Sandra hat geschrieben:
Also ich habe jetzt die rechte Seite des v-Ausschnittes fertig. Wie muss ich jetzt die 10 Maschen aufnehmen aus den krausrippen? Stricke ich jetzt erst von der linken Seite des pullis auf der Rückseite zurück und steche dann auf der Rückseite / Innenseite der krausrippen ein für die Maschen oder auf der Außenseite der krausrippen ? Vielleicht kannst du mir es so erklären also wenn der Pulli vor einem auf dem Tisch liegt , danke;)
12.10.2022 - 00:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, ja genauso sollen Sie die 10 Maschen für die andere Seite auffassen - in diesem Video zeigt man, wie man solche Masche auffasst (timecode ca 01:08). Viel Spaß beim stricken!
12.10.2022 - 09:05
Sandra hat geschrieben:
Zu den V Ausschnitt hab ich eine Frage: man strickt ja die ersten 2 Krausrippen. Danach kommt ja die abkettung 3 mal bei der 6.Reihe eine Masche. Wird die erste gestrickte krausrippe , also die 2 Reihen mitgezählt oder strickt man nach der 1. krausrippe 6 reihen und dann kommt dann erst die 1. Abnahme?
08.10.2022 - 10:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, die 1. Abnahme entsteht nach den 2 Krausrippen, dann stricken Sie 5 Reihen ohne Abnahmen, 1 Reihe mit Abnahmen, 5 Reihen ohne Abnahmen, 1 Reihe mit Abnahmen, (7 Reihe ohne Abnahmen, 1 Reihe mit Abnahmen) x 3 (nach der 3. Abnahmen nehmen Sie zusätzlich für den Kragen zu). Viel Spaß beim stricken!
10.10.2022 - 08:35
Jennifer Firestone hat geschrieben:
Where can i find the knitting chart for 90-14?
04.08.2019 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jennifer! The schematic drawing (measurement chart) is under the pattern. There are not specific diagrams for the pattern, it is all knitted in stocking stitch. The collar is garter stitch and borders in rib K 3, P 5. Happy knitting!
04.08.2019 - 14:51
Uta Assmann hat geschrieben:
Was bedeuted beim Rückenteil gegen den Hals abketten? Ich freue mich schon auf eine Antwort damit ich weiter stricken kann. Schöne Grüße Uta Assmann
05.09.2015 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Das soll bedeuten, dass Sie am Halsrand (d.h. neben den abgeketteten mittleren M) am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten, damit Sie einen leicht gerundeten Halsausschnitt erhalten. Die Anleitung ist schon etwas älter und wird in Kürze sprachlich noch überarbeitet.
07.09.2015 - 18:32Jimena hat geschrieben:
Entonces en la parte del delantero en los 46ptos disminuyo un puntos cada 6 filas por 3 veces una vez , despues de las 3dism aumento 1 punto comenzando los 10puntos o cuantos? y la disminucion se hace al final de los puntos de la cenefa o antes?
29.08.2015 - 02:16DROPS Design hat geantwortet:
Hola Jimena, en los 46 pts se trabajan primero 10 pts en pt musgo, después va una disminución (ver tip) y el resto de la fila como antes. Esta dism se repite cada 6 filas 3 vcs y después cada 8 filas 3 vcs más y al mismo tiempo cuando empezamos las dism cada 8 filas aumentamos los pts de la cenefa trabajados en pt musgo.
31.08.2015 - 09:48Jimena hat geschrieben:
Me podrian explicar como hago el escote porque hay varias disminuciones que nose entienden en si cuantos puntos deberian quedar?se disminuye dos veces?
28.08.2015 - 00:20DROPS Design hat geantwortet:
Hola Jimena, tenemos 2 partes: por un lado dism pts para formar el escote en "V" y a la vez aumentamos el ancho de la cenefa del escote, trabajada en pt musgo. Esta segunda parte no afecta al número total de pts pero aumenta los pts de la cenefa en pt musgo.
28.08.2015 - 11:18
Trish Hopkins hat geschrieben:
I have finished the sleeve to 56 stitches and 38cms and ready to decrease. Do I bind off 5 on the knit row followed by bind off 5 on the purl, knit 1 row and purl 1 row, bind off 5 on knit row then 5 on purl row then bind of the remaining 36 sts (which should take me to 40 cms)?
15.04.2015 - 01:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hopkins, to shape the cap of sleeve bind off 5 sts at the beginning of each row (from RS + from WS) a total of 2 times: *from RS bind off 5 sts, work remaining sts on row, turn and bind off 5 sts, work remaining sts on row*, repeat one more time from *-* = a total of 4 rows. Happy knitting!
15.04.2015 - 08:55
Meinalda hat geschrieben:
Foutje bij het meerderen van de mouwen. Het moet zijn: Meerder na de boordsteek 1 st aan iedere kant elke 2,5.-2.-2,5.-2. cm totale 10-11-8-10 keer = 54-56-58-62 st. Eigenlijk heel logisch, aangezien 34 (boordsteek) en 28 (14x1 voor medium) op 62 en niet 56 (zoals in het huidige patroon staat) is.
04.11.2014 - 13:22DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Meinalda. Je hebt gelijk, dat was een fout in de vertaling. Het patroon is aangepast.
