Sandra hat geschrieben:
De tip bij het haken is mij bij dit patroon niet duidelijk. Normaal haak je de lossen ipv het eerste stokje, nu zou je hem extra moeten doen. Betekent dit dat ik in de eerste steek van de toer (na het keren) niet allen de drie lossen heb zitten, maar ook nog een stokje, zodat ik dus eigenlijk iedere toer 1 steek meerder? Of sla ik toch gewoon de eerste steek over en haak ik dan het beschreven stokje?
21.03.2015 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sandra. Voor dit patroon vervang je inderdaad niet het eerste stk door 3 l. Je keert met 3 l en haakt dan ook een stokje in het eerste stokje.
24.03.2015 - 15:08
Loredana hat geschrieben:
Sympa! A quand une robe en dentelle fine irlandaise ...freeform? Pourquoi pas une robe de mariage ? Je suis sûre que ça pourrait cartonner...il n'y a qu'à faire un test ;-) En attendant Drops i love u!
15.07.2014 - 21:01
Heather hat geschrieben:
I'm not quite understanding how the M patterns are supposed to be worked ... do you do the whole pattern over and over or like you would normally..one line at a time?
15.07.2013 - 00:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, M.1 is worked on all sts on the round. M.2 and M.2 B is worked just once on the indicated sts = 1time. Happy crocheting!
15.07.2013 - 08:36La hat geschrieben:
What is WS? i am a spanish self-taught crocheter in us-english terms and sometimes i have trouble to figure out what abvreviations mean ;( nice pattern though, i am looking forward to sart it as soon as i learn what ws means ;)
10.07.2013 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear La, WS means wrong side - you can find a dictionnary with spanish under menu "Tips & Help / DROPS Dictionnary". Happy crocheting!
10.07.2013 - 09:34
Kym hat geschrieben:
How does crocheting 364 actually get to a size medium? I love the look of the dress but feel like it's never going to get small enough. I need it done by june 8th - help!!!! Thank you for the help!!
24.05.2013 - 03:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kym, in 3rd size, you start with 364 ch but then skip ch evenly on first row to get 290 dc (+3ch), if your tension is correct, you will then have the same measurement as in chart. Happy crocheting!
24.05.2013 - 08:58
Jennifer Rayfield hat geschrieben:
When the pattern says, "insert 8 markers in piece as follows: First marker after 18 double crochet, then 33". 17 double crochets after the last marker. Where exactly are the 8 markers placed?
10.08.2012 - 07:08DROPS Design hat geantwortet:
Pattern is not saying 33", it says first marker after 18 dc and then 33 dc between following markers on the same round, i.e first after 18, next after 18+33 = 51, 3rd after 18+33+33= 84 and so on. Use locking stitch markers, paperclips or a strand of scrap yarn.
24.08.2012 - 21:32Kiyana hat geschrieben:
Size XS = 450g Size S = 500 g Size M = 550 g Size L = 600 g Size XL = 650 g Size XXL = 700 g
17.07.2010 - 23:11
Jacqui hat geschrieben:
How much yarn does one need for each size for pattern E-148?
14.07.2010 - 18:07
Liliane GOUDET hat geschrieben:
Je trouve ce modèle très sobre. Je suis très connaisseuse en crochet. Je trouve très sympa de donner les explications gratuitement et espère commander prochainement. Les catalogues dans le commerce ont un prix excessif ainsi que les laines de qualité dans certains magasins. Cordialement.
25.03.2010 - 16:32Natalie Lyssova hat geschrieben:
Lovely, just lovely!
