Irene hat geschrieben:
Buonasera, nei diagrammi M1 e M2 i ferri sul rovescio del lavoro vanno lavorati sempre a rovescio? a parte le 5 m iniziali e finali da lavorare a punto legaccio, corretto? Grazie mille.
24.05.2021 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Irene, si, i ferri di ritorno si lavorano a rovescio. Buon lavoro!
24.05.2021 - 22:04
Camille hat geschrieben:
Bonjour, J'ai réussi à la réaliser et suis très fière du résultat. Jai appris beaucoup de choses notamment la couture au point de maille qui est géniale car on dirait que je l'ai tricoté d'un seul tenant. Ce projet m'a redonné confiance en moi et j'ai déjà choisi mon prochain modèle. Merci beaucoup!
25.10.2020 - 21:28
María José Alberto Cantizano hat geschrieben:
Hola. No entiendo si se montan 75 puntos, en el inicio ¿por qué en la segunda y tercera vuelta la suma total es 59 puntos? que se hace con los 16 puntos restantes? Gracias
29.11.2019 - 00:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria Jose. Lee atentamente el patrón. En la primera fila se disminuyen 16 puntos para obtener el borde ondulado.
30.11.2019 - 19:15
Paula C. hat geschrieben:
Dankeschön für die schnelle Rückmeldung! Dann schaue ich mal, wie ich zurecht komme :)
12.11.2018 - 18:30
Paula C. hat geschrieben:
Hallo, bei den Pulswärmern gibt es eine Korrektur/Neues Diagramm. Bedeutet diese, dass nur 39 Maschen angeschlagen werden sollen (entgegen der alten Anleitung, wo es 51 Machen sind) und ist die neu angegebene Reihe "li auf li" dann die erste Reihe des Pulswärmers?? Oder gilt die Änderung für eine andere Passage der Anleitung. Das ist für mich leider nicht erkennbar. Danke für eine Rückmeldung. Lg Paula
12.11.2018 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Paula, bei den Pulswärmern werden 51 M. angeschlagen, dann der 1. Reihe wie beschrieben stricken (der Text wurde auch schon korrigiert), dh Sie werden 4 Maschen in jedem Rapport von *bis* abnehmen x 3 Mal = 12 Maschen werden bei dieser Reihe abgenommen: 51 - 12 = es sind noch 39 M übrig. Viel Spaß beim stricken!
12.11.2018 - 10:40
Lebigot hat geschrieben:
Bonjour, Est-il possible de tricoter l'écharpe en une seule fois, c'est à dire pas en deux parties qu'il faut ensuite coudre? Merci
20.12.2016 - 00:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lebigot, l'écharpe se tricote en 2 parties en commençant par les extrémités pour qu'elles soient toutes les 2 identiques, au lieu de rabattre et coudre les mailles vous pouvez les assembler en grafting pour un assemblage plus discret. Bon tricot!
20.12.2016 - 09:15
Theresa hat geschrieben:
Herzlichen Dank!
29.11.2016 - 13:41
Theresa hat geschrieben:
Hallo. Ich meinte die Reihe, die danach kommt (nach der mit den Umschlägen). Können Sie mir sagen, wie diese geht?
28.11.2016 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Theresa, bei der Rück-R (nach den Umschlägen) stricken Sie die Umschläge li und die 2 Maschen zs rechts. (siehe auch Diagram Text). Viel Spaß beim stricken!
29.11.2016 - 09:03
Theresa hat geschrieben:
Hallo. Ich habe noch eine Frage zu den Pulswärmern. Wie ist die 5. Reihe vor Schluss (Pfeil) zu stricken? Auf der Nadel erscheint immer im Wechsel eine linke Masche aus den in der Reihe zuvor zwei re zusammengestrickten Maschen und ein Umschlag. Ich beginne also mit einer Randmasche, einer re Masche und dann? Das Diagramm müsste übrigens in der Reihe davor am Ende noch angepasst werden. Das letzte Kästchen müsste leer sein. Vielen Dank!
25.11.2016 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Theresa, bei dieser Reihe enden Sie mit 1 re. M. so daß die Maschenanzahl gleich bleibt (je 1 Umschlag für 2 M. re zs). Viel Spaß beim stricken!
25.11.2016 - 16:26
Theresa hat geschrieben:
Dankeschön! :)
21.11.2016 - 22:16
DROPS 108-4 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Schal und Pulswärmer in „Kid-Silk”.
DROPS 108-4 |
|||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Schal: Der Schal wird in 2 Teilen gestrickt und in der Mitte zusammengenäht. Mit Kid-Silk auf Nadel Nr. 3,5, locker 75 M. anschlagen und 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. wie folgt: 5 Randm in Krausrippe, * 5 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 4 re. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 1 re. und 5 Randm abschliessen = 59 M. 1 R. li. auf links mit je 5 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Danach M1 wie folgt: 5 Randm in Krausrippe, M1A (= 12 M.) M1B 2 Mal (= 24 M.), M1 C (= 13 M.) und mit 5 Randm in Krausrippe abschliessen. Weiterstricken bis M1 fertig ist. Mit M2 weiterfahren: 5 Randm in Krausrippe, M2A (= 5 M.) M2B bis noch 9 M. zu stricken sind, M2C (= 4 M.) und 5 Randm in Krausrippe. Nach ca. 65 cm – nach einem ganzen Rapport – 3 R. re. über alle M. stricken und die M. auf einen Hilfsfaden legen. Einen zweiten Teil stricken und diese am Schluss mit Maschenstichen zusammennähen. Pulswärmer: Mit Kid-Silk auf Nadel Nr. 3,5 locker 51 M. anschlagen und 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm, *5 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen,1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 4 re. *, von *-* total 3 Mal wiederholen und mit 1 re. und 1 Randm abschliessen = 39 M. M1 mit 1 Randm auf beiden Seiten, bis zum Pfeil auf der linken Seite stricken und danach mit 2 Fäden locker abk. Die Pulswärmer innerhalb der Randm zusammennähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.