Annelies Rennert hat geschrieben:
Hallöchen, was verstehe ich unter zusammen nähen wenn gestrickt wird. Warum vorn maschen aufnehmen,? Die Leiste mit den knopflöchern ist doch da. Bitte erklären Sie mir es genau, möchte nicht das ich die Wolle für 2 jacken für um sonst gekauft habe. Finde ihre Anleitungen sind manchmal schlecht erklärt. Mfg. Annelies Rennert
31.01.2023 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rennert, unter ZUSAMMENNÄHEN wird es erklärt, wie man die Halskante strickt, dh die stillgelegten Maschen vom rechten Vorderteil stricken + Maschen rund den Hals auffassen + die stillgelegten Maschen vom linken Vorderteil stricken - dann weiter im Bündchen mit 5 Blendemaschen kraus rechts stricken. Viel Spaß beim stricken
31.01.2023 - 17:18
Annelies Rennert hat geschrieben:
Hallöchen, möchte obige Jacke stricken. Liest sich sehr kompliziert. Verstehe ich h richtig das die Jacke von unten nach oben gestrickt wird . Wie soll das mit dem Raglan gehen? Sie schreiben auch das die ärmeln extra gestrickt werden. Unter zusammennähen steht wie man stricken soll. Sehr verwirrend. Bitte nochmals um genaue Informationen, habe die Wolle schon gekauft. Mfg. Annelies Rennert
29.01.2023 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rennert, Rumpfteil wird von unten nach oben in einem Stück bis zum Armloch gestrickt, dann strickt man beide Ärmel und endlich strickt man die Passe (die Ärmel strickt man zusammen mit der Passe) und es wird dann für den Raglan abgenommen - siehe hier. Viel Spaß beim stricken!
30.01.2023 - 09:40
Voirol Gaëtane hat geschrieben:
Bonjour, Je fais le modèle 1-3 mois. Je suis arrivée à la fin des diminutions. J'ai 66 mailles mais mon ouvrage mesure 25 cm et pas 27cm. Est-ce que je dois continuer à tricoter encore 2 cm pour obtenir 27 cm ou je dois m'arrêter là et faire l'assemblage? Merci de votre réponse
18.02.2022 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Voirol, posez votre ouvrage bien à plat, il doit mesurer 27 cm de hauteur totale, y compris les 2 cm de l'épaule, autrement dit, 25 cm à partir du rang de montage jusqu'aux mailles sur l'aiguille en mesurant le long du devant - cf schéma. Il est donc possible que vous ayez atteint la bonne mesure. Bon tricot!
18.02.2022 - 14:25
Voirol Gaëtane hat geschrieben:
Bonjour, Pour tricoter la veste taille 1-3mois: Je ne comprend pas si je dois tricoter 130 mailles au départ ou 140 (130 + 5 mailles de chaque côté). Et quand je tricote les 5 mailles du bords, est-ce que la mailles lisière compte comme une des mailles? Merci pour vos réponses.
29.01.2022 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Voirol, les mailles de bordure des devants sont comprises dans le nombre de mailles à monter, autrement dit, montez 130 mailles et tricotez ensuite ainsi: 5 m point mousse, 120 m jersey, 5 m point mousse. On n'a pas de mailles lisières ici. Bon tricot!
31.01.2022 - 09:21
Madalena Martins hat geschrieben:
Olá! Por favor, gostaria de saber o número dessa lã do casaquinho colorido. Obrigada.
14.05.2021 - 14:23
Kerstin hat geschrieben:
Nach Fertigstellung der Jacke hat sich der untere Rand immer noch stark nach oben gerollt. Deshalb habe ich ein Bündchen angestrickt und auch ein weiteres Knopfloch hinzugefügt.
27.02.2021 - 17:06
Felicia Fransson Naess hat geschrieben:
Nybörjare... det står rundst OCH strumpst till koftan, behöver jag båda?
26.01.2021 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Felicia. Du behöver strumpstickor för att sticka ärmarna och rundsticka till fram- & bakstycke. Mvh DROPS Design
26.01.2021 - 13:55
Brigitte Asp hat geschrieben:
Bitte um schnelle Hilfe. Bei Gr. 1/3 Monate wird das 4. Knopfloch bei 18cm angegeben. Wird kein weiteres Knopfloch mehr gestrickt bis zum Halsausschnitt? Sieht das nicht komisch aus und lässt die Jacke sich dann richtig schließen?
