Marit hat geschrieben:
Når det er raglansfelling og skal felle foreks. 25 masker på berestykke Skal dei 8 maskene på raglanfellingene telle med?
26.09.2020 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei MArit. Litt usikker på hvor du er i oppskriften, men når du har satt ermene på sammen pinne som bolen skal det felles til raglan. Det felles 8 masker pr gang det felles til raglan, se oppsrkiften på hvor ofte og hvor mange masker det skal felles. God Fornøyelse!
28.09.2020 - 11:47
Diane Scott hat geschrieben:
Where do I find diagram M1
12.05.2016 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Hi Diane. At the bottom of the pattern (if you scroll down)
12.05.2016 - 13:56
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour J. Teboul, Il faut bien tricoter 16 rangs point mousse pour le bas des manches et 6 seulement pour le bas du gilet. Pour le diagramme 1 carré = 1 m x 1 rang. Bon tricot !
26.10.2011 - 21:28
J. Teboul hat geschrieben:
Pour les manches,tricoter 16 rangs au point mousse.Il semblerait que ce soit plutôt 6 rangs comme pour les dos et devants.D'autre part je pense que le diagramme du point n'est pas très explicite quant au nombre de rangs 1 ou 2 sur un petit carré? merci de préciser
26.10.2011 - 15:16
J. Teboul hat geschrieben:
Pour les manches,tricoter 16 rangs au point mousse.Il semblerait que ce soit plutôt 6 rangs comme pour les dos et devants.D'autre part je pense que le diagramme du point n'est pas très explicite quant au nombre de rangs 1 ou 2 sur un petit carré? merci de préciser
26.10.2011 - 15:16
Drops Design hat geschrieben:
Mønster M1 finner du øverst til høyre når du åpner diagrammet. Velg "se diagram" under garninnhold. Lykke til!
28.03.2006 - 13:55
Gulli Hovland hat geschrieben:
Jeg lurer på hvor mønster M1 finnes. Takk
28.03.2006 - 12:37
Baby Pearl#babypearljacket |
||||||||||
|
||||||||||
Jacke in "Pelliza" und "Cotton Viscose" mit Raglanschrägung.
DROPS Baby 11-16 |
||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diag M.1. Tipp für das Abketten (gilt für das Raglanabketten): Auf jeder Seite der Markierungsfäden abketten (wie in der Anleitung erklärt). So von rechts abketten: Nach dem Markierungsfaden: 1 M re abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor dem Markierungsfaden: 2 re zusammen. Von links so abketten: Nach dem Markierungsfaden: 2 li zusammen. Vor dem Markierungsfaden: 2 verschränkt li zusammen. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit Cotton Viscose auf Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 134-150-166-190 M anschlagen (inkl 5 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). 3 Krausrippen stricken. Die 5 Blendemaschen auf jeder Seite auf 1 Sicherheitsnadel (eventuell 1 Faden) legen. Zu Pelliza wechseln und mit M.1 über die restlichen 124-140-156-180 M weiterfahren. Achtung: Die äusserste M auf jeder Seite wird immer in Krausrippen gestrickt. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 16-17-20-23 cm misst, die nächste Ndl so (von rechts) stricken: 27-31-35-41 M = rechtes Vorderteil, 8 M für das Armloch abketten, 54-62-70-82 M stricken = Rückenteil, 8 M für das Armloch abketten, 27-31-35-41 M stricken = linkes Vorderteil. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 2,5 38-40-42-44 M locker anschlagen (inkl. 1Randm. auf beiden Seiten) 8 Krausrippen stricken, zu Pelliza wechseln und mit M.1 weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 4 cm misst, 1 M auf jeder Seite total 8-9-11-13 Mal auf alle 5.Ndl aufnehmen = 54-58-64-70 M. Wenn die Arb. ca 17-18-20-25 cm misst – so anpassen, dass auf der selben Ndl im Muster wie beim Körper abgekettet wird – 5 M auf jeder Seite abketten = 44-48-54-60 M auf der Ndl übrig. Passe: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 196-220-248-284 M. 1 Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen den Ärmeln und dem Körper anbringen = 4 Markierungsfäden. Mit M.1 so weiterfahren, dass das Muster vom Körper und von den Ärmeln stimmt. Raglanabketten: Es sind 8 Abketten pro Ndl. Auf jeder Seite der 4 Markierungsfäden abketten – siehe Tipp für das Abketten! Auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 17-18-19-19 Mal und danach auf jede Ndl abk: 1 M 0-1-3-6 Mal. Insgesamt werden 136-152-176-200 M abgekettet. Gleichzeitig, wenn die Arb. 23-25-28-32 cm misst, 6-8-9-11 M auf jeder Seite gegen die Mitte vorne für den Hals abketten. Weiter 1 M gegen den Hals 2 Mal auf alle 2.Ndl abketten. Nach allen Abketten für den Raglan und den Hals sind 44-48-50-58 M auf der Ndl übrig. 1 Ndl stricken und gleichzeitig 8-8-10-12 M gleich verteilt abketten = 36-40-40-46 M. Jetzt misst die Arb ca 27-29-33-37 cm bis zur Schulter. Blende: Die 5 M von der Sicherheitsnadel auf dem linken Vorderteil auf Ndl.Nr. 2,5 legen. Mit Cotton Viscose Krausrippen nach oben stricken, bis die Blende ca 1 cm kurzer ist als das Vorderteil bis zur Halsschrägung (Die Blende ein wenig ausdehnen beim Annähen) – die M zurück auf der Sicherheitsnadel legen. Mit den M der rechten Blende wiederholen, aber hier werden auch Knopflöcher angebracht. 1 Knopfloch = die mittlere M abketten und auf der nächsten Ndl 1 Umschlag oberhalb der abgeketteten M machen. Die Knopflöcher auf der Blende werden wie folgt angebracht: Gr. 1/3 Monate: 2, 6, 10, 14, 18 und21 cm. Gr. 6/9 Monate: 2, 6, 10, 14, 19 und23 cm. Gr. 12/18 Monate: 2, 7, 12, 17, 22 und26 cm. Gr. 24 Monate: 2, 7, 13, 19, 25 und30 cm. Zusammennähen: Die Blende dem Vorderteil entlang legen, so dass 1 M der Blende oben auf 1 M des Körpers liegt und von rechts mit kleinen unsichtbaren Stichen nähen. Kragen: Die M um den Hals auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 legen und auf jeder Seite gegen die Mitte vorne ca 8 bis 15 M aufnehmen + 5 M von den Blenden = 62 bis 86 M. Mit Cotton Viscose Krausrippen über alle M stricken und gleichzeitig auf jeder Seite der Mitte vorne innerhalb 1 Randm. aufnehmen: 1 M 3 Mal auf alle 3.Ndl. Wenn der Kragen 3 cm misst, auf jeder Seite alle 2. Ndl abketten: 1 M 1 Mal, 3 M 1 Mal und 4 M 1 Mal. Die restlichen M abketten. Häkelkante: Mit Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 2,5 um den Kragen so häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* dem ganzen Kragen entlang wiederholen. Die Ärmelnaht innerhalb 1 Randm zusammennähen und die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. Die Knöpfe am Übergang zwischen dem Körper und der Blende annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babypearljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.