERSENKEIL: Stricken bis vor M1 noch 12-13-15-16 M. übrig sind, die Arbeit wenden, zurück stricken und 2 M. in die äusserste M. stricken. Stricken bis vor M1 noch 11-12-14-15 M. übrig sind, die Arbeit wenden, zurück stricken und 2 M. in die äusserste M. stricken. Stricken bis vor M1 noch 10-11-13-14 M. übrig sind, die Arbeit wenden, zurück stricken und 2 M. in die äusserste M. stricken. – so weiterfahren bis noch 5-6-8-9 M. vor M1 übrig sind – hier mit den Aufnahmen aufhören. Mit den verkürzten Reihen weiterfahren bis noch 2-3-4-5 M. vor M1 übrig sind – Jetzt spiegelverkehrt weiterfahren (d.h. bei jeder Wendung 1 M. weniger stricken). Wenn vor M1 noch 5-6-8-9 M. übrig sind die äussersten 2 M. zusammenstricken – weiterfahren bis 12-13-15-16 M. vor M1 übrig sind. -------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Die Arbeit wird vom Schaft her hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Nadel Nr. 6 49-51-55-57 M. anschlagen und die erste R. von der Vorderseite wie folgt: 2 re. zusammen, 16-17-19-20 M. Krausrippe, M1 (= 13 M.), 16-17-19-20 M. Krausrippe, 2 re. zusammen = 47-49-53-55 M. Mit M1 und 17-18-20-21 M. in Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist von der Vorderseite den Knöchelkeil stricken - siehe oben. Nachdem der Knöchelkeil auf beiden Seiten gestrickt mit M1 weiterfahren bis M1 2 Mal in der Höhe gestrickt ist. Stimmt die Maschenprobe? Jetzt von der Vorderseite den Fersenkeil stricken. Nach dem Fersenkeil 1 R. über alle M. stricken und danach ein Fersenkeil auf der anderen Seite stricken (auf der Rückenteil anfangen). Nach den Fersenkeilen eine Markierung einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit M1 und den Krausrippen auf beiden Seiten weiterfahren. GLEICHZEITIG für die Spitze abk. indem man auf beiden Seiten von M1 2 M. re. zusammenstrickt. Bei jeder R. auf der Vorderseite total 3-3-4-4 Mal = 41-43-45-47 M. Über diese M. weiterfahren bis die Arbeit von der Markierung 9,5-12-13-15 cm misst. Bei der nächsten R. von der Vorderseite die 13 M. über M1 wie folgt: 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1 li., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 2 re. zusammen = 35-37-39-41 M. Krausrippen über alle M. stricken und gegen die Spitze abn. Gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 31-33-35-37 M. 9-9-11-11 R. re. stricken. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 25-27-29-31 M. 5-5-7-7 R. re. stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 21-23-25-27 M. 3 R. re. und danach über alle M. fortlaufend 2 M. zusammenstricken = 11-12-13-14 M. Den Faden abschneiden und durch die letzten M. ziehen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit unten und hinten am Schaft Kante an Kante zusammennähen. FILZEN: Die Arbeit mit einem enzymfreien Waschmittel ohne optischen Aufheller bei 40 Grad waschen. Danach noch nass in Form ziehen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cablecozysocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 124-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.