Hannele hat geschrieben:
Hei. Kirjoitin muutama minuutti sitten kysymyksen tuohon sukkaohjeeseen liittyen. Tarkennan vielä, että se koskee ensimmäisen kerran mainittavaa merkkilankaa. Sen jälkeen lukee, että tee sitten kantapääkavennukset.
28.04.2020 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei, tämä merkki kiinnitetään kerroksen keskelle. Siitä otetaan myöhemmin jalkapohjan mitat.
05.05.2020 - 14:29
Hannele hat geschrieben:
Hei. Olen 4.4.2020 kysynyt, että mihin sukkaohjeessa mainittu merkkilanka laitetaan. Odotan yhä vastausta. Alkuperäinen kysymys näkyy ylhäällä.
28.04.2020 - 18:14
Hannele Hautaviita hat geschrieben:
Hei. Sukkaohjeessa lukee: Kiinnitä yksi merkkilanka työhön.Tee sitten kantapäkavennukset... Mihin tarkalleenottaen merkkilanka tulee?
04.04.2020 - 23:42
Hannele Hautaviita hat geschrieben:
Hei. Voinko neuloa sukatkin Fabel-langalla samalla ohjeella? Täsmäävätkö silmukkamäärät? Terveisin Hannele
14.03.2020 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei, kyllä voit! Neuletiheys on sama.
19.03.2020 - 17:51
Pia hat geschrieben:
Avmaskning hals. Finns det någon instruktionsvideo hur det ska se ut efter att man sätter upp maskor på tråd. Förstår inte hur jag ska göra
08.03.2020 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pia. Vi har bare en generell video hvordan sette masker på en tråd. På denne oppskriften setter du de ytterste 8-10-10 (13-13) maskene i hver side på en tråd og strikker og feller de andre maskene som beskrevet. Når arbeidet måler ca 27-29-33 (37-40) cm strikkes det opp ca 15 til 20 masker på hver side foran (der det er blitt felt masker) i halsen inkl maskene på trådene = ca 96 til 130 m og det strikkes en halskant. God Fornøyelse!
09.03.2020 - 13:46
Suzy hat geschrieben:
Ich habe angefangen, das Jäckchen zu stricken, aber ich werde es wieder aufribbeln müssen... genau nach Anleitung klappt das Bündchen auf der gesamten Länge derart um, dass ich das Gefühl habe eine Wurst zu stricken statt einer Jacke. Gibt es eine Idee für Abhilfe? - Dämpfen funktioniert nicht, hab ich bereits versucht, ich weiß sonst keinen Rat.
03.02.2020 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Suzy, versuchen Sie, 1 Krausrippe mehr zu stricken, wenn das Bündchen zu stark umklappt. Außerdem kann es auch helfen, wenn die letzte Reihe der Krausrippen nicht zu fest gestrickt wird. Ansonsten müsste Anfeuchten und liegend trocknen lassen, ggf. unter einem Handtuch, eigentlich auch helfen. Gutes Gelingen!
06.02.2020 - 19:13
Rebecca hat geschrieben:
If I do everything according the description with the proper gauge, I end up with 121 rows in total (before assembly). that is not 33 cm, that is 35.5 cm. For 33 cm I would have to end up with 113 rows, but then the pattern does not match.
16.11.2019 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rebecca, the bottom part of the jacket is worked in stocking stitch (with the bottom edge in garter stitch) and yoke is entirely worked in garter stitch, gauge is here given only in stocking stitch, while you will need more rows in garter stitch than in stocking stitch for same height. Make sure your tension is correct in both width and height in stocking stitch, and keep same tension so that you should get correct measurements as shown in chart. Happy knitting!
18.11.2019 - 09:58
Vitaline hat geschrieben:
Bonsoir, Je souhaite faire la veste jaune en laine fabel 903. Il est indiquer de tricoter en jersey. Or, sur la photo on voit du point mousse. Est ce un jersey envers ? Avant de commander la laine, j’attends votre réponse. Cordialement.
03.11.2019 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Vitaline, la veste se tricote de bas en haut, d'abord en jersey, puis l'empiècement va se tricoter au point mousse, comme on le voit sur la photo. Bon tricot!
