Melissa hat geschrieben:
Hello! I love these stockings but cannot figure out the stitch count on the first row under the rib. M1 (3 stitches) + P3 (3 st) + M1 (3 st) + P9 (9 st) + [M1,P3] 3 times (18 st) + M2 (9 st) + P3 (3 st) + M1 (3 st) + P3 (3 st) = 54 st? What I am missing? I think the next row should have 51 st and not 54. Help!
21.01.2018 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melissa, when working M2 on first row you increase 3 sts: (inc 1 st in each of the K3 from rib so that 6 sts in M.2 sits under K3 m from rib), there were 48 sts + 3 sts inc = 51 sts. Happy knitting!
22.01.2018 - 10:08
Nathalie hat geschrieben:
Merci pour votre aide mes bas sont magnifique ! Par contre je crois qu'il y a une erreur ici: diminuer de chaque côté ainsi : tricoter les 2 dernières m avant les 24 m du dessus du pied ensemble torse à l'end, et les 2 premières mailles *avant*( il me semble que c'est plutôt après) les 24 m du dessus du pied ensemble à l'end.
15.12.2017 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie et merci pour votre retour, la correction a été faite. Bon tricot!
18.12.2017 - 09:15
Nathalie hat geschrieben:
Aussi j'aimerais savoir si les diminutions se font à 8 cm de hauteur totale ou bien à partir des torsades, merci beaucoup pour vos réponses
12.12.2017 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, on mesure les 8 cm depuis le rang de montage = hauteur totale. Bon tricot!
13.12.2017 - 10:26
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, donc si je comprends bien on doit faire les 3 augmentations sur le dernier rang de côtes 3/3 avant de commencer le rang avec les torsades M1 et M2 ? Ou bien on fait les augmentations et M2 se situe après ces 6 mailles?
12.12.2017 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, ces augmentations se font au 1er rang de M.1 et M.2, après les côtes. Quand vous devez tricoter M.2 sur 6 mailles, doublez chacune des 3 mailles suivantes pour les augmenter à 6 mailles. Bon tricot!
13.12.2017 - 10:18
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour , je ne comprends pas très bien le rang avec les augmentations (où précisément on fait les augmentations) pour bien arriver avec la torsade M2, Merci
11.12.2017 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, M.2 va se tricoter au-dessus d'une section 3 m end des côtes, pour avoir 6 mailles à ce niveau, on doit augmenter 3 m, vous pouvez tricoter 3 fois chacune de ces 3 m endroit, ou bien faire 1 jeté avant ou après chacune de ces 3 m pour que vous ayez bien 6 m au 1er rang de M2. Bon tricot!
12.12.2017 - 08:06
Stina hat geschrieben:
Hei; Jeg skal strikke lester for første gang og synes disse var helt nydelig. Men jeg får ikke maskeantallet til å stemme når jeg leser oppskriften? Dersom man skal legge opp 48 masker så går ikke mønstret opp etter vrangborden. Da må man begynne på m2 før man er ferdig med første runde med m1 og det kan da ikke være rett? Eller? Med hilsen Stina
03.01.2015 - 01:42DROPS Design hat geantwortet:
Du bruger de 48 m således: M.1, 3 vr, M.1, 9 vr (= midt bak), * M.1, 3 vr *, gjenta fra *-* ialt 3 ganger, M.2 (Her bruker du 3 m men øk 1 m i hver av de 3 rett m fra vrborden slik at 6 m i M.2 kommer rett under 3 m rett fra vrborden), 3 vr, M.1, 3 vr. God fornøjelse!
04.02.2015 - 14:59Josée Laberge hat geschrieben:
SVP oubliez ma question, j'avais une ancienne version du patron. Le nouveau est corrigé. Merci!
