Sylv Gaspard hat geschrieben:
Je ne comprends pas l'explication suivante sur la moufe :"Au tour suivant, faire un jeté au milieu du M2 en début de tour. Au rang suivant, tricoter le jeté torse à l'envers et répéter ces augmentations 5 fois tous les 3 tours (= 11 m pour le pouce et un total de 63 m)" comment peut-on avoir 11 mailles alors qu'on ne fait que 5 augmentations ?
19.01.2014 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gaspard, une partie des explications manquait pour le pouce, il faut d'abord augmenter 1 m (en faisant 1 jeté) au milieu du 1er motif M2 au début du rang, puis à 11 cm, augmenter 1 m avant et après cette m, 5 fois au total. Bon tricot!
20.01.2014 - 10:35
Drops Design hat geschrieben:
Kathy, you inc by using the loop under on the following stitch. Put your right needle into the stitch under the first stitch on your left needle. Pick up the loop and put it on your left needle. Knit this new stitch in the front loop, and also knit following stitch separate as usual. So you have knitted both the inc and the prev stitches and they are now on your right needle. We also have a video on this inc if you go to our Video library.
16.04.2010 - 21:20
Kathy Coates hat geschrieben:
Please explain this portion "Increase in next stitch and then knit into both stitches." What kind of increase and after you increase, do you move them back to the left needle and then knit them? Thanks for your help. Kathy
16.04.2010 - 18:47
Elisabeth hat geschrieben:
Flot
16.07.2009 - 23:18
Pernille hat geschrieben:
Super flotte vanter
27.06.2009 - 22:25
Anneli hat geschrieben:
Gillar vantarna också! Bra set med kragen och mössan. (Fast har aldrig förstått användning för pannband... någon?)
06.06.2009 - 14:14
Alpine Twist#alpinetwistset |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Stirnband und Fäustlinge mit Zopfmuster in ”Classic Alpaca” oder "Puna".
DROPS 114-4 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- STIRNBAND: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadel Nr. 4, 24 M. anschlagen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Die äusserste M. an der beiden Seiten wird immer mit 2 Fäden gestrickt (wickeln Sie einen kleinen Knäuel Wolle für diese M. ab). Die nächste von der Vorderseite wie folgt: 2 M. KRAUSRIPPE - siehe oben, 3 li., in die nächste M. 2 M. stricken und beide M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in jede der 2 nächsten M. 2 M. stricken und alle 4 M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in der nächsten M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. sticken, 3 li. und 2 M. Krausrippe = 28 M. Wie folgt weiter: 2 M. Krausrippe, M1 (erste R. = Rückseite) und 2 M. Krausrippe. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 48 cm misst. Die letzte R. ist die letzte Zeile in M1 (d.h. von der Rückseite). Die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: 2 M. Krausrippe, 3 li., 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 3 li. und 2 M. Krausrippe = 24 M. Von der Rückseite 1 R. re. über alle M. stricken. Das Stirnband hinten zusammennähen. -------------------------------------------------------- LINKER FÄUSTLING Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadelspiel Nr. 3,5, 52 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen und die nächste R. wie folgt stricken: 6 re., 3 li., 3 re., 3 li., 6 re., 3 li., 3 re., 3 li., 6 re., 3 li., 3 re., 4 li., 3 re., 3 li. Nach 4 cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und wie folgt stricken: M2 (= 6 M.), M1 (= 24 M.), M2, 3 li., 3 re., 4 li., 3 re., 3 li. Weiterstricken bis die Arbeit 10 cm misst. Bei der nächsten R. am Anfang der R. mitten in M2 einen Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) = Daumenmaschen. Die 3 M. auf beiden Seiten der Daumenmasche re. stricken. Nach 11 cm auf beiden Seiten der Daumenmasche je 1 M. aufnehmen indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt li. strickt, bei jeder 3. R. total 5 Mal wiederholen (= 11 Daumenmaschen und total 63 M.) – alle Daumenmaschen li. stricken. Nach 17 cm die 11 Daumenmaschen auf einen Hilfsfaden legen = 52 M. auf der Nadel. M2 über die ersten 6 M. stricken (die restlichen M. wie gehabt). Weiterstricken bis die Arbeit ca. 22 cm misst – nach einem ganzen Rapport M1. Danach das Bündchen wie folgt: 6 re., 3 li., 3 re., 3 li., 6 re., 3 li., 3 re., 3 li., 6 re., 3 li., 3 re., 4 li., 3 re., 3 li. Nach 23 cm alle 6 re. zu 4 re. abn. = 46 M. Nach 25 cm alle 3 li. auf 4 li. abn. = 40 M. Nach 26 cm alle 4 li. auf 2 li. abn. = 38 M. Nach 27 cm alle 2 li. auf 1 li. abn. = 31 M. Nach 28 cm alle 3 re. auf 2 re. und alle 4 re. auf 2 re. abk. = 21 M. 1 R. über alle M. stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 29 cm. DAUMEN: Die 11 Daumenmaschen auf ein Nadelspiel Nr. 4 legen. Hinter dem Daumen 3 M. aufnehmen = 14 M. 6 cm glatt stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. = 7 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. RECHTER FÄUSTLING: Wie der linke Fäustling nur spiegelverkehrt, d.h. die erste Daumenmasche mitten in M2 mitten in der Arbeit aufnehmen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alpinetwistset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.