Sandra Stead hat geschrieben:
I am finding diagram M.2 confusing.It says purl 4sts then work 2sts inthis st. Does that mean inc in purl in this st or work 2sts purl? Then it says no st (do not work this st). So for first size does this mean you inc in next 6 sts?
08.03.2013 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stead, 1st row in M.2 is worked from RS, ie white square = K from RS, you will then K front and back of the indicated sts to inc 2 in 1 a total of 6 times in each diagram = 6 sts inc.
Increase – KFB (knit front back) from Garnstudio Drops design on Vimeo.
Happy knitting! 08.03.2013 - 13:37
Crissi hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte was überlesen, daher hatte ich zu wenig Maschen und es ging nicht auf....Hab das Vorderteil schon fertig :-)
21.01.2013 - 10:27
Crissi hat geschrieben:
Ich bin jetzt am Ende des ersten Vorderteils (rechts) und werde aus der Anleitung nicht schlau. Es steht jetzt folgendes drin: Jetzt gleichmässig verteilt über die mittleren 13-13-13-13-17-17 M. mit Zöpfen wie folgt: 6 M. in Grösse S + M. + L + XL und 8 M. in Grösse XXL + XXXL – Achten Sie bitte darauf: Abnehmen indem man 2 M. re. zusammen strickt. Aber was? Abnehmen?
18.01.2013 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Crissi, ja genau: abnehmen.
20.01.2013 - 18:43
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. De hoogte van het armsgat is niet gelijk aan de breedte van de mouw voor het afkanten voor de mouwkop. Je breit de mouwkop en de hoogte van de mouwkop/ronding wordt aan het armsgat genaaid. Het patroon klopt en als de mouw af is, dan past de mouwkop ook in het armsgat ;o). Gr. Tine
09.11.2010 - 12:57
Antoinet hat geschrieben:
Hallo Tine, heb de hoogte exact zo gebreid als beschreven.Heb de vraag wat onduidelijk gesteld. Met de 58 cm doelde op de breedte van de mouw. Mijn mouwkop is vergeleken met het armsgat te klein. Heb exact 17 steken op 10 cm. Heb 60 steken maar kom niet aan 58 cm breedte van de mouw. Hier kom ik niet uit.
01.11.2010 - 21:04
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Antoinet. U meerdert eerst vanaf een hoogte van 9 cm 1 st aan weerskanten op elke 5 cm in totaal 8 keer - dus u bent daarna op een hoogte van ca. 44 cm. Kant vanaf 48 cm af voor de mouwkop zoals vermeldt tot een hoogte van 55 cm en kant af bij 56 cm. Succes. Gr. Tine
01.11.2010 - 12:07
Antoinet hat geschrieben:
Ben vergeten aan te geven dat mijn vraag gaat over de mouw
22.10.2010 - 14:08
Antoinet hat geschrieben:
Mouw: brei dit vest in maat s. Na meerdering zoals beschreven kom ik uit op 60 steken= 35 cm. 1x1 steek beide kanten, daarna 8x 1 steek beide kanten. totaal 18 steken +42 opzetsteken = 60 steken. Patroon geeft 58 cm aan en geen aantal steken. Waar ga ik de fout in?
21.10.2010 - 21:57Marisa hat geschrieben:
Could you revise the explanation of the pattern diagram? Because I think there is a mistake. Thank you
01.08.2010 - 17:56
Ulrike hat geschrieben:
Eine sehr schöne, elegante, praktische Jacke, die, glaube ich, auf der Seite ob der fehlenden Kontraste etwas untergeht.
21.07.2010 - 12:02
Martina's Hug |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zopfmuster und Schalkragen in ”Nepal”. Grösse S - XXXL.
