Jessica Beaghen hat geschrieben:
OK. I have been doing the right front. As I expected I have ended up with the wrong amount of stitches (see my previous query). I have checked and double checked. I wrote out very clear instructions on what to do by each measurement. I know I haven't gone wrong, so why at 56cm do I have 19 garter stitches and 29 stockinette? Knut also mentions there are only increases on the front, so its not just me. This is not happy knitting, this is a frustrating disaster
30.10.2014 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Beaghen, after M1 you have 41 sts + inc at the side as for back piece (+ 3 sts) + inc for collar (+4sts) - dec for armhole - 6 sts = 42 sts after all dec and inc are done. Number of sts worked in stockinette : (41-8 sts front band) = 33 sts + inc at the side (+3 sts) - sts worked in garter st for collar (-7sts) - dec for armhole (6sts) = 23 sts. Number of sts worked in garter st: 8 (front band) + inc for collar (+4sts) + sts in stockinette worked in garter st (+7 sts)= 19sts. Happy knitting!
31.10.2014 - 09:44
Christine hat geschrieben:
Hallo, was bedeutet“Gleichzeitig … vorne in der Mitte in der äussersten M. 1 M. Aufnehmen“? Welche Masche ist gemeint? Die Randmasche? Oder die erste Masche nach den Blendenmaschen? Vielen Dank!
09.07.2014 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Es bedeutet, dass Sie aus der äußersten M der Blenden-M 2 M herausstricken, also aus der M direkt am Rand. Wenn Ihnen das zu unregelmäßig aussieht, können Sie die Zunahme auch nach dieser ersten M arbeiten.
15.07.2014 - 10:45Knut hat geschrieben:
There are increases only at the front.
30.05.2014 - 14:02
Jessica Beaghen hat geschrieben:
Where are the decreases on the right side front? I have made a comprehensive list of all the instructions and at what length, but there are no decreases, so how does it possibly work out with there being 42 sts left on needle before bind off for shoulder???? Help!!!!
30.05.2014 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Beaghen, 41 sts remain after M1, you inc as for the back on 1 side (+3sts), inc for collar (+4 sts) and bind off for armhole (-6 sts): 41+3+4-6=42 sts for shoulder (23 sts in st st) & collar (19 sts in garter st). Happy knitting!
03.06.2014 - 08:53
Veronica hat geschrieben:
Trying to work out this pattern: can you explain the diagram M.1. I have assumed that after a row, the next row will be a decrease row by knitting 2 stitches together along the 75 stitches ( odd number of stitches?). The row after that will be a row with no alterations and the one after that will be: knit 2 together work 3 then knit 2 tog. along the same area of the original 75 stitches. Correct? Should the 75 be 74?
02.04.2014 - 09:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Veronica, start reading diagram at the bottom corner left towards the right (from RS), you will repeat the 5 sts of M.1 a total of 15 times over the next 75 sts (1st row= *K3, K2tog* repeat from *-*). When M.1 has been worked, you will have 30 sts: 15 times M.1 which has been decreased to 2 sts. Happy knitting!
02.04.2014 - 10:03
Anne hat geschrieben:
Hallo! geht das muster M1 über 5 reihen oder 10 reihen (also kommen noch rückreihen hinzu?)oder ist die rückreihe die jeweils zweite eingezeichnete reihe? danke!
15.12.2012 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, das Muster geht über 4 Reihen und es sind Hin- und Rück-R dargestellt.
16.12.2012 - 09:59
DROPS Design hat geschrieben:
Hi Marie, so happy to hear you learned something new with our videos. On this design we are knitting 2 tog slanting the same way all around, but you could chose to make the first half slanting one way, then the other half the other way, or every other all around if you like it that way.
12.03.2010 - 18:09
Marie hat geschrieben:
Thanks to your video, I learned for the first time that K2 tog's can slant right or left! For the back piece in this design, does the direction of the slant in the chart indicate, they should all face the same direction, or should I divide the number of K2tog stitches in half, and have half slanting right and half slanting left? Thank you.
12.03.2010 - 14:51
Drops Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, pour savoir quelle taille vous devez tricotez, reportez vous au croquis des mesures ci-dessous. Ces schémas sont fiables et vous permettent d'adapter le gilet à votre taille. Bon tricot ;o)
06.10.2008 - 08:44
Gapillout Mt hat geschrieben:
Bonjour,je ne sais pas a quoi correspondent vos tailles en lettres .je veux un 48 en france .merci cordialement
04.10.2008 - 23:59
DROPS 109-28 |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
DROPS Jacke mit Schalkragen in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. Grösse S - XXXL.
