Vanessa hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort! Ich hatte die Markierungen auf der falschen Seite eingezogen, deshalb waren mir am Ende keine Maschen übrig!Die Mütze ist aber jetzt endlich fertig!Ein sehr schönes und einfaches Model!
28.08.2012 - 13:06
Vanessa hat geschrieben:
Ich hätte eine Frage zu den Abnahmen, und zwar beim ersten Markierungsfaden, bleiben links gar nicht so viele Maschen übrig, um 21 Mal abzunehmen....wo ist denn mein Fehler??!
16.08.2012 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Ich nehme an, Sie stricken die Mütze Grösse 2 Jahre. Sie haben nehmen links von der Markierung ab, dort sind überall genügend Maschen: 18 M bzw. nach der letzten Markierung 17 M. Dann wird 9 x zugenommen, ergibt also 27 bzw. 26 M. Sie nehmen 21 x an 5 Markierungen ab (=105 M), dann bleiben von den 135 M 30 M übrig.
28.08.2012 - 09:09
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, När du har satt benen på samma rundst skall du ha 104 m i storleken du stickar, nästa varv ökar du med 4 m, det blir totalt 108 m. Lycka till!
20.01.2012 - 09:59
Karin hat geschrieben:
Får inte ihop maskantalet för första varvet när byxbenen ska stickas samman. Börjar med totalt 104 m, men ska enl. beskrivningen sticka totalt 139 maskor på det varvet. Hjälp!
06.01.2012 - 16:39
Drops Design hat geschrieben:
Du bruger 3,5 til ribben og 4,5 til resten. God fornøjelse!
25.10.2011 - 09:30
Nanna hat geschrieben:
Er det rundpind 4,5 som der står øverst under BUKSEDRAGT kort beskrivelse eller rundpind 3,5, som der står i selve opskriften?
24.10.2011 - 20:27
DROPS hat geschrieben:
Ruutupiirrokset löytyvät mittapiirroksen vierestä.
09.02.2011 - 11:06
Paula hat geschrieben:
Ihana olisi kutoa tällainen!:) Suomen sivuilla ei vaan näy ruutupiirrosta! :/
07.02.2011 - 20:39
Puppe hat geschrieben:
Vielen Dank :-)
11.01.2010 - 13:30
Drops Deutsch hat geschrieben:
Ja immer auf der linken Seiten.
11.01.2010 - 09:24
Little Lamb#littlelambset |
||||||||||
|
||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Baskenmütze und Overall mit Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 16-2 |
||||||||||
EINTEILER: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der Blende gegen die vordere Beinhälfte werden Knopflöcher eingestrickt. Am rechten Bein von der rechten Seite abk. Und am linken Bein von der linken Seite abk. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt verteilten: Grösse 1/3 Monate: 2, 5, 8, 11 und 14 cm. Grösse 6/9 Monate: 2, 6, 10, 14 und 18 cm. Grösse 12/18 Monate: 2, 6, 11, 16 und 21 cm. Grösse 2 Jahre: 2, 6, 10, 14, 18 und 23 cm. Grösse 3/4 Jahre: 2, 7, 12, 17, 22 und 28 cm. ---------------------------------------------------------- RECHTES BEIN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 47-53-53 (59-65) M. anschlagen. 1 R. li. auf links stricken. Danach von der rechten Seite her wie folgt: 4 M. Kraussrippe (= Blende für die Knopflöcher), Bündchen = 3 re. / 3 li. über die nächsten 36-42-42 (48-54) M., mit 3 re. und 4 M. Kraussrippe abschliessen (=Blende für die Knöpfe). So weiterstricken und – GLEICHZEITIG nach 2 cm mit den Knopflöchern anfangen - SIEHE OBEN! Nach 5 cm 2 R. re. über alle M. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 11-13-9 (11-13) M. abn. = 36-40-44 (48-52) M. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und glatt mit 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 6 cm innerhalb der 4 M. Kraussrippe je 1 M. aufnehmen und bei jeder 3.-3.-4. (4.-4.) R. total 9-10-11 (12-13) Mal wiederholen = 54-60-66 (72-78) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 16-20-23 (25-30) cm auf beiden Seiten 4 M. abk. = 46-52-58 (64-70) M. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Bein stricken. LINKES BEIN: Wie das rechte Bein, aber die Knopflöcher spiegelverkehrt einstricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel legen und in Rd stricken = 92-104-116 (128-140) M. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen = 46-52-58 (64-70) M. zwischen den M. Die nächste Rd wie folgt – auf der linken Seite der Arbeit anfangen: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li. und glatt über die restlichen M. stricken = 96-108-120 (132-144) M. Die nächste Rd. wie folgt: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., M1, 2 li., M2, 2 li. und glatt über die restlichen M. So weiter stricken bis die Arbeit 38-46-54 (59-66) cm misst. Jetzt die Arbeit an den Markierungsfäden teilen und jede Seite einzeln stricken. VORDERTEIL: = 50-56-62 (68-74) M. Glatt mit den Zöpfen weiterfahren – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten neue M. für die Ärmel anschlagen. Auf beiden Seiten am Schluss der Arbeit anschlagen: 4 M. 2-1-1 (1-1) Mal, 6 M. 0-1-1 (2-1) Mal, 8 M. 1-1-1 (1-2) Mal und 9-9-13 (16-21) M. 1 Mal = 100-110-124 (148-168) M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. Nach 44-53-61 (67-75) cm die M. über den Zöpfen 2 und 2 zusammen stricken = 96-106-120 (144-164) M. Bei der nächsten R. die mittleren 10-10-12 (14-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: Weiter stricken - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 39-44-50 (61-70) M. GLEICHZEITIG nach 46-55-64 (70-78) cm die ersten 12-13-14 (15-16) M. vom Hals gegen die Schulter in Kraussrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 2 Kraussrippen 2 Knopflöcher einstricken (von der rechten Seite): 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-6-7 (8-9) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, die R. fertig stricken. Glatt mit Kraussrippen über die ersten 12-13-14 (15-16) M. gegen den Hals weiterfahren bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst. Danach abk. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter stricken und abk., jedoch spiegelverkehrt = 39-44-50 (61-70) M. Glatt stricken bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst. Danach abk. RÜCKENTEIL = 46-52-58 (64-70) M. Wie beim Vorderteil für die Ärmel anschlagen = 96-106-120 (144-164) M. Nach 46-55-64 (70-78) cm die mittleren 16-16-18 (20-22) M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: = 40-45-51 (62-71) M. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 39-44-50 (61-70) M. Nach 48-57-66 (72-80) cm vom Ärmel her die ersten 27-31-36 (46-54) M. abk. Über die restlichen 12-13-14 (15-16) M. 1½ cm glatt mit je 1 Kraussrippe auf beiden Seiten stricken (= Blende für die Knöpfe). Danach 1 R. re. auf links stricken und danach re. über rechts abk. LINKE SCHULTER: Wie bei der rechten Schulter nur spiegelverkehrt = 39-44-50 (61-70) M. Glatt stricken bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst und danach abk. ZUSAMMENÄHEN: Die Oberarmnaht mit Maschenstichen zusammennähen – auf der rechten Schulter nur bis zum Bündchen nähen. MANSCHETTE: Unten am Ärmel mit Nadelspiel Nr. 3,5, 38-44-50 (50-56) M. aufnehmen. 2 R. re. stricken und danach mit dem Bündchen weiterfahren = 3 r. / 3 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten. Nach 5 cm abk. Am anderen Ärmel wiederholen. Die Unterarmnaht zusammennähen. HALS: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 4,5 ca. 48 bis 64 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 3 R. re. stricken und danach abk. Die Blenden an der Hose im Schritt zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: Kopfumfang: 40/42 - 44/46 - 46/48 (48/50 - 50/52) cm TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 90-92-94 (96-98) M. anschlagen. 2 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Mit re. über alle M. weiterstricken (= Kraussrippe) - GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-7-4 (6-3) M. abn. = 85-85-90 (90-95) M. Weiter von der rechten Seite her gesehen 5 Markierungsfäden einziehen: Den ersten Markierungsfaden nach der 1. M., die 4 nächsten Markierungsfäden mit 17-17-18 (18-19) M. Abstand, nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 16-16-17 (17-18) M. übrig. Bei der nächsten Hin-R. auf der linken Seite aller Markierungsfäden 1 M. aufnehmen - SIEHE OBEN. Bei jeder 2. R. total 6-7-8 (9-10) Mal wiederholen = 115-120-130 (135-145) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 6½-7-7½ (8-8½) cm auf der linken Seite aller Markierungsfäden 2 M. re. zusammen stricken. Bei jeder 2. R. total 18-19-20 (21-22) Mal wiederholen = 25-25-30 (30-35) M. In der nächsten R. immer 2 M. zusammenstricken (=halbe Maschenzahl). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze hinten zusammennähen. Die Arbeit misst ca. 15-16-17 (18-19) cm. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlelambset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.