Christine Olander hat geschrieben:
Hur fungerar diagrammet till Model Marit jag får inte till det Behöver verkligen support. Christin
24.05.2025 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Christine. Klikk på Videor til høyre / under bildet, og deretter klikk på videoen: Hur man stickar ett enkelt strukturmönster med räta och aviga maskor Der viser vi hvordan vi strikker etter diagramet. mvh DROPS Design
26.05.2025 - 13:14
Andrea hat geschrieben:
Jacke Marit 119/6 Ich habe Größe 42 und weiß nicht, in welcher Größe ich die Jacke MARIT stricken soll - in L, XL oder XXL?
03.05.2025 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, messen Sie eine ähnliche Jacke die Sie haben und gern tragen, dann vergleichen Sie diese Maßnahmen mit den in der Skizze, so finden Sie die passende Größe - hier lesen Sie mehr. Viel Spaß beim Stricken!
05.05.2025 - 07:34
Hélène ESCANDE hat geschrieben:
Bonjour, Très joli modèle !! réalisé déjà deux fois. Un seul bémol à signaler : ce point très structuré est lourd et hélas cette petite veste a tendance à s'étirer. Je pense qu'il faut en tenir compte et peut-être la longueur est à réduire !!! Merci de me lire
07.04.2025 - 10:10
Gunilla Linton hat geschrieben:
Hej! Nu har jag kommit så långt att jag ska börja sticka bakstycke och framstycken för sig. Jag stickar i XL och har 203 maskor. Jag ska avmaska 6+6 maskor vilket gör att det bör vara 191 maskor. När jag tittar i beskrivningen står det att bakstycket då ska ha 89 maskor och framstyckena 42 maskor vardera. 191 + 42 +42 blir 173 maskor. Jag får inte ihop det. MVH Gunilla Linton
03.04.2025 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunilla. 42 masker er etter fellingene. Bakstykket: Etter man har felt 6 masker i hver side har man 203-12= 191 masker. 89 masker til bakstykket og 51 masker til hver av forstykkene (51+89+51= 191 masker). På bakstykket skal det felles i hver side 2 masker 3 ganger og 1 maske 3 ganger = 6+6+3+3 = 18 felt masker = 89-18=71 masker. På forstykkene er det 51 masker hver, men her felles det bare i den ene siden = tilsammen 9 felt masker = 51-9 = 42 masker. mvh DROPS Design
07.04.2025 - 14:00
Catherine Tollet hat geschrieben:
Bonjour Pour les rangs raccourcis du col ils se tricotent sur le côté extérieur du col ou sur la partie qui se coud sur l encolure ?
26.03.2025 - 08:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tollet, ils se tricotent sur la partie extérieure du col, autrement dit en début de rang sur l'endroit pour le devant droit, en début de rang sur l'envers pour le devant gauche, ainsi le côté extérieur du col sera plus long et tombera joliment quand il est plié en double. Bon tricot!
26.03.2025 - 08:45
Elaine hat geschrieben:
This is the worst pattern I have ever knitted. So arbitrary to measure in cm/inches. Why not rows or stitches. I'm not a new knitted and yet I struggled with these directions
25.03.2025 - 03:54
Leanne hat geschrieben:
Since the cardigan in the picture does not march the pattern supplied, I plan to do the cardigan in the picture. I'll come back sometime and do the one in the directions
24.03.2025 - 04:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Leanne, may be this video can help you understanding how to work the pattern/diagram for this pattern? Happy knitting!
24.03.2025 - 09:49
Leanne hat geschrieben:
If I decrease at the garter stiches won't that change the pattern?
22.03.2025 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Leanne, you decrease by the garter stitches. So you decrease the stitch right before or right after the garter stitch band. This means that you will work incomplete repeats of M.1. For example, if you decrease the first stitch of the first repeat of M.1, this repeat will start from the 2nd stitch; if you decrease the 2nd stitch it will start from the third stitch. You don't displace the pattern to start with complete repeats but rather start working the chart at a different stitch depending on the decreased stitches. Happy knitting!
23.03.2025 - 19:54
Leanne hat geschrieben:
Yes, you decrease either side of the 18 garter stitches with the markers each side. You decrease like this every 2.5 cm x 5 = 20 decreased stitches in total. So won't that disrupt the pattern?
