Marialuisa hat geschrieben:
Buongiorno, volevo realizzare questo modello ma mi sono accorta che la spiegazione e gli schemi non corrispondono alla foto. La spiegazione prevede quattro trecce sul davanti e non il motivo visibile al centro un mezzo alle trecce.
24.01.2016 - 07:56DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno MariaLuisa Nelle taglie XL - XXXL, viene aggiunta una treccia all'inizio e una alla fine. Se preferisce può lavorare queste m a grana di riso e non seguendo la treccia, come viene fatto per le altre taglie e come vede in fotografia. Ci riscriva se è in difficoltà. Buon lavoro!
24.01.2016 - 11:51
Hélène hat geschrieben:
Bonjour! J'ai une question concernant les diminutions des manches. Devons-nous rabattre 1x3 m puis 1x1m de chaque côté, après recommencer 1x3 m et 1x 1m jusqu'à la taille choisie & rabattre 1x3m de chaque côté, pour rabattre totalement ce qui reste sur notre aiguille. Merci,
20.11.2015 - 23:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, pour les manches, après avoir rabattu 1 fois 3 m de chaque côté, continuez à rabattre 1 m de chaque côté (= au début de chaque rang de chaque côté, sur l'endroit et sur l'envers) jusqu'à ce que la manche mesure 57-59 cm de hauteur totale, puis rabattez ensuite 1 fois 3 m de chaque côté et les mailles restantes. Bon tricot!
23.11.2015 - 09:39
Lene hat geschrieben:
Jeg strikker str. M. Ifølge opskriften skal ærmekuplen kun måle 11 cm, kan det passe? For- og rygstykkes ærmegab måler ca. 26 cm. Hvor lang skal ærmernes ærmekuppel være, og hvor mange masker skal der være til sidst på ærmerne?
18.11.2015 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene, Jo det stemmer, ærmekuplen bliver buet, så hvis du følger opskriften og ikke lukker for stramt af, så passer det perfekt rundt i ærmegabet når det måler 11 cm. God fornøjelse!
25.11.2015 - 15:36
Helene hat geschrieben:
Je voudrais savoir à propos des augmentations vous mentionnez de tricoter le jeté torse à l'endroit comment faites-vous après pour conserver l'intégralité du point de riz? Merci à l'avance de votre réponse,
25.10.2015 - 00:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, tricotez le jeté au rang suivant torse à l'endroit, puis incorporez les augmentations au point de riz. Bon tricot!
26.10.2015 - 11:17
Roseline hat geschrieben:
Bonjour j'aimerai savoir à quoi correspond les tailles, xl; xxl et xxxl merci beaucoup
15.10.2015 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Roseline, les tailles sont différentes en fonction des pays et des modes, pour trouver celle qui vous convient, comparez les mesures d'un vêtement similaire à celle du schéma en bas de page - en savoir plus ici. Bon tricot!
15.10.2015 - 16:54
Helene hat geschrieben:
Bonjour, j'ai une question concernant le dos: lorsque vous dites de diminuer 1 m. de chaque côté comment tricotez-vous le rang suivant pour ne pas défaire le motif du point de riz? Merci!
15.10.2015 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, au rang suivant, tricotez les m point de riz comme avant: les m end à l'env et les m env à l'end. Bon tricot!
15.10.2015 - 16:50
Helene hat geschrieben:
Bonjour, j'ai une question concernant le dos: lorsque vous dites de diminuer 1 m. de chaque côté comment tricotez-vous le rang suivant pour ne pas défaire le motif du point de riz? Merci!
14.10.2015 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, chaque pièce (dos & devant) se tricotent en allers et retours, diminuez à 1 m lis des bords de chaque côté: 1 m lis, tricotez ens à l'end ou à l'env en fonction de votre rang point de riz les 2 m suivantes, continuez jusqu'à ce qu'il reste 3 m, tricotez les 2 m suivantes ens à l'end ou à l'env en fonction de votre point de riz, 1 m lis. Bon tricot!
15.10.2015 - 08:52
Helene hat geschrieben:
Bonjour, J'ai un doute sur ce que j'ai tricoté à savoir: Mailles lisières pour ce chandail comment sont-elles tricotées? (Pour lescôtes 2/3) 2ième question: comment procèdez-vous pour les mailles lisières quand nous devons tricoter au point de riz? Merci à l'avance de votre réponse Cordialement Hélène
05.10.2015 - 00:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, vous pouvez tricoter les m lis au point mousse sur les côtes et le point de riz - voir vidéo ci-dessous pour l'assemblage. Bon tricot!
05.10.2015 - 10:03
Helene hat geschrieben:
Bonjour! J'ai une question concernant le dos à savoir: 12 cm hauteur totale tricoter 1 rg end sur env &répartir 23 diminutions. Comment dois-je faire sans briser les côtes 2/3. Merci à l'avance de votre patience!
27.09.2015 - 00:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, tricotez toutes les mailles de ce rang à l'endroit sur l'envers (plus en côtes), et cliquez ici pour savoir comment répartir les augmentations. Bon tricot!
