Con hat geschrieben:
Ich bin gerade dabei, die Ärmel zu stricken. Bei den bisher fertiggestellten Vorderteilen sowie beim Rückenteil, stimmen die Maße mit der Zeichnung überein. Die Ärmelbündchen fallen aber nun extrem weit aus und entsprechen nicht der Optik des abgebildeten Beispiels. Wie breit sollen diese denn sein? Meine entsprechen genau der Maschenprobe, sind somit aber viel zu groß! Wie kann ich diese anpassen und dennoch sicherstellen, dass die Ärmel oben an die restlichen Teile passen?
03.11.2024 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Con, mit Nadeln Nr 4,5 sollen 18 Maschen = ca 10 cm messen, so werden die 42-42--46-46-50-50 Maschen am Anfang vom Ärmel ca 23-23-26-26-28-28 cm Umfang messen. Viel Spaß beim Stricken!
04.11.2024 - 10:08
Mandy hat geschrieben:
Gibt es zu den angegebenen Größen eine Maßtabelle, an der ich mich orientieren kann? Also wie breit wird die Jacke in Größe n, wie lang usw.
11.12.2023 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mandy, ja sicher, am Ende der Anleitung finden Sie eine Maßskizze mit allen Breiten/Längen für jede Größe; messen Sie eine ähnliche Jacke, die Sie gerne tragen und vergleichen Sie diese Maßnahmen um die passende Größe zu finden. Hier lesen Sie mehr. Viel Spaß beim stricken!
12.12.2023 - 08:56
Christine hat geschrieben:
I do not understand the directions for decreasing at the under arms on the back nor the decreasing for the underarm shaping for the sleeve. I would appreciate your explanation. Thank you.
13.01.2021 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, on back piece you cast off the stitches for armhole at the beginning of each row on each side (= both from right side and from wrong side): : 3 sts 0-1-1-2-2-3 times (= 3 sts at the beg of next 0-2-2-4-4-6 rows), 2 sts 1-1-1-2-3-4 times (= 2 sts at the beg of next 2-2-2-4-6-8 rows) and 1 st 2-2-4-4-4-4 times (= 1 st at the beg of next 4-4-8-8-8-8 rows). Happy knitting!
14.01.2021 - 07:52
Fallecker hat geschrieben:
Modèle 116 24 Bonjour Je suis au niveau des devants droit et gauche au niveau des encolures glisser les 13 mailles du milieu devant lesquelles .? à partir de la bande de boutonnage donc les 8 mailles mousse de la bande plus 5 m et après je commence les diminutions de l encolure..je vous remercie pour une réponse
10.06.2020 - 08:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fallecker, tout à fait, ces mailles correspondent aux mailles de bordure devant + les mailles suivantes et seront reprises ensuite pour la capuche. Vous commencez ensuite à rabattre/diminuer pour l'encolure au début du rang suivant qui commence par le côté encolure (milieu devant du gilet). Bon tricot!
10.06.2020 - 12:27
Willemijn hat geschrieben:
Is de hoogte van 8 cm inclusief boord van 7 cm. Dus maw na 1 cm tricot steek minderen. Of is het exclusief cm boord maw na 8 cm tricotsteek minderen.
03.08.2018 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Willemijn, Ja hoor, dit is inclusief de boord, dus vanaf de opzetrand gemeten.
06.08.2018 - 10:03
Michela hat geschrieben:
Buongiorno. Ho realizzato questo modello seguendo passo passo le indicazioni della taglia s. Al momento di assemblare le varie parti mi sono accorta che la circonferenza della cuffia della manica é più corta rispetto allo scalvo dove va inserita di circa 10 cm. La circonfenza della manica mi risulta infatti 34 cm, mentre quella dello scalvo della maglia 44 cm. Voi cosa mi suggerite di fare? Grazie Michela
12.02.2016 - 17:17
Annita Van Betuw hat geschrieben:
Bij capuchon: moet ik dan alle steken incl op hulpdraden opnemen (=ca 95 St)? Toch staat er ook dat ik aan t eind capuchon dubbel moet vouwen en samen moet naaien? toch in 2 delen? Heel graag uw reactie, hartelijke groet, Annita van Betuw
12.01.2016 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Annita. Ja, je breit de capuchon in één deel, maar je moet de naald aan de bovenkant sluiten. Dus als je klaar bent, vouw je de capuchon dubbel en sluit de naad aan de bovenkant
13.01.2016 - 15:27
Annita hat geschrieben:
Rechtervoorpand: vanaf hoogte 55 cm (XL) moet ik dan van de 42 st. de 10 steken aan de kant vd ribbelbies afkanten heen en weer breiend, terwijl de middelste 13 st op een hulpdraad (blijven) staan op hoogte 55 cm en na t afkanten de laatste 19 St tot aan 64 cm hoogte breien?
