Christine hat geschrieben:
Was mache ich mit den Maschen die nicht gestrickt werden,abheben?
10.03.2021 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, ich verstehe Ihre Frage leider nicht, was stricken Sie? Die Mütze, den Kragen oder die Fäustlinge, an welche Maschen denken Sie? Danke im voraus für Ihr Verständnis.
11.03.2021 - 08:07
Dagmar hat geschrieben:
Ich bin in der Musterschrift M1. ab der Mitte total durcheinander gekommen (Anfänger im Musterstricken). Wie ist es zu verstehen, zwei Maschen zusammenstricken, zusammenstricken in der Reihe selbst (an der Stelle des Symbols) oder werden die beiden gekennzeichneten Maschen mit der darüber liegenden Reihe zusammen gestrickt? Oben im Muster ist ebenfalls etwas zusammen zu stricken, allerdings ist dort nur eine Masche angegeben...dies verstehe ich nicht, was wird dort zusammen gestrickt?
17.04.2019 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dagmar, Hier lesen Sie mehr über Diagramme, dh bei der 11. Reihe stricken Sie die ersten 5 Maschen mit den jeweiligen Farben wie im Diagram gezeigt, dann 2 M re zs mit natur, 2 M re zs mit natur, die 3 M wie im Diagram gezeigt, 2 M re zs mit natur, 2 M re zs mit Natur, und die 5 letzten M wie im Diagram gezeigt. Viel Spaß beim stricken!
23.04.2019 - 15:53Claudia hat geschrieben:
Very nice models,you have the free pattern for this model,plese..........halpe-my!
22.09.2012 - 07:17
Maria hat geschrieben:
Hejsa. Lækker..... Kunne det tænkes at få lavet den i børnestørrelse (str. 6 år) og måske også andre modeller :o)
03.08.2009 - 15:45DROPS Design hat geschrieben:
Tienes razón, es un patrón muy bello y desde aquí te animamos a tejerlo. Estamos seguros te quedará igual de lindo! Saludos y buena suerte!
30.06.2009 - 07:44
Elisabeth hat geschrieben:
Klassisk
28.06.2009 - 21:55Lucia Castañeda Acuña hat geschrieben:
Soy de Peru y estoy deslumbrada con esta maravilla es increiblemente hermoso, sabes estoy aprendiendo a tejer y este sera mi regalo el poder tejerlo, espero lo logre, Felicitaciones
28.06.2009 - 17:29
Margrit hat geschrieben:
Flott
27.06.2009 - 11:45Genevieve hat geschrieben:
Quel beau modele! J'aspire a le tricoter.
27.06.2009 - 10:16
Maurice hat geschrieben:
Superbe , j'aimearis bien pouvoir le faire
22.06.2009 - 18:19
DROPS 116-49 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Kragen, Mütze und Fäustlinge im Norwegermuster in ”Snow”.
DROPS 116-49 |
|||||||||||||||||||
KRAGEN: -------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Leere Quadrate: Hier fehlt die Masche, diese M. wird nicht gestrickt. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KRAGEN: Mit beige mix auf Rundstricknadel Nr. 7, 140-164-188 M. anschlagen. 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen 2 re./ 2 li. stricken. Nach 4-5-6 cm 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 14-17-20 M. abn. = 126-147-168 M. Zu Rundstricknadel Nr. 8 wechseln und 1 R. li. stricken. Danach 2-4-6 R. glatt stricken. Jetzt nach M1 stricken und abnehmen. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 60-70-80 M. auf der Nadel. 1 R. mit beige mix re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 0-2-0 M. aufnehmen = 60-72-80 M. Jetzt das Bündchen 2 re./ 2 li. stricken. Nachdem das Bündchen 10 cm misst re. über re. und li. über li. abk. -------------------------------------------------------- MÜTZE: -------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Leere Quadrate: Hier fehlt die Masche, diese M. wird nicht gestrickt. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit beige mix auf Rundstricknadel Nr. 6, 72 M. anschlagen. 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach ca. 7 cm zu Rundstricknadel Nr. 7 wechseln und 1 R. re. stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2 M. abn. = 70 M. 1 R. li. stricken. 3 R. re. stricken. Jetzt nach M2 stricken und abnehmen. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 30 M. auf der Nadel. Danach mit natur auf einem Nadelspiel weiterfahren.1 R. re. stricken. Weiter fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 15 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze misst ca. 26 cm. -------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE: -------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm M3 und M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Leere Quadrate: Hier fehlt die Masche, diese M. wird nicht gestrickt. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- LINKER FÄUSTLING: Mit beige mix auf Nadelspiel Nr. 7, 24 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach mit dem Bündchen 2 re./ 2 li. weiterfahren. Nach 6 cm zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4 M. aufnehmen = 28 M. 1 R. re. stricken. Danach M3 stricken. GLEICHZEITIG bei der 2. R. in M3 in der 11. M. einen Markierungsfaden einziehen (Daumenmaschen). Weiter auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und jede 2. R. total 4 Mal wiederholen – siehe M4. Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt re. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt = 36 M. Nach der letzten R. die Daumenmaschen auf einen auf einen Hilfsfaden legen = 9 Daumenmaschen. Hinter den Daumenmaschen 1 neue M. aufnehmen (= 28 M). Mit M3 weiterfahren. Nachdem M3 fertig gestrickt ist sind noch 8 M. auf der Nadel. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 9 Daumenmaschen auf ein Nadelspiel Nr. 8 verteilen und in der Kante hinter dem Daumen 1 M. aufnehmen = 10 M. mit beige mix 5 cm glatt rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 5 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. RECHTER FÄUSTLING: Wie der linke FÄUSTLING nur spiegelverkehrt, d.h. den Markierungsfaden für den Daumen in die erste M. in M1 einziehen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.