Direur hat geschrieben:
Magnifique
20.12.2008 - 22:05
Inger hat geschrieben:
Kanon og sej Bolero.
20.12.2008 - 13:34
Astri hat geschrieben:
Snygg ! Verkar kul att sticka - den ska jag nog fundera på !
19.12.2008 - 13:57
Henny hat geschrieben:
Een hartstikke leuk vestje. ik hoop dat het patroon gauw op internet staat, dan kan ik het snel maken.
18.12.2008 - 16:54
Imre hat geschrieben:
Oh zo mooi. echt superleuk dit vestje. wil hem graag maken......!!!
17.12.2008 - 14:21
Marianne hat geschrieben:
Den er super flot, den bliver et hit.
15.12.2008 - 12:54
Strikkabella hat geschrieben:
Utrolig flott! Fine detaljer som blir fremhevet av garnet.
13.12.2008 - 13:48
Annie B hat geschrieben:
Et flot blikfang over feks. den lille sorte
13.12.2008 - 09:03Cat hat geschrieben:
Different I like it!
12.12.2008 - 23:08
Maria hat geschrieben:
Super.Eindelijk een vlot mpdel in dit garen. Hartelijk dank
12.12.2008 - 20:27
Memory Lane#memorylanebolero |
|
![]() |
![]() |
In Krausrippe gestrickter DROPS Bolero in ”Fabel” mit gehäkelten Vierecken. Grösse S-XXXL.
DROPS 113-14 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: Damit die Arbeit die richtige Form bekommt strickt man wie folgt verkürzte Reihen: 1. R.: 24-27-30-33-36-39 M. stricken, Arbeit drehen. 2. R.: Zurück stricken. 3.R.: 21-24-27-30-33-36 M. stricken, Arbeit drehen. 4. R.: Zurück stricken. 5. R.: 18-21-24-27-30-33 M. stricken, Arbeit drehen. 6. R.: Zurück stricken. 7. R.: 15-18-21-24-27-30 M. stricken, Arbeit drehen. 8. R.: Zurück stricken. So weiterfahren und immer über 3 M. weniger stricken bis nur noch 3 M. übrig sind. Über diese M. hin und zurück stricken. Danach 2 R. über alle M. stricken. D.h. auf der einen Seite sind 9-10-11-12-13-14 Kraussrippen gestrickt und auf der anderen Seite wird 1 Kraussrippe gestrickt. Von der 1. R. total 5 Mal wiederholen. Der Bogen misst jetzt aussen ca. 20-22-24-27-29-31 cm und innen ca. 2 cm. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Siehe fig.1. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 68-78-88-98-110-122 M. anschlagen und KRAUSSRIPPEN stricken – siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE?! Nach 4 cm wie folgt aufnehmen: GRÖSSE S: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 2,5 cm total 7 Mal wiederholen = 82 M. GRÖSSE M: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 3 cm total 6 Mal = 90 M. GRÖSSE L: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5 cm total 3 Mal = 94 M. GRÖSSE XL: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5 cm total 3 Mal = 104 M. GRÖSSE XXL: Bei dieser Grösse wird nicht aufgenommen. GRÖSSE XXXL: Bei dieser Grösse wird nicht aufgenommen. ALLE GRÖSSE: Nach 20-21-22-22-23-24 cm die mittleren 22-24-22-26-26-32 M. für den Hals abk. Jetzt jede Schulter einzeln fertig stricken. Weiter bei jeder R. gegen den Hals abk.: 1 M. total 3 Mal = 27-30-33-36-39-42 M. pro Schulter. Nach 22-23-24-24-25-26 cm abk. VORDERTEIL: Die Arbeit wird von der Schulter her in einer U-Form gestrickt - siehe fig.2. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 27-30-33-36-39-42 M. anschlagen. 