14.12.2015 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anita. Ja, dat klopt. Je zet de st van de hulpdraad later terug op de nld bij het breien van de capuchon en je neemt verder st op rond de hals
15.12.2015 - 15:57
Raffaella hat geschrieben:
Grazie :)
30.01.2015 - 16:37
Raffaella hat geschrieben:
Ho difficoltà nell'interpretazione di questo passaggio : " trasferire 13 m. verso il centro davanti su un fermamaglie " Quali 13 maglie devo trasferire, le prime o le seconde 13 per poter eseguire lo scollo ? E nel caso cosa ottengo ? Un incrocio ? Non si comprende bene anche perché nella foto la giovinetta posiziona la mano proprio a coprire il punto del passaggio incriminato. Grazie Raffaella
29.01.2015 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Raffaella. Le 13 m che deve trasferire sul ferma maglie sono quelle più vicino allo scollo, quindi per il davanti destro, le prime 13 m sul ferro. Per modellare la scollatura dovrà poi intrecciare, all’inizio dei ferri che iniziano vicino allo scollo: 2 m 2 volte e 1 m 4-4-5-6-7-8 volte a seconda della taglia che sta lavorando. Buon lavoro!
29.01.2015 - 17:32
DROPS 116-24 |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke mit Kapuze in ”Alpaca”. Mit 2 Fäden gestrickt. Grösse S-XXXL.
DROPS 116-24 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. und 5. M. abk. und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 7, 15, 23, 31, 40 und 49 cm Grösse M: 7, 15, 24, 33, 42, und 51 cm Grösse L: 7, 14, 22, 30, 38, 46 und 53 cm Grösse XL: 7, 14, 22, 30, 38, 46 und 54 cm Grösse XXL: 7, 15, 23, 31, 39, 47 und 56 cm Grösse XXXL: 7, 15, 23, 31, 40, 49 und 58 cm -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 71-77-83-95-101-113 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, * 3 re./3 li. *, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 1 Randm abschliessen. 7 cm Bündchen stricken. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 1-3-3-3-3-3 M. aufnehmen = 72-80-86-98-104-116 M. Glatt weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 2½ cm total 5 Mal wiederholen = 62-70-76-88-94-106 M. Nach 24 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle die Aufnahmen 4-4-4-5-5-5 cm total 4 Mal wiederholen = 70-78-84-96-102-114 M. Nach 39-40-41-42-43-44 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 3 M. 0-1-1-2-2-3 Mal, 2 M. 1-1-1-2-3-4 Mal und 1 M. 2-2-4-4-4-4 Mal = 62-64-66-68-70-72 M. Nach 50-52-54-55-57-59 cm mit KRAUSRIPPEN weiterfahren – siehe oben. GLEICHZEITIG nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 22-24-26-28-30-32 M. für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 19 M. für die Schulter. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 45-45-51-57-57-63 M. anschlagen (inkl. 1 Randm gegen die Seite und 8 Blendenm gegen die Mitte). 1 R. li. auf der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 8 M. KRAUSRIPPE (= Blende), Bündchen 3 re./3 li. und mit 1 Randm abschliessen. 7 cm Bündchen stricken und danach zu Nadel Nr. 5 wechseln. Weiter 1 R. li. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 0-3-0-0-3-3 M. aufnehmen = 45-48-51-57-60-66 M. Die Knopflöcher nicht vergessen - siehe oben. Danach von der Vorderseite wie folgt: 8 M. Krausrippe, glatt über 36-39-42-48-51-57 M. und mit 1 Randm abschliessen. Nach 8 cm auf der Seite wie beim Rückenteil abn. = 40-43-46-52-55-61 M. Nach 24 cm wie beim Rückenteil aufnehmen = 44-47-50-56-59-65 M. Nach 39-40-41-42-43-44 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 40-40-41-42-43-44 M. Nach 50-52-54-55-57-59 cm mit Krausrippe weiterfahren und GLEICHZEITIG gegen die Mitte 13 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 4-4-5-6-7-8 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 19 M. auf der Nadel. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. LINKES VODERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 42-42-46-46-50-50 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach Krausrippen mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 8 cm zu Nadel Nr. 5 wechseln und glatt weiterfahren. Nach 10 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 5-4-4-3-2½-2 cm total 8-10-10-12-13-15 Mal wiederholen = 58-62-66-70-76-80 M. Nach 51-50-50-48-48-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal, 1 M. 0-2-4-5-6-8 Mal, weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 56-56-57-57-58-58 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Jetzt die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 57-57-58-58-59-59 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit 2 Fäden Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 96 bis 120 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) Krausrippen über alle M. stricken bis die Arbeit ca. 37-37-38-38-39 cm misst. Danach abk. und die Kapuze oben zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.