16.01.2021 - 17:27
Brigitte Asp hat geschrieben:
Bei Grösse 1/3 Monate ist das letzte Knopfloch in Höhe 18 cm. Kommt dazwischen kein Knopfloch mehr bis zum Halsbündchen? Sieht das nicht komisch aus und vor allem, kann die Jacke denn dann richtig geschlossen werden? Es eilt! Das Baby kommt in 2 Wochen und bis dahin soll das Jäckchen fertig sein. Vielen Dank für schnelle Hilfe!
16.01.2021 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Asp, ja genau, das letzte Knopfloch wird bei der Halskante gestrickt, so haben Sie auch ca 5 cm zwischen jedem Knopfloch. Viel Spaß beim stricken!
18.01.2021 - 08:38
Mieke Achterberg hat geschrieben:
Het is mij niet duidelijk of de steek die op de hulpdraad gezet wordt,of die ook gebreid moet worden of gewoon steeds meenemen. als slipstitch..
13.01.2021 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke,
Gaat het om de ronding van de hals? Je zet eerst steken op een hulpdraad (dus op een andere naald en deze steken brei je niet mee). De steken die je daarna aan beide kanten af moet kanten brei je ook niet mee. Bij het breien van de hals gebruik je de steken die op de hulpdraad gezet zijn en neem je steken op langs de ronding waar je had afgekant.
17.01.2021 - 14:37
Summer Fruit#summerfruitset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke und Mütze in DROPS Fabel sowie Hose und Socken DROPS Alpaca für Babys und Kinder
DROPS Baby 17-23 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. JACKE: KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 3, 8, 13 und 18 cm. Grösse 6/9 Monate: 3, 9, 14 und 20 cm. Grösse 12/18 Monate: 4, 10, 16 und 22 cm. Grösse 2 Jahre: 4, 10, 16, 21 und 27 cm. Grösse 3/4 Jahre: 5, 11, 17, 23 und 29 cm. An der Halskante wird ebenfalls ein Knopfloch eingestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Bei jedem Übergang zwischen Ärmel und Vorder- Rückenteil (3 M. vor dem Markierungsfaden anfangen): 2 re. zusammen, 2 re. (der Markierungsfaden ist zwischen diesen M.), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. JACKE: VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 130-144-160 (176-192) M. anschlagen (inkl. je 5 Blendenm auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken - SIEHE OBEN. Glatt mit je 5 Blendem in Krausrippe auf beiden Seiten weiter stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 3-3-4 (4-5) cm an der rechten Blende mit den Knopflöchern anfangen - SIEHE OBEN! Nach 16-17-20 (23-25) cm 3 R. re. über alle M. stricken (1. R. = linke Seite). Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt stricken: 31-34-38 (41-45) M. (= rechtes Vorderteil), 8-8-8 (10-10) M. abk. (= Armloch), 52-60-68 (74-82) M. (= Rückenteil), 8-8-8 (10-10) M. abk. (= Armloch), 31-34-38 (41-45) M. (= linkes Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Die Ärmel werden auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 2,5, 38-40-42 (44-44) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken - SIEHE OBEN – danach glatt weiter stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Nach 5 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen bei jeder 10.-8.-6. (8.-7.) R. total 4-6-8 (9-12) Mal wiederholen = 46-52-58 (62-68) M. Nach ca. 16-18-20 (25-29) cm 1 R. li., 1 R. re., 1 R. li. 1 R. re. stricken – GLEICHZEITIG bei der letzten R. unter dem Ärmel 8-8-8 (10-10) M. abk. (= 4-4-4 (5-5) M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 38-44-50 (52-58) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 190-216-244 (260-288) M. In jedem Übergang einen Markierungsfaden einziehen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! RAGLANABNAHME: 1 R. re. auf links stricken und danach mit den Abnahmen anfangen. Mit Krausrippen weiter stricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. von der rechten Seite auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 8 Abnahmen) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen bei jeder 4. R. total 9-10-9 (9-9) Mal wiederholen danach bei jeder 2. R. 3-4-8 (8-11) Mal. HALSABNAHME: Gleichzeitig nach 23-25-27 (32-35) cm die ersten 8-10-10 (13-13) M. auf einen Hilfsfaden legen, bei der nächsten R. wieder die ersten 8-10-10 (13-13) M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter auf beiden Seiten am Anfang der R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 2 Mal. Nach allen Abnahmen sind 66-72-76 (86-90) M. übrig und die Arbeit misst ca. 27-29-33 (37-40) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Vorne gegen die Mitte je ca. 15 bis 20 M. aufnehmen (inkl. der M. auf dem Hilfsfaden) = ca. 96 bis 130 M. 1 R. re. auf links stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt auf 79-79-85 (91-97) M. anpassen (nicht über den Blenden abn.). Die nächste R. wie folgt stricken: 5 Blendem in Krausrippe, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 5 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren – GLEICHZEITIG bei der nächsten R. über den Knopflöchern an der Blende ein weiteres Knopfloch einarbeiten. Nach 2-2½-2½ (3-3) cm re. über re. und li. über li. abk. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. MÜTZE: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel/Nadelspiel rund gestrickt. Mit Fabel auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 98-105-112 (119-126) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN – bis die Arbeit 10-10-10 (12-12) cm misst. Danach glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? GLEICHZEITIG nach 15-16-17 (19-20) cm gleichmässig verteilt 14-15-16 (17-18) M. abk. indem man die 6. und 7. M. re. zusammen strickt = 84-90-96 (102-108) M. 3 R. glatt stricken. Bei der 4. R. die Abnahmen mit 1 M. weniger Abstand wiederholen (d.h. jetzt werden die 5. und 6. M. zusammengestrickt). Die Abnahme bei jeder 2. R. 4 Mal wiederholen = 14-15-16 (17-18) M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die untersten 5-5-5 (6-6) cm umschlagen. Die Arbeit misst ca. 14-15-16 (17-18) cm. HOSE: Die Hose wird hin und zurück in 2 Teilen gestrickt. RECHTES BEIN: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 52-60-64 (70-74) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Krausrippen stricken - SIEHE OBEN. Nach 8 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen alle 1,5-2-2,5 (3-4) cm total 8 Mal wiederholen = 68-76-80 (86-90) M. Nach 22-25-28 (33-38) cm auf beiden Seiten 2 M. abk. = 64-72-76 (82-86) M. Weiter auf der einen Seite der Hose 1 M. abk. (= vordere Mitte) – bei jeder 2. R. total 2-6-6 (10-12) Mal wiederholen = 62-66-70 (72-74) M. Mit den Krausrippen weiterfahren bis die Arbeit 40-46-50 (56-62) cm misst. Danach 2 cm glatt stricken und dann abk. LINKES BEIN: Wie das rechte Bein nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Naht an der Innenseite des Beines innerhalb der Randm zusammennähen – BITTE BEACHTEN SIE: Die untersten 4-5 cm mit der Naht nach aussen zusammennähen, weil die Hose umgefaltet wird. Die Hose vorne und hinten zusammennähen. Oben die glatt gestrickten cm auf der Innenseite annähen und das Gummiband einziehen. SOCKE: ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (6-7) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (6-7) übrig sind, 1 M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (5-6) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (5-6) übrig sind, 1 M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. In dieser weise weiterstricken bis noch 8-8-10 (10-10) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. SOCKE: Die Arbeit wird auf einen Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-44-48 (48-52) M. anschlagen und das Bündchen = 1 re. / 1 li. stricken. Nach 4-5-5 (6-6) cm 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG – gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 40-40-44 (44-48) M. Die ersten 18-18-20 (20-22) M. auf der Nadel lassen (die restlichen 22-22-24 (24-26) M. auf einen Hilfsfaden legen = Fussrücken) glatt über die Fersenmaschen stricken bis die Ferse 3-3½-4 (4-4½) cm misst – hier einen Hilfsfaden einziehen. Danach die Fersenabnahme stricken – SIEHE OBEN. Jetzt auf beiden Seiten der Ferse 8-9-10 (11-12) M. aufnehmen und alle M. auf das Nadelspiel legen = 46-48-54 (56-60) M. Auf beiden Seiten der M. für den Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen. Glatt stricken und bei der 1. R. auf beiden Seiten der M. für den Fussrücken je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 2. R. total 7-6-9 (8-8) Mal wiederholen = 32-36-36 (40-44) M. Weiter stricken bis die Arbeit 7-8-9 (10½-12½) cm misst (vom Markierungsfaden an der Ferse). Es sind noch ca. 3-3-3 (3½-3½) cm zu stricken. Auf beiden Seiten der Arbeit einen Markierungsfaden einziehen. (16-18-18 (20-22) M. pro Seite). Glatt stricken und – GLEICHZEITIG – auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. - SIEHE OBEN. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4 Mal wiederholen. Danach bei jeder R. 2-3-3 (4-5) Mal wiederholen = 8 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerfruitset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.