28.09.2015 - 09:56
Hélène hat geschrieben:
Bonjour! 1ère question:peut-on tricoter ce chandail sur des aiguilles droites? 2ième question:une fois que les mailles sont montées on dit tricoter 1 rg env sur env. donc c'est le 1er rang une fois le montage fait? Merci de votre attention.
18.09.2015 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, le dos, le devant et les manches se tricotent en allers et retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles: vous pouvez utiliser des aiguilles droites mais vérifiez bien votre tension car vos mailles seront plus serrées. Quand toutes les mailles sont montées, on tricote 1 rang env (ce sera l'envers de l'ouvrage), et le rang suivant sera tricoté ensuite sur l'endroit. Bon tricot!
19.09.2015 - 10:08
DROPS 123-29 |
||||||||||
|
||||||||||
Im Perlmuster gestrickter DROPS Pulli mit Zöpfen in ”Nepal”. Grösse S-XXXL.
DROPS 123-29 |
||||||||||
PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. *. Die 2. R. stets wiederholen. MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 6 M.) und M2 (= 6 M.). Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 M. aufnehmen indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 6, 92-97-107-112-117-127 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite, danach von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, fortlaufend 2 re./3 li. und mit 1 Randm abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren. Nach 12 cm 1 R. re. von der Rückseite. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 23-24-26-27-26-30 M. abn. = 69-73-81-85-91-97 M. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und mit dem Perlmuster - siehe oben - mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 15 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. Die Abnahmen alle 5 cm wiederholen, total 6 Mal = 57-61-69-73-79-85 M. Nach 45 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und die Aufnahme nach 50-51-52-53-54-55 cm wiederholen = 61-65-73-77-83-89 M. Nach 57-58-59-60-61-62 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1-1-3-4-5-6 Mal und 1 M. 1-2-1-1-1-1 Mal = 49-51-53-53-55-57 M. Nach 76-78-80-82-84-86 cm die mittleren 25-25-25-27-27-27 M. für den Hals abk. und die Schultern separat fertig stricken. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 11-12-13-12-13-14 M. Nach 78-80-82-84-86-88 cm abk. VORDERTEIL: Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 6, 92-97-107-112-117-127 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 2 re./3 li. und am Schluss eine Randm. Mit dem Bündchen weiterfahren und nach 12 cm 1 R. re. auf der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-6-8-3-2-6 M. abn = 87-91-99-109-115-121 M. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und bei der nächsten R. von der Vorderseite das Muster wie folgt stricken - siehe oben: Grösse S-L: 1 Randm, Perlmuster über die nächsten 15-17-21 M., 2 li., M1, 3 li., M2, 1 li., M1, 2 li., 3 M. Perlmuster, 2 li., M2, 1 li., M1, 3 li., M2, 2 li., mit 15-17-21 M. Perlmuster und 1 Randm abschliessen. Grösse XL-XXXL: 1 Randm, Perlmuster über die nächsten 16-19-22 M., 2 li., M1, 3 li., M1, 3 li., M2, 1 li., M1, 2 li., 5 M. Perlmuster, 2 li., M2, 1 li., M1, 3 li., M2, 3 li., M2, 2 li., mit 16-19-22 M. Perlmuster und 1 Randm abschliessen. Alle Grössen: Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 15 cm auf der Seite wie am Rückenteil abn. = 75-79-87-97-103-109 M. Nach 45 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen = 79-83-91-101-107-113 M. Nach 57-58-59-60-61-62 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 67-69-71-77-79-81 M. Nach 72-74-76-77-79-81 cm die mittleren 33-33-33-35-35-35 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG beim Abketten über den Zöpfen der 33-33-33-35-35-35 M. gleichmässig verteilt 12 M. abk. (d.h. die Maschen zuerst zusammenstricken und danach gleich abketten) Die Schultern separat fertig stricken und bei der nächsten R. gegen den Hals 2 M. abk. = 15-16-17-19-20-21 M. für die Schulter. Nach 76-78-80-82-84-86 cm über die restlichen M. 2 Krausrippen stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. über den Zöpfen gleichmässig verteilt 4-4-4-7-7-7 M. abn.= 11-12-13-12-13-14 M. Nach ca. 78-80-82-84-86-88 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4, 47-47-52-52-57-57 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, Bündchen 2 re./3 li., mit 1 Randm abschliessen. Mit dem Bündchen 10 cm weiterfahren. 1 R. re. auf der Rückseite und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11-9-12-10-13-11 M. abn. = 36-38-40-42-44-46 M. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Weiter das Perlmuster mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 12 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5-4½-4½-4-3-3 cm wiederholen, total 7-8-8-9-10-11 Mal = 50-54-56-60-64-68 M. Nach 48-48-47-47-46-46 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten, weiter 1 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit 57-58-58-59-59-59 cm misst. Dann auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 58-59-59-60-60-60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. HALS: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Rundnadel Nr. 7, 70-70-70-75-75-75 M. aufnehmen und 1 R. li. stricken. Danach 1 Krausrippe – siehe oben. Dann 1 R. re., GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 14-14-14-15-15-15 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! (1 Umschlag nach jeder 5. M.) = 84-84-84-90-90-90 M. 1 R. re. stricken, danach das Perlmuster über alle M. stricken. Nach 24-24-24-26-26-26 cm 2 Krausrippen über alle M. stricken und danach abk. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.