19.01.2012 - 00:54Josée Laberge hat geschrieben:
Bonjour, j'ai un problème avec le diagramme M1. Je comprends de mettre la maille auxiliaire devant (sur une broche à torsades, tricoter une maille, puis tricoter à l'endroit la maille auxiliaire. Je ne comprends pas quand on dit de reprendre la maille derrière et la tricoter à l'endroit. Est-ce qu'on parle de la 3ème maille et on fait seulement piquer par l'arrière? ça ne semble pas être ça... Merci! Josée
19.01.2012 - 00:47
Lotta hat geschrieben:
Hej Emelie! Jo, på det mönstret ska du ha två trådar hela vägen. Om du bara har en tråd och mindre stickor blir sockan för liten - bättre då att använda ett mönster som är avsett för enkelt garn. Mvh, Lotta
28.10.2008 - 12:06
Emelie hat geschrieben:
Ok, men då behöver man inte ha två trådar senare i arbetet? utan om man vill ha tunnare strumpor kan man sticka med en tråd och kanske lite smalare stickor?
28.10.2008 - 09:59
Clay Cables |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Socken in „Alpaca” mit 2 Fäden gestrickt.
DROPS 108-37 |
||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt 1 Musterrapport in der Breite. Bitte beachten Sie! M1 Kann auch ohne Hilfsnadel gestrickt werden: die 3. M. stricken jedoch nicht von der Nadel gleiten lassen, die 2. M. stricken, jedoch auf der Nadel behalten, die 1. M. stricken und alle M. auf die rechte Nadel legen. Fersenabnehmen: 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 5-6-7 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 5-6-7 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 4-5-6 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 4-5-6 M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 10-10-12 M. übrig sind. Socken: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 4, 48-48-60 M. anschlagen und 2 R re. stricken. 2 R. re. stricken. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Bündchen weiter stricken = 3 re. / 3 li. bis das Bündchen 6 cm misst. Danach wie folgt weiter stricken: Grösse 35/37 und 38/40: M1, 3 li., M1, 9 li. (= hintere Mitte), * M1, 3 li. *, von *-* 3 Mal, M2 (in jeder der 3 M. re. vom Bündchen je 1 M. aufnehmen, sodass die re. M. von M2 über den re. M. des Bündchens liegen), 3 li., M1, 3 li. Grösse 41/43: * M1, 3 li. *, von *-* 2 Mal wiederholen, M1, 9 li. (= hintere Mitte), * M1, 3 li. *, von *-* 4 Mal wiederholen, M2 (in jeder der 3 M. re. vom Bündchen je 1 M. aufnehmen sodass die re. M. von M2 über den re. M. des Bündchens liegen), 3 li., M1, 3 li. Alle Grössen: Es liegen jetzt 51-51-63 M. auf der Nadel. Weiter stricken und gleichzeitig nach 8 cm hinten in den 9 li.-Partie 1 M. abn., indem man mitten in der li.-Partie 2 M. li. zusammen strickt. Alle 3 cm total 6 Mal wiederholen (von 9 li. sind noch 3 li. übrig) = 45-45-57 M. Weiter stricken bis die Arbeit 26-27-28 cm misst. Jetzt die ersten 21-21-33 M. auf der Nadel lassen, die nächsten 24 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Über die Fersenmaschen glatt stricken und – gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 3-1-9 M. abn. = 18-20-24 M. Nach 5-5½-6 cm einen Markierungsfaden einziehen – von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Danach für die Ferse abn. - siehe oben. Nach dem Fersenabnehmen auf beiden Seiten je 10-11-12 M. aufnehmen und die 24 M. vom Fussrücken wieder auf die Nadel legen = 54-56-60 M. Am Fussrücken mit dem Muster weiterfahren und die restlichen M. glatt stricken - gleichzeitig wie folgt abn.: Die letzten 2 M. vor den 24 M. für den Fussrücken verschränkt li zusammenstricken und die ersten 2 M. nach den 24 M., für den Fussrücken re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 9-8-8 Mal wiederholen = 36-40-44 M. Weiter stricken bis die Arbeit 18-20-22 cm misst (= 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge). Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen (je 18-20-22 M.). Glatt über alle M. stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 2 verschränkt re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 4-3-5 wiederholen und bei jeder R. total 2-4-3 Mal wiederholen = 12 M. auf der Nadel. Bei der nächsten R. 2 und 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.