DROPS 109-28 |
|||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 26, 29 und 32 cm. Grösse M: 26, 30 und 34 cm Grösse L: 26, 31 und 36 cm. Grösse XL: 26, 32 und 38 cm. Grösse XXL: 26, 33 und 40 cm. Grösse XXXL: 26, 34 und 42 cm. Rückenteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5,5, 111-117-123-131-141-151 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Glatt mit 1 Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 23 cm die nächste R. wie folgt stricken – von der rechten Seite gesehen: 1 Randm, 17-20-23-27-32-37 M. glatt, M1 über die nächsten 75 M., 17-20-23-27-32-37 M. glatt, mit 1 Randm abschliessen. Nachdem M1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind 66-72-78-86-96-106 M. auf der Nadel. Über die mittleren 30 M. 5 Krausrippen stricken ( M1), die restlichen M. werden glatt gestrickt. Nach 30 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4-4-5-5-6-6 cm total 3 Mal wiederholen = 72-78-84-92-102-112 M. Nach 41-42-43-44-45-46 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk. Am Anfang jeder R.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1-2-2-3-5-7 Mal und 1 M. 1-1-3-4-4-5 Mal = 60-62-64-66-68-68 M. Weiterstricken bis die Arbeit 58-60-62-64-66-68 cm misst. Jetzt die mittleren 12-14-16-16-18-18 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 23-23-23-24-24-24 M. pro Schulter. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. Rechtes Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl Nr. 5,5, 65-68-71-75-80-85 M. (inkl. 8 Blendem und 1 Randm) und 2 Krausrippen stricken. Danach glatt mit 1 Randm gegen die Seite und 8 M. Krausrippe gegen die Mitte weiterfahren. Nach 23 cm die nächste R. wie folgt stricken– von der rechten Seite her gesehen: 8 M. Krausrippe, 8-9-11-13-15-18 M. glatt, M1 über die nächsten 40 M., 8-10-11-13-16-18 M. glatt stricken und mit 1 Randm abschliessen. Nachdem M1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind 41-44-47-51-56-61 M. auf der Nadel. Die Knopflöcher nicht vergessen– siehe oben. 5 Krausrippen über die mittleren 16 M. stricken (M1), die restlichen M. wie gehabt stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nach 30 cm auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen. Gleichzeitig nach 32-34-36-38-40-42 cm vorne in der Mitte in der äussersten M. 1 M. aufnehmen und alle 8 cm total 4 Mal wiederholen. Die neuen M. in Krausrippe stricken. Gleichzeitig nach 34-36-38-40-42-44 cm 1 extra M. in Krausrippe stricken (d.h. die Maschenanzahl bleibt konstant während die Anzahl der Blendenm sich erhöht und die Anzahl der M. glatt rechts sich verringert) und alle 3½-3½-3-2½-2½-2 cm wiederholen total 7-8-9-9-10-10 Mal. Gleichzeitig nach 41-42-43-44-45-46 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 42-43-44-45-46-46 M. auf der Nadel (19-20-21-21-22-22 Blendem in Krausrippe und 23-23-23-24-24-24 M. glatt gestrickt M. für die Schulter). Weiter stricken bis die Arbeit 60-62-64-66-68-70 cm. misst. Jetzt die 23-23-23-24-24-24 M. für die Schulter abk. = 19-20-21-21-22-22 M für den Kragen. Die Reihe fertig stricken. Weiter verkürzte Reihen stricken: * über 10 M. hin und zurück stricken, über alle M. hin und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis der Kragen 7-7-8-8-9-9 cm misst (an der kurzen Seite von der Schulter gemessen). Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Ärmel werden auf einem Nadelspiel gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 5,5, 51-53-55-57-59-61 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen und glatt stricken. Nach 15 cm die nächste R. wie folgt: 13-14-15-16-17-18 M. re., M1 über die nächsten 25 M., 13-14-15-16-17-18 M. re. Nachdem M1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind 36-38-40-42-44-46 M. auf der Schulter. 5 Krausrippen über die mittleren 10 M. sticken (M1), die restlichen M. glatt stricken. Gleichzeitig nach 18 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-2½-2½-2-1½ cm wiederholen total 8-9-10-11-13-13 Mal = 52-56-60-64-70-72 M. Nach 48-48-47-47-45-43 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten des Markierungsfadens 3 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken Weiter auf beiden Seiten am Anfang der R. abk.: 2 M. 2-2-2-2-3-3 Mal und 1 M. 2-3-4-5-5-8 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 55-56-56-57-57-58 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Und nach ca. 56-57-57-58-58-59 cm die restlichen M. abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht innerhalb der Randm zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Kragen annähen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.