Charlotte Jensen hat geschrieben:
Til Astrid: Du skal kun tage 1 maske ind ved 18 cm. én gang og igen ved 44 cm.
01.09.2012 - 09:17
Astrid hat geschrieben:
Hei! Som en ung strikker sliter jeg litt med å forstå det krypterte strikkespråket, og nå tror jeg at jeg har gjort en grusom feil.Jeg strikket starten riktig (tror jeg)Så økte jeg med 3 masker helt til jeg fikk 18 cm. Etter det fellte jeg en maske på hver ende til det ble 44 cm. Det er her jeg tror jeg har gjort en del feil.Kan noen hjelpe meg å oversette oppskriften til forståelig norsk?
19.08.2012 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Det høres ut som noe har gått galt underveis her. Det skal kun økes 3 m jevnt fordelt 1 gang. Og det skal felles 1 m i hver side når arb måler 18 cm og 1 m i hver side igjen når arb måler 44 cm. Om du fortsatt ikke får det til anbefaler jeg deg å ta kontakt med din lokale forhandler for mer hjelp med prosjektet ditt. Lykke til:)
27.09.2012 - 11:43
Charlotte Jensen hat geschrieben:
Jeg kunne tænke mig trøjen med meget større knapper - hvordan laver jeg større knaphuller? Pft Charlotte
06.06.2012 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Du kan eventuelt lukke nogle flere masker af og sætte dem op igen i næste p
25.12.2012 - 18:00Marie hat geschrieben:
Bonjour avez vous les explications avec aiguilles traditionnelles? merci marie
27.05.2012 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, le manteau se tricote en allers retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Bon tricot !
29.05.2012 - 09:25
Beate hat geschrieben:
Ich verstehe folgenden Satz beim Vorderteil nicht: "Weiter am Anfang jeder R. von der Rückseite gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal". Kette ich da also am Anfang vom Ärmel ab, oder am Ende der Reihe beim Hals? Und ich verstehe leider auch nicht, wie man dann den Hals anfängt! Kann mir jemand helfen?
18.02.2012 - 00:41DROPS Design hat geantwortet:
Beim linken Vorderteil ist der Anfange der R. von der Rückseite gegen den Hals nicht gegen den Ärmel.
21.02.2012 - 16:36
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Fara, ce modèle se tricote sur aiguille circulaire mais en allers retours, pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles.
02.09.2011 - 10:56Fara hat geschrieben:
Merci chouette modele pourriez m envoyer explication avec aiguille normale merci
02.09.2011 - 09:54
Michaela hat geschrieben:
Absolut perfekt... schlichter, klassischer Kurzmantel... den will ich :-)
29.07.2010 - 23:03
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Dit model wordt gepubliceerd. Wij zijn nog bezig met de vertaling. Binnenkort is het patroon beschikbaar. Succes en veel plezier. Gr. Tine
13.07.2010 - 10:40
Ellen hat geschrieben:
Ik hoop dat de beschrijving op internet komt. Een heel mooi vest, ik heb zin om er aan te beginnen!
12.07.2010 - 20:47
DROPS 125-31 |
|
|
|
Gestrickter DROPS Mantel / Jacke mit angestrickten Ärmeln in ”Polaris”. Grösse S - XXXL.
