Paula hat geschrieben:
Also, when I do the bobbles in round 5, the chain loops become very stretched, creating big holes. Is that normal? (4 bobbles are crocheted a single chain).
17.11.2013 - 17:26
Paula hat geschrieben:
Re Round 5 of the crochet squares: my finished product comes out flat on on side, but fairly rounded on the opposite side (which is also the longest side). Should all sides be straight? Round 6: the single crochets don't logically align with what I crocheted in Round 5. I am wondering if I am making a mistake in Round 5 with the word "next". When it says "next" in Round 5, do we actually mean "skip one", or do we mean, "very next"? thanks
17.11.2013 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paula, at the end of round 5, 2 sides are the same widht, 1 is smaller and the last one is wider (see measures at the end of round 5). When it says "next ch-loop" eg,it means very next one,not skip one. Happy crocheting!
18.11.2013 - 10:01
Paula hat geschrieben:
On round 5 of the crochet squares, am I going into the chain loops, or the actual chains of the loops? My bobbles are not working; they are flat and are making the work pucker.
15.11.2013 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paula, bobbles in round 5 are worked in ch-loops from round 4. This video could help you with the bobbles (just take care to make only 3 dc (US-Eng)instead of 4 in the video. Happy crocheting!
16.11.2013 - 10:02
Paula hat geschrieben:
What am I doing wrong with my bobbles? They are laying flat, and the entire circle is puckering.
13.11.2013 - 19:49
Villani hat geschrieben:
Très confortable, très agréable à porter. Seulement : le nombre de carrés indiqués s'est révélé trop grand pour mon ouvrage. J'ai donc un peu froncé derrière, d'où un très joli effet caraco et un petit revers formant col.
04.05.2012 - 09:05
Chris hat geschrieben:
Ik heb alle onderdelen van het vestje gebreid (alles afgekant), de mouwen dichtgenaaid (m.b.v. jullie instructievideo) en wil nu het voor- en achterpand aan elkaar naaien. Ik kom er maar niet uit hoe dit nu moet. Ik heb de instructievideo voor het babymutsje gezien, moet dit net zo? Of heeft de techniek een bepaalde naam die ik als zoekterm kan gebruiken (Engels, Nederlands, Duits, het is mij om het even) om ergens instructies te kunnen vinden?
20.04.2012 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
De instructievideo voor het mutsje heeft niets met dit patroon te doen. Onderaan dit zijn figuren van de twee delen: Fig 1 = achterpand en Fig 2 = voorpanden. U moet A aan A, B aan B en C aan C naaien. U moet doorgaan met de naad aan de zijkanten 18-19-20-21-22-23 cm open laten voor de armsgaten. Het is misschien makkelijker als u de delen plat op tafel neerlegt en vergelijk met de figuren of ga naar uw verkooppunt voor persoonlijke ondersteuning.
23.04.2012 - 11:58
Drops Design hat geschrieben:
Se rettelsen og hækl ruden efter den. God fornøjelse!
16.12.2011 - 12:04
Christina hat geschrieben:
Hej Jeg kan bare ikke finde hovede eller hale i de hæklet ruder omg 5, sådan som jeg læser det får jeg kun brugt 4 lm, fra omg 4så der er noget galt hjælp mig......
13.12.2011 - 16:21
Drops Design hat geschrieben:
You work back and fort on needle, work 33 sts and then turn and work all the 33 sts back, then turn again and work 30 sts, turn again and work all 30 sts back, turn again and work 27 sts, turn and work all 27 sts back again... and so on.
22.01.2010 - 16:19
Aziza hat geschrieben:
Im having a problem with this pattern. when you caston, than knit 33 sts, turn pce work all sts u r still on the side of the 33 sts, the remain sts r oppostite and ur workin the 33sts wthr circual/straight needles. i dont undtd what wrong & ive done short rows..pls help
22.01.2010 - 14:03
Memory Lane#memorylanebolero |
|
![]() |
![]() |
In Krausrippe gestrickter DROPS Bolero in ”Fabel” mit gehäkelten Vierecken. Grösse S-XXXL.
