Nicole hat geschrieben:
Dans le diagramme j'ai 2 lignes de carré blanc 2 lignes de x ce qui veux dire je tricote 1 rag endroit puis le 2 e en envers pour les cases blanches et pour les x envers 1e ragd endroit le 2e rang ? Merci de la première réponse mais je voudrais savoir si je comprend bien l 'explication que je décrit ci haut..?
19.05.2015 - 01:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, le diagramme se lit en commençant en bas à droite (voir ici) - 1er rang = sur l'endroit: tout à l'env, 2ème rang = sur l'env: tout à l'end - 3ème rang: tout à l'end, 4ème rang: tout à l'env. Répétez encore 1 fois ces 4 rangs = 8 rangs (= 2 x 2 rangs jersey env + 2 rangs jersey end). Bon tricot!
19.05.2015 - 08:19
Nicole hat geschrieben:
Que veux dire 1 maille end sur l'end, env sur l'envers je tricote en endroit sur un rang envers ? et ma maille lisière je la tricote comment ? Je suis de niveau 1 débutante et je voudrais bien offrir ce gilet à ma fille mais j'ai besoin d'explication .Merci
16.05.2015 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, dans le diagramme, 1 case blanche = 1 m jersey endroit (à tricoter à l'end sur l'endroit, à l'env sur l'envers), et 1 croix = 1 m jersey envers (à tricoter à l'env sur l'endroit, à l'end sur l'envers). Bon tricot!
18.05.2015 - 09:41
Jerina hat geschrieben:
Kun je dit vest ook breinen met Andes wol zonder het patroon aan te hoeven passen? Of is de Andes wol veel dikker dan Eskimo Alvast bedankt!
21.11.2014 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jerina. DROPS Andes heeft dezelfde dikte als DROPS Eskimo (E) (zie de garencategorieën hier). Je hoeft daarom niets aan het patroon aan te passen, maar brei wel een proeflapje om zeker van de stekenverhouding te zijn.
21.11.2014 - 16:22
Jacqueline hat geschrieben:
Super bedankt ,vest is klaar ben erg blij mee Groetjes Jacquelin
04.11.2014 - 12:18
Jacqueline hat geschrieben:
Hallo hoe werk ik de capuchon af met de matrassteek af. Met vriendelijke groet, Jacqueline
03.11.2014 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jacqueline. Kijk hier hoe je matrassteek maakt:
03.11.2014 - 16:52
Sarah hat geschrieben:
I can't seem to find a size chart, I want to make this jacket for a size 44" chest. Thank you.
05.09.2014 - 01:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, you will find a measurement chart at the bottom of the pattern where all measurements are given in cm, taken flat from side to side. Compare these to a similar garment you like the shape to find the matching size. click there to convert cm into inch. Happy knitting!
05.09.2014 - 09:44Sofia hat geschrieben:
I made this cardigan for my sweet little girl and became pretty nice. She loves it.
09.03.2014 - 19:19
Chaudet hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais savoir à quelle mensuration correspond la taille M ou L. Je n'ai trouvé aucun tableau sur le site.
05.01.2014 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chaudet, les normes évoluent au fur et à mesures des années et les tailles sont différentes d'un pays à l'autre. Pour trouver votre taille, comparez les mesures du schéma (à plat, en cm), à un vêtement analogue. Bon tricot!
06.01.2014 - 09:39
Anni hat geschrieben:
Wie genau wird das Muster M1 gestrickt? Wie fange ich an zu stricken nach der Randmasche? Muss ich immer im Wechsel eine rechte und eine linke Masche stricken?
14.11.2013 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anni, wir haben die Erklärung zum Muster überarbeitet, es sollte jetzt klarer sein, wie in der Hin-R und in der Rück-R gestrickt wird.
15.11.2013 - 11:28
Heide hat geschrieben:
Diese Jacke habe ich schon zweimal in ANDES gestrickt. Sie sieht super aus, paßt perfekt und ist einfach zu stricken. Allerdings benötigt man für die Grössen S und M jeweils 1 Knäuel mehr als für ESKIMO angegeben.
13.02.2013 - 11:39
Wisdom |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Snow”. Grösse S- XXXL.