DROPS 125-31 |
|
FADENWECHSEL: Die Fadenenden teilen, etwas anfeuchten und zusammendrehen (so filzt der Faden zusammen). TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN : Die äussersten 2 M. zusammenstricken. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 30, 41, 52, 63 und 74 cm. Grösse M: 30, 39, 48, 57, 66 und 76 cm. Grösse L: 30, 39, 48, 58, 68 und 78 cm. Grösse XL: 30, 40, 50, 60, 70 und 80 cm. Grösse XXL: 30, 40, 50, 60, 71 und 82 cm. Grösse XXXL: 30, 40, 51, 62, 73, und 84 cm. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Polaris auf Rundnadel Nr. 15, 38-42-44-48-52-56 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Weiter 1 R. li. und eine R. re. Die nächste R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3 M. aufnehmen – sieh TIPP ZUM AUFNEHMEN! = 41-45-47-51-55-59 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Glatt hin und zurück stricken. Siehe FADENWECHSEL. Nach 18 cm – siehe MESSTIPP! - auf beiden Seiten 1 M. abk. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Die Abnahmen nach 44 cm wiederholen = 37-41-43-47-51-55 M. Weiterfahren bis die Arbeit 63-64-65-66-67-68 cm misst. Die Arbeit hier markieren und von hier weitermessen. Jetzt 2 x 8 M auf jeder Seite (am Ende der R) anschlagen und dann am Ende der R auf beiden Seiten noch 1 x 11-10-10-9-7-6 M. anschlagen = 91-93-95-97-97-99 M. Glatt weiterfahren bis die Arbeit, von der Markierung gemessen 19-20-21-22-23-24 cm misst. Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG die mittleren 13-13-15-15-15 M. für den Hals abk. = beidseitig 39-40-41-41-41-42 M. übrig. Die Teile separat in Krausrippe fertig stricken. Nach 3 R. in Krausrippe abk. Auf der anderen Seite wiederholen. Die Arbeit misst total ca. 84-86-88-90-92-94 cm. LINES VORDERTEIL: Mit Polaris auf Rundnadel Nr. 15, 25-27-28-30-32-34 M. anschlagen (inkl. Blendenm) und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Die 6 Blendenm gegen die Mitte weiter in Krausrippe stricken - siehe oben. Weiter 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 27-29-30-32-34-36 M. (nicht über den Blendenm aufnehmen). 1 R. li. auf der Rückseite mit 6 Blendenm gegen die Mitte. Weiter glatt mit den 6 Blendenm wie gehabt stricken. Nach 31 cm auf der Seite 1 M. abk. Die Abnahme nach 57 cm wiederholen = 25-27-28-30-32-34 M. Weiterfahren bis die Arbeit 63-64-65-66-67-68 cm misst. Die Arbeit hier markieren und von hier weitermessen. Jetzt auf der Seite wie am Rückenteil für die Ärmel aufnehmen = 52-53-54-55-55-56 M. Weiterfahren und nach 13-14-15-16-17-18 cm von der Markierung gegen die Mitte 9-9-9-10-10-10 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Anfang jeder R. von der Rückseite gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal = 39-40-41-41-41-42 M. GLEICHZEITIG nach 19-20-21-22-23-24 cm von der Markierung Krausrippen über alle M. stricken. Nach 4 R. Krausrippe abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und mit KNOPFLÖCHERN - siehe oben. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht (über den gesamten Ärmel) zusammennähen. In der Abkettkante nähen, damit die Naht nicht zu dick wird. ÄRMELKANTE: Die Kante wird hin und zurück gestrickt. Mit Rund um den Ärmel ca. 20 bis 28 M. aufnehmen (muss durch 2 teilbar sein). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Weiter das Bündchen mit 1 re./ 1li. mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach ca. 9 cm re. über re. und li. über li. abk. und auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Unterarm- und Seitennaht im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen . HALS: Rund um den Hals 47-47-53-53-59-59 M. (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) aufnehmen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm, * 1 li., 1 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 6 Blendenm abschliessen. Nach ca. 8 cm hinten in Nacken in den mittleren 7 li.-Partien je 1 M. aufnehmen (von der Vorderseite gesehen) – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Die neuen M. werden re. gestrickt = 54-54-60-60-66-66 M. Re. über re. und li. über li. weiterfahren und nach 32-32-32-34-34-34 cm re. über re. und li. über li. abk. TASCHEN: Mit Polaris auf Nadel Nr. 15, 13 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite, 1 R. re. auf der Vorderseite und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Weiter glatt mit je 1 M. in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Nach 13 cm von der Vorderseite das Bündchen wie gehabt stricken: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Nach 5 R. im Bündchen re. über re. und li. über li. abk. und eine zweite Tasche stricken. Die Taschen ca. 28-30 cm. von der Anschlagskante und 3 M. von der Blende annähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.