21-22-23-23-24-25 cm stricken. Jetzt mit den verkürzten Reihen weiterfahren – siehe oben. Danach 28-32-36-41-46-51 cm Kraussrippen stricken. Jetzt wieder verkürzte Reihen stricken. Zum Schluss wieder 21-22-23-23-24-25 cm Kraussrippen stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Das Rückenteil zwischen das Vorderteil legen. Die Seitenteile in die Mitte, d.h. auf das Rückenteil falten. Die Schulternaht A auf A und B auf B nähen. Danach die Teile unten am Rücken, also C auf C, zusammennähen. Das ganze ergibt ein ca. 18-19-20-21-22-23 cm grosses Armloch. GEHÄKELTES VIERECK Noppe: 3 Stb zuammenhäkeln, d.,h. mit dem letzten durchziehen warten bis die alle 3 Stb gehäkelt sind, 1 Umschlag, diesen Umschlag durch alle 4 Schlaufen ziehen. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring. 2. R: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R: 2 Stb in jede fM (das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt) es wird nur ins hinterste Glied gehäkelt = 24 Stb. 4. R: 4 Lm, 1 Stb überspringen , * 1 fM, 3 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 12 Lm-Bogen. 5. R: 4 Lm, in den ersten Lm-Bogen wie von *-* wie folgt: * 1 Noppe siehe oben, 2 Lm, 1 Noppe, 4 Lm, 1 Noppe, 2 Lm, 1 Noppe *, 3 Lm, 1 Stb in die fM zwischen den 2 nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, in den nächsten Lm-Bogen *-*, 4 Lm, 1 Stb zwischen die 2 nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, in den nächsten Lm-Bogen *-*, 3 Lm, 1 Stb zwischen den 2 nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, in den nächsten Lm-Bogen *-*, mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfangs abschliessen. 2 Seiten des Vierecks sind gleich lang (ca. 6 cm), eine Seite ist schmaler (ca. 5 cm) und 1 Seite ist breiter (ca. 7 cm). 6. R: Jetzt wie folgt fM in alle Lm-Bogen häkeln: 1 fM in den ersten Lm-Bogen, 2 in den nächsten, 5 in den nächsten (= Ecke), danach 2 fM, 3 fM, 3 fM, 2 fM, 5 fM (= Ecke), 2 fM, 4 fM, 4 fM, 2 fM, 5 fM (=Ecke), 2 fM, 3 fM, 3 fM, 2 fM, 5 fM (=Ecke), 2 fM und 1 fM in den letzten Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die erste fM anschliessen und den Faden abschneiden. Ca. 25-27-29-32-34-36 Vierecke häkeln. Die Vierecke Kante an Kante zusammennähen. Passen Sie auf dass alle Vierecke in die selbe Richtung zeigen. In der Mitte der Viereckreihe, im Nacken anfangen und Kante an Kante nähen. Die Vierecke bis hinten am Rückenteil annähen. Danach wieder im Nacken anfangen und bis hinten am Rücken annähen.– Bitte beachten Sie: Die Vierecke dürfen unten am Vorderteil nicht spannen. Wenn die Viereckreihe zu kurz ist, müssen Sie weitere Vierecke annähen. Die Vierecke zum Schluss hinten zusammennähen Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 58-60-62-66-66-68 M. anschlagen und Kraussrippen stricken. Nach 7 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 3,5-3-2,5-2,5-2-2 cm total 9-10-12-12-14-15 Mal wiederholen = 76-80-86-90-94-98 M. Nach 37 cm auf beiden Seiten 3 M. abk. bis die Arbeit 40 cm misst. Danach die restlichen M. abk. Den Ärmel zusammennähen und danach einnähen. HÄKELKANTE: Mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3,5, rund um den Bolero eine Kante häkeln. Hinten im Nacken anfangen und wie folgt häkeln: 1 fM in die 2. M. des Vierecks * 1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste Lm), 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen (ca. 7 Picot per Viereck + 1 Picot im Übergang), mit Kettm in die erste fM abschliessen. Unten am Ärmel wiederholen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #memorylanebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 113-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.