DROPS 113-14 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: Damit die Arbeit die richtige Form bekommt strickt man wie folgt verkürzte Reihen: 1. R.: 24-27-30-33-36-39 M. stricken, Arbeit drehen. 2. R.: Zurück stricken. 3.R.: 21-24-27-30-33-36 M. stricken, Arbeit drehen. 4. R.: Zurück stricken. 5. R.: 18-21-24-27-30-33 M. stricken, Arbeit drehen. 6. R.: Zurück stricken. 7. R.: 15-18-21-24-27-30 M. stricken, Arbeit drehen. 8. R.: Zurück stricken. So weiterfahren und immer über 3 M. weniger stricken bis nur noch 3 M. übrig sind. Über diese M. hin und zurück stricken. Danach 2 R. über alle M. stricken. D.h. auf der einen Seite sind 9-10-11-12-13-14 Kraussrippen gestrickt und auf der anderen Seite wird 1 Kraussrippe gestrickt. Von der 1. R. total 5 Mal wiederholen. Der Bogen misst jetzt aussen ca. 20-22-24-27-29-31 cm und innen ca. 2 cm. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Siehe fig.1. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 68-78-88-98-110-122 M. anschlagen und KRAUSSRIPPEN stricken – siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE?! Nach 4 cm wie folgt aufnehmen: GRÖSSE S: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 2,5 cm total 7 Mal wiederholen = 82 M. GRÖSSE M: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 3 cm total 6 Mal = 90 M. GRÖSSE L: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5 cm total 3 Mal = 94 M. GRÖSSE XL: Auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5 cm total 3 Mal = 104 M. GRÖSSE XXL: Bei dieser Grösse wird nicht aufgenommen. GRÖSSE XXXL: Bei dieser Grösse wird nicht aufgenommen. ALLE GRÖSSE: Nach 20-21-22-22-23-24 cm die mittleren 22-24-22-26-26-32 M. für den Hals abk. Jetzt jede Schulter einzeln fertig stricken. Weiter bei jeder R. gegen den Hals abk.: 1 M. total 3 Mal = 27-30-33-36-39-42 M. pro Schulter. Nach 22-23-24-24-25-26 cm abk. VORDERTEIL: Die Arbeit wird von der Schulter her in einer U-Form gestrickt - siehe fig.2. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 27-30-33-36-39-42 M. anschlagen. 21-22-23-23-24-25 cm stricken. Jetzt mit den verkürzten Reihen weiterfahren – siehe oben. Danach 28-32-36-41-46-51 cm Kraussrippen stricken. Jetzt wieder verkürzte Reihen stricken. Zum Schluss wieder 21-22-23-23-24-25 cm Kraussrippen stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Das Rückenteil zwischen das Vorderteil legen. Die Seitenteile in die Mitte, d.h. auf das Rückenteil falten. Die Schulternaht A auf A und B auf B nähen. Danach die Teile unten am Rücken, also C auf C, zusammennähen. Das ganze ergibt ein ca. 18-19-20-21-22-23 cm grosses Armloch. GEHÄKELTES VIERECK Noppe: 3 Stb zuammenhäkeln, d.,h. mit dem letzten durchziehen warten bis die alle 3 Stb gehäkelt sind, 1 Umschlag, diesen Umschlag durch alle 4 Schlaufen ziehen. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring. 2. R: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R: 2 Stb in jede fM (das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt) es wird nur ins hinterste Glied gehäkelt = 24 Stb. 4. R: 4 Lm, 1 Stb überspringen , * 1 fM, 3 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 12 Lm-Bogen. 5. R: 4 Lm, in den ersten Lm-Bogen wie von *-* wie folgt: * 1 Noppe siehe oben, 2 Lm, 1 Noppe, 4 Lm, 1 Noppe, 2 Lm, 1 Noppe *, 3 Lm, 1 Stb in die fM zwischen den 2 nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, in den nächsten Lm-Bogen *-*, 4 Lm, 1 Stb zwischen die 2 nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, in den nächsten Lm-Bogen *-*, 3 Lm, 1 Stb zwischen den 2 nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, in den nächsten Lm-Bogen *-*, mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfangs abschliessen. 2 Seiten des Vierecks sind gleich lang (ca. 6 cm), eine Seite ist schmaler (ca. 5 cm) und 1 Seite ist breiter (ca. 7 cm). 6. R: Jetzt wie folgt fM in alle Lm-Bogen häkeln: 1 fM in den ersten Lm-Bogen, 2 in den nächsten, 5 in den nächsten (= Ecke), danach 2 fM, 3 fM, 3 fM, 2 fM, 5 fM (= Ecke), 2 fM, 4 fM, 4 fM, 2 fM, 5 fM (=Ecke), 2 fM, 3 fM, 3 fM, 2 fM, 5 fM (=Ecke), 2 fM und 1 fM in den letzten Lm-Bogen, mit 1 Kettm in die erste fM anschliessen und den Faden abschneiden. Ca. 25-27-29-32-34-36 Vierecke häkeln. Die Vierecke Kante an Kante zusammennähen. Passen Sie auf dass alle Vierecke in die selbe Richtung zeigen. In der Mitte der Viereckreihe, im Nacken anfangen und Kante an Kante nähen. Die Vierecke bis hinten am Rückenteil annähen. Danach wieder im Nacken anfangen und bis hinten am Rücken annähen.– Bitte beachten Sie: Die Vierecke dürfen unten am Vorderteil nicht spannen. Wenn die Viereckreihe zu kurz ist, müssen Sie weitere Vierecke annähen. Die Vierecke zum Schluss hinten zusammennähen Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3,5, 58-60-62-66-66-68 M. anschlagen und Kraussrippen stricken. Nach 7 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 3,5-3-2,5-2,5-2-2 cm total 9-10-12-12-14-15 Mal wiederholen = 76-80-86-90-94-98 M. Nach 37 cm auf beiden Seiten 3 M. abk. bis die Arbeit 40 cm misst. Danach die restlichen M. abk. Den Ärmel zusammennähen und danach einnähen. HÄKELKANTE: Mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3,5, rund um den Bolero eine Kante häkeln. Hinten im Nacken anfangen und wie folgt häkeln: 1 fM in die 2. M. des Vierecks * 1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste Lm), 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen (ca. 7 Picot per Viereck + 1 Picot im Übergang), mit Kettm in die erste fM abschliessen. Unten am Ärmel wiederholen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #memorylanebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 113-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.