Liselotte hat geschrieben:
Hej, Hvilken størrelse skal jeg strikke efter, når jeg måler 86 cm om brystet og 76 cm om taljen. XL, som passer for oven bliver jo ret stor i taljen, og denne bolero skal jo helst sidde godt til. Mange venlige hilsner Liselotte
03.07.2009 - 11:14
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. En op 15-04 hebben wij een correctie geplaatst voor de vierkantjes. Ik weet niet hoe oud jouw patroon is, maar is het uitgeprint voor deze datum of werk je uit het boek, dan moet je deze correctie printen ;o) Gr. Tine
12.06.2009 - 10:25
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Tineke. Ja, dat moet je doen. Er staat voor toer 5 het volgende: HAAK IN DE EERSTE L-LUS VAN *-* ALS VOLGT: 1 bobbel - zie boven, 2 l, 1 bobbel, 4 l, 1 bobbel, 2 l, 1 bobbel. Haak door volgens de beschrijving. Deze toer is juist heel uitgebreid beschreven om fouten te voorkomen. Dus volgt je de beschrijving stukje voor stukje, dan zou het moeten lukken. Deze toer werd uitgebreid beschreven als gevolg van een eerdere reactie. Succes. Tine
12.06.2009 - 10:23
Tineke Tromp hat geschrieben:
Lieve designers, De gehaakte vierkantjes is heel onduidelijk beschreven (zie reacties). Vooral tour 5, daar snap ik niets van. Moet alles in een boog: 1 bobbel, 2 lossen, een bobbel, 4 lossen, 1 bobbel, 2 lossen, 1 bobbel, of gebruik ik meerdere bogen hiervoor? Verder begrijp ik het wel. verder vind ik het een goed en mooi design, simpel en mooi. ik brei dit voor mijn dochter. Ze zal er blij mee zijn! Met vriendelijke groet, Tineke Tromp
12.06.2009 - 10:09
Drops Design hat geschrieben:
Vi har skrevet om heklerutene. Om du jobber ut fra bladet kan du printe ut rettelsen og jobbe etter den. Evt. kan du få hjelp i butikken.
03.06.2009 - 21:31
Turid Stenstrøm hat geschrieben:
Finner ikke ut av heklekanten rundt halsen.et stort nærbilde av hver rute ville vært til stor hjelp.har hekleerfaring,men skjønner ikke dette
03.06.2009 - 19:55Juriah hat geschrieben:
Great design. My daughter will love this pattern. I cant wait to knit for her 25th birthday in Nove. How do i get this knitting pattern?
19.05.2009 - 07:11
DROPS Design NL hat geschrieben:
Oftewel: Je hebt 12 boogjes, in 4 van de boogjes haak je bobbels, tussen 2 van deze "hoekpunten" ga je met een aantal lossen en een stokje over 2 boogjes heen. Ik hoop dat dit duidelijk is? Gr. Tine
01.04.2009 - 16:51
DROPS Design NL hat geschrieben:
Dit betekent dus dat je na zo'n groep met bobbels (dit is een steeds een hoek van het uiteindelijke vierkant) een aantal lossen haakt, dan haak je een stokje tussen de volgende 2 losse lussen (dus je gaat over een boogje heen en zet vast tussen twee boogjes), dan weer een aantal lossen en dan over een boogje heen haak je weer bobbels (van *-*) in het volgende boogje.
01.04.2009 - 16:51
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Ineke. Na toer 4 zijn er 12 losse lussen. Lees toer 5. Dus in EEN losse lus haak je van * tot * dus in totaal 4 bobbels in een lus. Nadat je die bobbels hebt gemaakt krijg je steeds een stukje waarbij je met lossen over een aantal boogjes heenhaakt: 3 l, 1 stk in de v tussen de volgende 2 l-lussen, 3 l, haak in de volgende l-lus van *-* als hierboven.
01.04.2009 - 16:50
Memory Lane#memorylanebolero |
|
![]() |
![]() |
In Krausrippe gestrickter DROPS Bolero in ”Fabel” mit gehäkelten Vierecken. Grösse S-XXXL.