22.03.2025 - 01:19DROPS Design hat geantwortet:
Hi Leanne, It is the garter stitches which are decreased by knitting 2 together, so in each garter stitch section the number of stitches decreases from 18 to 8 stitches. Regards, Drops Team.
22.03.2025 - 12:03
Mireille Isaac hat geschrieben:
Oui, bon, en le faisant... il faut cesser de tricoter en rond pour rabattre...🫣 Fatiguée... Notez, un rappel pourrait être bienvenu 😉
20.03.2025 - 23:39
Marit#maritcardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Strukturmuster in ”Alpaca”. Mit 2 Fäden gestrickt. Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. Z-472
DROPS 119-6 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. Blende abk. und bei der nächsten R. darüner 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 14, 21 und 28 cm. Grösse M: 14, 21 und 28 cm. Grösse L: 14, 21 und 28 cm. Grösse XL: 15, 22 und 29 cm. Grösse XXL: 15, 22 und 29 cm. Grösse XXXL: 15, 22 und 29 cm. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 163-179-193-211-233-257 M. anschlagen und auf beiden Seiten nach 44-48-52-56-62-68 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 75-83-89-99-109-121 M.). 4 Krausrippen stricken – siehe oben. Weiter die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 6 M. Krausrippe, M1 über die nächsten 29-33-37-41-47-53 M., 18 M. Krausrippe (hier liegt der Markierungsfaden in der Mitte), M1 über die nächsten 57-65-71-81-91-103 M., 18 M. Krausrippe (hier liegt der Markierungsfaden in der Mitte), M1 über die nächsten 29-33-37-41-47-53 M., mit 6 M. Krausrippe abschliessen. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 5 cm auf beiden Seiten der Partie in Krausrippe je 2 M. zusammenstricken. Die Abnahmen alle 2½ cm total 5 Mal wiederholen = 143-159-173-191-213-237 M. An der rechten Blende mit den Knopflöcher anfagen - siehe oben. Nach 20 cm auf beiden Seiten der Partie in Krausrippe je 1 M. aufnehmen und alle 6-6-6-7-7-7 cm total 3 Mal wiederholen = 155-171-185-203-225-249 M. GLEICHZEITIG nach 28-28-28-29-29-29 cm 1 M. von M1 in den Kragen einstricken (die Maschenzahl bleibt konstant), alle 2 cm total 10-11-13-13-14-15 Mal wiederholen (= 16-17-19-19-20-21 M. Krausrippen). Mit M1 und den Krausrippen weiterfahren bis die Arbei 34-35-36-37-38-39 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. abk.). Die Teile jetzt separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 65-73-79-89-99-111 M. M1 über alle M. stricken. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-2-3-4-6 Mal und 1 M. 0-1-1-3-5-6 Mal = 65-67-69-71-73-75 M. Nach 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 17-19-21-23-23-25 M. für den Hals abk. Die Schultern separat weiterstricken. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 23-23-23-23-24-24 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Mit M1 und den Blendenm in Krausrippe weiterfahren und GLEICHZEITIG auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 39-40-42-42-44-45 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm von der Vorderseite die ersten 23-23-23-23-24-24 M. für die Schulter abk. = 16-17-19-19-20-21 M. für den Kragen. Die Reihe fertig stricken. Weiter über die Kragenmaschen verkürzten Reihen stricken (1. R. von der Rückseite): * über die ersten 8-8-8-9-9-10 M. hin und zurück stricken, über alle M. hin und zurück stricken *, von*-* wiederholen bis der Kragen ca. 6-6-7-7-8-8 cm misst (von der Schulter). Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 4,5, 44-46-48-50-52-54 M. anschlagen. Am Anfang der Runde einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. 4 Krausrippe stricken - siehe oben. Danach M1 über alle M. stricken. Nach 5 cmauf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 3-2½-2-2-1½-1½ cm total 9-11-12-14-15-16 Mal wiederholen = 62-68-72-78-82-86 M. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 35-35-34-34-32-31 cm -Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer - beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal, 1 M. 0-1-2-4-5-7 Mal, danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 41-42-42-43-43-44 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Die Arbeit misst ca. 42-43-43-44-44-45 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und am Nacken annähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #maritcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.