Jacqueline hat geschrieben:
Love to start this wonderful spring jacket as soon as possible. Hope you will have the pattern available soon. Thanks for a great site.
18.01.2010 - 21:04
Jacqueline hat geschrieben:
Love to start this wonderful spring jacket as soon as possible. Hope you will have the pattern available soon. Thanks for a great site.
18.01.2010 - 21:04
Barb hat geschrieben:
I really like this, very nice.
15.01.2010 - 04:13
Gunnhild hat geschrieben:
Elegant og veldig andvendelig!
12.01.2010 - 18:56
June hat geschrieben:
Denne er kjempelekker, kommer til å striokke denne.
11.01.2010 - 10:14
Lillemor Johansson hat geschrieben:
Underbar och mycket användbar
10.01.2010 - 11:18
Jonna Petersen hat geschrieben:
Dette er en fuldtræffer som jeg må eje. Håber mønstret snart er klar så jeg kan komme igang med at strikke den.
06.01.2010 - 13:06
Ylva Lidberg hat geschrieben:
En mycket fin modell kommer nog att sticka den.
02.01.2010 - 22:53
Bruni hat geschrieben:
Also ich finde, die Sachen einfach klasse, aber dieses Modell ,gefällt mir am besten. Das würde ich gerne nachsticken.
01.01.2010 - 12:09
Kim Tucker hat geschrieben:
Hello I would like to order this knitting pattern please advise what i need to do to order this pattern
29.12.2009 - 23:21
Gotha#gothacardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit angestrickten Ärmeln in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. Z-482
DROPS 118-30 |
||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Achten Sie bitte darauf: 1. R. im Diagramm = Rückseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Gegen den Hals 1 M. abn. indem man die 2 M. neben der Randm zusammen strickt. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für die Ärmelkante und das Bündchen): Mit 1 Umschlag aufnehmen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden nach ca. 24-26-27-29-30-32 und 30-32-34-36-38-40 cm (von der Schulter gemessen) Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOFPLOCH = 2 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen (am schönsten werden die Knopflöcher wenn Sie in einer li.-Partie eingestrickt werden). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4, 236-252-268-300-332-364 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 Krausrippe stricken - siehe oben (1. R. = Vorderseite), danach 2 R. glatt und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, Bündchen = 10 re./ 6 li. bis noch 11 M. übrig sind, mit 10 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen so weiterfahren und nach 10 cm in jeder re.-Partie die 1. M. abn. (von der Vorderseite gesehen) = 9 re. / 6 li. Mit dem Bündchen 9 re. / 6 li. und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 20, 30 und 40 cm die Abnahme abwechslungsweise auf der rechten und linken Seite der re.-Partie wiederholen = 176-188-200-224-248-272 M. Mit dem Bündchen 6 re. / 6 li. wiederholen. Nach 47-48-49-50-51-52 cm 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 39-33-21-39-39-39 M. abn. = 137-155-179-185-209-233 M. Danach M1 mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren (1. R. im Diagramm = Rückseite). Nach ca. 52-54-56-58-60-62 cm – nach einer 6. R. oder bei der letzten R. im Rapport – die Arbeit teilen und separat weiterstricken. Auf beiden Seiten die äussersten 31-37-43-43-49-55 M. für das Vorderteil auf einen Hilfsfaden legen. RÜCKENTEIL: = 75-81-93-99-111-123 M. Mit M1 weiterfahren und am Schluss der nächsten 2 R. je 10 neue M. anschlagen (Ärmel) = 95-101-113-119-131-143 M. Mit M1 und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 75-78-81-84-87-90 cm die mittleren 23-23-23-23-29-29 M. für den Hals abk. und die Teile separat fertig stricken. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 35-38-44-47-50-56 M. Mit M1 und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren und nach ca. 77-80-83-86-89-92 cm (nach einer 6. R. oder nach einer letzten im Rapport) alle M. abk. RECHTES VORDERTEIL: = 31-37-43-43-49-55 M. Mit M1 weiterfahren und am Schluss der R. gegen den Ärmel 10 neue M. anschlagen = 41-47-53-53-59-65 M. Mit M1 und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 53-55-57-59-61-63 cm gegen den Hals 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Bei jeder 8.-6.-6.-10.-6.-6. R. total 6-9-9-6-9-9 Mal wiederholen = 35-38-44-47-50-56 M. – Achten Sie bitte darauf: Die M. die nicht ins Muster aufgehen werden im Bündchen ohne Umschläge gestrickt. Mit M1 und den Randm weiterfahren und nach ca. 77-80-83-86-89-92 cm – dem Rückenteil anpassen – abk. LINKES VORDERTEIL: = 31-37-43-43-49-55 M. Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Unterarmnaht zusammennähen. ÄRMELKANTE: Auf einer kleinen Rundnadel rund stricken. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 3,5 rund um den Ärmel 100-104-108-112-116-120 M. aufnehmen und 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 20-22-24-26-22-24 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN = 120-126-132-138-138-144 M. Danach das Bündchen = 3 re. / 3 li. stricken. Nach 7 cm re. über re. und li. über li. abk. Auf der anderen Seite wiederholen. BLENDE/KRAGEN: Am rechten Vorderteil bis hinten im Nacken mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 3,5, ca. 168-174-180-186-194-200 M. aufnehmen. 1 R. li. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt die Maschenzahl auf 205-211-217-229-241-247 M. erhöhen (muss durch 6 + 1 teilbar sein). Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt (= Kante unten): 3 M. Krausrippe, Bündchen = 3 re. / 3 li. bis noch 4 M. zu stricken sind. Diese 3 re. und 1 M. Krausrippe stricken. Mit dem Bündchen re. übe re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe weiterfahren. Nach 3 cm nach 37-37-37-43-43-43 M. (vom Nacken her gezählt) einen Markierungsfaden einziehen. Mit dem Bündchen weiterfahren und GLEICHZEITIG über den 37-37-37-43-43-43 M. in jeder li.-Partie eine M. aufnehmen = 6-6-6-7-7-7 M. aufgenommen (damit der Kragen schön zu liegen kommt). Nach 6 cm wie oben erklärt 2 Knopflöcher einstricken. Nach 7 cm re. über re. und li. über li. abk. Auf der linken Seite wie folgt wiederholen: Von der Vorderseite vom Nacken her aufnehmen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 1 M. Krausrippe, Bündchen = 3 re. / 3 li. und mit 3 M. Krausrippe anschlagen . Achten Sie bitte darauf: am linken Vorderteil keine Knopflöcher einstricken. Die Blenden im Nacken zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gothacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.