DROPS 123-39 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. STRICKTIPP-1 (für die Kante): Damit die Kante schön fest wird, strickt man die 2 äussersten M. mit 2 Fäden (lassen Sie ein kleines Knäuel an der Arbeit hochlaufen). Damit die Randm schön wird strickt man sie je nach Angabe im Muster re. oder li. (die äussersten M. wird also nicht abgenommen). STRICKTIPP -2 (für die Blenden): Damit die Blende nicht zu fest wird strickt man wie folgt verkürzten Reihen: * vorne in der Mitte anfangen und 2 R. nur über die äussersten 18-18-18-20-20-20 M. (Blendenm) stricken, die Arbeit drehen, die erste M. abheben und die R. fertig stricken *, bei jeder 10 R. von *-* wiederholen. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für den Schalkragen): Nach/vor den 2 äussersten M. 1 Umschlag Maschen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 27, 34, 41 und 48 cm. Grösse M: 29, 36, 43 und 50 cm. Grösse L: 29, 37, 45 und 53 cm. Grösse XL: 31, 39, 47 und 55 cm. Grösse XXL: 34, 42, 50, 58 cm. Grösse XXXL: 33, 42, 51 und 60 cm. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. RÜCKENTEIL: Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, 87-95-103-110-118-128 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 2 KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 4-4-5-6-6-6 cm – SIEHE MESSTIPP –auf beiden Seiten je 1 M. abk. und weiter alle 4-4-4-4½-4½-4½ cm total 10-10-10-9-9-9 Mal = 67-75-83-92-100-110 M. Nach 45-46-47-48-49-50 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und weiter alle 5-5-6-6-6-6 cm, total 3 Mal = 73-81-89-98-106-116 M. Nach 61-63-65-67-69-71 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-1-2-3 Mal, 2 M. 1-1-2-3-3-4 Mal und 1 M. 1-3-4-5-5-4 Mal = 61-65-67-70-72-74 m. Nach 78-81-84-87-90-93 cm die mittleren 15-15-15-18-18-18 M. für den Hals abk. und bei der nächsten R. gegen den Hals 1 M. abk. = 22-24-25-25-26-27 M. Nach 80-83-86-89-92-95 cm alle M. abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, 53-57-61-65-69-74 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 18-18-18-20-20-20 Blendenm gegen die Mitte). 2 KRAUSRIPPEN stricken und danach zu Rundnadel 5 wechseln. SIEHE STRICKTIPP 1 + 2 UND MESSTIPP! Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: M1 über die ersten 18-18-18-20-20-20 M. (= Blende), M2 (= 15 M. in Grösse S + M. + L + XL und 17 M. in Grösse XXL + XXXL), glatt über 19-23-27-29-31-36 M. und 1 Randm. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 59-63-67-71-77-82 M. auf der Nadel. Jetzt M3 stricken (1. R. = Vorderseite, siehe Diagramm für die richtige Grösse) – die restlichen M. wie gehabt stricken. Nach 4-4-5-6-6-6 cm auf der Seite wie am Rückenteil abk. = 49-53-57-62-68-73 M. DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN - siehe oben. Nach 45-46-47-48-49-50 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen. GLEICHZEITIG nach 48-49-50-51-52-53 cm 1 M. für den Schalkragen aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Weiter alle 3-3½-3½-4-4-4½ cm total 8 Mal. GLEICHZEITIG nach 61-63-65-67-69-71 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 54-56-57-59-62-63 M. auf der Nadel. Weiterfahren bis zur Länge von 80-83-86-89-92-95 cm noch 1 R. gestrickt werden muss. Die R. wird von der Vorderseite gestrickt. Jetzt gleichmässig verteilt über den mittleren 13-13-13-13-17-17 M. mit Zöpfen wie folgt abn: 6 M. in Grösse S + M. + L + XL und 8 M. in Grösse XXL + XXXL – Achten Sie bitte darauf: Abnehmen indem man 2 M. re. zusammen strickt. Bei der nächsten R. die 22-24-25-25-26-27 Schulterm abk.= 26-26-26-28-28-28 Kragenmaschen. Mit M1 über diese M. weiterfahren und GLEICHZEITIG die verkürzten R. wie folgt stricken – die nächste R. wird re. auf der Vorderseite gestrickt und ist eine 2., 6., oder 10 R. in M1 – wenn das nicht aufgeht können Sie eine extra R. stricken. * 1 R. re. von der Vorderseite über alle M. stricken, die Arbeit drehen und über alle M. re. auf der Rückseite zurück stricken, die Arbeit drehen und 14 M. li. stricken, die Arbeit drehen, die erste M. abheben und den Faden anziehen, re. zurück stricken, die Arbeit drehen und li. über alle M. stricken, die Arbeit drehen und li. über alle M. auf der Rückseite stricken* von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 7-7-7-8-8-8 cm misst (an der kurzen Kante). Die M. auf einen Hilfsfaden legen (die Krausrippe aussen ist jetzt breiter). LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. An der Blende werden keine Knopflöcher eingestrickt. Die verkürzten Reihen sollen genau gleich sein wie am rechten Vorderteil, sodass der Kragen hinten aufeinander passt. ÄRMEL: Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, 42-44-44-46-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 KRAUSRIPPEN stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und M1 hin und zurück stricken. Nach 8 cm glatt weiterfahren. Nach 9-9-11-9-12-10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5-4-3-3-2-2 cm wiederholen, total 8-10-12-13-16-16 Mal = 58-64-68-72-78-80 cm. Nach 48-48-48-47-46-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-5 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-56-56 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 3 M. 1 Mal und danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-57-57 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen. Danach den Kragen annähen. Die Ärmel einnähen. Die Seiten- Ärmelnaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.