Tine hat geschrieben:
I feel seasick - sorry!
08.06.2009 - 12:00
Guri hat geschrieben:
Grusom! Har hverken tiltalende form eller farge.
07.06.2009 - 22:47
Wendy hat geschrieben:
I love almost anything with tons of colors. I have no favorite color because I love them all together. This is fabulous!
07.06.2009 - 08:16
Matilda Jonsson hat geschrieben:
Den här måste bara med.
06.06.2009 - 18:25
Francine hat geschrieben:
Another Fabel masterpiece!
06.06.2009 - 15:38
Betty hat geschrieben:
Lieber nicht...
06.06.2009 - 11:36
BANCEL hat geschrieben:
Trés jolie en plus il permet de finir ces restes de laine
06.06.2009 - 07:28
Diane hat geschrieben:
Très original! Je pense que l on peut, sans problème, le décliner dans d autres couleurs plus claires
05.06.2009 - 16:22
Zig-Zag Skies#zigzagskiesjacket |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Jacke mit Zick-Zack Muster in ”Fabel” und ”Alpaca.” Grösse S – XXXL.
DROPS 114-23 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. STREIFEN (VORDER- UND RÜCKENTEIL): 18-20-22-22-24 R. Fabel 901, candymix, 18-20-22-22-24 R. Alpaca. 3770, dunkel rosa, 18-20-22-22-24 R. Fabel 674, erika mix, 18-20-22-22-24 R. Fabel 671, blau/braun/senf 18-20-22-22-24 R. Alpaca. 2915, orange 18-20-22-22-24 R. Fabel 542, grün mix, 18-20-22-22-24 R. Alpaca. 6790, königsblau 18-20-22-22-24 R. Fabel 901, candymix, 18-20-22-22-24 R.A lpaca. 3770, dunkel rosa, Alle Streifen werden mit 2 Fäden gestrickt! STREIFEN (ÄRMEL): 14 R. Alpaca. 3770, dunkel rosa, 14 R. Fabel 674, erika mix, 14 R. Fabel 671, blau/braun/senf, 14 R. Alpaca. 2915, orange, 14 R. Fabel 542, grün mix, 14 R. Alpaca. 6790, königsblau, 14 R. Fabel 901, candy mix, 14 R. Alpaca. 3770, dunkel rosa, Alle Streifen werden mit 2 Fäden gestrickt! MUSTER: Siehe M1 bis M5. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite = 1 Rapport. TIPP ZUM ABNEHMEN-1: Auf beiden Seiten des Rapports je 1 M. abn. Den Rapport wie folgt stricken: 2 M. re. zusammen, glatt über den ganzen Rapport (ohne Aufnahmen) bis noch 2 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Jetzt den Rapport wie gehabt jedoch mit je 1 M. weniger auf beiden Seiten stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN -2: Auf beiden Seiten das Rapports je 2 M. abn. Den Rapport wie folgt stricken: 3 M. re. zusammen, glatt (ohne Aufnahmen) über den ganzen Rapport bis noch 3 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende wie folgt Knopflöcher einstricken. 1 Knopfloch = die 5. und 6. M. abk. und beider nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen: GRÖSSE S: 6, 13, 20, 27, 34 und 41 cm. GRÖSSE M: 7, 15, 23, 31, 39 und 47 cm. GRÖSSE L: 8, 16, 23, 30, 37, 45 und 53 cm. GRÖSSE XL: 8, 16, 23, 30, 37, 45 und 53 cm. GRÖSSE XXL/XXXL: 8, 15, 22, 29, 37, 44, 51 und 59 cm. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Fabel 901 auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 260-280-308-332-380 M. anschlagen (inkl. 10 M. auf beiden Seiten). 1 KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. Die 10 Blendenm auf beiden Seiten werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Weiter die STREIFEN - siehe oben - stricken. GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: GRÖSSE S + L: 10 Blendenm, M1 über die nächsten 240-288 M. (= 10-12 Rapporte) und 10 Blendenm. GRÖSSE M + XL: 10 Blendenm, M2 über die nächsten 260-312 M. (= 10-12 Rapporte) und 10 Blendenm. GRÖSSE XXL/XXXL: 10 Blendenm, M3 über die nächsten 360 M. (= 12 Rapporte) und 10 Blendenm. Die Knopflöcher nicht vergessen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nachdem 2 Streifen in der Höhe gestrickt sind auf beiden Seiten jedes Rapports je 1 M. abn. (die Arbeit misst ca. 14-16-18-18-20 cm) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN -1! – (total werden 20-20-24-24-24 M. abgenommen) = 240-260-284-308-356 M. Mit dem Muster und je 10 Blendenm in Krausrippe weiterfahren. Nach 4 Streifen (die Arbeit misst ca. 28-32-36-36-40 cm) auf beiden Seiten jedes Rapports wieder je 1 M. abn. = 220-240-260-284-332 M. Nach 6 Streifen wie folgt weiterfahren. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Auf beiden Seiten nach 10 Blendem einen halben Rapport ohne auf- und abnehmen glatt stricken (d.h. 10-11-10-11-13 m). GLEICHZEITIG den Kragen wie folgt: bei jeder 4. R. gegen den Hals 1 M. mehr in Krausrippe stricken und total 10-11-10-11-13 Mal wiederholen (d.h. es wird immer 1 M. mehr in Krausrippe und eine weniger glatt gestrickt, die gesamte Maschenzahl bleibt konstant). GLEICHZEITIG nach 6½ Streifen nach 60-65-70-76-88 M. und 160-175-190-208-244 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). Weiter auf beiden Seiten 20-22-40-44-52 M. glatt ohne auf- und abnehmen stricken (d.h. je 10-11-20-22-26 M. auf beiden Seiten). GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten 8 M. abk. (= 4 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Jetzt jede Seite separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 92-102-112-124-148 M. Mit dem Muster und je 6-7-16-18-22 M. glatt auf beiden Seiten weiterfahren. GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. 3-3-7-8-10 Mal und 1 M. 0-1-2-2-2 Mal = 80-88-80-88-104 M. Mit dem Muster weiterfahren bis 8½ Streifen gestrickt sind (die Arbeit misst ca. 61-68-76-76-85 cm). Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten jedes Rapports je 2 M. abn. – TIPP ZUM ABNEHMEN -2 - (total 16 M. abn.) = 64-72-64-72-88 M. Glatt über alle M. stricken. Wenn vom letzten Streifen noch 6 R. zu stricken sind, die mittleren 14-16-14-16-20 M. für den Hals abk. = 25-28-25-28-34 M. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 24-27-24-27-33 M. Nach 9 Streifen abk. Die Arbeit misst total ca. 63-72-81-81-90 cm. LINKES VORDERTEIL: = 56-61-66-72-84 M. Mit dem Kragen, dem Muster und 6-7-16-18-22 M. glatt gegen die Seite weiterfahren. GLEICHZEITIG auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 50-54-50-54-62 M. Wenn für den Kragen fertig aufgenommen wurde sind 20-21-20-21-23 M. in Krausrippe gestrickt. Nach 8½ Streifen auf beiden Seiten aller Rapporte je 2 M. abn. (total 6 M. abn. d.h. 4 M. im ganzen Rapport und 1 M. in ½ Rapport) = 44-48-44-48-56 M. Glatt mit 20-21-20-21-23 Blendenm gegen die Mitte stricken. Nach dem 9. Streifen die äussersten 24-27-24-27-33 M. für die Schulter abk. = 20-21-20-21-23 Blendenm, 1 R. über die Blendenm stricken. Weiter über die Blendenm verkürzte Reihen stricken: * über alle M. hin und zurück stricken, über die äussersten 11 M. gegen den Hals hin und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis der Kragen an der kurzen Seite ca. 5-6-5-6-7 cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit 2 Fäden Fabel 901 auf Nadelspiel Nr. 4,5, 60-60-66-66-72 M. anschlagen und 1 KRAUSRIPPE stricken. siehe oben. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen (= unter dem Ärmel. Danach wie folgt: GRÖSSE S + M: M4 (= 20 m) über alle M. (= 3 Mal). GRÖSSE L + XL: M5 (= 22 m) über alle M. (= 3 Mal). GRÖSSE XXL/XXXL: M1 (= 24 m) über alle M. (= 3 Mal). Nach ca. 8-8-9-9-9 cm auf beiden Seiten jedes Rapports je 2 M. abn. (bei der 1. R. im Rapport) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN-2 - (total 12 M. abn.) = 48-48-54-54-60 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen und von hier weitermessen. Jetzt das STREIFENMUSTER glatt stricken. GLEICHZEITIG nach 2-2-1-1-1 cm auf bei den Seiten des Markierungsfaden je 1 M. aufn Und alle 11-4½-4-3½-2½ cm total 4-8-9-10-12 Mal wiederholen = 56-64-72-74-84 M. Nach 39-38-37-36-34 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 8 M. abk. und die Arbeit hin und zurück weiterstricken (= auf beiden Seiten des Markierungsfaden je 4 M. abn.). Mit den Streifen weiterfahren und nach dem Streifenmuster mit Fabel 674 fertig stricken. Jetzt beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 2-3-2-3-4 Mal und 1 M. 5-3-8-7-6 Mal. Weiter je 2 M. abk. bis die Arbeit 47-46-48-47-46 cm misst. Danach 4 M. 1 Mal abk. Nach ca. 48-47-49-48-47 cm vom Markierungsfaden die restlichen M. abk. Die Arbeit misst total ca. 57-56-59-58-57 cm). ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach im Nacken annähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #zigzagskiesjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.