SILVIA OLAYA hat geschrieben:
Buenas noches desde Colombia, me gusta mucho la ruana , tengo una inquietud ya que la estoy realizando, llegue a la disminución parte delantera y no se como realizarla hacia ambos lados. le agradezco su aclaración.
04.03.2016 - 01:12DROPS Design hat geantwortet:
Hola Silvia, las dism se hacen a ambos lados de los marcapuntos como te dice en el tip para las disminuciones antes de empezar el patrón y siempre por el Lado Derecho de la labor: la disminución se comienza 2 pts antes del MP y se trabaja deslizando 1 pt como de derecho, trabajando 1 d. y pasando el pt deslizado por encima. Después del MP se trabajan 2 pts juntos de derecho (así se han disminuido 2 pts a la altura del MP)
06.03.2016 - 10:49
RGC hat geschrieben:
Hola, He llegado a los 20 cm de labor y estoy bloqueada. La labor empieza con 111 puntos ( talla L) y al final de los 20 cm, el patrón dice que debe haber 101. Sin embargo, no he visto disminuciones indicadas en el patrón. Y como tengo los mismos puntos que al principio, los marcadores tampoco me coinciden. Alguien puede ayudarme? Gracias
30.01.2016 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Hola. No hay dism y seguimos trabajando con 111 pts, es decir, para la talla L colocamos el 1er MP después de 18 pts, 2º MP - después de 42 pts ( contados desde el principio de la fila), 3er MP - después de 69 pts y 4º MP - después de 93 pts, quedan 18 pts restantes después del último MP hasta final de la fila ( 93 + 18 = 111 pts)
01.02.2016 - 10:22
Maartje hat geschrieben:
Vriendelijk bedankt!
11.01.2016 - 16:33
Maartje hat geschrieben:
Hallo, is de omslag tussen de drie recht samen breien en de drie averecht een meerdering? Vriendelijk bedankt.
30.12.2015 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Maartje. Ja, dat klopt
05.01.2016 - 16:01
Paola hat geschrieben:
Grazie mille per la risposta. È stata molto gentile. Buona giornata
23.11.2015 - 14:33
Paola hat geschrieben:
Buongiorno, sono la Paola che ha scritto prima. Vorrei fare questo bellissimo modello, mi può consigliare anche una lana che si possa lavorare con i ferri del numero 5 oppure 6. La ringrazio tantissimo. Buona giornata
23.11.2015 - 05:52DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola, questo modello è stato disegnato apposta per essere lavorato con dei ferri grossi e portato sopra le giacche: lavorandolo con dei ferri più piccoli e lana più sottile non darebbe lo stesso effetto, in ogni caso può provare ad usare dei filati che appartengono al gruppo C come Nepal, Big Merino o Alaska, ma in ogni caso dovrebbe rifare il campione e riprogettare tutto il modello. Buon lavoro!
23.11.2015 - 13:48
Paola hat geschrieben:
Salve, mi piacerebbe fare questo magnifico scialle per la mia mamma. Però lo vorrei fare con la lana più fine. Con ferri del numero 5 oppure 6. Come posso calcolare le maglie occorrenti? La ringrazio anticipatamente e la saluto cordialmente. Buona giornata
22.11.2015 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola, questo modello è stato disegnato apposta per essere lavorato con dei ferri grossi e portato sopra le giacche: lavorandolo con dei ferri più piccoli e lana più sottile non darebbe lo stesso effetto, in ogni caso può provare ad usare dei filati che appartengono al gruppo C come Nepal, Big Merino o Alaska, ma in ogni caso dovrebbe rifare il campione e riprogettare tutto il modello. Buon lavoro!
23.11.2015 - 13:48
Els Goessen Hilders hat geschrieben:
Ik heb hem in gebruik vanwege de rolstoel erg handig groetjes els
11.11.2015 - 19:45
Ascension hat geschrieben:
Me gustaría ver algún video de este poncho corto el tutorial mas amplio pues no se ve por la parte de atrás. y tampoco puedo ver bien como queda el cuello . me gusta mucho es precioso. y me gustaría hacerlo. le estaría muy agradecida. un saludo desde España
24.03.2015 - 17:53Annie Slabbert hat geschrieben:
How do you knit when the patron say K3Tog 1 yo purl 3 how do you knit 1 yo please let my know thanks a lot
17.02.2015 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Slabbert, you will work the next 3 sts together knitwise, then make a YO, then purl the next 3 sts, repeat this over a total of 48-66 sts (see size). Happy knitting!
17.02.2015 - 14:10
Novelette |
|
|
|
Kurzer DROPS Poncho mit Knöpfen in ”Polaris”. Grösse S - XXXL
DROPS 116-19 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. VOR dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. NACH dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- PONCHO: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Polaris auf Rundstricknadel Nr. 15, 107-119-131-143 M. anschlagen (inkl. 4 Blendenm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen wie folgt: 4 Blendenm in Krausrippe – siehe oben, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 4 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Nach 20 die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 4 Blendenm in Krausrippe, * 3 re. zusammen, 1 Umschlag, 3 li. *, von *-* über total 48-54-60-66 M. wiederholen, 1 Umschlag, 3 re. zusammen, 1 Umschlag, * 3 li., 1 Umschlag, 3 re. zusammen* von *-* über total 48-54-60-66 M. wiederholen und mit 4 M. Krausrippe abschliessen. Es sind jetzt 91-101-111-121 M. auf der Nadel. Jetzt wie folgt 4 Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 14-16-18-20 M., 2. Markierungsfaden nach total 34-38-42-46 M., 3. Markierungsfaden nach total 57-63-69-75 M. und 4. Markierungsfaden nach total 77-85-93-101 M., nach dem letzten Markierungsfaden sind 14-16-18-20 M. übrig. Glatt mit den Blendenm in Krausrippe weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach ca. 28 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten jedes Markierungsfadens je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! (= 8 Abnahmen). Bei jeder 2. R. total 6-7-8-9 Mal wiederholen = 43-45-47-49 M. Nach ca. 44-47-50-53 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite gleichmässig 4-6-1-3 M. abn. (nicht über den Blendenm abn.) = 39-39-46-46 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Weiter das Bündchen wie folgt (von der Vorderseite wie folgt): 4 Blendenm in Krausrippe, * 3 li., 4 re. *, von *-* wiederholen und mit 3 li. und 4 Blendenm abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterfahren - GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite alle 4 re. auf 3 re. abn. Indem man die 2 mittleren re. zusammenstrickt = 35-35-41-41 M. Mit re. über re. und li. über li. weiterfahren. Nach ca. 12 cm alle 3 re. auf 4 li. erhöhen (von der Vorderseite gesehen) indem man 2 re. in die mittlere der 3 M. re. strickt = 39-39-46-46 M. Nach ca. 20 cm locker re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENÄHEN: Die Knöpfe an der linken Blende annähen. Der oberste Knopf im Übergang zwischen Poncho und Kragen, der untere Knopf im Übergang zwischen Krausrippe und Glattstrick. Da die Maschen sehr gross sind benutzt man sie als Knopflöcher. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.