05.11.2019 - 08:09
Trisha Cochrane hat geschrieben:
Thank you for your reply to my question about yoke increases - that's really helpful. I still think your instructions for the garter stitch on the bottom of the jacket are confusing. You say to knit 4 rows of garter stitch (on the sleeves you say 4 rounds), but the photograph seems to indicate there are 4 ridges. I wonder if there's some confusion around rows/rounds/ridges in the English translation?
14.10.2019 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cochrane, English pattern is matching the original pattern, where you work 2 riller which means 2 ridges, and you have to work 4 rounds (K 1 round, P 1 round and repeat these 2 rounds)/4 rows (= K 4 rows) to get these 2 ridges. Happy knitting!
14.10.2019 - 10:48
Trisha Cochrane hat geschrieben:
In the English pattern for the jacket, you have referred to knitting 4 'rows' of garter stitch when you mean 'ridges'. Could you correct this? But my real question is for the yoke after joining in the sleeves. You say to decrease on every 4th row. But since this is in garter stitch, do you mean every 4th ridge? Thank you :)
11.10.2019 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cochrane, English pattern is here right, you knit 4 rows garter stitch to get 2 ridges. For the yoke you first decrease every 4th row = every 2nd ridge then every 2 rows = every row from RS. Happy knitting!
14.10.2019 - 09:02
Summer Fruit#summerfruitset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke und Mütze in DROPS Fabel sowie Hose und Socken DROPS Alpaca für Babys und Kinder
DROPS Baby 17-23 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. JACKE: KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 3, 8, 13 und 18 cm. Grösse 6/9 Monate: 3, 9, 14 und 20 cm. Grösse 12/18 Monate: 4, 10, 16 und 22 cm. Grösse 2 Jahre: 4, 10, 16, 21 und 27 cm. Grösse 3/4 Jahre: 5, 11, 17, 23 und 29 cm. An der Halskante wird ebenfalls ein Knopfloch eingestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Bei jedem Übergang zwischen Ärmel und Vorder- Rückenteil (3 M. vor dem Markierungsfaden anfangen): 2 re. zusammen, 2 re. (der Markierungsfaden ist zwischen diesen M.), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. JACKE: VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 130-144-160 (176-192) M. anschlagen (inkl. je 5 Blendenm auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken - SIEHE OBEN. Glatt mit je 5 Blendem in Krausrippe auf beiden Seiten weiter stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 3-3-4 (4-5) cm an der rechten Blende mit den Knopflöchern anfangen - SIEHE OBEN! Nach 16-17-20 (23-25) cm 3 R. re. über alle M. stricken (1. R. = linke Seite). Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt stricken: 31-34-38 (41-45) M. (= rechtes Vorderteil), 8-8-8 (10-10) M. abk. (= Armloch), 52-60-68 (74-82) M. (= Rückenteil), 8-8-8 (10-10) M. abk. (= Armloch), 31-34-38 (41-45) M. (= linkes Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Die Ärmel werden auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 2,5, 38-40-42 (44-44) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken - SIEHE OBEN – danach glatt weiter stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Nach 5 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen bei jeder 10.-8.-6. (8.-7.) R. total 4-6-8 (9-12) Mal wiederholen = 46-52-58 (62-68) M. Nach ca. 16-18-20 (25-29) cm 1 R. li., 1 R. re., 1 R. li. 1 R. re. stricken – GLEICHZEITIG bei der letzten R. unter dem Ärmel 8-8-8 (10-10) M. abk. (= 4-4-4 (5-5) M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 38-44-50 (52-58) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 190-216-244 (260-288) M. In jedem Übergang einen Markierungsfaden einziehen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! RAGLANABNAHME: 1 R. re. auf links stricken und danach mit den Abnahmen anfangen. Mit Krausrippen weiter stricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. von der rechten Seite auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 8 Abnahmen) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen bei jeder 4. R. total 9-10-9 (9-9) Mal wiederholen danach bei jeder 2. R. 3-4-8 (8-11) Mal. HALSABNAHME: Gleichzeitig nach 23-25-27 (32-35) cm die ersten 8-10-10 (13-13) M. auf einen Hilfsfaden legen, bei der nächsten R. wieder die ersten 8-10-10 (13-13) M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter auf beiden Seiten am Anfang der R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 2 Mal. Nach allen Abnahmen sind 66-72-76 (86-90) M. übrig und die Arbeit misst ca. 27-29-33 (37-40) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Vorne gegen die Mitte je ca. 15 bis 20 M. aufnehmen (inkl. der M. auf dem Hilfsfaden) = ca. 96 bis 130 M. 1 R. re. auf links stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt auf 79-79-85 (91-97) M. anpassen (nicht über den Blenden abn.). Die nächste R. wie folgt stricken: 5 Blendem in Krausrippe, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 5 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren – GLEICHZEITIG bei der nächsten R. über den Knopflöchern an der Blende ein weiteres Knopfloch einarbeiten. Nach 2-2½-2½ (3-3) cm re. über re. und li. über li. abk. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. MÜTZE: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel/Nadelspiel rund gestrickt. Mit Fabel auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 98-105-112 (119-126) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN – bis die Arbeit 10-10-10 (12-12) cm misst. Danach glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? GLEICHZEITIG nach 15-16-17 (19-20) cm gleichmässig verteilt 14-15-16 (17-18) M. abk. indem man die 6. und 7. M. re. zusammen strickt = 84-90-96 (102-108) M. 3 R. glatt stricken. Bei der 4. R. die Abnahmen mit 1 M. weniger Abstand wiederholen (d.h. jetzt werden die 5. und 6. M. zusammengestrickt). Die Abnahme bei jeder 2. R. 4 Mal wiederholen = 14-15-16 (17-18) M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die untersten 5-5-5 (6-6) cm umschlagen. Die Arbeit misst ca. 14-15-16 (17-18) cm. HOSE: Die Hose wird hin und zurück in 2 Teilen gestrickt. RECHTES BEIN: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 52-60-64 (70-74) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Krausrippen stricken - SIEHE OBEN. Nach 8 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen alle 1,5-2-2,5 (3-4) cm total 8 Mal wiederholen = 68-76-80 (86-90) M. Nach 22-25-28 (33-38) cm auf beiden Seiten 2 M. abk. = 64-72-76 (82-86) M. Weiter auf der einen Seite der Hose 1 M. abk. (= vordere Mitte) – bei jeder 2. R. total 2-6-6 (10-12) Mal wiederholen = 62-66-70 (72-74) M. Mit den Krausrippen weiterfahren bis die Arbeit 40-46-50 (56-62) cm misst. Danach 2 cm glatt stricken und dann abk. LINKES BEIN: Wie das rechte Bein nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Naht an der Innenseite des Beines innerhalb der Randm zusammennähen – BITTE BEACHTEN SIE: Die untersten 4-5 cm mit der Naht nach aussen zusammennähen, weil die Hose umgefaltet wird. Die Hose vorne und hinten zusammennähen. Oben die glatt gestrickten cm auf der Innenseite annähen und das Gummiband einziehen. SOCKE: ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (6-7) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (6-7) übrig sind, 1 M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (5-6) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (5-6) übrig sind, 1 M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. In dieser weise weiterstricken bis noch 8-8-10 (10-10) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. SOCKE: Die Arbeit wird auf einen Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-44-48 (48-52) M. anschlagen und das Bündchen = 1 re. / 1 li. stricken. Nach 4-5-5 (6-6) cm 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG – gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 40-40-44 (44-48) M. Die ersten 18-18-20 (20-22) M. auf der Nadel lassen (die restlichen 22-22-24 (24-26) M. auf einen Hilfsfaden legen = Fussrücken) glatt über die Fersenmaschen stricken bis die Ferse 3-3½-4 (4-4½) cm misst – hier einen Hilfsfaden einziehen. Danach die Fersenabnahme stricken – SIEHE OBEN. Jetzt auf beiden Seiten der Ferse 8-9-10 (11-12) M. aufnehmen und alle M. auf das Nadelspiel legen = 46-48-54 (56-60) M. Auf beiden Seiten der M. für den Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen. Glatt stricken und bei der 1. R. auf beiden Seiten der M. für den Fussrücken je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 2. R. total 7-6-9 (8-8) Mal wiederholen = 32-36-36 (40-44) M. Weiter stricken bis die Arbeit 7-8-9 (10½-12½) cm misst (vom Markierungsfaden an der Ferse). Es sind noch ca. 3-3-3 (3½-3½) cm zu stricken. Auf beiden Seiten der Arbeit einen Markierungsfaden einziehen. (16-18-18 (20-22) M. pro Seite). Glatt stricken und – GLEICHZEITIG – auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. - SIEHE OBEN. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4 Mal wiederholen. Danach bei jeder R. 2-3-3 (4-5) Mal wiederholen = 8 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerfruitset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.