06.11.2014 - 13:22
Jessica hat geschrieben:
I am having difficulty understanding how to decrease at the vneck. Can anyone help? the pattern doesn't seem clear to me...
12.08.2014 - 02:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jessica, decrease for neckline are done from the RS after the 10 sts in garter st (right side of neckline) or before the 10 sts in garter st (left side of neckline). Happy knitting!
12.08.2014 - 12:06
Gabi Deffner hat geschrieben:
Hallo Ihr Lieben Drops Designer! Ich verstehe den V-Ausschnitt bei diesem Modell nicht. Was ist denn mit der anderen Hälfte des Vorderteiles? Könnten Sie mir evtl. auf die Sprünge helfen? Herzliche Grüße G. Deffner
13.06.2012 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Der V-Ausschnitt wird symmetrisch gearbeitet, erst auf den einen, dann auf der anderen Seite.
16.06.2012 - 15:21
DROPS 90-14 |
|
|
|
DROPS Weiter Pulli in "Passion" mit V-Hals
DROPS 90-14 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 14 M x 19 R auf Ndl. Nr. 7 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bündchen: * 3 re., 5 li. *, von *-* wiederholen.. Krausrippe (hin und zurück) Eine Krausrippe = 2 R. re. Tipp für das Abketten (gilt für die Halsschrägung): Es wird innerhalb 10 M Krausrippen, die nach und nach durch Aufnehmen zum Kragen werden, abk. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. Nach den Krausrippe-M so abk: Eine M re. abheben (wie wenn sie re. gestrickt würde), 1 re., die abgehobene M darüber ziehen. Vor den Krausrippe-M so abk.: 2 re. zusammen. Tipp zum Messen: Wegen des Gewichts der Wolle wird das Kleidungsstück hängend gemessen. In dieser Weise stimmt das Mass mit der Massskizze überein. Vorderteil: Mit Passion auf Ndl. Nr. 6, 82-90-98-106 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 6 cm Bündchen mit 1 Randm. auf beiden Seiten stricken. Zu Ndl. Nr. 7 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! V-Hals: Nach 24-26-27-30 cm – Tipp zum Messen lesen – über die mittleren 10 M 1 Krausrippe stricken. Danach 36-40-44-48 M der einen Seite auf 1 Hilfsfaden setzen = 46-50-54-58 M übrig. Weiter glatt stricken mit den äussersten 10 M gegen die Mitte vorne als Krausrippen (= Kragen). Gleichzeitig, innerhalb dieser 10 Krausrippen-M für den V-Hals abk – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 3 Mal bei jeder 6. R. und danach 3 Mal alle 8. R. Gleichzeitig nach dem 3. Abketten für den Kragen innerhalb der äussersten Krausrippe-M gegen die Mitte vorne bei jeder 8. R. aufnehen: 1 M 4 Mal = 14 Krausrippe-M gegen die Mitte vorne. Achtung: 1 M aufnehmen indem man die M der vorherigen R. aufnimmt und re. strickt. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 35-36-38-40 cm misst, 2 M auf der Seite für das Armloch abk. Nach allen Abketten und Zunehmen sind 42-46-50-54 M auf der Ndl. (= 28-32-36-40 Schulter-M und 14 Krausrippen-M für den Kragen). Wenn die Arb.54-56-59-62 cm misst, die 14 Krausrippen-M auf 1 Hilfsfaden setzen und die übrigen M abk. Die 36-40-44-48 M vom Hilfsfaden der anderen Seite zurück auf der Ndl. setzen. Noch dazu 10 M gegen die Mitte vorne aufnehmen – die neuen M von der Rückreihe aufnehmen indem man in jeder der 10 Krausrippen-M 1 M aufnimmt. Weiterfahren wie bei der 1. Seite, nur spiegelverkehrt. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Für das Armloch wie am Vorderteil abk. (Hinten wird nicht für den V-Hals abk.) = 78-86-94-102 M und weiterfahren bis die Arb. 52-54-57-60 cm misst. Jetzt werden die mittleren 20 M für den Hals abk. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl. gegen den Hals abk.= 28-32-36-40 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb.54-56-59-62 cm misst, abk. Ärmel: Mit Passion auf Ndl. Nr. 6, 34-34-42-42 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 15 cm Bündchen mit 1 Randm. auf jeder Seite stricken. Zu Ndl. Nr. 7 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Gleichzeitig, nach dem Bündchen 1 M auf jeder Seite alle 2,5-2-2,5-2 cm total 10-11-8-10 Mal aufnehmen = 54-56-58-62 M. Wenn der Ärmel 40-38-36-34 cm misst, für die Schulter, bei jeder 2. R., auf beiden Seiten abk.: 5 M 2 Mal. Die übrigen M abk., wenn die Arb.ca 42-40-38-36 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Hals: Die 14 Krausrippen-M auf den Hilfsfaden der einen Seite zurück auf Ndl. Nr. 7 setzen und Krausrippen stricken bis die Halskante ca. 8 cm von der Schulter misst, die M auf einen Hilfsfaden setzen. Auf der anderen Seite wiederholen und die Halskante in der Mitte hinten mit Maschenstichen zusammennähen. Die Halskante an die Halsschrägung im Nacken annähen (Die Naht sollte gegen die Rückseite zeigen). Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht innerhalb 1 Randm. zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 90-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.