Mone hat geschrieben:
Die is soooo schön
15.01.2010 - 14:04
Klurig hat geschrieben:
Helt underbar. Läggs till på listan över kommande projekt!!!
15.01.2010 - 10:31
Junita hat geschrieben:
Känner bara för att sätta igång med detsamma...Jättefräsch
15.01.2010 - 00:19
Anne-Marie hat geschrieben:
Wat een mooie deken. Hele mooie kleuren. Lekker voor op de bank of voor op bed.
14.01.2010 - 16:31
Pia hat geschrieben:
Åh vilken underbar uppfrächning av den gamla mormorsrutan...stilren. Vill börja på en gång
10.01.2010 - 20:35
Anita hat geschrieben:
Ser otroligt mysig ut är nog skön att tå på efter ett bad
10.01.2010 - 12:18
PAUL hat geschrieben:
J'aimerai avoir l'esplication de ce plaid merci de me dire comment l'avoir cordilament VALERIE
05.01.2010 - 15:48Gabriela hat geschrieben:
Do you think it would be possible to publish a square diagram? It´s so hard form me follow de pattern row by row, I prefer grafics! Thank you so much! Gabriela
31.12.2009 - 12:49
Andrea hat geschrieben:
Ganz toll, gefällt mir echt gut.
30.12.2009 - 14:25
Marja hat geschrieben:
Bara såå vacket härliga rutor i variationer!
28.12.2009 - 16:05
Seaside Blues |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Decke mit gehäkelten Vierecken in ”Karisma”. DROPS design: Modell Nr. U-592
DROPS 120-3 |
||||||||||
-------------------------------------------------------- FARBKOMBINATION: Viereck 1: 1. - 2. R.: hell jeansblau 3. R.: naturweiss 4. - 5. R.: eisblau 6. - 8. R.: natur Viereck 2: 1. - 2. R.: dunkelblau grün 3. R.: eisblau 4. - 5. R.: hell jeansblau 6. - 8. R.: natur Viereck 3: 1. - 2. R.: hell jeansblau 3. R.: natur 4. - 5. R.: dunkelpetrol 6. - 8. R.: natur Viereck 4: 1. - 2. R.: eisblau 3. R.: hell jeansblau 4. - 5. R.: dunkelpetrol 6. - 8. R.: natur Viereck 5: 1. - 2. R.: dunkelpetrol 3. R.: hell jeansblau 4. - 5. R.: eisblau 6. - 8. R.: natur Viereck 6: 1. - 2. R.: eisblau 3. R.: dunkelpetrol 4. - 5. R.: hell jeansblau 6. - 8. R.: natur ZUSAMMENNÄHEN: Siehe M1 und M2. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- DECKE: Je 5 Vierecke häkeln (total 30) – siehe Farbkombination. Am Schluss zusammenhäkeln. VIERECK : Mit 1 Faden Karisma auf Nadel Nr. 5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schließen. 1. R.: 4 Lm (= 1 Stb+1 Lm), * 1 Stb um den Lm-Ring, 1 Lm *, von *-* total 7 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm wiederholen = 8 Stb. Stimmt die Maschenprobe? 2. R.: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in die 1. der 3 Lm, jedoch mit dem Durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), 1 Stb in dieselbe Lm, jedoch mit dem letzten Durchziehen warten (= 3 M. auf der Nadel), 1 Umschlag um die Nadel und durch alle 3 M. ziehen = 1 M. auf der Nadel (= 1 Stb-Gruppe). Dann wie folgt häkeln:* 1 Lm, 1 Stb um die nächste Lm, jedoch mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), 1 Stb in dieselbe Lm jedoch mit dem letzten Durchziehen warten (= 3 M. auf der Nadel), 1 Umschlag durch alle 3 M. ziehen = 1 M. auf der Nadel (= 1 Stb-Gruppe), 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb, jedoch mit dem nächsten Durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), 1 Stb in das gleich Stb, jedoch mit dem letzten Durchziehen warten (= 3 M. auf der Nadel), 1 Umschlag durch alle M. ziehen = 1 M. auf der Nadel (= 1 Stb-Gruppe) *. Von *-* in der ganzen Runde wiederholen und mit 1 Stb-Gruppe in die letzte Lm, 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschließen. = 16 Stb-Gruppen. Den Faden abschneiden. 3. R.: Die Farbe wechseln. 4 Lm, * 3 Stb um die nächste Lm, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 2 Stb in die letzte Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Rundenanfangs abschließen. Den Faden abschneiden. 4. R.: Farbe wechseln. 1 Lm, 1 fM um die 1. Lm, * 3 Lm, 1 fM um die nächste Lm, 3 Lm, 1 fM um dieselbe Lm, 3 Lm, 1 fM um die nächste Lm, 3 Lm, 1 fM um die nächste Lm, 7 Lm, 1 fM um dieselbe Lm, 3 Lm, 1 fM um die nächste Lm, *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschließen (= vier 7 Lm-Bogen für die Ecken). 5. R.: 1 Lm, 1 fM in die erste Lm der vorherigen Rd, * den 3-Lm-Bogen überspringen, in den nächsten 3-Lm-Bogen wie folgt: 4 Stb, 1 Lm, 4 Stb. Den nächsten Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die nächste fM, den nächsten 3-Lm-Bogen überspringen, in den 7-Lm-Bogen wie folgt: 6 Stb, 2 Lm, 6 Stb. Den nächsten 3-Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM der Rd abschließen. Den Faden abschneiden. 6. R.: Die Farbe wechseln. * 1 Stb (beim ersten Mal durch 3 Lm ersetzen) in die 1. fM, 3 Lm, 1 fM um die Lm in der 8-Stb-Gruppe, 3 Lm, 1 Stb in die nächste fM, 5 Lm, in den Ecken (2-Lm-Bogen) wie folgt: 1 fM, 3 Lm, 1 fM, 5 Lm *, von *-*, wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschließen. 7. R.: 3 Lm, * 4 Stb (beim ersten Mal das erste Stb durch 3 Lm ersetzen) in den 3-Lm-Bogen, 4 Stb in den nächsten 3-Lm-Bogen, 5 Stb in den 5-Lm-Bogen, in der Ecke (3-Lm-Bogen) wie folgt: 3 Stb, 2 Lm, 3 Stb. 5 Stb in den nächsten 5-Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschließen. 8. R.: 1 Lm, 1 fM in jedes der 16 Stb, * in die Ecke (2-Lm-Bogen) wie folgt: 1 fM, 1 Lm, 1 fM. 1 fM in die 24 nächsten Stb * von *-* wiederholen und mit je 1 fM in die letzten 8 fM und 1 Kettm in die erste Lm abschließen. Den Faden abschneiden und vernähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Vierecke nach M1 platzieren und mit naturweiss auf Nadel Nr. 5 nach M2 zusammenhäkeln. Zuerst in der Höhe und danach in der Breite zusammenhäkeln. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.