DROPS 109-8 |
|||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Doppeltes Perlmuster: 1. R.: *2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. 2. R.: re. über re. und li. über li. 3. R.: li über re. und re. über li. 4. R.: li über li und re. über re. Von der 1. bis 4. R. wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt - 1 Knopfloch = die 5. Blendem abk. und darüber bei der nächsten R. 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 37, 44, 50, 57 und 63 cm. Grösse M: 37, 44, 51, 58 und 65 cm. Grösse L: 37, 45, 52, 59 und 67 cm. Grösse XL: 37, 43, 50, 56, 63 und 69 cm. Grösse XXL: 37, 44, 51, 58, 65 und 71 cm. Grösse XXXL: 37, 44, 51, 58, 65 und 73 cm. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Nadel Nr. 8, 58-62-66-74-78-86 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und M1 stricken. Stimmt die Maschenprobe? Glatt weiter stricken und nach 10 cm auf beiden Seiten je 1 M abk. Alle 6 cm 4 Mal wiederholen = 50-54-58-66-70-78 M. Nach 35 cm 4 Krausrippen stricken – siehe oben. Danach mit dem doppeltem Perlmuster und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren - siehe oben. Gleichzeitig nach 49-50-51-52-53-54 cm auf beiden Seiten über die äussersten 5 M 2 Krausrippen stricken, die restlichen M. werden wie gehabt gestrickt. Bei der nächsten R. (die Arbeit misst 51-52-53-54-55-56 cm) auf beiden Seiten die äussersten 3 M. für das Armloch abk. Die äussersten 2 M. auf beiden Seiten, bis zur fertigen Länge in Krausrippe stricken. Weiter, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. 1-2-2-4-4-6 Mal = 40-40-44-44-48-48 M. Mit dem doppeltem Perlmuster und je 2 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 12-12-14-14-16-16 M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 13-13-14-14-15-15 M pro Schulter. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Linkes Vorderteil: Mit Snow auf Nadel Nr. 8, 35-37-39-43-45-49 M. anschlagen (inkl. 1 Randm gegen die Seite und 10 Blendem gegen die Mitte) und M1 stricken. Danach glatt stricken jedoch die 10 Blendem gegen die Mitte in Krausrippe stricken. Gleichzeitig nach 10 cm auf der Seite wie beim Rückenteil abk. = 31-33-35-39-41-45 M. Nach 35 cm 4 Krausrippen über alle M. stricken. Danach das doppeltem Perlmuster mit 1 Randm gegen die Seite und 10 Blendem gegen die Mitte stricken. Gleichzeitig nach 49-50-51-52-53-54 cm über die äussersten 5 M. gegen die Seite 5 M. in Krausrippe stricken. Die restlichen M. werden wie gehabt gestrickt. Bei der nächsten R (die Arbeit misst 51-52-53-54-55-56 cm) auf der Seite 3 M. für das Armloch abk. Danach wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 26-26-28-28-30-30 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm die äussersten 10-10-11-11-12-12 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 1 Mal = 13-13-14-14-15-15 M. pro Schulter. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen! Siehe oben. Ärmel: Mit Snow auf Nadel Nr. 8, 30-31-31-33-33-33 M. anschlagen und M1 stricken. Danach glatt weiter stricken. Gleichzeitig nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 6-6-5-4½-4-3 cm 7-7-8-8-9-10 Mal wiederholen = 44-45-47-49-51-53 M. Nach 49-48-48-45-45-42 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – beidseitig, am Anfang der R. 3 M. für die Armkugel abk. Danach bei jeder 2. R. wie folgt: 2 M. 1 Mal, 1 M. 1-2-2-5-5-7 Mal abk. Weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-55-56-56-57 cm misst. Danach auf beiden Seiten, 3 M. 1 Mal abk. Nach ca. 56-56-57-57-57-58 cm alle M. abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Seitennähte innerhalb der Randm zusammennähen und die Knöpfe annähen. Kapuze: Rund um den Hals mit Snow auf Ndl. Nr. 8, ca. 48 bis 56 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). Die Blendem werden in Krausrippe gestrickt. 1 R re. auf links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 10 M. aufnehmen (nicht über den Blenden). 2 Krausrippen über alle M. stricken. Danach das doppeltem Perlmuster und je 10 M. Krausrippe über die Blenden stricken. Nachdem die Kapuze ca. 32-32-34-34-34 cm misst abk. Die Kapuze hinten in der Mitte zusammennähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.