02.02.2010 - 17:59
Diamonds in the Sun |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Kleid mit Lochmuster und Knopfverschluss am Rückenteil in ”Safran”. Grösse XS bis XXL DROPS design: Modell Nr. E-148
DROPS 120-30 |
|||||||||||||
-------------------------------------------------------- HÄKELTIPP: Die Reihen werden mit 3 Lm gedreht – Achten Sie bitte darauf: Die 3 Lm ersetzen nicht die erste fM sondern kommen zusätzlich. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3 – Achten Sie bitte darauf: Die Länge einer Lm muss gleich sein wie die Breite von 1 Stb sonst zieht sich das Muster zusammen. TIPP ZUM ABNEHMEN: Das Zusammenhäkeln von 2 Stb.: 1 Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 Stb abgenommen -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird von der hinteren Mitte her gehäkelt und am Schluss am Rücken zusammengenäht. Mit Safan auf Nadel Nr. 3, 304-334-364-394-424-454 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen der Arbeit). Die erste R. wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen = 242-266-290-314-338-362 Stb (+ 3 Lm). SIEHE HÄKELTIPP! Weiter wie folgt: 1 Stb, M1 10-11-12-13-14-15 Mal und 1 Stb in das letzte Stb. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 mit je 1 Stb in jedes Stb weiterfahren – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 Markierungsfäden einziehen: Den ersten Markierungsfaden nach 16-18-19-20-22-23 Stb, danach mit 30-33-36-39-42-45 Stb Abstand zwischen den Markierungsfäden , am Schluss sind noch 16-17-19-21-22-24 Stb übrig. GLEICHZEITIG bei der 2. Reihe nach M. auf der rechten Seite aller Markierungsfäden je 1 Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Die Abnahmen bei jeder 4. Reihe total 12 Mal wiederholen – Achten Sie bitte darauf: Es wird abwechslungsweise auf der linken und auf der rechten Seite der Markierungsfäden abgenommen = 146-170-194-218-242-266 Stb. Nachdem die Arbeit 50 cm misst (die Abnahmen sollten jetzt fertig sein, die Markierungsfäden in der Arbeit lassen), wieder M1 mit 1 Stb auf beiden Seiten häkeln (= 6-7-8-9-10-11 Rapporte). Nach M1 mit je 1 Stb in jedes Stb weiterfahren. – GLEICHZEITIG bei der 1. R. nach M.1 auf der rechten Seite aller Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt. Die Aufnahme bei jeder 2.-2.-2.-3.-3.-3. Reihe total 4 Mal wiederholen – Achten Sie bitte darauf: Die Aufnahmen abwechslungsweise auf der linken und auf der rechten Seite der Markierungsfäden machen = 178-202-226-250-274-298 Stb. Nach ca. 70-71-72-73-74-75 cm die restlichen Reihen wie folgt (bei Grösse XS, M und XL die nächste R. von der Rückseite bei Grösse S, L und XXL dienächste R. von der Vorderseite): GRÖSSE XS: Die erste R. von der Rückseite wie folg: 1 Stb in jedes der ersten 45 Stb, M2B – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 44 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2A – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 44 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 45 letzten Stb. Über 3 Reihen wiederholen. RECHTE SEITE: Die nächste R. wie folgt (von der Rückseite): M3B über die ersten 45 M. (bei der mit einem Pfeil markierten Reihe anfangen). Danach mit M2 weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt für den Hals abn. Nachdem M3 fertig gehäkelt ist, nach M2B häkeln und abnehmen bis noch 10 M. übrig sind (Träger). Über diese M. wie im Diagramm erklärt häkeln bis der Träger ca. 29 cm misst – das Kleid anprobieren und den Träger evt. anpassen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. man fängt vorne in der Mitte an zu häkeln (= Rückseite): M2A über die ersten 44 M. und danach M3A über die letzten. Nachdem M3 A fertig gehäkelt ist, über diese M. Kettm bis zu M2 A häkeln und danach M2 A wie am rechten Vorderteil häkeln. GRÖSSE S: Die erste R. von der Vorderseite: 1 Stb in jedes der 51 ersten Stb, M2A – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 50 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2B – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 50 M., erste M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 5 letzten Stb. 3 Reihen so häkeln. LINKES VORDERTEIL: Die nächste R. wie folgt (= Vorderseite): M3A über die ersten 51 Stb, danach mit M2 A weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt gegen den Hals abn. Nach 3 Reihen ist M3 A fertig und man häkelt nur über die M. in M2 A bis noch 10 M. übrig sind (= Träger). Über diese M. hin und zurück häkeln bis der Träger ca. 31 cm misst – das Kleid anziehen und evt. die Träger anpassen. RECHTE SEITE: Wie die linken Seite jedoch spiegelverkehrt, d.h. man beginnt vorne in der Mitte (= Vorderseite): M2B über die ersten 50 M., danach M3B über die letzten 51 M. Nach M3B über diese M. Kettm häkeln und mit M2B weiterfahren - das Diagramm fertig häkeln und die Träger wie am linken Vorderteil häkeln. GRÖSSE M: Die erste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Stb in jedes der ersten 57 Stb, M2B – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 56 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2A – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 56 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 57 letzten Stb. Über 3 Reihen wiederholen. RECHTE SEITE: Die nächste R. wie folgt (von der Rückseite): M3B über die ersten 57 Stb. Danach mit M2 weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt für den Hals abn. Nachdem M3 fertig gehäkelt ist nach M2B häkeln und abnehmen bis noch 10 M. übrig sind (Träger). Über diese M. wie im Diagramm erklärt häkeln bis der Träger ca. 29 cm misst – das Kleid anprobieren und den Träger evt. anpassen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. man fängt vorne in der Mitte an zu häkeln (= Rückseite): M2A über die ersten 56 M. und danach M3A über die letzten 57. Nachdem M3 A fertig gehäkelt ist über diese M. Kettm bis zu M2 A häkeln und danach M2 A wie am rechten Vorderteil häkeln. GRÖSSE L: Die erste R. von der Vorderseite: 1 Stb in jedes der 51 ersten Stb, M2A – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 62 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2B – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 62 M., erste M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 63 letzten Stb. 3 Reihen so häkeln. LINKES VORDERTEIL: Die nächste R. wie folgt (= Vorderseite): M3A über die ersten 63 Stb, Stb, danach mit M2 A weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt gegen den Hals abn. Nach 3 Reihen ist M3 A fertig und man häkelt nur über die M. in M2 A bis noch 10 M. übrig sind (= Träger). Über diese M. hin und zurück häkeln bis der Träger ca. 33 cm misst – das Kleid anziehen und evt. die Träger anpassen. RECHTE SEITE: Wie die linke Seite jedoch spiegelverkehrt, d.h. man beginnt vorne in der Mitte (= Vorderseite): M2B über die ersten 62 M., danach M3B über die letzten 63 M. Nach M3B über diese M. Kettm häkeln und mit M2B weiterfahren - das Diagramm fertig häkeln und die Träger wie am linken Vorderteil häkeln. GRÖSSE XL: Die erste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Stb in jedes der ersten 69 Stb M2B – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 68 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2A – auf der linken Seite des Diagramms anfangen – finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 68 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 69 letzten Stb. Über 3 Reihen wiederholen. RECHTE SEITE: Die nächste R. wie folgt (von der Rückseite): M3B über die ersten 69 Stb. Danach mit M2B weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt für den Hals abn. Nachdem M3B fertig gehäkelt ist nach M2B häkeln und abnehmen bis noch 10 M. übrig sind (Träger). Über diese M. wie im Diagramm erklärt häkeln bis der Träger ca. 35 cm misst – das Kleid anprobieren und den Träger evt. anpassen LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. man fängt vorne in der Mitte an zu häkeln (= Rückseite): M2A über die ersten 68 M. und danach M3A über die letzten 69M. Nachdem M3 A fertig gehäkelt ist über diese M. Kettm bis zu M2 A häkeln und danach M2 A wie am rechten Vorderteil häkeln. GRÖSSE S: Die erste R. von der Vorderseite: 1 Stb in jedes der 75 ersten Stb, M2A – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 74 M., letzte M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen), M2B – auf der rechten Seite im Diagramm anfangen - finden Sie den richtigen Pfeil für Ihre Grösse (= 74 M., erste M. = 1 Lm, 1 Stb überspringen) und danach je 1 Stb in jedes der 75 letzten Stb. 3 Reihen so häkeln. LINKES VORDERTEIL: Die nächste R. wie folgt (= Vorderseite): M3A über die ersten 75 Stb, danach mit M2 A weiterfahren und gleichzeitig wie im Diagramm gezeigt gegen den Hals abn. Nach 3 Reihen ist M3 A fertig und man häkelt nur über die M. in M2 A bis noch 10 M. übrig sind (= Träger). Über diese M. hin und zurück häkeln bis der Träger ca. 35 cm misst – das Kleid anziehen und evt. die Träger RECHTES VODERTEILE: Wie das linke Vorderteil jedoch spiegelverkehrt, d.h. man beginnt vorne in der Mitte (= Vorderseite): M2B über die ersten 74 M., danach M3B über die letzten 75 M. Nach M3B über diese M. Kettm häkeln und mit M2B weiterfahren - das Diagramm fertig häkeln und die Träger wie am linken Vorderteil häkeln. ALLE GRÖSSEN - ZUSAMMENNÄHEN: Das Kleid hinten Kante an Kante bis ca. 33 cm von der oberen Kante zusammennähen. Die Träger hinten am Rückenteil annähen (je ca. 9-10-11-12-13-14 cm von der hinteren Mitte). KNOPFBLENDE: Auf der linken Seite des Schlitzes hinten 3 R. mit fM häkeln. KNOPFLOCHBLENDE: Auf der rechten Seite des Schlitzes von oben wie folgt: 1 fM in die erste M., 3 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M., * über 2½ cm fM häkeln, 3 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* total 9 Mal wiederholen = 10 Knopflöcher. PICOTKANTE: Rund um den Hals wie folgt – hinten anfangen: 1 fM in die erste M., * 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm (= 1 Picot), ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste *, von *-* wiederholen. Unten an der Anschlagskante und rund um das Armloch wiederholen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.