Catarina Smith hat geschrieben:
Hej! Jag vill sticka "Pink Pixie", Drops vienna har utgått och Drops Melody har inte rätt färg (tycker jag). Kan jag byta till Drops Air??? Har försökt läsa konverterarguiden utan att förstå. Är nybörjare. Tacksam för svar. Vänliga hälsningar från Catarina S
28.01.2024 - 04:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Catharina. Du kan bytte ut DROPS Vienna med 2 tråder DROPS Brushed Alpaca Silk eller 2 tråder DROPS Sky eller 3 tråder DROPS Kid-Silk. Om du ønsker å strikke den med DROPS Air må du også ha 1 tråd DROPS Kid -Silk. Men uansett hva du bytter til må du få den oppgitte strikkefastheten som står i oppskriften. mvh DROPS Design
05.02.2024 - 11:09
Mariethe House hat geschrieben:
Pouvez-vous me dire ce qu'est le baby-Ull, s'il vous plaît?
19.11.2013 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme House, Baby Ull est une qualité "ancienne" qui n'est plus disponible. Vous retrouverez toutes ces caractéristiques dans le tableau récapitulatif des qualités épuisées, votre magasin DROPS pourra vous conseiller si nécessaire. Bon tricot!
20.11.2013 - 09:21
Satu hat geschrieben:
Ohjeessa on käyetty Baby-Ull lankaa mutta sitä ei löydy kaupastanne/jälleenmyyjiltänne. Mikä lanka voisi korvata sen?
23.11.2012 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Baby-Ull -lankaa voidaan korvata Baby Merino -langalla. Siinä on sama neuletiheys.
29.11.2012 - 14:48
Sinne hat geschrieben:
Hvad er det Baby-Ull som nævnes? Kan ikke se det under garntyperne
26.07.2010 - 12:41
Pink Pixie#pinkpixieset |
|
![]() |
![]() |
Pulli in "Vienna", Mütze und Fäustlinge in "Vienna" und "Baby-ull". Schalhals in "Karisma Superwash"
DROPS Baby 10-15 |
|
Pulli: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 14 M x 16 R auf Ndl. Nr.6 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Bündchen: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Vorderteil: Mit Vienna auf Ndl.Nr. 5, 54-58-62-62 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite). 6 cm Bündchen mit 1 Randm. auf jeder Seite in Krausrippen stricken. Zu Ndl. Nr. 6 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren – gleichzeitig 2 M in den 3 kleineren Grössen abketten = 52-56-60-62 M. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 24-25-27-29 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 1 Mal, 1 M total 3-2-3-2 Mal = 36-42-44-48 M auf der Ndl. Wenn die Arb. 31-34-36-40 cm misst, die mittleren 8-10-10-12 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 1 Mal, 1 M total 3 Mal = 9-11-12-13 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 37-40-43-47 cm misst, abketten. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Armlöcher wie beim Vorderteil abketten, und weiterfahren bis die Arb 35-38-41-45 cm misst. Jetzt die mittleren 16-18-18-20 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 9-11-12-13 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 37-40-43-47 cm misst, abketten. Ärmel: Mit Vienna auf Ndl.Nr. 5, 30-30-30-34 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite) 6 cm Bündchen stricken – mit 1 Randm. in Krausrippen auf jeder Seite. Zu Ndl. Nr. 6 wechseln, Glattstr. stricken und gleichzeitig auf jeder Seite aufnehmen: 1 M total 3-6-7-8 Mal auf alle 9.-4.-4.-3,5. cm = 36-42-44-50 M. Wenn der Ärmel 26-29-34-37 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1-1-1-1 Mal, 2 M total 0-1-1-2 Mal, 1 M total 3-1-0-0 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 31-35-40-43 cm misst, und danach 3 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 33-36-41-44 cm misst. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die rechte Schulternaht zusammennähen. Mit Vienna auf Ndl.Nr. 5, ca 50 bis 58 M aufnehmen (mit 4 + 2 teilbar) – mit den M auf der linken Schulter anfangen Bündchen mit 1 Randm in Krausrippen auf jeder Seite stricken. Wenn der Hals 6 cm misst, mit re über re und li über li abketten. Die linke Schulternaht zusammennähen und nach oben auf der Halskante entlang zusammennähen. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. MÜTZE: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 16 M x 28 R auf Ndl. Nr. 4,5 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Mütze: Mit 1 Faden Baby-ull und 1 Faden Vienna auf Ndl.Nr. 4,5 70-74-78 M anschlagen. Krausrippen nach oben stricken. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 12-12-13 cm misst, 5-5-8 M gleich verteilt auf der Ndl abketten. Das Abketten alle 2.-2.-3. cm wiederholen bis nur 10-9-6 M auf der Ndl übrig sind. Jetzt misst die Mütze ca 36-38-40 cm. Wenn Sie eine längere Mütze als die Mütse am Foto wünschen, sollten Sie den Abstand zwischen jedem Abketten mit 1-1-2 cm verlängern. Dann wird die Mütze 12-13- 18 cm länger = 48 – 51 –68 cm. Einen doppelten Faden durch die restlichen M durchziehen und zusammen ziehen. Die Mütze im äussersten Teil der äussersten M zusammennähen, damit keine harte Kante entstehen soll. HALSSCHAL Modell: DROPS design Grösse: 2 - 3/5 - 6/8 Jahre Material: GARNSTUDIO´s Karisma Superwash, 100% reine Neuwolle, 50 gr = ca 110 m. 100-100-100 gr Fb.Nr. 33, rosa. DROPS Nadel Nr. 4 und kleine Rundstr.Ndl.Nr. 2,5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 21 M x 42 R auf Ndl. Nr. 4 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Bündchen: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Passe: Die Passe wird in 2 Teilen gestrickt, 1 Vorderteil und 1 Rückenteil. Vorderteil: Mit rosa auf Ndl.Nr. 4, 29-31-33 M anschlagen und Krausrippen stricken. Auf jeder Seite alle 2.Ndl aufnehmen: 1 M total 5-7-8 Mal = 39-45-49 M. Die Arb zur Seite legen wenn die Arb. 10-11-12 cm misst. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Hals: Alle M auf die selbe Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 legen = 78-90-98 M. Bündchen stricken - siehe die Erklärung oben – gleichzeitig auf der 1. R 20 M gleich verteilt aufnehmen = 98-110-118 M. Wenn das Bündchen ca 8-9-10 cm misst, mit re über re und li über li abketten. FÄUSTLINGE: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 16 M x 28 R auf Ndl. Nr. 4,5 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Fäustlinge: Der ganzen Fäustling wird in Krausrippen hin und zurück auf der Ndl gestrickt. Mit1 Faden Baby-ull und 1 Faden Vienna auf Ndl.Nr. 4,5 24-26-29 M anschlagen. Krausrippen stricken. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 3-3-4 cm misst, 4 M gleich verteilt auf der Ndl abketten = 20-22-25 M. Wenn die Arb. 8-9-9 cm misst, für den Daumen auf jeder Seite der Arb aufnehmen: 1 M 2-2-2 Mal auf jeder Krausrippe (d.h. alle 2.Ndl) und 1 M 2-3-4 Mal auf alle 2. Krausrippe (alle 4. Ndl) = 28-32-37 M auf der Ndl. Wenn die Arb. 11-13-14 cm misst, die äussersten 4-5-6 M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen = 20-22-25 M auf der Ndl übrig. 1 Markierungsfaden anbringen- ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Mit Krausrippen weiterfahren. Wenn die Arb. 5-6-6 cm misst, 5-5-6 M gleich verteilt auf der Ndl abketten = 15-17-19 M. Noch 1 cm stricken, danach 5-5-3 M gleich verteilt abketten = 10-12-16 M. Noch 1 cm stricken. In den 2 kleineren Grössen: die restlichen M abketten. In der grösseren Grösse: 3 M gleich verteilt abketten. Noch 1 cm stricken und Abketten. Der ganzen Fäustling misst ca 18-21-23 cm. Daumen: Den Fäustling doppelt falten und die 4-5-6 M auf jeder Seite des Fäustlings auf der selben Ndl. Nr. 4,5 legen= 8-10-12 M. Krausrippen hin und zurück über diese M stricken – gleichzeitig auf der 1.Ndl 1 neue M auf jeder Seite anschlagen = 10-12-14 M. Wenn der Daumen 2-2-3 cm misst, alle M zwei und zwei zusammen stricken. Einen doppelten Faden durch die restlichen M durchziehen, den Faden zusammen ziehen und vernähen. Zusammennähen: Mit Vienna im äussersten Teil der äussersten M nähen. Oben am Daumen anfangen, nach unten des Daumens entlang nähen und danach bis zur Spitze des Fäustlings – achten Sie darauf dass die Naht nicht dick wird. Zum Schluss die Naht vom Daumen und nach unten des Fäustlings entlang nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinkpixieset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 10-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.