DROPS 113-14 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: Damit die Arbeit die richtige Form bekommt strickt man wie folgt verkürzte Reihen: 1. R.: 24-27-30-33-36-39 M. stricken, Arbeit drehen. 2. R.: Zurück stricken. 3.R.: 21-24-27-30-33-36 M. stricken, Arbeit drehen. 4. R.: Zurück stricken. 5. R.: 18-21-24-27-30-33 M. stricken, Arbeit drehen. 6. R.: Zurück stricken. 7. R.: 15-18-21-24-27-30 M. stricken, Arbeit drehen. 8. R.: Zurück stricken. So weiterfahren und immer über 3 M. weniger stricken bis nur noch 3 M. übrig sind. Über diese M. hin und zurück stricken. Danach 2 R. über alle M. stricken. D.h. auf der einen Seite sind 9-10-11-12-13-14 Kraussrippen gestrickt und auf der anderen Seite wird 1 Kraussrippe gestrickt. Von der 1. R. total 5 Mal wiederholen. Der Bogen misst jetzt aussen ca. 20-22-24-27-29-31 cm und innen ca. 2 cm. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Siehe fig.1. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 68-78-88-98-110-122 M. anschlagen und KRAUSSRIPPEN stricken – siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE?! Nach 4 cm wie folgt aufnehmen: GRÖSSE S: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 2,5 cm total 7 Mal wiederholen = 82 M. GRÖSSE M: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 3 cm total 6 Mal = 90 M. GRÖSSE L: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5 cm total 3 Mal = 94 M. GRÖSSE XL: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5 cm total 3 Mal = 104 M. GRÖSSE XXL: Bei dieser Grösse wird nicht aufgenommen. GRÖSSE XXXL: Bei dieser Grösse wird nicht aufgenommen. ALLE GRÖSSE: Nach 20-21-22-22-23-24 cm die mittleren 22-24-22-26-26-32 M. für den Hals abk. Jetzt jede Schulter einzeln fertig stricken. Weiter bei jeder R. gegen den Hals abk.: 1 M. total 3 Mal = 27-30-33-36-39-42 M. pro Schulter. Nach 22-23-24-24-25-26 cm abk. VORDERTEIL: Die Arbeit wird von der Schulter her in einer U-Form gestrickt - siehe fig.2. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 27-30-33-36-39-42 M. anschlagen. 21-22-23-23-24-25 cm stricken. Jetzt mit den verkürzten Reihen weiterfahren – siehe oben. Danach 28-32-36-41-46-51 cm Kraussrippen stricken. Jetzt wieder verkürzte Reihen stricken. Zum Schluss wieder 21-22-23-23-24-25 cm Kraussrippen stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Das Rückenteil zwischen das Vorderteil legen. Die Seitenteile in die Mitte, d.h. auf das Rückenteil falten. Die Schulternaht A auf A und B auf B nähen. Danach die Teile unten am Rücken, also C auf C, zusammennähen. Das ganze ergibt ein ca. 18-19-20-21-22-23 cm grosses Armloch. GEHÄKELTES VIERECK Noppe: 3 Stb zuammenhäkeln, d.,h. mit dem letzten durchziehen warten bis die alle 3 Stb gehäkelt sind, 1 Umschlag, diesen Umschlag durch alle 4 Schlaufen ziehen. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring. 2. R: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R: 2 Stb in jede fM (das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt) es wird nur ins hinterste Glied gehäkelt = 24 Stb. 4. R: 4 Lm, 1 Stb überspringen , * 1 fM, 3 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 12 Lm-Bogen. 5. R: 4 Lm, in den ersten Lm-Bogen wie von *-* wie folgt: * 1 Noppe siehe oben, 2 Lm, 1 Noppe, 4 Lm, 1 Noppe, 2 Lm, 1 Noppe *, 3 Lm, 1 Stb in die fM zwischen den 2 nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, in den nächsten Lm-Bogen *-*, 4 Lm, 1 Stb zwischen die 2 nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, in den nächsten Lm-Bogen *-*, 3 Lm, 1 Stb zwischen den 2 nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, in den nächsten Lm-Bogen *-*, mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfangs abschliessen. 2 Seiten des Vierecks sind gleich lang (ca. 6 cm), eine Seite ist schmaler (ca. 5 cm) und 1 Seite ist breiter (ca. 7 cm). 6. R: Jetzt wie folgt fM in alle Lm-Bogen häkeln: 1 fM in den ersten Lm-Bogen, 2 in den nächsten, 5 in den nächsten (= Ecke), danach 2 fM, 3 fM, 3 fM, 2 fM, 5 fM (= Ecke), 2 fM, 4 fM, 4 fM, 2 fM, 5 fM (=Ecke), 2 fM, 3 fM, 3 fM, 2 fM, 5 fM (=Ecke), 2 fM und 1 fM in den letzten Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die erste fM anschliessen und den Faden abschneiden. Ca. 25-27-29-32-34-36 Vierecke häkeln. Die Vierecke Kante an Kante zusammennähen. Passen Sie auf dass alle Vierecke in die selbe Richtung zeigen. In der Mitte der Viereckreihe, im Nacken anfangen und Kante an Kante nähen. Die Vierecke bis hinten am Rückenteil annähen. Danach wieder im Nacken anfangen und bis hinten am Rücken annähen.– Bitte beachten Sie: Die Vierecke dürfen unten am Vorderteil nicht spannen. Wenn die Viereckreihe zu kurz ist, müssen Sie weitere Vierecke annähen. Die Vierecke zum Schluss hinten zusammennähen Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 58-60-62-66-66-68 M. anschlagen und Kraussrippen stricken. Nach 7 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 3,5-3-2,5-2,5-2-2 cm total 9-10-12-12-14-15 Mal wiederholen = 76-80-86-90-94-98 M. Nach 37 cm auf beiden Seiten 3 M. abk. bis die Arbeit 40 cm misst. Danach die restlichen M. abk. Den Ärmel zusammennähen und danach einnähen. HÄKELKANTE: Mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3,5, rund um den Bolero eine Kante häkeln. Hinten im Nacken anfangen und wie folgt häkeln: 1 fM in die 2. M. des Vierecks * 1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste Lm), 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen (ca. 7 Picot per Viereck + 1 Picot im Übergang), mit Kettm in die erste fM abschliessen. Unten am Ärmel wiederholen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #memorylanebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 113-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.